Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/14/27/c9/1427c920-0cc5-8f45-ef28-7cc7ede5e7ee/mza_13909445403554404537.jpg/600x600bb.jpg
Geschichtskeller
geschichtskeller
16 episodes
8 months ago
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
History
Education
RSS
All content for Geschichtskeller is the property of geschichtskeller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
History
Education
https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/ep-logo/pbblog14204480/Bildung_im_Mittelalter_bearbeitet_zhb7ug.jpg
Bildung im Mittelalter – ein elitäres Privileg?
Geschichtskeller
1 hour 9 minutes 10 seconds
1 year ago
Bildung im Mittelalter – ein elitäres Privileg?
[Mit diesem Podcast haben wir beim Wettbewerb „Fast Forward Science 2024“ in der Kategorie #AudioAward teilgenommen. Weitere Infos unter Fast Forward Science 2024, http://www.fastforwardscience.de. #FastForwardScience #WissenschaftimDialog]„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.“    Dieses Zitat von Nelson Mandela ist eine Erinnerung daran, dass Bildung nicht nur dazu dient, Wissen anzuhäufen, sondern auch dazu, uns selbst, und die Welt um uns herum zu verstehen und zu verändern. Eine solche Vorstellung reicht dabei weit über unsere modernen Konzepte von Bildung hinaus. So wurde auch im Mittelalter der Begriff der „Bildung“ nicht nur als das bloße Ansammeln von Wissen betrachtet, sondern als ein umfassender Prozess, der sowohl die intellektuelle als auch die moralische Entwicklung des Menschen miteinschloss.    Wie sah diese Entwicklung jedoch konkret aus, welche Bildungsinstitutionen gab es zu der damaligen Zeit? Und wer hatte überhaupt Zugang zur Bildung?  Über diese Fragen sprechen Silke Gammer und Tobias Rotzinger mit Dr. Sebastian Engelmann, Juniorprofessor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der PH Karlsruhe.  Hat euch der Podcast gefallen? Oder habt ihr weitere Fragen oder Anmerkungen zu diesem Thema? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: geschichtskeller@fspodcast.de, oder kontaktiert uns auf Instagram unter geschichtskeller.fm. Dieser Podcast wird freundlicherweise unterstützt durch die Wissenschaftliche Buchgesellschaft: https://www.wbg-wissenverbindet.de/.  
Geschichtskeller
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!