Die Geschichten starten ab 00:11:26. Viel Spaß!
Wie sehr ein Einbruch das Leben beeinflussen kann, beleuchtet Nina im zweiten Teil ihrer Geschichte. Wie aus dem Versuch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen plötzlich ein völliger Kontrollverlust wird, schließt sich allerdings erst in der nächsten Folge. Lauras Geschichte findet allerdings in einem gewaltigen Finale einen mehr oder weniger befriedigende Schluss.
Mehr von uns unter:
Die Geschichten starten ab 00:18:29. Viel Spaß!
Lauras Gesichte zwischen Glaube und Wahn, Manipulation und Gnade geht weiter. Wir tauchen ein in die Protagonisten der Handlung, die uns auf ihren Wegen zur Lösung der internationalen Notlage auch ihre ganz individuellen Schwächen verraten. Ninas Darsteller entscheiden sich - gut vorbereitet und gleichzeitig naiv - für einen Racheakt, den wir bis dato noch nicht verstehen und der scheinbar weitreichende Folgen nach sich ziehen könnte. Laura kündigt einen dritten Teil ihrer Geschichte an und auch Nina widmet sich einer zweiteiligen Erzählung.
Mehr von uns inktr.ee/geschichtenzweierschwestern
Die Geschichten starten ab 00:13:04. Viel Spaß!
In dieser Folge geht es um Katastrophen, die ganz unterschiedliche Ausmaße annehmen. Während Ninas kindlicher Protagonist sich vor Gefahren fürchtet, die realer sind als erwartet, lässt sich Laura mal wieder auf ein Gedankenexperiment ein, in dem sie sich die Frage stellt, was passiert, wenn eine Person mit unbegrenzter Macht beschenkt zu sein scheint. Und wie geht man gegen etwas vor, das moralisch falsch ist, sich aber hinter religiöser Gnade verstecken will? Ein Gedankenexperiment, das noch nicht vollendet ist, also seid gespannt auf Teil 2 in Folge 32.
!!! Wir müssen dieses Mal eine Trigger-Warnung bzgl. Gewalt, Gewalt an Kindern, Drogenkonsum und Tod aussprechen !!!
Die Geschichten beginnen ab 00:16:06. Viel Spaß!
In Lauras Geschichte treffen sich zwei Charaktere, die entgegen ihrer gesellschaftlich auferlegten und vergangenen Verhaltensweisen gemeinsam neue Wege betreten. Dabei verhelfen sie im Idealfall nicht nur sich selbst zu einem besseren Schicksal. Nina hingegen betrachtet gesellschaftliche Strukturen und damit verbundene Schicksale, die wenig Hoffnung bereit halten.
Mehr von uns unter https://linktr.ee/geschichtenzweierschwestern
Die Geschichten starten ab 00:16:50. Viel Spaß!
Nicht nur Orte und Kerzen stehen in dieser Folge in Flammen. In Ninas dystopischer Erzählung ist es das Verlangen nach Ruhe, Frieden und Entspannung, das ein Feuer in den Figuren entfacht. Lauras Geschichte zeigt, wie schwer es sein kann, jemanden gehen zu lassen. Auch dann noch, wenn alle Verbindungen zu dieser Person in Rauch aufgehen. Beide Geschichten eint der Wunsch der Protagonisten nach einem ruhigen, geregelten Leben, während ihre Umgebung ebendies zu verhindern sucht.
Mehr von uns:
Die Geschichten beginnen ab Minute 00:18:22. Viel Spaß!
Laura widmet sich der elementaren Frage, welche Schicksale wir im Leben tatsächlich als schlimmsten Ausgang empfinden. Dabei dreht sich begleitend alles auch um die eigene Risikobereitschaft und -wahrnehmung. Wie also gestalten wir unsere Leben aus Vor- oder Rücksicht!? Ninas Geschichte greift dabei ähnlich tiefgreifende (selbstgewählte oder auferlegte) Lebenswidmungen auf. Wie sehr wiegt Schuld, wie schuldig kann jemand sein und wie viel davon müssen wir abtragen? Diese Folge bringt vielleicht auch ein klein wenig die Gehirnzellen ins Schleudern.
Mehr von uns:
Die Geschichten starten ab 00:08:23. Viel Spaß!
Nina taucht ganz leicht in die Welt des Stalkings ein und beleuchtet für einen kurzen Moment die Folgen einer immer wieder unerwarteten Begegnung. Dabei liegen Aspekte wie die Liebe, aber auch die Stärke und Durchsetzungskraft der Charaktere nicht nur bei Nina im Fokus. Auch Lauras Geschichte handelt von großen Gefühlen und der Macht, sich trotz einiger Herausforderungen aktiv neuen Abenteuern entgegenzustellen.
Mehr von uns:
Die Geschichten starten ab 00:20:35. Viel Spaß!
Dieses Mal geht es um Schicksal, Flüche und um des Brechen derer. Während Lauras Protagonist die eigene Bestimmung viel leichter hinter sich lassen kann, als gedacht, ist in Ninas Geschichte eine ganze Welt nicht genug, um dem selbsterwählten Schicksal zu entkommen. Welche Muster sich dahinter verbergen und wie diese vielleicht zerbrochen werden, hört ihr in den neuen Geschichten der beiden Schwestern.
Mehr von uns:
Die Geschichten starten ab 00:19:00. Viel Spaß!
Während Nina sich aktiv gegen das Wort Rot entscheidet und sich eher dem kühlen blauen Nass widmet, nimmt in Lauras Geschichte die Farbe eine zentrale Rolle ein. Laura widmet sich damit einer Teilerzählung einer bereits bestehenden Geschichte über eine Prinzessin, die entführt wird und sich plötzlich in einem goldenen Käfig wiederfindet. Nina beschreibt die Geschichte einer Freundschaft, die sich nicht nur auf zwei Personen auswirkt.
Mehr von uns:
Die Geschichten starten ab 00:17:37. Viel Spaß!
Düster und schwer wird es dieses Mal. Hingewiesen auf und gewarnt werden vor muss vorab zu den Themen Suizid und Mord. Warum die dunkle Jahreszeit die beiden Schwestern in dunkle Geschichten geführt hat erklären sie in den jeweiligen Nachbesprechungen. Während Ninas Protagonist hilflos einem Schicksalsschlag gegenübersteht, kämpft sich Lauras Hauptcharakterin aus ihrem Unheil aktiv hinaus!
Mehr von uns:
Die Geschichten starten ab 00:14:50. Viel Spaß!
Wie kontrastreich die Weihnachtszeit verlaufen kann, skizzieren die beide Geschichten deutlich. Ninas Erzählung greift altbekannte Formulierungen auf, um eine ereignisreiche Weihnachtsnacht zum Klingen zu bringen. Laura widmet sich besinnlichen Gefühlen und Regungen trotz nicht perfekt verlaufender Abende. Perfektion findet sich dabei eher auf einer anderen Interpretationsebene. Und damit wünscht die Podcast-Crew wunderbare Festtage!
Mehr von uns:
Die Geschichten starten ab 00:16:05. Viel Spaß!
Während Laura sich einer weiteren spannenden Vorgeschichte ihrer eigenen Charaktere widmet, erzählt Nina eine durch K-Drama inspirierte Geschichte die unabsichtlich Twilight-Vibes auslöst. Gemeinsamkeiten lassen sich in den Geschichten dieses Mal kaum finden, was zu einer kontrastreichen Folge irgendwo zwischen Himmel und Hölle beiträgt.
Mehr von uns:
Die Geschichten starten ab 00:13:35. Viel Spaß!
Auch wenn beide Geschichten von zeitenüberdauernden Häusern erzählen und Königinnen eine Stimme geben, hat Nina sich tatsächlich dem Thema Spuk gewidmet, während Laura eine andere Art von Grusel aufgreift. Wenn auch ein wenig spät, kommt bei den Erzählungen ein wenig Halloween-Stimmung aber auch Gemütlichkeit auf. Da fehlt eigentlich nur der Pumpkin-Spiced-Latte!
Mehr von uns:
Die Geschichten starten bei 00:23:21. Viel Spaß!
Lauras Erzählung widmet sich dem zweiten Teil der Lebensgeschichte einer Füchsin, die Botschaften der Unterwelt in die Dimension der Lebenden trägt. Dabei darf sie sich schließlich auch ihrem eigenen Dasein hingeben. Dem eigenen Leben und den darin gesammelten Erfahrungen wendet sich auch Nina zu - und spielt dabei mit den Folgen gewichtiger Ereignisse und der darunterliegenden Wahrheit. Auf der Suche nach dem gleichen Nenner der beiden Kurzgeschichten sticht die andauernde Tragweite weniger Sekunden einer Lebensspanne ins Auge.
Mehr von uns:
Die Geschichten starten ab 00:10:35. Viel Spaß!
Fuchsteufelswild - war die Inspiration, doch von wilden Charakteren erzählen beide Schwestern dieses Mal nicht. Die beiden Autorinnen skizzieren vielmehr Lebensgeschichten von mehr oder weniger tierischen Protagonisten, die sich nicht nur ihren eigenen Ängsten stellen, sondern sich auch ihren ureigenen Aufgaben und damit dem Schutz anderer widmen.
Mehr von uns:
Die Geschichten starten ab 00:15:22. Viel Spaß!
In dieser Folge gibt es was auf die Ohren. Lauras Geschichte begleitet eine Sängerin auf ihrem Weg ins Rampenlicht. Ninas Protagonistinnen hätten allerdings lieber zu Hause bleiben sollen. Während das Wort Kopfhörer die Schwestern nämlich beide an Musik denken lässt, könnten die Interpretationen des Wortes radioaktiv kaum unterschiedlicher sein.
Mehr von uns:
Die Geschichten starten ab 00:20:00. Viel Spaß!
Bücher all over the place. Sowohl in Ninas als auch Lauras Geschichte spielt die Literatur eine tragende Rolle. Damit haben wir die Gemeinsamkeiten schon einmal erkannt. Nach der langen Pause erscheint wohl das Image staubiger Bücher ganz passend. Aber beide Geschichten steigen mit genau so viel Tiefgang wieder in die Podcast-Welt ein, wie die Schwestern sie kurzweilig verlassen haben. Ninas Geschichte handelt von einer einmaligen Begegnung, die vielleicht zum Überdenken der eigenen Perspektive anregt - und auch von ein wenig eigenem Gefühl. Laura widmet sich dem entstehenden Interesse an einer Person, die davon gar nichts weiß - dabei bleibt das Stalking aber außen vor.
Mehr von uns:
Die Geschichten starten ab 00:09:40. Viel Spaß!
Untersützung ist wohl eine der wesentlichen Lebensbedingungen die wir als Menschen so benötigen, um zu unserer besten Version werden zu können. Sowohl Lauras als auch Ninas Protagonisten sind zum Glück von solchen Persönlichkeiten umgeben - und ermöglichen damit Träume oder bieten (Lebens-) Kraft.
Mehr von uns:
!!! Heute müssen wir zunächst eine Trigger Warnung aussprechen !!!
Es geht in unseren Geschichten zum einen um Kindesmissbrauch sowie zum anderen um eine kriegsbedingte Fluchtbeschreibung.
Die Geschichten beginnen ab 00:07:23. Viel Spaß (trotzdem)!
Gemeinsam haben unsere Geschichten einen stetigen und schrittweise erfolgenden Verlust von Hoffnung. Dabei werden teilweise aktuelle Gefühlslagen widergespiegelt - denn übertragen lassen sich die Subthemen auch auf reale Ängste und Sorgen des Alltags.
Wir bitten um Entschuldigung für die schlechte Audio-Qualität!
Mehr von uns: https://linktr.ee/geschichtenzweierschwestern
Die Geschichten starten ab 00:11:22. Viel Spaß!
In dieser Folge entsprechen Heimat und Feiertagsaufenthalt Dorf und Familie. Dabei können schon die Reisen dahin unerwartete Begegnungen und vielleicht auch Ergebnisse bereithalten. Aber auch die Zeit bei der Familie kann überraschende Züge annehmen. Anschließend folgt zusätzlich ein individueller Rückblick auf die Geschichten des Jahres 2023 und die unterschiedlichen sowie vielschichtigen Charaktere. Und damit wünschen wir einen guten und entspannten Rutsch in das neue Jahr!
Mehr von uns: