Home
Categories
EXPLORE
Comedy
History
True Crime
Religion & Spirituality
Education
Society & Culture
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
VE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/59/ac/7d/59ac7dbc-8095-0059-3eae-1f2ab90482e8/mza_17613331966572629258.jpg/600x600bb.jpg
Geschichten aus der Mathematik
detektor.fm – Das Podcast-Radio
36 episodes
1 week ago
Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft.
Show more...
Mathematics
Society & Culture,
History,
Science,
Documentary
RSS
All content for Geschichten aus der Mathematik is the property of detektor.fm – Das Podcast-Radio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft.
Show more...
Mathematics
Society & Culture,
History,
Science,
Documentary
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/59/ac/7d/59ac7dbc-8095-0059-3eae-1f2ab90482e8/mza_17613331966572629258.jpg/600x600bb.jpg
Henri Poincaré und die Geburt der Chaostheorie
Geschichten aus der Mathematik
37 minutes 55 seconds
1 week ago
Henri Poincaré und die Geburt der Chaostheorie
Henri Poincaré gewinnt 1889 einen Preis für seine Arbeit zum Dreikörperproblem. Doch dann stellt sich heraus: Sein Beitrag enthält Fehler. Der angesehene Mathematiker muss handeln, um seinen Ruf zu retten.

Manons „Spektrum“-Artikel über die Trisolaris-Trilogie, das Dreikörperproblem und die Geburt der Chaostheorie lest ihr hier.

Hier könnt ihr euch Kritzeleien und Mitschriften anschauen, die Henri Poincaré zwischen 1870 und 1878 angefertigt hat.

Und wer sich tiefer in das Thema einlesen möchte, kann das hier tun:
Ferdinand Verhulst: Henri Poincaré. Impatient Genius
Cixin Liu: Trisolaris – Die Trilogie

Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

(00:00:04) Einleitung
(00:03:59) Poincaré, das ungeduldige Genie
(00:08:58) Die Preisausschreibung und das n-Körper-Problem
(00:12:45) Komplikationen bei der Preisvergabe
(00:17:19) Die teure letzte Chance
(00:19:54) Das Dreikörperproblem und die Trisolarier
(00:22:58) Newton und die Gravitation
(00:25:34) Das Problem des n-Körper-Problems
(00:31:20) Keine Lösungsformel, aber Hoffnung im Chaos
(00:34:26) Fazit & Verabschiedung


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-henri-poincare
Geschichten aus der Mathematik
Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft.