Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/73/d4/e4/73d4e447-9984-c2af-8a8e-665cd916391c/mza_9086640991430096182.jpg/600x600bb.jpg
Geschichte und Geschehnisse
Europäisches Parlament
20 episodes
1 week ago

Entdecken Sie die Geschichte der Europäischen Union

 

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Europäischen Union – über Schlüsselmomente, einflussreiche Persönlichkeiten und Meilensteine. In dieser Podcastreihe erzählen wir Geschichten von Männern und Frauen, deren Mut und Vorstellungskraft der heutigen EU den Weg ebneten.

Noch mehr Podcasts bietet Ihnen Europarl Radio, das Internetradio des Europäischen Parlaments.

Show more...
Politics
News,
Government
RSS
All content for Geschichte und Geschehnisse is the property of Europäisches Parlament and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Entdecken Sie die Geschichte der Europäischen Union

 

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Europäischen Union – über Schlüsselmomente, einflussreiche Persönlichkeiten und Meilensteine. In dieser Podcastreihe erzählen wir Geschichten von Männern und Frauen, deren Mut und Vorstellungskraft der heutigen EU den Weg ebneten.

Noch mehr Podcasts bietet Ihnen Europarl Radio, das Internetradio des Europäischen Parlaments.

Show more...
Politics
News,
Government
https://storage.gra.cloud.ovh.net/v1/AUTH_1db17c9a9c714ce39f508d240f11d920/octopus-bucket/3a1fa9e4-cb71-4367-8a67-4773a825a2ec/b7464972-72ae-4872-8164-4cc0aedb7c56.jpg
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Geschichte und Geschehnisse
7 minutes 18 seconds
1 year ago
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Im Jahr 2005 – am 60. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz – erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Das Wort „Holocaust“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Brandopfer“. Es bezeichnet die Verfolgung und die anschließende Ermordung von sechs Millionen Jüdinnen und Juden in Europa durch die Nationalsozialisten und ihre Helfer. Zwischen 1933 und 1945 wurden auch andere Gruppen von den Nazis und ihren Verbündeten verfolgt, darunter Roma, Menschen mit Behinderungen, Angehörige slawischer Völker, Homosexuelle und Menschen mit bestimmten religiösen und politischen Überzeugungen.

Geschichte und Geschehnisse

Entdecken Sie die Geschichte der Europäischen Union

 

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Europäischen Union – über Schlüsselmomente, einflussreiche Persönlichkeiten und Meilensteine. In dieser Podcastreihe erzählen wir Geschichten von Männern und Frauen, deren Mut und Vorstellungskraft der heutigen EU den Weg ebneten.

Noch mehr Podcasts bietet Ihnen Europarl Radio, das Internetradio des Europäischen Parlaments.