Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/b2/5b/e6/b25be677-ec0f-ead4-df56-45f62aa102cf/mza_14828113133646887648.jpg/600x600bb.jpg
Geschichte der Gegenwart
Geschichte der Gegenwart
10 episodes
1 week ago
Beiträge zur öffentlichen Debatte
Show more...
Society & Culture
History,
News
RSS
All content for Geschichte der Gegenwart is the property of Geschichte der Gegenwart and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beiträge zur öffentlichen Debatte
Show more...
Society & Culture
History,
News
Episodes (10/10)
Geschichte der Gegenwart
Schweizer Filme über das Recht auf Abtreibung
1975 war das internationale Jahr der Frau. Die Abtreibungsfrage war in der Schweiz eines der großen Themen. Feminist:innen nutzten das Medium Film, um illegale Schwangerschaftsabbrüche aus der Tabuisierung zu befreien und für eine Liberalisierung zu mobilisieren.
Show more...
1 month ago
13 minutes 31 seconds

Geschichte der Gegenwart
Russland führt einen ideologischen Krieg
Die Russische Föderation wurde wiederholt als korrupter und ideologieloser Mafiastaat bezeichnet, um den russischen Nationalismus und die messianischen Ideen eines kommenden russischen Imperiums herunterzuspielen. Warum diese Perspektive falsch und vielleicht sogar gefährlich ist.
Show more...
2 months ago
16 minutes 58 seconds

Geschichte der Gegenwart
Zeigen oder Nicht-Zeigen? – Das ist nur eine der Fragen
Bilder können erinnern, bewahren und Wissen erzeugen – zugleich aber auch Gewalt und Diskriminierung fortschreiben. Mario Schulze und Sarine Waltenspül erörtern, wie Archive, Ausstellungen und Forschung verantwortungsvoll mit solchen Bildbeständen umgehen können – zwischen Ethik, Kontextualisierung und kollaborativer Praxis.
Show more...
2 months ago
14 minutes 3 seconds

Geschichte der Gegenwart
Essen von oben
Digitale Bilder von Essen sind allgegenwärtig, sie übernehmen vielfältige kommunikative Funktionen. Als visuelle Markierungen von Identität, Erinnerung und Zugehörigkeit sind sie Teil eines ironischen Spiels, werden aber auch in einem Kulturkampf von rechts instrumentalisiert.
Show more...
2 months ago
13 minutes 52 seconds

Geschichte der Gegenwart
Das deutsche Passfoto. Geschichte und Geschlecht
Seit wann und warum gibt es Fotos in Ausweisen? Ein Passfoto lässt unwillkürlich auf das Geschlecht der abgelichteten Person schließen. Doch was geschieht, wenn die Angabe des Geschlechts im Reisepass nicht mehr den tradierten binären visuellen Codierungen von Geschlecht entspricht? Britta Lange im GdG-Bildersommer über die Geschichte des Passbildes.
Show more...
3 months ago
13 minutes 3 seconds

Geschichte der Gegenwart
Hothouse Earth: Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe
Klimadiagramme sind mehr als visualisierte Daten, sie entwerfen ihre eigenen Narrative und prägen unser visuelles Verständnis der Klimakrise. Birgit Schneider analysiert, wie die Bilder emotionale Zugänge zur Klimakrise schaffen und zum Handeln aufrufen.
Show more...
3 months ago
13 minutes 46 seconds

Geschichte der Gegenwart
Bilder, paranoid gelesen. Die Netflix-Serie Adolescence
Die Netflix-Serie Adolescence wird als Warnstück gelesen, obwohl ihre Bildsprache eine vielschichtige Gegenwartsanalyse anbietet: eine subtile Kritik an der populären Interpretationspraxis, die hinter allem, was man sieht, eine verborgene Wahrheit finden will.
Show more...
3 months ago
12 minutes 7 seconds

Geschichte der Gegenwart
Freie Bilder und die Verantwortung von Museen
Was bedeutet die Forderung nach freien Bildern für Museen? Welche Schwierigkeiten und neuen Ansätze gibt es im Bereich von #OpenSource und #CreativeCommons? Wie wirken sich diese auf die Verantwortung von Museen im postkolonialen Kontext aus? Ein Plädoyer für die Wissensallmende.
Show more...
4 months ago
16 minutes 43 seconds

Geschichte der Gegenwart
Ist es nun „echter“? Wie die digitale Kolorierung historischer Filmaufnahmen falsche Versprechungen erzeugt
Digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz scheinen den Wunsch nach einer unmittelbar erlebbaren Vergangenheit Wirklichkeit werden zu lassen. Die Nachbearbeitung von Filmaufnahmen löst Faszination aus, zeigt aber auch Probleme und Irrtümer im Umgang mit historischen Quellen.
Show more...
4 months ago
15 minutes 9 seconds

Geschichte der Gegenwart
Der Blick nach rechts von uns. Paul Klees „Angelus novus“ (1920)
Heute startet der GdG-Bildersommer. Den Auftakt bildet ein Aquarellbild von Paul Klee, das durch seinen ersten Besitzer Walter Benjamin eine wirkungsmächtige Deutung erhalten hat. Klees „Angelus novus“ von 1920 ist zum Engel der Geschichte geworden. Doch was ist auf dem Bild zu sehen?
Show more...
4 months ago
10 minutes

Geschichte der Gegenwart
Beiträge zur öffentlichen Debatte