Warum posten wir auf Social Media? Warum sind graue Häkchen auf WhatsApp besser als blaue? Und warum muss Frank nicht mehr in den Stall?
Eine letze Folge voller Erkenntnisse!
Gerlinde hat einen Gasthund der spricht und Jim eine Putzhilfe mit Superkräften. Außerdem: Urlaubsschnäppchen und warum Berührungen gut für die Zellen sind. Diese Folge ist eine bunte Zirkusshow!
Die Erkenntnis der Woche: Wie reagierst Du, wenn Dir ein guter Freund ein Geheimnis erzählt? Gerlinde hat einen entscheidenden Tipp. Welche Frage dazu führt, dass er oder sie Dir die ganze Geschichte erzählt, hört Ihr in dieser Folge.
Fällt Euch da direkt etwas ein? Bei Jim war’s ein Schein, mit dem er Bonding Kurse geben könnte, Frank hat vor Wut seine Frau in Lebensgefahr gebracht und Gerlinde hatte Dinner, bei dem sie in 40 Metern Höhe baumelte.
Wann habt Ihr das letzte Mal so richtig Quatsch gemacht? Mit Essen gespielt, Kollegen erschreckt, wart albern und kindisch? Und: Welche Macken sind nicht zu ertragen? Warum Gerlinde eine bestimmte Bewegung zur Weißglut treibt und Jim beim Fernsehen anrufen will um ein bestimmtes Lachen abzustellen in dieser Folge.
Man spricht ja nicht gerne über Krankheiten. Aber Gerlinde, Frank und Jim sind auch nicht ‚man‘. Wieso Frank schon alles hat bevor er zum Arzt geht, wieso Gerlinde und Jim atemlos in Berlin sind und was die letzten Dinge der drei sind, die sie tun würden, wenn die Welt unterginge.
Zum 45. Geburtstag von Jim wird das Leben an sich gefeiert, denn wie oft hätte alles schon vorbei gewesen sein können im Leichtsinn der Jugend. Sämtliche Geschichten sind wirklich so passiert und nicht zur Nachahmung geeignet!
Sind Menschen mit Glauben glücklicher? Und: Wenn in einem Raum alle Menschen, die Dir je begegnet sind, versammelt wären, nach wem würdest Du zuerst Ausschau halten?
Eine Folge der etwas anderen Art! Zum einen hat Frank einen gebrochenen Daumen - zumindest fast. Dagegen ist die Männergrippe eine Kindergarten. Zum anderen geht es heute um unsere Gemütslage: Sind wir wirklich alle schlechter drauf als sonst?
Wer ist schuld? Was ist die Lösung? Eine hitzige Debatte startet jetzt...
Wann hast Du gemerkt, dass Du erwachsen bist? Als Dir beim Schaukeln schlecht wurde? Leute aus Deiner Schulklasse plötzlich Chefarzt sind? Gerlinde, Frank und Jim über ihre Erfahrungen mit dem erwachsen sein und warum ‚erwachsen’ nicht gleich ‚alt‘ bedeutet.
Wie froh wird es wirklich? Wie halten gute Vorsätze, warum wir alle weniger jammern sollten und ob es reicht, sich in Freundschaften übers Telefon auszutauschen oder ob wir uns nicht wirklich auch mal in die Augen schauen sollten.
Gerlinde hatte Geburtstag. Ab wann fühlen wir uns alt? Werden wir überhaupt jemals erwachsen? Und: Weihnachtstalk. Wer hat welchen Baum? Plastik oder echt? Und wer kriegt was geschenkt?
Wertschätzung im Job und im Alltag, und wie das Leben leichter wird, wenn wir etwas verschenken, das nichts kostet. Darum geht es in der neuesten Folge mit Gerlinde Jänicke, Frank Nitzschmann-Templin und Jim Krawall.
Frank über seine unglaubliche Odysee in der deutschen Bahn. Warum er von 18 Uhr bis fast 5 Uhr von Köln nach Berlin brauchte, hört Ihr in dieser Folge.
Was sind die wahren Werte? Wie stressig sind Zukunftsängste? Und was wünscht Ihr Euch zu Weihnachten?
Außer Weltfrieden.
Fernsehen, Autos, Internet...ohne die moderne Technik wäre das Leben viel unbequemer. Aber vielleicht auch schöner?
Mit welchen Herausforderungen hast Du jetzt zu kämpfen? Wie perfekt muss man sein, um zufrieden zu sein? Oder bemühen wir uns alle viel zu sehr?
Das und vieles mehr - gibt es in der neuesten Folge!
Wieviel brauchen wir wirklich, um glücklich zu sein? Regen wir uns zu viel über Nichtigkeiten auf? Sind wir dankbar für die Dinge, die wir haben? Und startet Frank als Motivationscoach durch...? Die Antworten in der neusten Folge von Gerlinde Jänicke and friends.
Frank über die Odyssee eines Handylosen, Gerlinde entdeckt ihr Talent für ASMR und Jim erklärt, warum es sicherer ist, in der Bahn eine Plastiktüte dabei zu haben.
Wie wichtig sind Abitur und Ausbildung? Arbeitest Du im falschen Job? Bist Du glücklich mit dem, was Du tust? Haben Studierte bessere Möglichkeiten?