Raum wird hörbar. Informative Gespräche geben Einblick in die Welt der räumlichen Orientierung von Menschen in Gebäuden, Orten und im Naturraum. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Architektur, Landschaftsplanung, Informations- und Servicedesign, Farben, Typografie, Psychologie, Sinneswahrnehmung sowie kulturelle Aspekte berücksichtigt. Der Informationsdesigner Markus Scheiber und der Servicedesigner Christian Lunger geben Einblick in ihre Welt, wie sie arbeiten, denken und welche Themen gegenwärtig im Gespräch sind. Ausgewählte Gäste bereichern das Raumerlebnis.
All content for geraumt is the property of Christian Lunger & Markus Scheiber and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Raum wird hörbar. Informative Gespräche geben Einblick in die Welt der räumlichen Orientierung von Menschen in Gebäuden, Orten und im Naturraum. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Architektur, Landschaftsplanung, Informations- und Servicedesign, Farben, Typografie, Psychologie, Sinneswahrnehmung sowie kulturelle Aspekte berücksichtigt. Der Informationsdesigner Markus Scheiber und der Servicedesigner Christian Lunger geben Einblick in ihre Welt, wie sie arbeiten, denken und welche Themen gegenwärtig im Gespräch sind. Ausgewählte Gäste bereichern das Raumerlebnis.
#67 | Wie Servicedesign Recyclinghöfe smarter macht
geraumt
25 minutes 38 seconds
7 months ago
#67 | Wie Servicedesign Recyclinghöfe smarter macht
Recyclinghöfe sind für viele ein notwendiger, aber oft umständlicher Teil des Alltags: Stoßzeiten, lange Wartezeiten, unklare Abläufe. Doch muss das so sein? Florian Ennemoser hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und aus seinem Hintergrund in Grafikdesign und Servicedesign heraus ein Konzept entwickelt, das digitale Prozesse nutzt, um Müllentsorgung einfacher, effizienter und sicherer zu machen.
Doch wie genau funktioniert das? Was passiert, wenn niemand vor Ort ist, um zu helfen? Wie sorgt digitales Design dafür, dass der gesamte Ablauf intuitiv bleibt – auch für Menschen, die wenig Erfahrung mit Recycling haben? Welche Rolle spielen mehrsprachige Lösungen und visuelle Kommunikation dabei?
Buchtipp: Norman, D. A. (2013). The Design of Everyday Things (Revised and expanded edition). Basic Books..
geraumt
Raum wird hörbar. Informative Gespräche geben Einblick in die Welt der räumlichen Orientierung von Menschen in Gebäuden, Orten und im Naturraum. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Architektur, Landschaftsplanung, Informations- und Servicedesign, Farben, Typografie, Psychologie, Sinneswahrnehmung sowie kulturelle Aspekte berücksichtigt. Der Informationsdesigner Markus Scheiber und der Servicedesigner Christian Lunger geben Einblick in ihre Welt, wie sie arbeiten, denken und welche Themen gegenwärtig im Gespräch sind. Ausgewählte Gäste bereichern das Raumerlebnis.