Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/2a/a2/24/2aa224e8-e2aa-8e99-bee8-73e7755c7c65/mza_13117616748968309953.png/600x600bb.jpg
Generation XYZ ... ungelöst?
Herr Direktoa
21 episodes
7 months ago
"Die Generation Z ist faul." Jede erdenkliche Schublade wird aufgemacht und die neue Generation darin hineingesteckt. In diesem Podcast gehen wir dem "Mythos" GenZ auf den Grund, indem wir mit der GenZ reden anstatt über die GenZ zu reden.
Show more...
Society & Culture
Kids & Family,
Business,
Careers
RSS
All content for Generation XYZ ... ungelöst? is the property of Herr Direktoa and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Die Generation Z ist faul." Jede erdenkliche Schublade wird aufgemacht und die neue Generation darin hineingesteckt. In diesem Podcast gehen wir dem "Mythos" GenZ auf den Grund, indem wir mit der GenZ reden anstatt über die GenZ zu reden.
Show more...
Society & Culture
Kids & Family,
Business,
Careers
Episodes (20/21)
Generation XYZ ... ungelöst?
Green Stage
Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus – und warum wird die Generation Z oft missverstanden? Diese besondere Live-Folge von der ITB Berlin dreht sich um Generationenunterschiede, Arbeitskultur und die Wahrnehmung der Generation Z – aber diesmal mit einer besonderen Perspektive. Zu Gast ist Dana Jiménez Herrera, eine Expertin für Arbeitsmarkt, Recruiting & Unternehmenskultur, die tagtäglich mit diesen Themen arbeitet. Gemeinsam diskutieren wir: 📌 Themen dieser Folge: Generation Z – wirklich so anders oder nur anders wahrgenommen? Recruiting & Benefits – welche Erwartungen hat die junge Generation? Diversity & Inklusion in Unternehmen – Buzzword oder echte Veränderung? Female Leadership & flache Hierarchien – verändert sich die Arbeitswelt? Warum Hierarchien in manchen Ländern stärker sind als in anderen Sind Generationenlabels eigentlich noch sinnvoll – oder eher trennend? 💬Dana Jiménez Herrera teilt Insider-Wissen darüber, wie sich die Arbeitswelt verändert, welche Fehler Unternehmen beim Recruiting machen und warum sich Vorurteile über Generationen immer wiederholen. Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
7 months ago
16 minutes 16 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Blue Stage
Diese Folge ist etwas Besonderes – nicht nur, weil wir live von der ITB Convention in Berlin senden, sondern weil es auch für meinen Sohn Lucas ein echtes Highlight ist. Er studiert Tourismusmanagement und konnte auf der größten Tourismusmesse der Welt nicht nur theoretisches Wissen vertiefen, sondern auch hautnah erleben, wie die Branche tickt. Themen dieser Folge: Von der Autofahrt zum Podcast – unser Weg zur ITB Die 5 Essentials eines perfekten Hotels – Was wirklich zählt Generationenkonflikte in der Hotellerie – Warum Erwartungen so unterschiedlich sindNachhaltigkeit vs. Greenwashing – Wo verläuft die Grenze?Purpose vs. Profit – Muss sich nachhaltiges Wirtschaften lohnen?Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
8 months ago
17 minutes 37 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Voll Fame
Voll Fame – Vom Wohnzimmer zur Kongressbühne Heute gibt’s große News: Generation XYZ wurde auf die Bühne der ITB Berlin eingeladen – einer der größten Tourismus-Events Europas. Wir sprechen darüber: Wie hat sich unser Podcast entwickelt? Warum war es uns wichtig, eine Stimme für Gen Z zu sein? Service-Jobs & Wertschätzung: Warum sich die Hospitality-Branche verändert hat. Generationen im Berufsleben: Wie der „Cultural Clash“ im Alltag aussieht. Von der Wohnzimmer-Aufnahme zur großen Bühne – eine Reflexion über den Weg bis hierher. Jetzt reinhören! Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
8 months ago
25 minutes 58 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
HO-HO-HO
Ho ho hol mal den Weihnachtsbraten – Weihnachten, Traditionen und jede Menge Humor Weihnachten – das Fest der Liebe, der Familie und… des Wahnsinns? In dieser Weihnachtsfolge von Generation XYZ tauchen wir ein in Geschichten über überfüllte Christkindlmärkte, absurde Geschenkekäufe und den ewigen Kampf mit Traditionen, die niemand mehr hinterfragt. Mein Sohn und ich sprechen darüber, was Weihnachten für uns wirklich bedeutet, warum Adventsingen in unserer Familie nie zur Tradition wurde und warum Essen manchmal die wichtigste Tradition von allen ist. Highlights der Folge: Ehrliche Gespräche über die schönsten und nervigsten Seiten von Weihnachten. Anekdoten aus dem echten Leben: Geschenkekauf-Chaos und Gastro-Weihnachtsfeiern, die man lieber vergessen würde. Eine Folge, die zeigt: Weihnachten ist nicht perfekt, aber genau das macht es jedes Jahr aufs Neue besonders. Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
10 months ago
24 minutes 19 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Traumberuf Influencer?
Traumberuf Influencer? Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen „Papa, bist du wirklich ein Influencer?“ Diese Frage meines Sohnes hat den Startschuss für unsere neueste Folge von Generation XYZ gegeben. In dieser Episode tauschen wir die Rollen: Er stellt die Fragen, ich antworte – ehrlich, kritisch und mit einer guten Portion Selbstironie. Was bedeutet es wirklich, Influencer zu sein? Wir sprechen über die Realität hinter den Likes und Followern, über den Druck, den Algorithmen ausüben, und darüber, warum der Alltag oft weit weniger glamourös ist, als es nach außen scheint. Was euch in dieser Folge erwartet: Der Alltag eines Influencers: Zwischen Kreativität und Erwartungsdruck. Ehrliche Antworten auf die Fragen, die viele beschäftigen: Macht der Job wirklich glücklich? Warum echte Verbindungen zur Community wichtiger sind als Zahlen. Eine Folge, die mit Klischees aufräumt und zeigt, dass Influencer sein ein spannender, aber auch herausfordernder Weg ist – und warum es letztlich die Menschen sind, die den Unterschied machen. Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
10 months ago
24 minutes 26 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Fakten und Klischees
Vertrauen, Vorurteile und überraschende Erkenntnisse aus der Jugendstudie In der vierten Folge von Generation XYZ schließen wir unsere Reise durch die Ö3-Jugendstudie ab. Über 30.000 junge Menschen haben ihre Meinung zu Themen wie Polizei, Justiz, Bundesheer und Wissenschaft geteilt. Die Ergebnisse? Teils überraschend, teils wie erwartet – aber auf jeden Fall ein guter Anlass, Vorurteile zu hinterfragen. Was erwartet euch in dieser Folge? Fakten aus der Ö3-Jugendstudie: Wie schneidet das Vertrauen in Institutionen wirklich ab? Überraschende Ergebnisse, die so manche Klischees infrage stellen. Ein Perspektivwechsel, der zeigt, wie wichtig es ist, Vertrauen auf Fakten zu stützen. Eine Folge, die nachdenklich macht, aber nicht den Humor verliert. Hört rein und erfahrt, was die Jugendstudie über die junge Generation wirklich verrät – und warum wir alle ein bisschen genauer hinsehen sollten. Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
11 months ago
27 minutes 42 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Zufriedenheit
Wie zufrieden ist die Jugend wirklich? In dieser Folge von Generation XYZ dreht sich alles um die große Ö3-Jugendstudie 2024, die mit über 30.000 Teilnehmer:innen spannende Einblicke liefert. Sind junge Menschen wirklich so unzufrieden, wie oft behauptet wird? Oder ist die Wahrheit doch positiver? Highlights der Folge: Zufriedenheit: Arbeit, Beziehungen, Freundeskreis und Aussehen – ein ehrlicher Blick auf die Jugend.Klischees vs. Realität: Warum die Generation Z zufriedener ist, als viele denken.Persönliche Anekdoten und Vater-Sohn-Dynamik, die für Unterhaltung sorgt.Hör rein und entdecke, was die Jugend wirklich bewegt – ohne Klischees, aber mit viel Humor. Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
11 months ago
23 minutes 49 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Studium & KI
In dieser Folge von Generation XYZ tauchen wir tief in das Thema Studium ein – mit einem besonderen Fokus auf die Rolle der Künstlichen Intelligenz. Welche Chancen und Herausforderungen bringt sie mit sich, speziell im Bildungs- und Arbeitskontext? Highlights der Folge: Einblicke in ein modernes Studium: Tourismusmanagement trifft KI.Warum digitale Transformation längst keine Option, sondern Pflicht ist. KI in der Praxis: Wie Chatbots und Co. die Hotellerie revolutionieren. Bildung neu denken: Vom klassischen Unterricht zur Integration von Technologien wie ChatGPT.Zitate, die hängen bleiben: „A fool with a tool is still a fool“ – und warum lebenslanges Lernen entscheidend ist.Fazit: Bildung und Technologie müssen Hand in Hand gehen, wenn wir die Anforderungen der Zukunft meistern wollen. Aber klar ist: Der Mensch bleibt entscheidend – besonders, wenn er die Maschine bedienen kann. Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
11 months ago
29 minutes 57 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Stadt, Land, Bude
Großstadt, Dorf oder doch die goldene Mitte ?Alles hat seine Vorteile. Sind da die Generationen so verschieden? Nach dem Gespräch würde ich behaupten: NEIN. Die erste eigene WohnungDie ersten eigenen Regeln. Auch für Freunde ;) Oder: wie mir mein Sohn die Gastpantoffeln überreicht. JugendwörterDiesmal sind es nur 2. Und ich habe das erste Mal (fast) 100% erreicht. Es wird! Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander.
Show more...
11 months ago
24 minutes 28 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Die Gretchenfrage
Wie hast du's mit der Religion?„Laß das, mein Kind! Du fühlst, ich bin dir gut; Für meine Lieben ließ' ich Leib und Blut, Will niemand sein Gefühl und seine Kirche rauben…Nenn’s Glück! Herz! Liebe! Gott. Ich habe keinen Namen.“ - Goethe "Faust" Was bedeutet für dich Religion ?„Religion haben heißt, sich einem Bilde, einem Gedanken unbedingt ergeben. Und wer das kann oder muss, wem es gelingt, der hat unstreitig einen großen Halt und Trost.“ (Karl August Varnhagen von Ense) Viel Spaß beim Hören! Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
1 year ago
22 minutes 43 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Politik
PolitikReligion, Politik und S*x. Darüber spricht man und frau nicht. Kann mich noch gut an einige Verkaufsseminare erinnern: Vermeide diese Themen wie der Pelzebub das Weihwasser. Und ja: es sind extrem schwere Themen. Weil egal wie neutral du diese Themen betrachtest: irgendjemand fühlt sich bestimmt angegriffen. Gen Z hat kein Interesse an PolitikDas ist einfach nicht wahr. Mit meinem Sohn und seinen Freunden führe ich bisweilen die härtesten politischen Diskussionen. Und sie können jede Aussage belegen, haben die Parteiprogramme gelesen und sind extrem gut politisch gebildet. Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
1 year ago
25 minutes 48 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Community Q & A
JubiläumsfolgeDiese Folge ist für euch. Für unsere kleine feine Podcast-Community. Deswegen habe ich alle Nachrichten, Fragen und Ergänzungen von euch genommen und Lucas gefragt. Rausgekommen ist eine launige Folge mit unterschiedlichsten Themen. Danke für eure UnterstützungIm Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
1 year ago
24 minutes 54 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Kindheit am Mars
Kindheit am MarsIn der Einleitung "Growing up on Mars" vergleicht Haidt den unlimitierten Smartphone-Gebrauch von Kindern mit einer Marsexpedition für Minderjährige (Buch: The anxious Generation). Würden wir unsere Kinder unbeaufsichtigt auf eine Marsexpedition schicken? Das digitale UniversumUnsere Kinder werden schutzlos in das digitale Universum entsendet. In der realen Welt sind sie hingegen überbehütet.  Bildschirmzeit steigt anZwischen 2009-2012 stieg die Bildschirmzeit bei Tweens von 4:44 auf 5:33 Stunden und bei Teenagern von 7:22 auf 8:39 Stunden !!! Zeit, sich diesem Thema in unserem Podcast anzunehmen.  Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
1 year ago
25 minutes 59 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Lehrling Justin
Remote am BauInmitten von Diskussionen über New Work, Remote oder Workation verlieren wir oft den Bezug zu der Realität von vielen Arbeitnehmern. Am Bau wird es schwierig mit Remote ;) Benefit: MenschlichkeitWertschätzung, Teamgeist, Augenhöhe. Früher haben wir es uns gewünscht, heute wird es gefordert. Gut so! Dafür braucht man keine GenZ-Übersetzer. Menschsein reicht vollkommen aus. Dann klappt es auch mit den Mitarbeitern: Lehrling JustinJustin ist im dritten Lehrjahr für Hoch- und Tiefbau bei Empl Bau. Seine Motivation: seine Partie (Team) und das gemeinsame Erschaffen von etwas Großem. Viel Spaß mit der Folge! Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
1 year ago
17 minutes 10 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Lehrlingsausbilder Helmut
Lehrlingsausbilder HelmutEs hätte keinen besseren ersten Gast geben können für unser Generationengespräch. Vor 30 Jahren hat Helmut die hauseigene Lehrlingsakademie von Empl Bau (Salzburg) gegründet und leitet sie seit dem. 99,9% der Mitarbeiter:innen wurden hier ausgebildet. Fachkräftemangel ?Diese und andere Fragen haben wir gestellt. Dabei hat Lucas sein Debut als Co-Host gefeiert. Seine Fragen haben mich wie immer sehr überrascht. Dialekt ;)kann Spuren von österreichischem Dialekt enthalten. Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
1 year ago
22 minutes 5 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Z fragt X
Wir waren alle mal jungDiesmal tauschen wir die Rollen. Mein Sohn Lucas befragt mich zu meiner Jugend und meiner "Geschichte" Alles gleich, alles andersSo würde ich diese Episode bezeichnen. Viel Spaß beim Zuhören. Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
1 year ago
23 minutes 12 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Alles auf Alpha
Generation AlphaNach Gen Z folgt die Gen Alpha (ab 2010 geboren). Das bedeutet, dass diese Generation maximal 14 Jahre alt ist oder sogar noch geboren wird. Dennoch gibt es schon die ersten Artikeln, wie lebensunfähig diese Generation wäre... Digitale AutistenNur eine der zahlreichen Behauptungen, die aufgestellt werden. Und natürlich wollen sie nicht arbeiten, haben einen Laptop-Nacken etc. pp. Stimmungsmache gegen die JüngstenLeider ist jetzt schon die nächste Generation dran. Was sie nicht alles können und was sie nicht alles falsch machen. Gelesen in einer großen Tageszeitung. Aber hört selbst ;) Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
1 year ago
21 minutes 25 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Zukunftsangst
Zukunftsangst KlimawandelDas Gespräch das wir als Podcast aufgenommen haben, hat mir folgendes vor Augen geführt: Unsere Jugend hat Angst vor dem Klimawandel. Wirkliche, echte Angst um ihre Zukunft.  Angst ist kein guter RatgeberWichtig ist, neben der Angst das Kompetenzgefühl zu behalten, also das Gefühl, die Situation positiv beeinflussen zu können. Und das ist beim Thema Klimawandel definitiv nicht vorhanden. KlimaaktivistenIst der Klima-Aktivismus vielleicht nichts anderes als ein Versuch das Kompetenzgefühl zurückzuerlangen, um sich der gefühlten Gelähmtheit entgegenzustellen? Nicht mehr Angst haben zu müssen? Diese Fragen können wir definitiv nicht mit einer Podcastfolge beantworten. Aber wir finden es wichtig darüber zu reden und uns vielleicht gegenseitig zumindest ein bisschen die Angst zu nehmen.  Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
1 year ago
24 minutes

Generation XYZ ... ungelöst?
Die faule Generation
Ist für die Gen Z Leistung nebensächlich?Wenn man den Medien glaubt, dann ist die Gen Z faul. Hält Leistung und Performance nur für nebensächlich. Und fordert viel zu viel. Wie sieht das mein Sohn? Geforderte Augenhöhe ?Ist es wirklich die vielzitierte Augenhöhe, die ständig von der Gen Z gefordert wird, oder ist es einfach nur Wertschätzung und Respekt? Partner*in, Kind, Hund ?Wie stellt sich die Gen Z die Zukunft vor. Oder gibt es überhaupt noch eine Zukunft? Die Antwort hat mich als Vater mehr als überrascht. Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
1 year ago
20 minutes 17 seconds

Generation XYZ ... ungelöst?
Mach mich glücklich!
Wie mache ich als Arbeitgeber*in die Gen Z glücklich ?Viele Seminare und Vorträge habe ich besucht. Studien gelesen und GenZfluencern gelauscht. Mein gesammeltes Wissen habe ich meinem Sohn dargelegt... Ist die Gen Z anders ?Nach dem Gespräch inkusive einiger Lachanfälle bin ich mir nicht mehr sicher. Ist die Gen Z vielleicht doch ganz "normal"... Schublade auf, Gen Z rein.Es wird Zeit Vorurteile abzubauen. Vielleicht hilft diese Folge ein bisschen. Macht die Folge glücklich? Finde es selbst heraus ;) Viel Spaß! Im Vater und Sohn Podcast sprechen wir miteinander und nicht übereinander. Generation XYZ vielleicht doch gelöst?
Show more...
1 year ago
24 minutes 1 second

Generation XYZ ... ungelöst?
"Die Generation Z ist faul." Jede erdenkliche Schublade wird aufgemacht und die neue Generation darin hineingesteckt. In diesem Podcast gehen wir dem "Mythos" GenZ auf den Grund, indem wir mit der GenZ reden anstatt über die GenZ zu reden.