Podcast zum Reiseblog Generation World
Wir sind Hannah & Henrik - zwei verrückte (Buch-)Autoren, Blogger und Fotografen, die am liebsten mit dem Backpack abseits ausgetretener Pfade in fernen Ländern unterwegs sind.
Wir sprechen in unserem Podcast über tiefgründige Themen rund ums Reisen und die Welt. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, kommt hier alles zur Sprache, was beim Reisen oftmals außer Acht gelassen wird und in Blogbeiträgen oder auf Instagram keinen Platz findet: (Kulturelle) Erfahrungen, Geschichten und Erlebnisse, Gedankenkram rund ums Reisen, persönliche Beobachtungen, Lehrstunden und Abenteuer.
All content for Generation World - Der Podcast is the property of Hannah & Henrik and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Podcast zum Reiseblog Generation World
Wir sind Hannah & Henrik - zwei verrückte (Buch-)Autoren, Blogger und Fotografen, die am liebsten mit dem Backpack abseits ausgetretener Pfade in fernen Ländern unterwegs sind.
Wir sprechen in unserem Podcast über tiefgründige Themen rund ums Reisen und die Welt. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, kommt hier alles zur Sprache, was beim Reisen oftmals außer Acht gelassen wird und in Blogbeiträgen oder auf Instagram keinen Platz findet: (Kulturelle) Erfahrungen, Geschichten und Erlebnisse, Gedankenkram rund ums Reisen, persönliche Beobachtungen, Lehrstunden und Abenteuer.
Freu dich auf eine neue Folge, die endlich mal wieder an unserem wohl zweithäufigsten Aufzeichnungsort entstanden ist: dem Auto 😁
Denn wir sind wieder on the road. Und das für fast 4 Wochen. Doch diesmal weder in Afrika oder Südamerika, sondern in Europa 🚙 Man könnte meinen, in für uns unbekanntem Terrain. Völlig neu sind auch die ungeahnten Herausforderungen mit einem solchem Camping-Mobil. Wir stellen uns ernsthaft die Frage, ob wir von coolen Minimalisten-Roadtrippern jetzt zu nörgelnden Camping-Joachims mutieren.
Abseits dieser amüsanten Klischees wird's natürlich aber auch wieder deep: Wie stehen wir inzwischen zu dem Reisekonzept Roadtrip? Treibt uns das Unterwegssein auf diese Weise nicht wieder in diese Spirale der Rastlosigkeit? Oder ist Roadtrip nicht automatisch mit Rastlosigkeit verbunden?
💬 Wie immer freuen wir uns über eure Ansichten und Erfahrungen.
♥️ Lass unserem Podcast bitte eine positive Bewertung und ein Abo da. Für dich eine kleine Geste, für uns ein Riesen-Support.
Support this podcast at — https://redcircle.com/generation-world-der-podcast/donations
2 Jahre, 16 Länder. Welche Erlebnisse haben unser Denken nachhaltig beeinflusst? An welche Situationen denken wir intuitiv zurück, haben sich in unser Gedächtnis eingebrannt? Aus welchen Momenten konnten wir die größten Erkenntnisse ziehen? Wir plaudern aus dem Nähkästchen, graben tief in unserer Erinnerung – müssen wir das überhaupt? – und lassen die letzten zwei Reisejahre Revue passieren. Und bitte: Stellt uns DIESE FRAGE NICHT 😁
Eine Bitte um einen großen Gefallen: Lass unserem Podcast eine Bewertung (z.B. auf Spotify) da. Das hilft uns sehr!
+++ Unser Reiseberatungsangebot +++
Du bist nur wenige Klicks von einem persönlichen Talk mit uns entfernt. Fülle dazu einfach ganz unverbindlich das Formular aus
👉🏼 Zur Generation World Reiseberatung
+++ Unser Buch+++
Bestellung & Infos "Ubuntu - Durch Afrika zurück zum Wir"
+++ Interview RPR1 +++
Hier geht's zur Mein Abenteuer Folge mit uns
+++ Mehr von Generation World +++
Wenn du uns weiterverfolgen willst, abonniere uns auf Instagram, trage dich in unseren Newsletter ein und schaue in unseren Blog rein.
+++ Trinkgeld +++
Dieser Podcast sowie unser Reiseblog sind und bleiben für dich kostenlos. Wenn du unsere Arbeit einmalig oder regelmäßig unterstützen möchtest, trägst du einen großen Teil zum Fortbestand unserer Projekte bei. Als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit kannst du uns hier über Paypal etwas Trinkgeld hinterlassen.
Support this podcast at — https://redcircle.com/generation-world-der-podcast/donations
Wir sind nach über drei Monaten back im Podcast Game, verehrte Hörerinnen und Hörer👋
Nicht nur der Re-Start unserer Weltreise, sondern auch der in unseren Deeptalk verlief etwas schleppend und mit einigen Fragezeichen. Schluss mit Bushtalk - was kommt jetzt? Physisch sind wir bereits seit zwei Monaten in Thailand, doch beinahe täglich stellen wir uns die Frage, ob wir uns angekommen fühlen. Entgegen der Außentemperaturen werden wir mit dem Reiseleben in Südostasien noch nicht so recht warm. Den möglichen Gründen dafür gehen wir in dieser Folge nach. Liegt es an der für uns ungewohnten Mentalität der Menschen? Oder eher an uns? Selbstverständlich geben wir euch auch ein Update, wie unsere Reise weitergehen soll und wie wir die neuen Herausforderungen angehen möchten.
Neue Blogbeiträge
Vielleicht planst du auch eine Thailand-Reise oder möchtest inspiriert werden? Here you go!
Khao Yai Nationalpark – Unser Thailand Geheimtipp für Naturliebhaber
Grünes Nordthailand: 7 Highlights in Chiang Mai und Pai
Mehr von Generation World:
Wenn du uns weiterverfolgen willst, abonniere uns auf Instagram, trage dich in unseren Newsletter ein und schaue in unseren Blog rein.
Du möchtest unseren Podcast und unsere Arbeit einmalig oder regelmäßig unterstützen? Hier kannst du uns über Paypal eine Spende deiner Wahl hinterlassen und somit den Fortbestand unserer Projekte sichern: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=SM2YZGRUT8ABQ&mc_cid=94fb36330a&mc_eid=b35ae970bb
DANKE 😊
Support this podcast at — https://redcircle.com/generation-world-der-podcast/donations
Ihr hört heute die vorerst letzte Folge unseres Podcasts – zumindest der Bush Talk Staffel. Wieso wir uns dafür entschieden haben, erklären wir direkt am Anfang der Folge. Nach über einem halben Jahr in Afrika werden wir zusehends müde. Reisemüde. Es fällt uns schwer, Entscheidungen zu treffen und uns in neue Erlebnisse zu stürzen, haben das Gefühl, wir befinden uns in einem Höher-Schneller-Weiter-Rad, sind nicht mehr aufnahmefähig. Nun naht das Ende unserer Afrika Reise. Denn im Oktober werden wir für 8 Wochen nach Deutschland zurückkehren. Wie es danach weitergeht, erfahrt ihr ebenfalls in der Folge. Doch trotz aller Reisemüdigkeit spüren wir eine neue kleine Energiewelle für das, was uns während unserer restlichen Zeit in Afrika noch bevorsteht.
Support this podcast at — https://redcircle.com/generation-world-der-podcast/donations
Vegetarisch leben in Afrika – geht das überhaupt? Seit einem halben Jahr sind wir auf dem Kontinent unterwegs und siehe da: Wir leben immer noch und sind nicht verhungert. Im Gegenteil! Auch wenn wir für unsere fleischfreie Ernährungsweise sehr häufig Unverständnis ernten, sind wir überrascht, wie gut und gesund wir bis hierhin gekommen sind. Wir sprechen über unsere persönlichen Beweggründe, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während Hannah seit 12 Jahren Vegetarierin ist, fiel Henriks Entscheidung tatsächlich genau hier, in Afrika. Klar ist aber auch: Vegetarismus ist ein Privileg!
+++NEWS+++
Unser DREAMS OF AFRICA Wandkalender 2024 ist da! Damit möchten wir dir Afrikas wunderbare Natur, ikonische Tierwelt und faszinierende Kulturen mit all ihrer Magie und Einzigartigkeit nach Hause bringen und gleichzeitig einen Teil zur Wildlife Conservation beitragen. Von jedem verkauften Kalender spenden wir 2 € an den Chipembele Wildlife Education Trust in Sambia, den wir selbst vor Ort besucht haben.
JETZT FÜR 17,99€ VORBESTELLEN: https://generation-world.de/produkt/dreams-of-africa-wandkalender-2024/
Zu unseren Botswana Blogbeiträgen:
Abenteuer Botswana – Safari im Chobe Nationalpark
Naturwunder Okavango Delta – Mobile Safari durch Botswana
Zur Podcast Folge: Kulturelle Empathie
Support this podcast at — https://redcircle.com/generation-world-der-podcast/donations
Podcast zum Reiseblog Generation World
Wir sind Hannah & Henrik - zwei verrückte (Buch-)Autoren, Blogger und Fotografen, die am liebsten mit dem Backpack abseits ausgetretener Pfade in fernen Ländern unterwegs sind.
Wir sprechen in unserem Podcast über tiefgründige Themen rund ums Reisen und die Welt. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, kommt hier alles zur Sprache, was beim Reisen oftmals außer Acht gelassen wird und in Blogbeiträgen oder auf Instagram keinen Platz findet: (Kulturelle) Erfahrungen, Geschichten und Erlebnisse, Gedankenkram rund ums Reisen, persönliche Beobachtungen, Lehrstunden und Abenteuer.