Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/33/c2/53/33c2532f-95fb-0588-e2bf-7474807a0744/mza_481519574035099240.jpg/600x600bb.jpg
Gendermedizin- Frauen sind anders krank. Männer auch.
Chiara Köhnlein
3 episodes
4 days ago
Wir sind 5 Mädels von der Uni Würzburg. In unserem Podcast möchten wir euch das Thema Gendermedizin näher bringen. Gendermedizin ist ein neuer Weg, auf die Unterschiede von Männern und Frauen zu achten und es braucht große Anstrengung in Forschung und Bildung, um viele Kapitel in der Medizin zu überarbeiten. Es geht darum, wie sich Krankheiten bei Männern und Frauen unterscheiden, um so sinnvoll vorzubeugen, klinische Zeichen zu erkennen, die Therapien anzupassen und Prognosen zu stellen, die die psychologischen und sozialen Hintergründe berücksichtigen Hört gerne mal rein !
Show more...
Education
RSS
All content for Gendermedizin- Frauen sind anders krank. Männer auch. is the property of Chiara Köhnlein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind 5 Mädels von der Uni Würzburg. In unserem Podcast möchten wir euch das Thema Gendermedizin näher bringen. Gendermedizin ist ein neuer Weg, auf die Unterschiede von Männern und Frauen zu achten und es braucht große Anstrengung in Forschung und Bildung, um viele Kapitel in der Medizin zu überarbeiten. Es geht darum, wie sich Krankheiten bei Männern und Frauen unterscheiden, um so sinnvoll vorzubeugen, klinische Zeichen zu erkennen, die Therapien anzupassen und Prognosen zu stellen, die die psychologischen und sozialen Hintergründe berücksichtigen Hört gerne mal rein !
Show more...
Education
Episodes (3/3)
Gendermedizin- Frauen sind anders krank. Männer auch.
Gendermedizin und Ernährung

Man könnte meinen, dass Mensch gleich Mensch ist und sich Mann und Frau in Ernährungsfragen nicht unterscheiden- doch dem ist so nicht!

In unserer heutigen Folge beschäftigen sich Fiona Wiederer und Theresa Przybella genau mit diesem Thema. Dabei beschäftigen sie sich mit Fragen zum Ernährungsverhalten,  Ernährungsbewusstsein und Essstörungen. Außerdem holen sie sich Einschätzungen aus ihrem Umfeld über die geschlechtsspezifischen Unterschiede ein.


Viel Spaß! :-)

Show more...
5 years ago
33 minutes 6 seconds

Gendermedizin- Frauen sind anders krank. Männer auch.
Genderunterschiede in der Allgemeinmedizin

Haben Sie sich schon einmal unwohl beim Arzt gefühlt? Und bevorzugen Sie männliche oder weibliche Ärzte ?

Die Allgemeinmedizin begleitet uns unser ganzes Leben. Doch auch hier gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede. Chiara Köhnlein und Laura Endres geben euch in unserer heutigen Folge interessante Fakten über die Allgemeinmedizin. Dabei teilen sie mit euch ihre eigenen Erfahrungen und die von Freunden und Familie. 

Viel Spaß dabei! :-)

Show more...
5 years ago
18 minutes 3 seconds

Gendermedizin- Frauen sind anders krank. Männer auch.
Gendermedizin im Studium- ein Interview mit einem Medizinstudenten

In unserer heutigen und ersten Folge haben wir einen Medizinstudenten zu Gast. Paula Becker führt mit ihm ein interessantes Interview und gibt euch einen Einblick in das Thema Gendermedizin im Studium.


Viel Spaß! :-)

Show more...
5 years ago
20 minutes 21 seconds

Gendermedizin- Frauen sind anders krank. Männer auch.
Wir sind 5 Mädels von der Uni Würzburg. In unserem Podcast möchten wir euch das Thema Gendermedizin näher bringen. Gendermedizin ist ein neuer Weg, auf die Unterschiede von Männern und Frauen zu achten und es braucht große Anstrengung in Forschung und Bildung, um viele Kapitel in der Medizin zu überarbeiten. Es geht darum, wie sich Krankheiten bei Männern und Frauen unterscheiden, um so sinnvoll vorzubeugen, klinische Zeichen zu erkennen, die Therapien anzupassen und Prognosen zu stellen, die die psychologischen und sozialen Hintergründe berücksichtigen Hört gerne mal rein !