Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/67/c2/fa/67c2fa70-ed96-9d10-e8df-afe8da665af4/mza_12194090595962441727.png/600x600bb.jpg
Gemeinwohl Geplauder
Fabian Dober und Gregor Ruttner-Vicht
83 episodes
2 days ago
Wir laden Sinnsuchende in inspirierende Gespräche ein, damit sie gestärkt ihren Purpose in die Welt tragen können.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for Gemeinwohl Geplauder is the property of Fabian Dober und Gregor Ruttner-Vicht and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir laden Sinnsuchende in inspirierende Gespräche ein, damit sie gestärkt ihren Purpose in die Welt tragen können.
Show more...
Non-Profit
Business
Episodes (20/83)
Gemeinwohl Geplauder
GG077 - NGOs unter Druck
In dieser Episode diskutieren Gregor, Fabian und Nina über die Herausforderungen, mit denen NGOs in der DACH-Region konfrontiert sind. Er inspiriert von einem Beitrag auf LinkedIn und der aktuellen politischen Situation beleuchten sie den Einfluss, den autoritäre Tendenzen auf die Zivilgesellschaft ausüben, und vergleichen die Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zunächst stellt Nina sich als Geschäftsführerin von Faktor D und Demokratie 21 vor, wobei sie die Rolle von NGOs als unverzichtbare Akteure der Demokratie betont. Die Podcaster diskutieren die Frage, warum NGOs heutzutage stärker in den Fokus politischer Angriffe geraten. Nina hebt hervor, dass dies teils auf globalen Trends beruht, die auch in Deutschland und Österreich spürbar werden, ähnlich wie in Ländern mit autoritäreren Regierungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Debatte um die Neutralität und die Rolle von NGOs als politische Akteure. In diesem Zusammenhang wird auch das neue Gemeinnützigkeitspaket in Österreich thematisiert, das signifikante Änderungen für NGOs mit sich bringt. Gregor und Fabian diskutieren die Schwierigkeiten, die NGOs in Deutschland beim Erhalt ihrer Gemeinnützigkeit erfahren, während Nina auf das Potenzial hinweist, dass diese Gesetze als Drohgebärden wahrgenommen werden, die dazu dienen, unliebsame Stimmen zu mundtot zu machen. Die Diskussion geht weiter zur Rolle, die der Dritte Sektor in der Gesellschaft spielt. Gemeinsam analysieren die Podcaster, wie sich der Zugang zu finanzieller Unterstützung, die Gemeinnützigkeit und die politische Neutralität in den verschiedenen Ländern unterscheiden. Nina erläutert, dass in der Schweiz potenziell schärfere Kontrollen für steuerbefreite Organisationen eingefordert werden, um sicherzustellen, dass diese nicht in die Parteienpolitik eingreifen und mit staatlichen Geldern politisch agieren, was zu einer bedeutenden Debatte führt. Der Austausch umfasst auch die Frage der öffentlichen Finanzierung von NGOs und deren Bedeutung für die politische Bildung und Demokratieförderung. Nina argumentiert, dass NGOs eine zentrale Rolle in einer funktionierenden Demokratie einnehmen müssen, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung über relevante Themen informiert ist. Abschließend stellen die Podcaster den dringenden Handlungsbedarf fest. Gemeinsam rufen sie dazu auf, Allianzen zu schmieden, um den Druck auf NGOs zu mindern, als auch finanzielle Unabhängigkeit zu stärken, um die Resilienz der Zivilgesellschaft langfristig zu gewährleisten. Die Episode endet mit emphatischen Empfehlungen zum Handeln und zur Stärkung eines Bewusstseins für die Bedeutung der Zivilgesellschaft. Empfehlungen: - Fabian empfiehlt das Buch "Die Welt von gestern" von Stefan Zweig, das die gesellschaftlichen Veränderungen jener Zeit reflektiert und Parallelen zur heutigen Situation zieht. - Nina stellt das noch unveröffentlichte Buch "Umwege" von Rebecca Solnit vor, welches nach Wegen sucht, um eine bessere Zukunft in schwierigen Zeiten zu gestalten. - Gregor präsentiert ein White Paper über Partizipation und Schule, das sich mit der Wichtigkeit der Demokratieförderung bei jungen Menschen beschäftigt. Helft uns, diesen Podcast am Leben zu erhalten, indem ihr uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag bei den Serverkosten und der Kontoführungsgebühr unterstützt: AT52 2020 5010 0005 5663 | ENGAGE – Hub für Soziale Innovation.
Show more...
1 week ago
1 hour 1 minute 7 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG076 - Philanthropie ist nicht die Lösung
Wir besprechen den Artikel <a href="https://www.neuenarrative.de/magazin/philanthropie-ist-nicht-die-loesung">Philanthropie ist nicht die Lösung</a> der Zeitschrift <a href="https://www.neuenarrative.de">Neue Narrative</a>.
Show more...
1 month ago
58 minutes 41 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG075 - Wissenschaftskommunikation
Gemeinsam mit Evi Freistetter wagen wir uns in die unendlichen Weiten von Fake News und vermeintlicher Wahrheit vor.
Show more...
2 months ago
1 hour 3 minutes 32 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG074 - Ambiguitätstoleranz
Wir sprechen über Formel 1, Flugreisen und Flüssigkeiten und wollen so herausfinden, wie wir Mehrdeutigkeiten aushalten und anerkennen können, ohne in einen Egalismus zu verfallen oder unsere eigenen Werte und Überzeugungen aufzugeben.
Show more...
3 months ago
1 hour 2 minutes 40 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG073 - Jahresrückblick 2024
Das sind die besprochenen Episoden: <ul> <li><a href="https://gemeinwohlgeplauder.org/2023/03/01/gg051-ehrlich-einreichen/">63 - Politik</a></li> <li><a href="https://gemeinwohlgeplauder.org/2023/05/01/gg053-kuenstliche-intelligenz/">65 - Gesellschaftliche Beteiligung</a></li> <li><a href="https://gemeinwohlgeplauder.org/2023/06/01/gg054-gewerkschaften/">70 - Wahlkrampf</a></li> <li><a href="https://gemeinwohlgeplauder.org/2023/08/01/gg056-purpose-driven-organizations/">72 - Hoffnung</a></li> </ul>
Show more...
4 months ago
1 hour 2 minutes 39 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG072 - Hoffnung
Fiona van Winssen ist Freiwillige im Europäischen Solidaritätskorps und plaudert mit uns über den Stand des Populismus in Europa und dem Rest der Welt. Schaffen wir es, die Negativität zu überwinden?
Show more...
5 months ago
1 hour 30 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG071 - Innovative Förderpraxis
Wir besprechen anhand des Whitepapers "<a href="https://innovationsstiftung-bildung.at/fileadmin/Dokumente/innovationsstiftung.at/Dokumente/ISB_SBS_White_Paper_digital.pdf">Schlüsselprinzipien und ausgewählte Diskursfelder innovativer Förderpraxis</a>" die Erkenntnisse zu gelungener Kooperation im dritten Sektor.
Show more...
6 months ago
59 minutes 45 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG070 - Wahlkrampf
Gemeinsam mit Nina Schnider von <a href="https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://faktor-d.org/&ved=2ahUKEwi66dHV0-yIAxVTgv0HHfbXBMAQFnoECCMQAQ&usg=AOvVaw1jUmquXc0lyWW4JEebXI9z">Faktor D</a> und <a href="https://www.relevant.news/">Relevant</a> blicken wir auf das <a href="https://www.derstandard.at/story/3000000237919/alle-ergebnisse-von-bund-bis-sprengel-und-karten-die-den-wahren-verhaeltnissen-naeherkommen">Wahlergebnis</a> und überlegen, welche Folgen die Zivilgesellschaft daraus ziehen könnte.
Show more...
7 months ago
57 minutes 11 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG069 - Zeitmanagement
Basierend auf dem Buch "<a href="https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1062299291">4000 Wochen</a>" sprechen wir über unser persönliches Zeitmanagement und diskutieren etwaige Tipps und Tricks.
Show more...
8 months ago
1 hour 1 minute 54 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG068 - Gesellschaftliche Verantwortung
Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin der Caritas Steiermark und neue Präsidentin der Caritas Österreich teilt mit uns einen Einblick in ihre vielfältigen Aufgabenbereiche. Nora reflektiert über ihre Rolle als Präsidentin, die kontinuierliche Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern und ihre Reisen, um die Bedürfnisse in den verschiedenen Bundesländern Österreichs zu verstehen. Sie legt besonderen Wert auf die Vielfalt und Notwendigkeit von Maßnahmen im gesamten Land und betont das übergeordnete Ziel der Caritas, ein gutes Leben für alle Menschen zu ermöglichen. In unserem Gespräch erörtert Nora verschiedene gesellschaftliche Themen wie Pflege, psychische Belastungen, Armut und die Betreuung im Alter. Sie unterstreicht die Bedeutung, Lösungen zu finden und auf bestehende Probleme aufmerksam zu machen. Des Weiteren spricht sie über die berufliche Entwicklung im Sozialbereich und betont die Sinnhaftigkeit und Freude an der Arbeit innerhalb der Caritas.
Show more...
9 months ago
1 hour 45 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG067 - Rückverteilung
Wir sprechen über Ergebnisse und Kritikpunkte zum Guten Rat für Rückverteilung und lassen dabei auch unsere Hörenden zu Wort kommen.
Show more...
10 months ago
1 hour 24 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG066 - Politik lieben
Sonja Jöchtl ist Gründerin von Love Politics, einer überparteilichen, gemeinnützigen Organisation die eine neue Politiker*innen Generation in die Politik holen möchte. Wir sprechen mit ihr darüber, was es braucht, damit Menschen nicht nur in die Politik gehen, sondern auch gut darauf vorbereitet sind.
Show more...
11 months ago
1 hour 32 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG065 - Gesellschaftliche Beteiligung
In dieser Episode haben Fabian und Gregor die ethische Verantwortung von Individuen in Bezug auf ihre beruflichen Entscheidungen und gesellschaftlichen Werte erörtert. Es wurde darüber reflektiert, ob persönlicher Erfolg über gesellschaftliche Werte gestellt wird und ob es akzeptabel ist, Gewinn aus gemeinnützigen Aktivitäten zu ziehen. Die Diskussion beinhaltete auch Kants Idee des kategorischen Imperativs als Leitfaden für moralisches Handeln. Fabian hat die Bedeutung des persönlichen Wohlbefindens und der Gewissensberuhigung in seiner beruflichen Wahl hervorgehoben, während Gregor die komplexen Entscheidungen angesprochen hat, die gegen den kategorischen Imperativ getroffen werden können. Zudem haben sie das Helfer*innen-Syndrom und den Messias-Komplex in Bezug auf gesellschaftliche Teilhabe behandelt.
Show more...
1 year ago
59 minutes 51 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG064 - Gemeinnützigkeitspaket 2024
Im Gespräch mit Daniela Sperz von LeitnerLeitner beleuchten wir die Regelungen der Bundesabgabenordnung bezüglich Gemeinnützigkeit und Steuerabsetzbarkeit. Sie erklärt, dass das Einkommenssteuergesetz festlegt, wer steuerlich absetzbar ist, insbesondere im Bereich der Mildtätigkeit. Die Unterscheidung zwischen echten und unechten Mitgliedsbeiträgen sowie die Rolle der Umsatzsteuer werden erläutert. Auch die Beantragung und Fristen werden besprochen, ebenso wie die Auswirkungen auf die Bereitschaft zu spenden und die möglichen Auswirkungen auf öffentliche Budgets du vermeintlichen Steuerentgang.
Show more...
1 year ago
59 minutes 27 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG063 - Politik
Wir sprechen über die Definitionen von Polity, Policy und Politics.
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute 1 second

Gemeinwohl Geplauder
GG062 - Guter Rat (ist teuer)
Alexandra Jing-Yi Wang ist Leiterin des Projekts Guter Rat für Rückverteilung, in dem 50 repräsentativ ausgewählte Menschen aus Österreich entscheiden sollen, was mit dem Erbe von Marlene Engelhorn passiert. Im Podcast erzählt sie uns, wie das genau angestellt werden soll.
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes 35 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG061 - Jahresrückblick 2023
Das sind die besprochenen Episoden: <ul> <li><a href="https://gemeinwohlgeplauder.org/2023/03/01/gg051-ehrlich-einreichen/">51 - Ehrlich einreichen?</a></li> <li><a href="https://gemeinwohlgeplauder.org/2023/05/01/gg053-kuenstliche-intelligenz/">53 - Künstliche Intelligenz</a></li> <li><a href="https://gemeinwohlgeplauder.org/2023/06/01/gg054-gewerkschaften/">54 - Gewerkschaften</a></li> <li><a href="https://gemeinwohlgeplauder.org/2023/08/01/gg056-purpose-driven-organizations/">56 - Purpose Driven Organizations</a></li> </ul>
Show more...
1 year ago
58 minutes 19 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG060 - Fundraising
Ruth Williams ist ab kommenden Jahr die neue Geschäftsführerin des FVA und ist daher genau die richtige Gesprächspartnerin für unsere Fragen.
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes 32 seconds

Gemeinwohl Geplauder
GG059 - Personalführung
Janet Kuschert hat genau diesen Weg bei Sindbad bestritten und berichtet von ihren Erfahrungen. Dabei plaudern wir auch u.a. über folgende Themen: Irritation Tuckmann Modell Rollendiffusion Aufdröseln
Show more...
1 year ago
1 hour 1 second

Gemeinwohl Geplauder
GG058 - Ziele
Wir reflektieren über vergangene Klausuren und sprechen dabei über OKR, SMART(I)-Goals und Email-Adressen.
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute 56 seconds

Gemeinwohl Geplauder
Wir laden Sinnsuchende in inspirierende Gespräche ein, damit sie gestärkt ihren Purpose in die Welt tragen können.