Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/02/34/29/023429b0-fa49-dd4d-0944-897cb8f8f572/mza_3953189749908325971.jpg/600x600bb.jpg
Geliebt und unvergessen
Hamburger Abendblatt
35 episodes
6 months ago
Mit digitalen Nachrufen, die dauerhaft abrufbar bleiben, würdigt das Abendblatt verdiente Hamburger. Die Abendblatt-Redakteure Jule Bleyer und Edgar S. Hasse sprechen dafür mit Menschen, die den Verstorbenen oder die Verstorbene gut kannten und einen besonderen Zugang zu ihm oder ihr hatten. So erfahren die HörerInnen nicht nur, wer dieser Mensch war, sondern auch, wie dieser Mensch war. #Podcast # Nachruf # Hamburger Abendblatt # Hamburger
Show more...
Relationships
Society & Culture
RSS
All content for Geliebt und unvergessen is the property of Hamburger Abendblatt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit digitalen Nachrufen, die dauerhaft abrufbar bleiben, würdigt das Abendblatt verdiente Hamburger. Die Abendblatt-Redakteure Jule Bleyer und Edgar S. Hasse sprechen dafür mit Menschen, die den Verstorbenen oder die Verstorbene gut kannten und einen besonderen Zugang zu ihm oder ihr hatten. So erfahren die HörerInnen nicht nur, wer dieser Mensch war, sondern auch, wie dieser Mensch war. #Podcast # Nachruf # Hamburger Abendblatt # Hamburger
Show more...
Relationships
Society & Culture
https://cdn.julephosting.de/podcasts/215-geliebt-und-unvergessen/215_cover.jpg?v=4
Helga Feddersen – die unbekannte Seite der „Ulknudel der Nation“
Geliebt und unvergessen
19 minutes 54 seconds
4 years ago
Helga Feddersen – die unbekannte Seite der „Ulknudel der Nation“
Noch immer wird der Neffe von Helga Feddersen, Wolfgang Ebeling, auf seine Tante angesprochen. Es sind Kunden, die seinen Laden an der Hamburger Deichstraße besuchen. Ein Traditionsgeschäft für Seemannsausrüstung, gegründet von Helga Feddersens Vater Carl. Die Rede kommt dann schnell auf den Hit „Du, die Wanne ist voll“ (1978, gemeinsam mit Dieter Hallervorden) und damit auf die unvergessene „Ulknudel der Nation“ und die Auftritte in der „Plattenküche“. Im neuen Abendblatt-Podcast „Geliebt & Unvergessen“ erinnert Wolfgang Ebeling an Helga Feddersen, deren Todestag sich am 24. November zum 30. Mal jährt. Drei Krebserkrankungen zeichneten ihr Leben und wurden für die Kaufmannstochter (Jahrgang: 1930) zu einem Schicksal, das ihre Karriere prägte – und schließlich für immer beendete. Wie Wolfgang Ebeling sagte, habe Helga auch „depressive Phasen“ gehabt, in denen sie sich ins stille Kämmerlein zurückzog. Am härtesten traf es sie bereits als 25 Jahre alte Schauspielerin, als die Folgen einer Krebsoperation ihr Gesicht entstellten. Zunächst zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück, bevor sie mit Mut und Tatkraft ihre Karriere startete und sich dabei gerade in den letzten Lebensjahren mit dem Theater am Holstenwall körperlich und seelisch verausgabte. „Sie hat sich selbst immer unter Druck gesetzt“, sagt der Neffe. Obwohl Wolfgang Ebeling, der Skipper und Regatta-Segler, nicht immer den Humor und Klamauk seiner Tante teilte und ihr das auch offen sagte („Ich bin kein Ja-Sager), hatten beide ein gutes familiäres Verhältnis. Gern erinnert sich Ebeling an die Tage auf der Nordseeinsel Föhr. „Dort hatte Helga ein Friesenhäuschen, und wir haben gechillt und uns den Wind um die Nase wehen lassen“, sagt er. Als Erinnerungsstücke besitzt er eine Münze, die ihm seinen Tante einmal geschenkt hat, Bücher, Schallplatten und ihre Visitenkarten. In seinem Geschäft erinnern Fotos an das berühmte Familienmitglied, so dass er täglich an sie denkt. „Ich habe sie immer noch im Herzen“, sagt er. Leider, fügt er hinzu, gibt es an ihrem früheren Wohnhaus in der Deichstraße keine Erinnerungstafel an Helga Feddersen. www.abendblatt.de/podcast/geliebt-und-unvergessen
Geliebt und unvergessen
Mit digitalen Nachrufen, die dauerhaft abrufbar bleiben, würdigt das Abendblatt verdiente Hamburger. Die Abendblatt-Redakteure Jule Bleyer und Edgar S. Hasse sprechen dafür mit Menschen, die den Verstorbenen oder die Verstorbene gut kannten und einen besonderen Zugang zu ihm oder ihr hatten. So erfahren die HörerInnen nicht nur, wer dieser Mensch war, sondern auch, wie dieser Mensch war. #Podcast # Nachruf # Hamburger Abendblatt # Hamburger