
In dieser Ausgabe von Gehaltvolle Gespräche sprechen wir mit Stefan Boes, Autor und Redakteur. In seinem Buch “Zeitwohlstand für alle” zeigt der Soziologe, wie eine Zeitwohlstandsgesellschaft aussehen könnte, die uns ein Leben in dem Tempo ermöglicht, das wirklich zu uns passt.
Auch beim Thema Vergütung kommt die Zeitfrage immer wieder auf. In der industriellen Leistungsgesellschaft waren Zeit und Output eng miteinander verknüpft. Heute wird in vielen Unternehmen bereits mit eigenverantwortlicher Arbeitszeitgestaltung gearbeitet. Gleichzeitig gibt es einen Trend zu flexibler Zeiteinteilung, Teilzeitlösungen oder gleich der Vier-Tage Woche.
Wir sprechen mit Stefan unter anderem darüber, was eine Zeitwohlstandsgesellschaft auszeichnet. Darüber, was jede:r Einzelne tun kann, um mehr Zeitsouveränität zu erhalten und was es darüber hinaus braucht, damit wir uns in eine Zeitwohlstandsgesellschaft transformieren können.
Viel Spaß beim Hören!
https://www.new-pay.org/campus
Shownotes
Begriffserklärung "Zeitgestaltungskompetenz" - http://zeitpolitik.org/zumdownload#ankerManifest
Stefans Newsletter "Inseln der Zeit" - https://steadyhq.com/de/inseln-der-zeit/
Stefans Buch "Zeitwohlstand für Alle" - https://bibliothek.perspective-daily.de/
Quelle: Goethes Italienische Reise - Goethe, Johann Wolfgang. Italienische Reise. Frankfurt am Main, S. Fischer 2009 (1816)
New Pay Collective - https://www.linkedin.com/company/new-pay-collective
New Pay Campus - https://www.linkedin.com/company/new-pay-campus
Stefan Boes - https://www.linkedin.com/in/stefanboes
Nadine - https://www.linkedin.com/in/nadine-nobile-24a53854
Thomas - https://www.linkedin.com/in/thomas-meyer-3b2365189