In dieser Folge waren Julia und Christian vom Verein LaufKultour zu Gast, die 3.500 Kilometer durch Europa zur Partner-Kulturhauptstadt von Chemnitz, nämlich Nova Gorica, zu Fuß unterwegs waren. Feedback zur Folge an anika.weber@radio-unicc.de
Im zweiten Teil der geheimen Folge geht es wieder um Schatzgeschichten. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Sage des verschwundenen Silberschatzes von Maximilian I, dem Störtebecker-Schatz und der Goldmine des Ritters von Weichs. Wer die letzte Folge (55) verpasst hat, sollte diese nachhören, denn da erzähle ich euch etwas über das verschwundene Bernsteinzimmer und den roten Diamanten von Dresden, bei dem bis heute niemand weiß wo er abgeblieben ist. Feedback und Themenwünsche gern an anika.weber@radio-unicc.de
Jeder mag Geheimnisse und jeder hat Geheimnisse, oder? Diese Folge ist geheim! Finde heraus, worum es in der neuen geheimen Folge geht, indem Du sie einfach hörst. ;)
Spoiler: Es geht um Schatzgeschichten. Wo ist der rote Diamant von Dresden und wo das Bernsteinzimmer abgeblieben?
Dr. Walther auf Hausbesuch bei "Gedanken um Mitternacht"! Er hat sich den Fragen von mir, Anika, gestellt, mit Ernsthaftigkeit und auch ein bisschen Humor. In der neuen Folge geht es also um den Arztberuf und welche Nebenwirkungen diese Berufung mit sich bringt. Was ihr schon immer einmal über die Götter in Weiß wissen wolltet, hört ihr hier.
Ein paar Worte von Anika: Hey ihr Lieben, ich freue mich, dass ich es nach so langer Zeit geschafft habe, einen echten Arzt einmal vor ein Mikrofon zu ziehen. Ich habe Dr. Felix Walther, seines Zeichens Arzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin sowie Dozent für Medizinstudenten, zu seinem Beruf befragt. Wie wird man Arzt? Wie hart ist das Medizinstudium wirklich? Welche Spezialisierung sind am begehrtesten? Bekommt man als Arzt mehr Tindermatches? Was erlebt ein Notarzt im Alltag? Was ist gut und schlecht am Gesundheitssystem? Wie wird ein medizinischer Eid abgelegt? Sehen Leute`eigentlich den Menschen hinter dem Kittel oder ist man einfach immer "Der Doktor"? All diese und noch mehr Fragen habe ich Dr. Walther gestellt. Die Folge ist wirklich informativ, deshalb hört rein! Ich würde mich sehr freuen. :)
Mein heutiger Gast hat schon viel in seinem Berufsalltag erlebt. Daniel Unger ist ein Mensch, den ich so noch nie getroffen habe. Er ist von Beruf Blaulichtreporter. Das heißt, er informiert die Bevölkerung über Blaulichteinsätze, wie Hausbrände, Verkehrsunfälle, Umweltkatastrophen, Demonstrationen, Messerstechereien und vieles mehr. Er arbeitet seit vielen Jahren eng mit Polizei und Feuerwehr zusammen. Als Teil der Presse reizen ihn auch extreme Geschichten, so hat er sich beispielsweise auch ins unkalkulierbare Drachengame begeben, ist damals an die Grenze gefahren, als der Ukrainekrieg ausgebrochen ist, war mehrere Tage bei den heftigen Waldbränden in der Sächsischen Schweiz vor Ort und hat eine Woche lang im Fall Oliver K. nachts verdeckt am Bergwerksstollen recherchiert. Daniel ist ein Mensch der scheinbar unerschütterlich durchs Leben geht, weshalb ich froh bin, ihn als Podcastgast hierbegrüßen zu dürfen.
Triggerwarnung: Es geht in verschiedenen Abschnitten auch um Suizid, tödliche Unfälle und Bedrohungen. Für wen das nichts ist, der kann in der nächsten Folge wieder einschalten.
Huhu! Viele fragen mich immer, wie ich zu meinem Beruf gekommen bin und wie man eigentlich im Journalismus Fuß fasst. Deshalb habe ich gedacht, ich erkläre mal die Möglichkeiten, gebe ein paar Tipps und erzähle dann von meinem persönlichen Werdegang. In Folge 52 gibt es dann ein Special, die coolsten Erlebnisse im Berufsalltag einer Journalistin. Ich hätte mir als Schülerin gewünscht, dass es jemanden gibt, der mal ein bisschen erklärt, wie man nach der Schule den Berufswunsch angehen könnte und deshalb habe ich das jetzt gemacht. :)
Viele Wege führen nach Rom, doch wie wird man JournalistIn? Wir dröseln in der neuen Podcastfolge 51 die verschiedenen Pfade in Deutschland auf und in Folge 52 gibt es dann coole Erfahrungen aus dem Berufsalltag einer Journalistin. Hört rein!
Sicher habt ihr schon öfters von der Macht von "Booktok" gehört. Mittlerweile können Buchtrends auch Tik Tok die Verkaufszahlen von Büchern beeinflussen. Wir wollen heute ein bisschen über die Booktok Bubble quatschen und wer wäre dafür besser geeignet als @itsjessamess, die selbst 620K auf Tik Tok hat und mit ihrem Content super erfolgreich ist. Ich frage sie Löcher in den Bauch und kitzel Tipps heraus, wie man auf Booktok erfolgreich wird. Wie immer könnt ihr Feedback an anika.weber@radio-unicc.de senden. :)
Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025 - wie lange haben wir auf diesen Moment gewartet. Seit 2020 wissen wir, dass wir ausgewählt wurden und weit vorher begannen die Vorbereitungen und die Bewerbungsphase. Nun ist es soweit. 2024 lohnt es sich für jedermann einmal nach Chemnitz zu kommen, denn der Eventkalender verspricht so einiges. Von Ausstellungen wie Edvard Munch, bis zum Kulturhauptstadtsmarathon ist alles dabei. Auch das Kosmos, der Parksommer, das Hutfestival werden wieder stattfinden. Ich erzähle euch heute aber auch, welche Events neu sind, die extra für 2025 ins Leben gerufen werden. Zum einen gibt es ein Schokoladenfestival, der Karneval wird in Chemnitz einziehen und so viel mehr. Über 50 Programmpunkte stelle ich euch vor. Deshalb hör auf jeden Fall rein! Eure Anika Feedback: anika.weber@radio-unicc.de
Ihr wolltet einen 2. Teil der "Weirden Flirt- Stories" und hier sind wir wir. Anika und Laura haben sich erneut hingesetzt und Flirt- und Dating-Stories gewälzt. Diesmal habt auch ihr welche eingesendet und wir reacten. Gebt gern Feedback an anika.weber@radio-unicc.de
Warum feiern wir Halloween? Was haben die Iren damit zu tun und ist nicht eigentlich am 31. Oktober Reformationstag? Außerdem erzähle ich, wie ich Halloween dieses Jahr verbracht habe. Feedback an anika.weber@radio-unicc.de
Kennt ihr noch diese Tags, die es früher auf Youtube gab? Diese "50 Facts about me" und dann haben sich alle Youtuber gegenseitig getaggt? Damals gab es auch diesen "10 Dinge, die ich in meinen 20ern gelernt habe" und das habe ich einfach ein bisschen abgewandelt und in meinen Podcast gebracht. Heute geht es um 10 Lektionen, die ich im Leben gelernt habe und die ich gern schon eher gewusst hätte. Die meisten Lifelessons habe ich in den vergangenen 8 Jahren gelernt. Schreibt mir gern eure Meinung. Instagram: @anikas_magic_words und Tik Tok @gum_podcast
Mit wem würdest du essen gehen, wenn du es könntest? Die Person kann schon gestorben sein oder gar aus der Gedankenwelt entspringen. Wie wäre es mit Edward Cullen oder Ryan Gosling? Ronja und ich besprechen, mit wem wir fiktional essen gehen würden und zwar eine ganze Woche lang, mit Männern, die unsere Leben geprägt haben. Wir sprechen darüber, warum uns die männlichen Personen inspiriert haben. Die Frauenfolge ist auch schon online. Feedback an anika.weber@radio-unicc.de oder via Instagram: @anikas_magic_words oder via Tik Tok @gum_podcast
Mit wem würdest du essen gehen, wenn du es könntest? Die Person kann schon gestorben sein oder gar aus der Gedankenwelt entspringen. Wie wäre es mit Hermine Granger oder Romy Schneider? Ronja und ich besprechen, mit wem wir essen gehen würden und zwar eine ganze Woche lang. Jeden Tag mit anderen Damen, die unsere Leben verändert haben.
Mit wem würdet ihr essen gehen?
Am 19. April erscheint das 11. Taylor Swift Album "The Tortured Poets Department" und um kein anderes Album von ihr gab es im Vorfeld so viele Theorien, wie hier. Das schaue ich mir einmal mit meiner Freundin Michelle an. Wir sind seit 15 Jahren Swifties und gehen im Sommer gemeinsam auf die Eras Tour. Stay tunes. :)
In dieser Folge tauchen wir ab in die Psychologie und Philosophie. Hier sind 5 Fragen, die sich jeder im Leben stellen sollte. Zumindest früher oder später, wenn er an einen Punkt ankommt, an dem er nicht mehr weiß, ob er mit sich und seiner Situation glücklich ist. Ich wurde durch das Leben gezwungen, aufzustehen, nachdem ich tief gefallen war. Ich musste mein Ich fast von 0 auf wieder aufbauen, da man mich beinahe gebrochen hatte. Zwei Jahre lang versuche ich nun schon, die Psyche des menschlichen Verhaltens zu durchdringen und dabei sind mir immer wieder ein paar Fragen im Gedächtnis geblieben, die ich nun zu dieser Podcastfolge verarbeitet habe. Manche würden sagen, es sind philosophische Fragen, andere psychologische. Das würde ich jedem selbst überlassen. Aber ein Denkanstoß für das eigene Leben, das kann niemandem schaden. Deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr rein hört. Feedback an anika.weber@radio-unicc.de
Disney hat tausende Kinderaugen zum Leuchten gebracht und tut es noch heute. Das Unternehmen ist eines der einflussreichsten der Welt und doch sehen viele die Filme, die wir einst gefeiert haben, kritisch. Ronja und Anika nehmen die Filme "Mulan" und "Pocahontas" genau unter die Lupe und klären, ob und was aus heutiger Sicht kritisch an den Filmen ist. Das Thema ist wirklich sehr kontrovers und weitreichend. Sagt uns gern eure Meinung zum Thema an anika.weber@radio-unicc.de. Ich würde mich über Feedback freuen
Meine Freundin Laura ist diesmal mit von der Partie und es gibt einen richtigen Freundinnen-Talk. Es geht natürlich ums Flirten. Wir haben auf Instagram gefragt, was euch am meisten von uns interessiert und "Weirde Flirt-Stories" waren ganz hoch im Kurs. Und hier bekommt ihr sie! Wir haben richtig rausgehauen. Wir hoffen, dass ihr das auch alles mit Humor nehmen könnt, auch wenn manche Sachen wirklich strange waren, die Männer so im Sinne des Flirtens gemacht haben.
Heute gibt es die zweite kleine Überraschungsfolge mit einem Auslug in die Philosophie des antiken Griechenlands. Habt ihr euch schon einmal hinterfragt, was und wie viel ihr über andere Leute oder von euch selbst weitererzählt? Ich schon und als ich dann über die "Drei Siebe des Sokrates" gestolpert bin, hat mich das arg zum Nachdenken angeregt. Ich wollte euch das Denkmuster einmal vorstellen und ihr könnt mir gern sagen, was ihr davon haltet. :) Eure Anika Feedback: anika.weber@radio-unicc.de
Heute gibt es eine kleine Überraschungsfolge für euch. Es wird kurz und knackig und wir reisen in die Psychologie. Habt ihr schon mal von dem "High Place Phenomenon" oder dem "Call Of The Void" gehört? Ich kenne das, was sich dahinter verbirgt sehr gut und erzähle euch, was es damit auf sich hat. Schreibt mir gern, ob ihr auch manchmal den "Call Of The Void" kennt. Das würde mich sehr interessieren! Eure Anika Feedback: anika.weber@radio-unicc.de