Episode #55: Zum Abschluss der Top 3 Reihe geht es um Darryn Peterson.
Episode #54: Bei Cam Boozer handelt es sich, wer konnte es ahnen, um den Sohn von Carlos Boozer. Ist er „nur“ das nächste Nepo-Baby der Liga oder ist der Duke Blue Devil ein legitimer, zukünftiger Allstar Kandidat?
#53: Wir gehen direkt in die Spitze des Jahrganges und es geht um niemand geringeren als AJ Dybantsa. Von NBADraft.net als nächster Tracy McGrady gelabelt, kommt Dybantsa mit gewaltigen Vorschusslorbeeren nach Utah ans College. Kann er diesem Vergleich standhalten, oder blüht ihm das gleiche Schicksal wie einst Cam Reddish?
#52: In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Dash Daniels, dem kleinem Bruder des 24–25 Most Improved Player Dyson Daniels.
Die heiße Phase beginnt. Es sind nur noch wenige Tage bis zum Draft, die Greenroom Einladungen werden bekannt gegeben und die Smokescreen Season ist bereits im vollen Gange. Spieler versuchen sich in bestimmte Spots zu manövrieren und Teams geben komische Signale.
NIL hat wahrscheinlich nicht nur mein Draftboard komplett zerschossen. Bis zu 25 Spieler, die sich während der Saison auf meinem Board befunden haben, gehen den mittlerweile lukrativen Weg zurück ans College. Was bedeutet das für die Zukunft?
It's done, mein finales Board zur NBA Draft 2025. Über die #1 müssen wir uns (Spoileralarm, es ist natürlich Cooper Flagg) kaum unterhalten. Aber was passiert dahinter? Wo landet Combine Shootingstar Cedric Coward? Ist Derik Queen nun doch ein Top 10 Prospect? Alles verpackt in mal mehr, mal weniger kurze Breakdowns zu den Spielern und über 2 Stunden Draft-Talk.
#48: Die Suche nach der optimalen Top 5 bringt uns zu dem elektrisierenden Ballhandler Jeremiah Fears von Oklahoma. Außerdem sprechen wir darüber, was anderen Kandidaten fehlt und wie die Top 10 der großen Medienoutlets aufgestellt sind.
#47: In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die drei Teamkollegen und voraussichtlichen Lottery Prospects Cooper Flagg, Kon Knueppel und Khaman Maluach.
#46: In dieser Folge werfen wir einen genaueren Blick auf drei Prospects der 2025er-Draft-Klasse: Derik Queen, Kasparas Jakucionis und Will Riley.
Wir sprechen über Queens offensive Vielseitigkeit und defensive Fragezeichen, analysieren Jakucionis’ High-IQ-Game als Lead Guard, und diskutieren Rileys Tools, Shooting-Flashes und Projection-Debatte.
In dieser Episode spreche ich über den Kontext bei Rutgers und die Saisons und NBA Zukunft von Dylan Harper und Ace Bailey. Am Ende geht es noch um Draft Twitter Darling Jase Richardson.
Erneut gibt es einen Gastauftritt bei Gathering Intel. Lukas Feldhaus war zu Gast und hat mit mir über die unserer Meinung nach nennenswertesten in Europa spielenden Prospects des 2024er-Draft gesprochen. Folgende Spieler waren Thema: Ben Saraf, Noa Essengue, Johann Grünloh, Hugo Gonzalez und Sergio de Larrea. Außerdem haben wir noch kurz über Hannes Steinbach gesprochen, der nächste Saison voraussichtlich ans College geht.
Ich hatte Lukas Spinnler (@AtTheLevel) zu Gast und wir haben über Tre Johnson, Colin Murray-Boyles und VJ Edgecombe gesprochen.
Wir lieben alle diese Nischenpods zu nerdigen Nischenthemen, nicht wahr? Dafür seid ihr schließlich hier. Als ich 2019 eher zufällig zum Prospect Scouting gekommen bin, hätte ich gerne eine Art Leitfaden gehabt, um besser zurechtzukommen. Aller Anfang ist schwer, deswegen ist das hier mein Versuch, eine Art Scouting-Leitfaden zu geben. Dieser soll sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Basketball Aficionados ein paar Denkansätze liefern, um den eigenen Prozess zu finden oder zu verbessern.
Es ist einiges passiert seit der letzten Aufnahme, deswegen gibt es ein schlankes Update zur Lage der Draftklasse 2025.
Die College-Saison ist im vollen Gange und deshalb sprechen wir über Entwicklungen der bisherigen Saison. Außerdem beantworte ich endlich eure Fragen, die ihr mir gestellt habt.
Es ist so weit, das große Pre-Season Board zum 2025 Draft steht fest. Gibt es mehr als einen Kandidaten um den #1 Pick? Wie tief ist der Jahrgang? Wo stehen die BBL Prospects? Wer ist der spannendste deutsche Spieler? All das beantworte ich in knapp einer Stunde, ungewohnt kompakt.
Das Board gibt es auch bei Medium zu sehen:
https://medium.com/@gathering.intel/das-viel-zu-fr%C3%BChe-big-board-zur-2025-draft-74a9696ca9d6
Übertragbarkeit von Fähigkeiten ist bekanntlich wichtig und teilweise nicht ganz einfach einzuschätzen. In dieser Episode geht es um zwei spannende Beispiele von Spielern, die mehr oder weniger übertragbare Skills mitbringen, die sich auf die letztendliche Einschätzung, der beiden auswirken könnten.
Johnuel "Boogie" Fland ist das neueste Projekt von Neu-Arkansas Coach John Calipari. Als er 2009 die Kentucky Wildcats übernahm, glänzte er mit einer starken Recruitment Class aus John Wall, Demarcus Cousins und Eric Bledsoe. Kann Boggie Fland das erste Juwel als Arkansas Coach sein? Außerdem geht es um Ulms Ben Saraf, der bislang, früh in der Saison, seinen Draftstock rasant nach oben schraubt, aber auch Parallelen zu einem anderen Linkshänder und Ex-Ulmer aufweist.