Home
Categories
EXPLORE
True Crime
History
Society & Culture
Comedy
Science
Technology
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
MT
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/06/95/e4/0695e4b5-3cdc-b34b-9f62-18b69c9abeb5/mza_17250444448940323526.jpg/600x600bb.jpg
Gartenradio – Der Garten-Podcast
Heike Sicconi | Gartenradio.fm
246 episodes
23 hours ago
Die Sonnenblume kann eine wahre Riesin sein – in jeder Hinsicht. Mit ihrer Höhe, Blütengröße und Samenfülle hat sie sich schon manchen Platz im Guinness-Buch der Rekorde erobert. Immer wieder hat sie auch Maler und Künstler inspiriert. Von van Gogh über Goethe und Schiller bis zu Kafka. Aber trotz Rückenwind aus der Kulturabteilung fristet die Sonnenblume in der Gunst der Gärtner*innen oft ein Schattendasein - als Alltagsblume unter „ferner liefen“. Grund genug für Janek Weber, Gärtner in der Alexianer Klostergärtnerei, sich dieser erstaunlichen Pflanze zu widmen. Warum dreht sich die Sonnenblume nach der Sonne und dann wieder nicht? Weshalb blühen manche Sorten dreimal so lang wie ihre Kolleginnen? Wieso wollen sie in manchen Gärten nicht wachsen? Warum gehört die Blüte nicht auf den Kompost? Und wie kann sie als Smartflower und Blasrohr genutzt werden? Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio Viel Spaß beim Hören!
Show more...
Home & Garden
Education,
Society & Culture,
How To,
Leisure
RSS
All content for Gartenradio – Der Garten-Podcast is the property of Heike Sicconi | Gartenradio.fm and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Sonnenblume kann eine wahre Riesin sein – in jeder Hinsicht. Mit ihrer Höhe, Blütengröße und Samenfülle hat sie sich schon manchen Platz im Guinness-Buch der Rekorde erobert. Immer wieder hat sie auch Maler und Künstler inspiriert. Von van Gogh über Goethe und Schiller bis zu Kafka. Aber trotz Rückenwind aus der Kulturabteilung fristet die Sonnenblume in der Gunst der Gärtner*innen oft ein Schattendasein - als Alltagsblume unter „ferner liefen“. Grund genug für Janek Weber, Gärtner in der Alexianer Klostergärtnerei, sich dieser erstaunlichen Pflanze zu widmen. Warum dreht sich die Sonnenblume nach der Sonne und dann wieder nicht? Weshalb blühen manche Sorten dreimal so lang wie ihre Kolleginnen? Wieso wollen sie in manchen Gärten nicht wachsen? Warum gehört die Blüte nicht auf den Kompost? Und wie kann sie als Smartflower und Blasrohr genutzt werden? Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio Viel Spaß beim Hören!
Show more...
Home & Garden
Education,
Society & Culture,
How To,
Leisure
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/06/95/e4/0695e4b5-3cdc-b34b-9f62-18b69c9abeb5/mza_17250444448940323526.jpg/600x600bb.jpg
"Ich hab‘ mich jeden Tag in eine andere Pflanze verguckt.“ – 248
Gartenradio – Der Garten-Podcast
35 minutes 31 seconds
2 weeks ago
"Ich hab‘ mich jeden Tag in eine andere Pflanze verguckt.“ – 248
Was bringt eine junge Frau dazu, den Berufswunsch Restaurateurin sausen zu lassen und stattdessen zwischen trockenheitsresistenten Stauden und Saatgutpaketen aufzugehen? Fine Molz betreibt gemeinsam mit ihrem Mann Till Hofmann „Die Staudengärtnerei“ in Rödelsee – mitten im niederschlagsarmen Weinbaugebiet des Kitzinger Landes. Dort kultivieren sie rund 2.000 verschiedene Pflanzenarten und -sorten – viele davon echte Überlebenskünstler, die mit Trockenheit, Hitze und Klimastress bestens klarkommen. Doch diese Gärtnerei ist mehr als ein Ort der Pflanzenvermehrung: Sie ist Schaugarten, Ausbildungsstätte, Inspirationsquelle – und vor allem ein lebendiges Plädoyer für naturnahes, torffreies und giftfreies Gärtnern. In dieser Podcast-Folge erzählt Fine Molz, womit man einen Garten klimaresilient, pflegeleicht und schön gestaltet; wie eine moderne Gärtnerei heute tickt und was einen Sandkasten in eine Miniwiese verwandelt. Ganz herzlichen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise unterstützen und anregen, z. B. auf der Crowd-Funding Plattform Steady. Nicht von allen habe ich die Email- oder Post-Adresse, um mich persönlich zu bedanken. Deshalb ein herzlicher Dank an dieser Stelle! habe ich die Email- oder Post-Adresse, um mich persönlich zu bedanken. Deshalb ein herzlicher Dank an dieser Stelle!
Gartenradio – Der Garten-Podcast
Die Sonnenblume kann eine wahre Riesin sein – in jeder Hinsicht. Mit ihrer Höhe, Blütengröße und Samenfülle hat sie sich schon manchen Platz im Guinness-Buch der Rekorde erobert. Immer wieder hat sie auch Maler und Künstler inspiriert. Von van Gogh über Goethe und Schiller bis zu Kafka. Aber trotz Rückenwind aus der Kulturabteilung fristet die Sonnenblume in der Gunst der Gärtner*innen oft ein Schattendasein - als Alltagsblume unter „ferner liefen“. Grund genug für Janek Weber, Gärtner in der Alexianer Klostergärtnerei, sich dieser erstaunlichen Pflanze zu widmen. Warum dreht sich die Sonnenblume nach der Sonne und dann wieder nicht? Weshalb blühen manche Sorten dreimal so lang wie ihre Kolleginnen? Wieso wollen sie in manchen Gärten nicht wachsen? Warum gehört die Blüte nicht auf den Kompost? Und wie kann sie als Smartflower und Blasrohr genutzt werden? Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio Viel Spaß beim Hören!