Das Thema Angst begegnet uns in unserem Tanzsport immer wieder. Deshalb sprechen Johanna und Katharina in dieser Folge genau darüber. Es geht um verschiedene Angst-Reaktionen in unterschiedlichen Situationen, typische Ängste in unserem Sport und den Umgang damit. Außerdem gehen wir der Frage auf den Grund, ob Angst eigentlich auch etwas Gutes sein kann.
Diese Folge beschäftigt sich mit Tanz und Alltag. Wie sehr bestimmt der Tanz unseren Alltag und wie sehr der Alltag unser Tanzen? Wieviel ist gut oder schlecht? Hätten wir gerne mehr oder weniger Tanz in unserem Alltag? Kann das Turniergeschehen überhaupt etwas Alltägliches werden? Und ist Tanzen eigentlich ein Grundbedürfnis der Menschheit? Diesen Fragen gehen Katharina und Johanna auf den Grund.
Dieses Mal stellt Johanna die Fragen und Katharina ist die, die antwortet. Aber nicht alleine, sondern gemeinsam mit Peter Scheufler aus Hof. Johanna fühlt den beiden in einem launigen Talk auf den Zahn und entlockt die eine oder andere Hintergrund-Geschichte rund um die Garde & Show Jubiläumsgala "Building Bridges": Was hat Peter überhaupt damit zu tun? Was hat es mit Katharinas Wilde-Ideen-Ordner auf sich? Was soll das überhaupt alles? Was erwartet das Publikum? Und was hat der ESC damit zu tun? Es geht um die Idee, um die Organisation, aber auch um Verträge und Geld und natürlich die Programmgestaltung. Spannend für alle, die schon Karten haben, aber auch für alle, die (noch) keine Karten haben, einen Blick hinter die Kulissen einer derartigen Großveranstaltung zu wefen.
Noch mehr Infos zur Gala sowie den direkten Link zum Ticketshop gibt's hier.
Garde & Show bei Instagram findet ihr hier.
Diese XXL-Folge hat es in sich. Katharina und Johanna sprechen mit dem Fachbereichsleiter für Tanzsport im BDK, Gerald Bleimaier, über aktuelle Probleme, Dauerbrenner-Themen und die Zukunft. Warum all das Chaos mit den Meldungen für die erste Turnierhälfte? Wann gibt es einsehbare Wartelisten für alle? Wird die Altersklasse Junioren verlängert? Bekommen wir in absehbarer Zeit Einsicht in Wertungsbögen bei Turnieren? Dürfen wir bald unsere eigenen Tänze filmen? Wie wäre es mit einem komplett neuen Liga-Turniersystem und müssen wir zwischen Qualifikationsturniere und Halbfinale vielleicht noch ein Viertelfinale schieben? Antworten auf diese Fragen, viele exklusive Neuigkeiten und vielleicht sogar ein wenig Transparenz hält diese verbandsspezifische Folge bereit. Garde & Show findet ihr bei Instagram hier.
Infos zur Zeitschrift, unseren weiteren Produkten und zur großen Garde & Show Jubiläumsgala im September findet ihr hier.
Passend zum Sommerbeginn dreht sich diese Folge um Trainingsmoral, Trainingseinstellung, Trainingsdisziplin. Was bedeutet das für uns überhaupt - eine gute Trainingsmoral zu haben? Welche Einflussfaktoren gibt es, die eine gute Trainingseinstellung fördern oder eben killen? Was können Trainerinnen und Trainer tun, um die Motivation auch im Sommerloch hoch zu halten und unterschiedliche Einstellungen in der Gruppe auszugleichen? Über all das sprechen Johanna und Katharina in dieser Folge. Außerdem gibt es ein spannendes Life-Update in Sachen Tanzen und ein neues NOT und HOT.
Garde & Show findet ihr bei Instagram hier.
Infos zur Zeitschrift, unseren weiteren Produkten und zur großen Garde & Show Jubiläumsgala im September findet ihr hier.
Das Thema dieser Folge beschäftigt sich mit Erfolg mit seinen unterschiedlichen Gesichtern. Was sind eigentlich Erfolgserlebnisse? Wer oder was definiert Erfolg? Wie hat sich unsere Sicht auf "Erfolg" im Laufe der Jahre verändert und welche kleinen unsichtbaren Erfolge sind vielleicht viel wertvoller als die großen, die alle sehen können? Darüber sprechen Katharina und Johanna in dieser Folge. Außerdem über Misserfolge und den Preis, den man für sportlichen Erfolg oft zahlen muss.
Garde & Show findet ihr bei Instagram hier.
Infos zur Zeitschrift, unseren weiteren Produkten und zur Gala findet ihr hier.
Seit langer Zeit gibt es mal wieder einen Gast im Podcast! In dieser Folge haben wir Nico Bonn - Tänzer und Trainer bei der KG Wendene Seempött - eingeladen. Katharina und Johanna sprechen mit ihm über den fulminanten Saisonverlauf bis zur DM mit einer Gemischten Garde mit 30 Personen, über Nicos Tänzer-Trainer-Doppelrolle und darüber, ob die Zeit der "großen Gemischten" zurück kommt. Außerdem über Nicos Abschied von der Disziplin Tanzpaar, einen möglichen Neubeginn als Tanzmajor und bereits feststehenden Neubeginn in der Disziplin Schautanz. Und zum Schluss... geht es um eine ganz besondere Premiere bei einem ganz besonderen Event.
Zur Instagram-Seite der KG Wendene Seempött geht's hier.
Garde & Show bei Instagram gibt's hier.
Hier gibt's alle Infos zur Garde & Show TanzAkademie vom 12. bis 25. Mai 2025.
Und Tickets für die große Garde & Show Gala am 27. September bekommt ihr hier.
Eines DER Tanzsport-Highlights des Jahres ist Inhalt dieser Folge. Katharina und Johanna lassen die Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport des Bund Deutscher Karneval Revue passieren und sprechen über ihre persönlichen Eindrücke in Hannover. Zur Jubiläumsfolge Nummer 050 gibt es außerdem ein neues Podcast-Cover - wir hoffen, es gefällt euch.
Alles über Garde & Show: www.gardeundshow.de
Garde & Show bei Instagram: www.instagram.com/gardeundshow
Passend zur Weiberfastnacht gibt es heute eine neue Folge von Garde & Show - der Podcast. Dabei dreht sich alles um Rituale. Wir haben die lustigsten, skurrilsten und typischsten Rituale aus der Community gesammelt. Von "Keller fegen" über den "Glücksschlüppi" bis zur "Marschtanz-Banane" ist ziemlich viel Lustiges dabei. Es wird aber nicht nur lustig, denn auch Medikamentenmissbrauch im Tanzsport und Karneval spielt beim Thema Rituale eine Rolle.
Begleit-Material gibt's in der Instagram-Story von Garde & Show und zu dem ernsteren Thema Medikamentenmissbrauch könnt ihr auch noch einmal Artikel nachlesen. Das geht hier oder hier.
Alles über Garde & Show findet ihr bei Instagram sowie unter gardeundshow.de.
Neues Jahr, neue gute Vorsätze: Jede Folge von Garde & Show - der Podcast soll in diesem Jahr ein Oberthema bekommen. Dieses Mal sprechen Johanna und Katharina über Gefühle. Außerdem gibt's eine neue Rubrik: HOT und NOT des Monats.
Wir blicken zurück auf das Tanzjahr 2024 und präsentieren euch einen fluffigen Ritt durch alles, was in diesem Jahr passiert ist. Das Wort, das am meisten gefallen ist: "eskaliert". Was für ein Jahr! Danke und bis zum nächsten Jahr! Schreibt uns doch gerne in die Kommentare mal eure Tanzhighlights des Jahres, wir sind gespannt und freuen uns auf alles, was als nächstes kommt.
Wir haben euch nach euren größten Struggles, Herausforderungen und Problemen gefragt und damit irgendwie die Büchse der Pandora geöffnet. Herausgekommen ist eine Doppelfolge, in der Johanna und Katharina versuchen, über alles, was an uns herangetragen wurde, zu sprechen. Spoiler: Es war echt viel! Im zweiten Teil der zweiten Folge (und damit letzten dieser Reihe) geht es um körperliche Probleme, die wohl die meisten Tänzerinnen und Tänzer unausgesprochen so mit sich rumtragen. Außerdem besprechen wir das Gefühl zwischen "Ist gerade alles irgendwie bisschen viel" bis zu völliger Überforderung und einige Probleme mit dem Trainingsmanagement.
Wir haben euch nach euren größten Struggles, Herausforderungen und Problemen gefragt und damit irgendwie die Büchse der Pandora geöffnet. Herausgekommen ist eine Doppelfolge, in der Johanna und Katharina versuchen, über alles, was an uns herangetragen wurde, zu sprechen. Spoiler: Es war echt viel! Im ersten Teil der zweiten Folge (wir mussten es doch nochmal teilen, es war einfach zu viel) geht es um Probleme untereinander, Kommunikations- und Reflektionsprobleme. Darunter zum Beispiel: Trainingsanwesenheit, Probleme mit den Trainern oder mit Eltern, Umgang mit Querschlägern in der Gruppe oder ständiges Klären von Befindlichkeiten.
Wir haben euch nach euren größten Struggles, Herausforderungen und Problemen gefragt und damit irgendwie die Büchse der Pandora geöffnet. Herausgekommen ist eine Doppelfolge, in der Johanna und Katharina versuchen, über alles, was an uns herangetragen wurde, zu sprechen. Spoiler: Es war echt viel! In der ersten Folge geht's grob gesagt um das Thema Selbstzweifel und um alle aktuellen Probleme rund um das BDK-Turniergeschehen. In der zweiten Folge geht es weiter mit Problemen untereinander, körperlichen Problemen und Überforderung allgemein.
Der TSV Freienseen hat mit seinem Schautanz "It's bloody brilliant - meine Jahreszeiten und ich" über den weiblichen Zyklus unerwartet für Aufsehen gesorgt. Der Grund: Er ist zweimal aufgrund der Themenwahl bei BDK-Tanzturnieren verwarnt worden, was viele nicht verstehen können. In dieser Folge wird die Unterstützung der Tanzsportwelt für diesen Tanz deutlich, außerdem kommen die Trainerinnen Celine und Ute zu Wort. Und am Ende gibt es noch eine kleine Grußbotschaft von Carina und Liana vom KC Röttenbach, die etwas Cooles zu verkünden haben.
Diese Folge kommt zu dem Ergebnis: Irgendwie ist es trotzdem alles ganz geil. Trotz was? Johanna und Katharina beleuchten die allgemeine Gefühlslage kurz vor Saisonstart im BDK und sprechen auch über verschiedene Arten von Aufregung. Kleine Botschaft für alle, um nicht durchzudrehen: Es geht allen gleich! Echt jetzt! Außerdem geht es um ein ganz besonderes Trainingslager sowie die erste Thüringer Meisterschaft der RKK.
In dieser Folge werfen Johanna und Katharina mehrere Themen zusammen. Wir reden über die Olympischen Spiele in Paris und alles, was damit zusammenhängt. Aber auch wieder über eigene (Tanz-)erlebnisse und Projekte der letzten Wochen. Außerdem geht es ums Vergleichen und um Missgunst im karnevalistischen Tanzsport.
In dieser kurzen, knackigen Update-Folge reden Johanna und Katharina über die neuesten News aus dem BDK. Stichworte: Qualifikation für Tanzmajore und durchschnittliche Mindestpunktzahlen für die Deutschen Meisterschaften. Was noch? Hört selbst!
Upsi, das ist wieder etwas länger geworden. Aber Johanna und Katharina hatten sich seit der letzten Folge einfach wieder so wahnsinnig viel zu erzählen! Von der Garde & Show TanzAkademie und Hofer Tanz Tage über die Meisterschaften von DVG und ITT bis zu Verbandszeug, Covershooting, Johannas Nähprojekt, Luftschlösser und Tanzserien ist irgendwie alles dabei. Fazit der Folge: Leben und leben lassen, machen und machen lassen - that's it.
In dieser Folge sollte es eigentlich lang und breit um die BDK DM 2024 gehen - so wie letztes Jahr. Warum sich das falsch angefühlt hätte und wir eigentlich gar nicht mehr drüber reden wollen, hört ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen Johanna und Katharina über den Neustart-Monat April und wie es ist, wenn man neue Leute kennenlernt und ihnen erzählen will, was man eigentlich macht.