Gäste: Karl Heusi, CEO Derendinger Sandro Francescutto, Leiter Garagenausrüstung Schweiz Bosch Carsten Schneider, Key Account Manager Valeo Service Bernd Hackmann, Technical Trainer Valeo Service Die E-Mobilität bringt riesige Herausforderungen mit sich. Der AGVS bat deshalb im Rahmen seines Podcasts gleich vier Personen an einen Tisch, die viel zu diesem Thema zu sagen haben – live an der SAS in Bern.
All content for GaragenTalk – der AGVS-Podcast is the property of Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gäste: Karl Heusi, CEO Derendinger Sandro Francescutto, Leiter Garagenausrüstung Schweiz Bosch Carsten Schneider, Key Account Manager Valeo Service Bernd Hackmann, Technical Trainer Valeo Service Die E-Mobilität bringt riesige Herausforderungen mit sich. Der AGVS bat deshalb im Rahmen seines Podcasts gleich vier Personen an einen Tisch, die viel zu diesem Thema zu sagen haben – live an der SAS in Bern.
Gäste: Karl Heusi, CEO Derendinger Sandro Francescutto, Leiter Garagenausrüstung Schweiz Bosch Carsten Schneider, Key Account Manager Valeo Service Bernd Hackmann, Technical Trainer Valeo Service Die E-Mobilität bringt riesige Herausforderungen mit sich. Der AGVS bat deshalb im Rahmen seines Podcasts gleich vier Personen an einen Tisch, die viel zu diesem Thema zu sagen haben – live an der SAS in Bern.
Les participants à la discussion : Nicolas Leuba et Gaël Lanthemann, membres du Comité central de l’UPSA Selon la Radio Télévision Suisse (RTS), le nombre de véhicules circulant en Suisse avec un airbag défectueux est nettement plus élevé qu’on ne le supposait au départ. Dans le podcast de l’UPSA GaragenTalk, deux experts de l’UPSA expliquent la gravité réelle de la situation.
Gast: Peter Grünenfelder, Präsident Auto-Schweiz Mit zehn Massnahmen will Auto-Schweiz die Mobilität retten. Im AGVS-Podcast GaragenTalk erklärt Präsident Peter Grünenfelder, was am dringendsten zu tun ist und worüber er sich am meisten ärgert.
Gast: Tim Aeschlimann, Inhaber des Autohauses Thun Nord Seit rund einem halben Jahr verkauft Tim Aeschlimann, Inhaber des Autohauses Thun Nord, Autos der chinesischen Marke Voyah. Was ihn dazu bewogen hat und welche Erfahrungen er bis jetzt gemacht hat.
2024 hat einige Höhepunkte, aber auch den einen oder anderen Tiefpunkt geboten. In unserem Podcast «GaragenTalk» lassen AGVS-Geschäftsführer Andri Zisler sowie Vizepräsident Manfred Wellauer das Jahr Revue passieren. Und wagen zudem einen Blick in die Glaskugel.
Gast: Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamts für Strassen (ASTRA) Stau ist nicht nur mühsam, er gefährdet auch unsere Sicherheit. Nämlich dann, wenn Lastwagen wegen überfüllter Autobahnen in Städte und Dörfer ausweichen. Ein Ja zum Autobahnausbau am 24. November dient deshalb auch Kindern und ihren Eltern, sagt der Chef des Bundesamts für Strassen, ASTRA-Direktor Jürg Röthlisberger in der neuesten Folge des AGVS-Podcasts GaragenTalk.
Gast: Michelle Weber Frauen im Autogewerbe? Natürlich, die gibt es, sie sind aber in der Schweiz nach wie vor in einer deutlichen Minderheit. In der Werkstatt wie auch in der Administration. Selbst 2024. Warum das so ist – mit dieser Frage hat sich Michelle Weber letztes Jahr im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der ZHAW in Winterthur beschäftigt.
Gast: Andreas Kohli, Leiter Treuhand und Mitglied der Geschäftsleitung Figas Im Podcast befragt befragt Yves Schott, Verantwortlicher Medien und Kommunikation beim AGVS, den Experten zur aktuellen Lage der Branche und zu Aussichten für die Zukunft. Konkret geht es unter anderem um die sinkenden Margen im Neuwagen- und im Occasionshandel, um die Eigenkapitalquote oder auch darum, wie sich in der Garagenbranche überhaupt noch Geld verdienen lässt. Andreas Kohli erläutert mit fundierter Branchen...
Gast: Markus Julmy, Garagist in Schmitten FR und Mitglied der AGVS-Kommission Service, Technik und Umwelt (KSTU). Es ist eine Gratwanderung – eine von vielen, aber mitunter eine heikle: Wie viele und welche Dienstleistungen soll der Garagist gratis erbringen? Und welche soll bzw. kann er verrechnen? Mit dieser Frage beschäftig sich nicht nur jeder Garagist, sondern auch die Mitglieder der Kommission für Service, Technik und Umwelt (KSTU) des AGVS. Eines davon ist Markus Julmy, Garagist...
Gast: Olivier Maeder, in der AGVS-Geschäftsleitung zuständig für den Bereich Bildung. «Auf die jährlich 3000 Lehrverhältnisse im Automobilgewerbe dürfen wir stolz sein», sagt Olivier Maeder von der AGVS-Geschäftsleitung. Er unterstreicht die Wichtigkeit von Schnupperlehren und die Berufswerbung im Internet. Maeder hat bis 2011 übrigens selbst einen Garagenbetrieb geführt und kann deshalb aus eigener Erfahrung sagen: «Autoberufe haben vor 50 Jahren eine Zukunft gehabt und werden es auch noch i...
Gast: Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamts für Strassen (Astra). 84 Prozent des Personenverkehrs in der Schweiz Individualverkehr. Seit 2015 führt der diplomierte Bauingenieur ETH Jürg Röthlisberger das Bundesamt mit insgesamt 600 Mitarbeitenden in der Zentrale in Ittigen bei Bern und fünf Filialen in den Regionen. Was unternimmt er, um den Verkehrsinfarkt in einer künftigen 10-Millionen-Schweiz zu verhindern? Wie oft ärgert er sich, wenn er selbst im Stau steht? Welches Verhältn...
Daniel Hofer ist Präsident von Avenergy Suisse. Sein Verband vertritt die Interessen der Importeure von flüssiger Brenn- und Treibstoffe. Zusammen mit dem AGVS und weiteren Partnern hat Avenergy Suisse das Referendum gegen das CO2-Gesetz unterstützt. Ein Gespräch über die fragwürdigen Punkte einer fragwürdigen Vorlage.
Gäste: Sergio Studer und Raffael Fiechter, Gründer von Carify. Carify ist ein Anbieter von Auto-Abos und ist im Herbst 2020 eine Partnerschaft mit dem AGVS eingegangen. Mittlerweile haben sich rund 300 Partnergaragen angeschlossen, die ihre Fahrzeuge auf der Plattform vermieten. Was hat zwei Unternehmer ohne Erfahrung im Autogewerbe dazu bewogen, ein Startup für Auto-Abos zu gründen? Was muss ein Garagist mitbringen, wenn er bei Carify teilnehmen will? Wie werden die Garagisten in der W...
Yasmin Bürgi ist diplomierte Betriebswirtin im Automobilgewerbe und Inhaberin der City Garage in Aarau. Als Nissan-Händlerin hat sie bereits mehrere Jahre Erfahrung mit der Elektromobilität. Wie verändert E-Mobilität den Werkstattalltag? Wie hat sich das Aftersales-Geschäft entwickelt? Welche Fragen stellen die Endkunden? Wo sieht sie ihre Garage in 10 Jahren?
Gäste: Karl Heusi, CEO Derendinger Sandro Francescutto, Leiter Garagenausrüstung Schweiz Bosch Carsten Schneider, Key Account Manager Valeo Service Bernd Hackmann, Technical Trainer Valeo Service Die E-Mobilität bringt riesige Herausforderungen mit sich. Der AGVS bat deshalb im Rahmen seines Podcasts gleich vier Personen an einen Tisch, die viel zu diesem Thema zu sagen haben – live an der SAS in Bern.