Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/92/9b/a3/929ba3ee-74a5-a5b9-1877-d6030806fd66/mza_1484728143481976244.jpeg/600x600bb.jpg
Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
BG ETEM
41 episodes
18 hours ago
Erfolg lässt sich nicht planen, aber man kann viel dafür tun: über Kommunikation, Führung, sicheres und gesundes Arbeiten, Motivation der Beschäftigten. Im Podcast der BG ETEM kommen Themen aus der betrieblichen Praxis vors Mikrofon. Hören Sie, wie es andere machen. Hier berichten Praktiker und Fachleute über Erfahrungen, Schwierigkeiten und Lösungsstrategien. Nützliche Tipps helfen bei der Umsetzung eigener Strategien. Machen Sie Arbeits- und Gesundheitsschutz zum selbstverständlichen Faktor für Ihren betrieblichen Erfolg. Der Podcast unterstützt sie dabei jeden Monat mit einem neuen Thema – ganz sicher.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung is the property of BG ETEM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Erfolg lässt sich nicht planen, aber man kann viel dafür tun: über Kommunikation, Führung, sicheres und gesundes Arbeiten, Motivation der Beschäftigten. Im Podcast der BG ETEM kommen Themen aus der betrieblichen Praxis vors Mikrofon. Hören Sie, wie es andere machen. Hier berichten Praktiker und Fachleute über Erfahrungen, Schwierigkeiten und Lösungsstrategien. Nützliche Tipps helfen bei der Umsetzung eigener Strategien. Machen Sie Arbeits- und Gesundheitsschutz zum selbstverständlichen Faktor für Ihren betrieblichen Erfolg. Der Podcast unterstützt sie dabei jeden Monat mit einem neuen Thema – ganz sicher.
Show more...
Non-Profit
Business
Episodes (20/41)
Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Veranstaltungstechnik: Über Kopf und unter Spannung
Arbeitssicherheit in der Veranstaltungstechnik ist eine Herausforderung. Viele Menschen – oft aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen – arbeiten auf kleiner Fläche und unter großem Zeitdruck zusammen. Im Arbeitsalltag sind sie außerdem mit Gefährdungen aller Art konfrontiert, von sei es bei elektrotechnischen Arbeiten, beim Transport schweren Equipments oder Tätigkeiten in schwindelerregenden Höhen. Wie sich Arbeitssicherheit in diesem Umfeld organisieren lässt, warum sie lebenswichtig ist und welche zentrale Rolle Kommunikation dabei spielt, erklärt unser Gast Tobias Schrenk im Gespräch mit Moderatorin Katrin Degenhardt. Neben einer proaktiven Abstimmung untereinander, wie man die Arbeitssicherheit vor Ort jeweils angeht, muss dem Thema auch von allen Beteiligten eine hohe Priorität eingeräumt werden – obwohl oder gerade weil oft kaum Zeit dafür übrig ist.
Show more...
6 days ago
21 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Akku-Rat: Richtiger Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
Lithium-Ionen-Batterien, meist nur kurz Akkus genannt, sind gefühlt überall: in Bohrschraubern, Winkelschleifern, Staubsaugern, Laptops, Elektrofahrrädern, Smartphones. Die meisten Menschen haben zuhause oder auf der Arbeit täglich mit akkubetriebenen Geräten zu tun. Lithium-Ionen-Batterien sind praktisch, aber auch eine Gefahrenquelle – denn sie können sich unter Umständen selbst entzünden, im Brandfall treten giftige Gase aus. Unternehmen brauchen deshalb je nach Anwendungsbereich passende Schutzmaßnahmen, wenn sie die Akkus im Betrieb einsetzen. Und auch zuhause gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit wortwörtlich nichts anbrennt. Praktische Tipps gibt Maximilian Dunkel, Referent der BG ETEM, im Gespräch mit Katrin Degenhardt. Einer davon klingt nach Langeweile, ist aber ein Garant für mehr Sicherheit: einfach mal die Bedienungsanleitung lesen – und enthaltene Herstellerangaben beachten.
Show more...
1 month ago
19 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Gamification: Unterweisung mal anders
Unterweisungen sind Pflicht und müssen mindestens einmal jährlich stattfinden. Und: Sie dürfen Spaß machen. Wer unterweist, kann kreativ werden und sich unterschiedliche Formate zunutze machen, um die jeweils anstehenden Inhalte zu vermitteln. Ein Schlüssel kann sogenannte Gamification sein, also die spielerische Vermittlung von Inhalten.
Show more...
2 months ago
21 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Einleuchtend: warum Licht so wichtig ist
In der neuesten Folge von „Ganz sicher“ beleuchten wir ein oft übersehenes Thema: die Bedeutung von Licht für Wohlbefinden und Arbeitssicherheit. Dr. Sylvia Hubalek, Aufsichtsperson und Präventionsexpertin der BG ETEM, erklärt, inwiefern Licht weit mehr ist als nur eine Helligkeitsquelle – es beeinflusst Gesundheit, Produktivität und sogar die Schlafqualität.
Show more...
3 months ago
20 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 36: Altersdiverse Teams: Die Mischung macht’s
Der demografische Wandel ist in aller Munde. Viele Erwerbstätige der Babyboomer-Generation gehen in absehbarer Zeit in den Ruhestand, was wiederum Fach- beziehungsweise sogar Arbeitskräftemangel zur Folge hat. Deshalb ist es besonders wichtig, zu verhindern, dass Wissen in Rente geht – und dafür zu sorgen, dass Arbeitskräfte bis ins höhere Alter arbeitsfähig bleiben. Wie Unternehmerinnen und Unternehmer dafür sorgen können, dass alle Generationen möglichst lange gut zusammenarbeiten, verrät die neue Folge von „Ganz sicher“. Martina Schmeink, Ökonomin und geschäftsführende Vorständin des Demographie Netzwerk e.V., erklärt, was Jüngere von Älteren lernen können und umgekehrt – und wie wichtig eine gesunde Arbeitskultur im Unternehmen für alle Generationen ist.
Show more...
4 months ago
14 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 35: Jacke wie Hose? Passende PSA für alle
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) kommt immer dann ins Spiel, wenn technische und organisatorische Maßnahmen nicht ausreichen. „One size fits all“ gilt dabei nicht: Damit PSA wirklich schützt, muss sie gut sitzen. Wenn Ärmel schlackern oder Handschuhe nicht richtig passen, ist das nicht nur unbequem, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. Deshalb sollten Unternehmerinnen und Unternehmer darauf achten, dass ihre Leute passende Schutzausrüstung bekommen – unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer Körperform und -größe. Die Geschäftsführung der LAT Gruppe in Berlin hat das erkannt und das Thema PSA kurzerhand zur Chefinnensache gemacht.
Show more...
5 months ago
25 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 34: Ergonomie: Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen?
Sitzen ist das neue Rauchen, so der Tenor vieler Expertinnen und Experten. Denn oft beginnt der Arbeitstag auf dem Schreibtischstuhl – und nach Feierabend stellt man fest, dass man sich den ganzen Tag über kaum bewegt hat. Das kann sich langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken. Deshalb ist es wichtig, auch im Büro oder bei anderen bewegungsarmen Tätigkeiten mobil zu bleiben. Oft zeigen schon kleine Übungen große Wirkung.
Show more...
6 months ago
19 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 33: Betriebsärztliche Betreuung: Sparringspartner im Gesundheitsschutz
Sie sind wichtige Rat- und Impulsgeber: Betriebsärztinnen und Betriebsärzte spielen eine essenzielle Rolle in Unternehmen für den Arbeitsschutz. Sie beraten Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Beschäftigte zu allen Fragen des Gesundheitsschutzes, unterstützen bei der Gefährdungsbeurteilung und helfen dabei, Risiken am Arbeitsplatz zu erkennen und zu minimieren. In der neuen Folge von „Ganz sicher“ erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer, warum betriebsärztliche Betreuung so wertvoll ist – und wie sie sie für ihren Betrieb organisieren können. Moderatorin Katrin Degenhardt spricht mit Christian Fries von der BG ETEM, der früher selbst als Betriebsarzt tätig war.
Show more...
7 months ago
16 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 32: Onboarding für Azubis: Optimaler Start in die Ausbildung
Onboarding, also das „An-Bord-Nehmen“ neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, soll dafür sorgen, dass sich diese im Unternehmen wohl fühlen und langfristig bleiben. Das gilt für Berufserfahrene ebenso wie für Auszubildende – und gerade bei Letzteren ist es wichtig, dass die ersten Schritte ins Berufsleben eine positive Erfahrung sind. Im Unternehmen Schmersal wird deshalb viel Wert auf ein gutes Onboarding von Azubis gelegt: In einer Einführungswoche lernen die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger den Betrieb kennen, knüpfen erste Kontakte – und erfahren, warum Arbeitssicherheit ein so wichtiger Bestandteil des Berufsalltags ist.
Show more...
8 months ago
14 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 31: Klare Regeln, klare Ansagen: Wirkungsvoll kommunizieren
Verständlich formulieren, offene Worte finden, gut zuhören und im Zweifel nachfragen: Es könnt‘ alles so einfach sein in der Kommunikation zwischen Führungskräften und Beschäftigten. Ist es aber nicht. Es ist vielmehr ziemlich typisch, dass Chefinnen und Chefs (ihrer Meinung nach) klare Anweisungen geben und Beschäftigte trotzdem ratlos sind und nicht genau wissen, was sie zu tun haben. Umgekehrt trauen sich Beschäftigte oft nicht, nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstanden haben – obwohl die meisten Führungskräfte dafür durchaus offen sind.
Show more...
9 months ago
17 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 30: Psychische Belastungen: Im Team gegen Stress
Im Arbeitsalltag kommt es oft zu Situationen, die auf Beschäftigte Druck ausüben und Stress erzeugen. Unternehmen sollten aktiv werden, bevor Mitarbeitende und ihre Arbeit darunter leiden. Die Instrumentenbauwerkstatt Hanika Gitarren aus Beiersdorf hat gemeinsam mit der BG ETEM einen Workshop organisiert, um psychische Belastungen von Angestellten und Führungskräften rechtzeitig in den Griff zu bekommen.
Show more...
10 months ago
17 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 29: E-Learning: Wissen ist Sicherheit
Regelmäßig, persönlich, verständlich, korrekt: So sollen die Unterweisungen für Beschäftigte sein, zu denen Führungskräfte verpflichtet sind. Denn sicheres und gesundes Arbeiten kann nur funktionieren, wenn Sicherheitsvorkehrungen, die Handhabung von Maschinen und bestimmte Arbeitsabläufe klar sind. Eine große Hilfe bei der Vorbereitung von Unterweisungen ist das für Mitgliedsbetriebe kostenlose E-Learning-Portal der BG ETEM. In dieser Folge von „Ganz sicher“ gibt es den Praxistest: Zu Gast ist Alexander Klee von der Husemann West GmbH & Co. KG, der über seine Erfahrungen mit dem Portal berichtet. Der Projektleiter Vertrieb und Standortleiter der Niederlassung in Mülheim an der Ruhr stellt seinen Beschäftigten regelmäßig eine bunte Mischung aus den verfügbaren Lernmodulen zusammen. Wenn diese absolviert sind, können sowohl er als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Lernerfolg nachverfolgen. Super Sache, findet Klee. Im Gespräch mit Moderatorin Katrin Degenhardt erklärt er, warum. Und erzählt außerdem, warum ihn kurz vor der Podcastaufnahme minutenlang das Ordnungsamt verfolgt hat.
Show more...
11 months ago
15 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 28: Virtuelle Arbeitswelt: Sicherheitstraining mit VR-Brille
VR – das steht für Virtual Reality, also Virtuelle Realität. Wer eine VR-Brille trägt, sieht eine computergenerierte Wirklichkeit mit 3-D-Bild vor sich, kann sich darin umsehen, bewegen und Dinge verändern. Im Arbeitsschutz ist die Technologie längst angekommen: Mithilfe ausgefeilter Software können Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv und risikofrei für potenziell gefährliche Arbeitssituationen schulen. VR-Sicherheitstrainings kommen dabei als Ergänzung zu Gefährdungsbeurteilungen oder Unterweisungen zum Einsatz.
Show more...
1 year ago
22 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 27: Kollege Roboter: Cobots bei Siemens
Wie die Zukunft in deutschen Fabriken aussehen könnte, zeigt heute schon der erste Blick ins Siemens-Gerätewerk Erlangen: Dort surren kleine und große fahrerlose Transportsysteme (FTS) hin und her. Sie transportieren Material und Waren von einer Arbeitsstation zur anderen. An den Stationen heben und bewegen, verschrauben und verkleben Cobots Baugruppen und Komponenten. Cobots sind Leichtbauroboter, die entweder getrennt von, neben oder mit Menschen in einer Produktion arbeiten und nicht oder nur partiell durch Schutzeinrichtungen von diesen getrennt sind. Rund 80 Cobots sind im Gerätewerk Erlangen im Einsatz – bis zu 15 Prozent von ihnen arbeiten direkt mit Menschen zusammen. Wie funktioniert das, und: Wie sorgt Siemens dafür, dass Menschen und Maschine sicher zusammenarbeiten? Über diese und weitere Fragen spricht Moderatorin Katrin Degenhardt in dieser Folge von „Ganz sicher“ mit Daniel Thielemann, Teamleiter EHS bei Siemens Erlangen.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 26: Kommunikation in KMU: entscheidend für den Arbeitsschutz
In kleinen und mittelständischen Betrieben müssen Führungskräfte sich um viele Dinge kümmern – Abläufe koordinieren, Aufträge einholen, Bürokratie bewältigen. Arbeitsschutz ist dann ein Aspekt von vielen und ist im Alltag häufig nur am Rande Gesprächsthema. Eine regelmäßige und klare Kommunikation zu Sicherheitsthemen ist jedoch ein wichtiger Baustein für den Unternehmenserfolg. Sie ist entscheidend dafür, dass alle Beschäftigten nach Feierabend gesund nach Hause gehen können.Führungskräfte sollten deshalb für eine gute Arbeitsschutzkommunikation im Betrieb sorgen und Sicherheits- sowie Gesundheitsaspekte immer wieder ansprechen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Arbeitsschutz erinnern und klar machen, was sie in puncto Sicherheit von jedem Einzelnen verlangen.Auch in der Kommunikation nach außen, also im Austausch mit Fremdfirmen, Kundinnen und Kunden muss immer klar sein: safety first. Ganz schön anspruchsvoll. Deshalb klärt Moderatorin Katrin Degenhardt mit ihren Gästen Jörn Martens und Stephan Schüttel diesmal, was Führungskräfte in KMU konkret tun können, damit reden wirklich hilft. Eine wichtige Erkenntnis der drei: Im Zweifel müssen Chefs und Beschäftigte Nein sagen können – selbst wenn dann eine Baustelle stillsteht.Die Gäste:Jörn Martens ist Sicherheitsingenieur und Gründer der Arsio GmbH im niedersächsischen Wardenburg. Bei allen Planungen von Arbeitsvorgängen muss Sicherheit fester Bestandteil sein – auch, damit Chefs Versäumnisse nicht irgendwann bereuen. Stephan Schüttel ist Planer, Organisator und Projektleiter bei der Reelfs GmbH in Schortens. Er arbeitet selbst immer wieder auf Baustellen mit. Seine Devise: Führungskräfte haben eine Vorbildfunktion, der sie gerecht werden müssen – auch und besonders im Arbeitsschutz.Das Thema:Weiterlesen: Weniger quatschen – mehr zuhören aus etem 3.2021Unternehmen können verschiedenste Unterweisungshilfen im Medienportal der BG ETEM herunterladen: hier entlang.Führung, Kommunikation, Verhalten: Übersichtsseite der BG ETEMDGUV Information 206-040 „Kommunikation“Das Magazin:Die aktuelle Ausgabe der „etem“ steht immer unter etem.bgetem.de bereit.Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.Wer steckt hinter diesem Podcast? – Zur offiziellen Website der BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse): www.bgetem.de
Show more...
1 year ago
25 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 25: Mit Sinn und Verstand: wie Meetings gelingen
Ob im Besprechungsraum oder per Video: Ohne Meetings geht es nicht. Doch sie kosten Zeit und Geld – und sind oft nicht zielführend, sondern rauben Energie. Mit der richtigen Planung lassen sich Meetings besser gestalten.Die neue Folge von „Ganz sicher“ erklärt, warum es sinnvoll ist, Menge und Ablauf von Besprechungen im Betrieb zu hinterfragen. Und sie gibt Tipps, wie sich sowohl digitale Meetings als auch Präsenzbesprechungen optimieren lassen. Für alle, die im Arbeitsalltag Besprechungen organisieren und leiten – seien es Führungskräfte, Projektverantwortliche oder Sicherheitsfachkräfte.Professorin und Organisationspsychologin Dr. Nale Lehmann-Willenbrock und Sicherheitsingenieur Rainer Schissel geben im Gespräch mit Moderatorin Katrin Degenhardt Einblicke in ihren Arbeitsalltag, in die Meeting-Forschung und in Tagesordnungspunkte, mit denen sich Arbeitssicherheit in jede Besprechung integrieren lässt.Die Gäste:Dr. Nale Lehmann-Willenbrock ist Professorin und Organisationspsychologin und forscht an der Universität Hamburg – Schwerpunkt: Meetings. Sie sagt: Die Meetingkultur innerhalb eines Unternehmens sagt viel über die Firma selbst aus und kann entscheidend zum Geschäftserfolg beitragen. Deswegen ist es wichtig, sich mit Besprechungen auseinanderzusetzen – auch dann, wenn gerade keine stattfindet. Rainer Schissel ist Sicherheitsingenieur und Leiter für Umweltschutz und Arbeitssicherheit bei der BSH Hausgeräte GmbH aus Traunreut. Er hat mehrere Meetings pro Woche und eine klare Meinung zu virtuellen Besprechungen: kann man gerne machen – aber dann bitte die Kamera anschalten, um einen effektiven Austausch zu ermöglichen. Das Thema: Artikel Gut geplant ist halb besprochen, aus etem 6.2023Alles über den Sicherheitsimpuls bei BSH: Artikel Kurz, knackig und verständlich, aus etem 2.2023 Online als Download erhältlich: „Praxishilfe Zoom Fatigue“ Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)Das Magazin:Die aktuelle Ausgabe der „etem“ steht immer unter etem.bgetem.de bereit.Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.Wer steckt hinter diesem Podcast? – Zur offiziellen Website der BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse): www.bgetem.de
Show more...
1 year ago
24 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 24: Tief durchatmen: Emotionen im Straßenverkehr
Rasant überholen, wild gestikulieren, schreien, schimpfen und zumindest gedanklich ins Lenkrad beißen: Autofahrerinnen und -fahrer verhalten sich oft aggressiv. Auch Menschen, die mit dem Fahrrad, auf dem E-Roller oder auch zu Fuß unterwegs sind, neigen im Straßenverkehr zu emotionalem Verhalten. Gründe dafür gibt es viele. Stress, Zeit- und Leistungsdruck zum Beispiel. Und natürlich die anderen: Im Straßenverkehr sind Menschen mit anderen Menschen konfrontiert, mit denen sie meist nicht eindeutig kommunizieren können. Das birgt Konfliktpotenzial. Emotionen im Straßenverkehr sind allerdings ein echtes Sicherheitsrisiko. Warum das so ist und wieso es auch Betriebe etwas angeht, wenn ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich im Auto wie Rumpelstilzchen verhalten, erklärt die neue Folge von „Ganz sicher“. Unternehmerinnen und Unternehmer erfahren, was sie dazu beitragen können, dass ihre Beschäftigten entspannt und somit sicher von A nach B gelangen.Die Gäste:Sarah Langer ist Referentin für Verkehrssicherheit bei der BG ETEM in Köln. Sie sagt: Wegeunfälle können durchaus mit Stress und Termindruck zu tun haben. Betriebe sollten deshalb Maßnahmen ergreifen, damit ihre Beschäftigten entspannt und somit sicher von A nach B kommen können. Christian Müller ist Verkehrspsychologe und Gebietsleiter für NRW, Rheinland und Hessen beim TÜV Nord. Er ist überzeugt: Es gibt ganz wenige Situationen im Leben, in denen es auf fünf Sekunden oder eine Minute ankommt. Deshalb ist es immer besser, vor einer gelben Ampel zu halten. Das Thema: Hier geht es zur Übersichtsseite zum Thema Verkehrssicherheit: www.bgetem.de, Webcode 13103218Die Aktionsmedien der BG ETEM können Betriebe hier ausleihen: https://www.aktionsmedien-bgetem.de/Alle Seminare rund um Verkehrssicherheit (und noch mehr) sind in der Seminardatenbank zu finden.TÜV Nord: Verkehrspsychologische Angebote Das Magazin:Die aktuelle Ausgabe der „etem“ steht immer unter etem.bgetem.de bereit.Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.Wer steckt hinter diesem Podcast? – Zur offiziellen Website der BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse): www.bgetem.de
Show more...
1 year ago
20 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 23: Mit Offenheit und Ausdauer: Integration ausländischer Fachkräfte
Berufserfahrene gesucht, Auszubildende gesucht – der Fachkräftemangel macht sich in vielen Branchen und Unternehmen bemerkbar. Wer trotzdem gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden will, muss bereit sein, über den Tellerrand hinauszuschauen. Zum Beispiel ins Ausland: Dort gibt es viele Menschen, die fernab ihres Heimatlandes eine Ausbildung beginnen oder einen Neustart im Job wagen wollen.Wer internationale Fachkräfte anwerben, anstellen, ausbilden will, braucht allerdings einen Plan und sollten sich gut vorbereiten. Integration geschieht nicht von alleine – und, wie Katrin Degenhardt und ihre Gäste feststellen: Es kommen Menschen, nicht bloß Arbeitskräfte.Verantwortliche in Betrieben bekommen in dieser Folge von „Ganz sicher“ Antworten und Informationen: Was sollte eine Stellenanzeige enthalten, wenn sie Menschen auch außerhalb Deutschlands ansprechen soll? Welche bürokratischen Hürden sind zu nehmen? Was können Unternehmen zur Integration beitragen? Wie lassen sich Arbeitsschutzvorschriften verständlich vermitteln?Außerdem geht es um Besuche beim Einwohnermeldeamt, Vorstellungsgespräche mit Überraschungseffekt und Fahrradfahren in Friesland.Die Gäste:Nicolas Busch ist Vertriebsleiter beim Familienunternehmen Langer E-Technik aus Varel in Friesland. Er hat mittlerweile einige Kolleginnen und Kollegen, die eigens zum Arbeiten hergekommen sind. Daher weiß er: Damit die Integration gelingt, müssen viele Kleinigkeiten passen – und alle Beteiligten Engagement zeigen. Dr. Marcel Schmutzler ist Pressesprecher bei der Bundesagentur für Arbeit, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung. Er sagt: Menschen aus dem Ausland kommen nicht zum Arbeiten nach Deutschland, weil Unternehmen sie dringend brauchen – sondern weil sie ihnen etwas bieten. Stellengesuche müssen entsprechend formuliert sein. Das Thema:Die Geschichte zum Podcast in etem 6.2023: Die Sprache ist der SchlüsselÜbersichtsseite der Bundesagentur für Arbeit: Arbeits- und Fachkräfte aus dem AuslandThemenseite der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zu Migration und Sicherheit und Gesundheit bei der ArbeitDas Magazin: Die aktuelle Ausgabe der „etem“ steht immer unter etem.bgetem.de bereit.Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.Wer steckt hinter diesem Podcast? – Zur offiziellen Website der BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse): www.bgetem.de
Show more...
1 year ago
24 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 22: Nüchtern bleiben - Suchtprävention im Betrieb
Wer unter Drogeneinfluss arbeitet, gefährdet sich und andere. Aus unregelmäßigem Konsum wird schnell eine Abhängigkeit, zumal Sucht viele Gesichter hat. Es müssen nicht immer die klassischen Rauschmittel sein. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sollten Suchtprävention im Betrieb deshalb ernst nehmen. Was zu tun ist, wenn man ein solches Verhalten bei Kolleginnen und Kollegen bemerkt, und wie Führungskräfte damit umgehen sollten, erklärt die neue Folge von „Ganz sicher“.Zu Gast sind Dr. Elisabeth Wienemann, Dozentin an der Universität Hannover, Donato Muro, Arbeitspsychologe und Sicherheitsingenieur. Moderatorin Katrin Degenhardt spricht mit ihnen darüber, wie Suchtprävention im Betrieb aussehen kann, wie man Beschäftige mit Suchtproblemen erkennt, was in einem solchen Fall zu tun ist und wo die Grenzen der Fürsorgepflicht von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern liegen. Außerdem geht es darum, wann es klug ist, das Smartphone mal kurz aus der Hand zu legen.Die Gäste:Dr. Elisabeth Wienemann ist Dozentin im Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft der Universität Hannover. Sie berät, lehrt und forscht in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Suchtprävention sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Sie rät Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, sich präventiv mit den Themen Sucht und Abhängigkeit auseinanderzusetzen, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Donato Muro ist Sicherheitsingenieur und Arbeitspsychologe. Er unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Arbeitsschutzmaßnahmen und -konzepten und gibt sein Wissen als Lehrbeauftragter an verschiedenen deutschen Hochschulen weiter. Er berichtet, wie unterschiedlich Unternehmen mit dem Thema Sucht umgehen und was sie brauchen, wenn sie letztendlich doch damit konfrontiert werden. Das Thema:Das Thema Suchtprävention im Betrieb finden Sie auch in etem 5.2023:- Reden, regeln, hinsehen- Interview mit Dr. Monika Vogelgesang: Betroffene müssen reden wollenDie DGUV gibt auf ihrer Website einen Überblick zum Thema Suchtprävention.Einen guten Überblick und viele hilfreiche Informationen finden sich auf www.sucht-am-arbeitsplatz.deDie Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) stellt Informationsmaterial und Hilfestellungen zur Verfügung: https://www.dhs.de/ Das Magazin:Die aktuelle Ausgabe der „etem“ steht immer unter etem.bgetem.de bereit.Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Folge 21: Sicherheitsbeauftragte: Arbeitsschutz an der Basis
Ab einer Unternehmensgröße von 20 Beschäftigten ist es Pflicht, aber: Sicherheitsbeauftragte, kurz Sibe, zu bestellen, lohnt sich in jedem Fall. Auch für kleine Betriebe. Sibe sind in der Regel gut vernetzte, motivierte Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, die frischen Wind in den Arbeitsschutz bringen. Damit ihr Wirkungsgrad besonders hoch ist, sollten Führungskräfte sie unterstützen – also die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit selbst besonders weit oben auf der Agenda stehen haben.In dieser Folge von „Ganz sicher“ sind Carina Honkomp, Sicherheitsbeauftragte bei der Switch-it Assembling Gmbh, und York Schmidt-Eul zu Gast, Aufsichtsperson bei der BG ETEM. Moderatorin Katrin Degenhardt spricht mit ihnen über die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten, gute Voraussetzungen und Hindernisse im Arbeitsalltag – und darüber, welche persönliche Maximen dabei helfen, die Rolle des oder der Sicherheitsbeauftragten wirksam auszufüllen.Die Gäste:Carina Honkomp ist Qualitätsmanagerin und Sicherheitsbeauftragte der Switch-it Assembling GmbH, einem Anbieter von Elektronikbauteilen aus Bad Zwischenahn. Honkomp sagt: Sicherheitsbeauftragte müssen sich manchmal zwar gegen Vorbehalte durchsetzen, wenn sie eine gute Idee im Sinne des Arbeitsschutzes haben – aber es lohnt sich, den Gegenwind auszuhalten. York Schmidt-Eul ist Aufsichtsperson im Präventionszentrum der BG ETEM in Köln und bildet auch selbst Sicherheitsbeauftragte aus. Er empfiehlt, Sicherheitsbeauftragte zielgenau einzusetzen, sodass jederzeit räumliche, fachliche und zeitliche Nähe zu Kolleginnen und Kollegen gegeben ist. Das Thema:Zum Nachlesen – die Titelgeschichte über Carina Honkomp aus etem 5.2023: Frischer Wind fürs UnternehmenSeminare für Sicherheitsbeauftragte finden Sie in der Seminardatenbank der BG ETEM. Suchbegriff: „Sicherheitsbeauftragte“Hier geht es zur Übersichtsseite der BG ETEM zum Thema Sicherheitsbeauftragte. Gebündelte Infos und Regularien zum Nachlesen gibt es auch in der DGUV Information 211-042Sie wollen mehr über das Unternehmermodell wissen? Bitte hier klicken.Das Magazin:Die aktuelle Ausgabe der „etem“ steht immer unter etem.bgetem.de bereit.Sie wollen ältere Ausgaben lesen? Zum Archiv bitte hier entlang.
Show more...
1 year ago
21 minutes

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Erfolg lässt sich nicht planen, aber man kann viel dafür tun: über Kommunikation, Führung, sicheres und gesundes Arbeiten, Motivation der Beschäftigten. Im Podcast der BG ETEM kommen Themen aus der betrieblichen Praxis vors Mikrofon. Hören Sie, wie es andere machen. Hier berichten Praktiker und Fachleute über Erfahrungen, Schwierigkeiten und Lösungsstrategien. Nützliche Tipps helfen bei der Umsetzung eigener Strategien. Machen Sie Arbeits- und Gesundheitsschutz zum selbstverständlichen Faktor für Ihren betrieblichen Erfolg. Der Podcast unterstützt sie dabei jeden Monat mit einem neuen Thema – ganz sicher.