Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Technology
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/84/da/4a/84da4a51-50b9-7db5-e1e8-084df323e975/mza_95216404480274070.jpg/600x600bb.jpg
Ganz offen gesagt
DasKollektiv Medien
378 episodes
2 days ago
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Show more...
Politics
Business,
News,
Government
RSS
All content for Ganz offen gesagt is the property of DasKollektiv Medien and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Show more...
Politics
Business,
News,
Government
Episodes (20/378)
Ganz offen gesagt
#46 2025 Wird genug über die Klimakrise berichtet? - mit Verena Mischitz
Celeste Ilkanaev spricht mit Klimajournalistin und Filmemacherin Verena Mischitz über die derzeitige Klimaberichterstattung in der österreichischen Medienlandschaft.
Show more...
2 days ago
42 minutes 30 seconds

Ganz offen gesagt
#45 2025 Früher war alles besser oder? - mit Peter Menasse und Fabian Burstein
In dieser Episode diskutiert Host Stefan Lassnig mit seinen Gästen Peter Menasse und Fabian Burstein zentrale Themen aus deren gemeinsamem Buch „Generation Delta: Jenseits von Jung und Alt“. Die Gesprächsrunde nimmt den Generationenkonflikt, Fragen zu Cancel Culture und Wokeness sowie die Rolle der Medien in Zeiten von Social Media kritisch unter die Lupe. Dabei stehen generationenübergreifende Perspektiven, Dialog und gesellschaftliche Verantwortungsübernahme im Fokus.
Show more...
1 week ago
52 minutes 44 seconds

Ganz offen gesagt
#44 2025 Über die Wiener Bäder - mit Bäderchef Hubert Teubenbacher
Hubert Teubenbacher, Leiter der Wiener Bäder, spricht mit Saskia Jungnikl-Gossy über das System hinter den Sommeroasen der Stadt. Wie plant man den Badebetrieb für Millionen Gäste? Was bedeutet es, ein öffentliches Gut wie Wasserzugang zu verwalten? Und welche Herausforderungen bringt die Klimakrise für Freibäder?
Show more...
2 weeks ago
56 minutes 36 seconds

Ganz offen gesagt
#43 2025 Über das Stromnetz der Zukunft - mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner
In unserer Sachpolitik-Reihe spricht Georg Renner mit Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) über das Elektrizitätswirtschaftsgesetz, das die Koalition gerade zum zweiten Mal in Begutachtung geschickt hat, nachdem eine erste Variante unter türkis-grün gescheitert war. Ein Gespräch über Anreize, das Stromnetz der Zukunft - und wer dafür bezahlen soll.
Show more...
3 weeks ago
27 minutes 21 seconds

Ganz offen gesagt
#42 2025 SPEZIAL aus Brüssel: Pressefreiheit in Europa in Gefahr
In dieser Spezialfolge von „Ganz Offen gesagt“ berichtet Host Stefan Lassnig von einer Pressereise ins Europäische Parlament in Brüssel, wo er mit österreichischen EU-Abgeordneten über die Gefährdung der Pressefreiheit gesprochen hat. Die Gäste – Lena Schilling, Helmut Brandstätter, Hannes Heide und Lukas Mandl – betonen die wachsenden Herausforderungen durch Druck auf unabhängige Medien, wirtschaftliche Umwälzungen und die Bedeutung europäischer Regulierungen wie des Digital Services Act.
Show more...
3 weeks ago
20 minutes 30 seconds

Ganz offen gesagt
#41 2025 Pension und Arbeit im Alter - mit Sozialministerin Korinna Schumann
Der Anteil der Senioren an der Bevölkerung steigt auf einen historischen Höchststand - aber die Politik hält eisern am Pensionsalter 65 fest. Warum das so ist, was die neue "Teilpension" bringen soll und warum die schwarz-rot-pinke Koalition ihren "Nachhaltigkeitsmechanismus" erst der nächsten Regierung umhängt, erklärt Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) im Gespräch mit Georg Renner.
Show more...
1 month ago
25 minutes 17 seconds

Ganz offen gesagt
#40 2025 Über das Thompson-Konzert - mit Vedran Džihić
Über 500.000 Menschen pilgerten zum Konzert von Thompson, den wahrscheinlich bekanntesten und umstrittensten Sänger in Kroatien. Seine Texte handeln von der Heimatliebe und strotzen nur von faschistischen Symbolen und Hass gegenüber anderen Ländern. Dennoch sorgte er mit seinem Konzert in Zagreb nun für einen Weltrekord. Wie kann das sein, dass ein nationalistischer Sänger so viele Menschen anzieht? Dazu spricht Musiker David Slomo mit Dr. Vedran Džihić, der Experte, wenn es um das Thema Balkan geht. Sie ordnen das Mega-Konzert ein und reden darüber, wie Nationalismus in Kroatien in der Gesellschaft verankert ist.
Show more...
1 month ago
50 minutes 46 seconds

Ganz offen gesagt
#39 2025 Über Frieden - mit Maximilian Lakitsch
Solmaz Khorsand spricht mit Friedensforscher Maximilian Lakitsch über Kriegstreiber und fehlende Friedensvisionen.
Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 17 seconds

Ganz offen gesagt
#38 2025 Warum die EMRK wichtig ist - mit Asylexperte Lukas Gahleitner-Gertz
Erst wenige Wochen ist es her, dass Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) gemeinsam mit anderen EU-Regierungschefs brieflich gefordert hat, über die Rechtsprechung zur Europäischen Menschenrechtskonvention EMRK zu diskutieren. Lukas Gahleitner-Gertz, Sprecher der Asylkoordination Österreich, erklärt Georg Renner, was die Konvention ist, welche Auswirkungen sie im Asylverfahren hat und was die Behörden jetzt schon tun könnten, ohne diesen wichtigen Text anzugreifen.
Show more...
1 month ago
34 minutes 53 seconds

Ganz offen gesagt
#37 2025 Über den Anschlag in Graz - mit Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper
Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit der Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper eine Woche nach dem Terror-Anschlag an einer Grazer Schule über das Entsetzen danach, kollektive Trauer, die Sprachlosigkeit und wie man als Gesellschaft besser mit Trauer umgehen kann.
Show more...
1 month ago
1 hour 1 minute 32 seconds

Ganz offen gesagt
#36 2025 Über Aktivismus - mit Frederika Ferková
Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit der Aktivistin und Feministin Frederika Ferková in einer Live-Aufnahme bei der Missing Link Podcastnacht darüber, wie es zum Dickpic-Verbot kam, was ihren Aktivismus auszeichnet und warum noch viel zu tun ist.
Show more...
1 month ago
39 minutes 2 seconds

Ganz offen gesagt
#35 2025 Wie erreicht Journalismus junge migrantische Männer? - mit Anna Jandrisevits und Simon Bardini
Celeste Ilkanaev spricht mit Anna Jandrisevits, stellvertretender Chefredakteurin, und Simon Bardini, Redakteur beim Online-Medium Die Chefredaktion, über die Frage, wie journalistische Medien junge, migrantische Männer besser erreichen können – und welche Verantwortung Journalismus im Umgang mit jungen Zielgruppen trägt.
Show more...
2 months ago
43 minutes 47 seconds

Ganz offen gesagt
#34 2025 Wozu Orientierungsklassen - mit Christoph Wiederkehr
Die schwarz-rot-pinke Koalition will die Wiener "Orientierungsklassen" auf ganz Österreich erweitern: Statt sofort in den Regelunterricht einzusteigen, werden neu angekommene Kinder und Jugendliche in einer mehrmonatigen Sonderform an Grundzüge von Deutsch, Schulunterricht und österreichische Kultur vorbereitet. Der neue Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) spricht mit Georg Renner über die Vorteile dieses Systems - und welche Erfahrungen die Bundeshauptstadt damit gemacht hat.
Show more...
2 months ago
21 minutes 6 seconds

Ganz offen gesagt
#33 2025 Wie man das ORF-Programm revolutioniert - mit Clara Akinyosoye
Solmaz Khorsand spricht mit Clara Akinyosoye, der neuen Leiterin der Minderheitenredaktion im ORF, wie die Themen Migration und Diversität souverän und einer Migrationsgesellschaft würdig, behandelt werden können.
Show more...
2 months ago
41 minutes 9 seconds

Ganz offen gesagt
#32 2025 Über die Klima-Kürzungen der Bundesregierung - mit Katharina Rogenhofer
Clemens Schreiber im Gespräch mit Katharina Rogenhofer, Vorständin des Klima-Instituts Kontext: Wie beeinflusst die Budgetsanierung die Klimapolitik – und warum werden klimaschädliche Subventionen nicht ab-, sondern ausgebaut?
Show more...
2 months ago
48 minutes 53 seconds

Ganz offen gesagt
#31 2025 Ist das wirklich ein Spar-Budget? - mit Georg Feigl
Als Ökonom in der Arbeiterkammer und Mitglied des Fiskalrats beobachtet und beurteilt Georg Feigl seit 2009 öffentliche Haushalte in Österreich und Europa. Im Gespräch mit Georg Renner analysiert er das erste Konsolidierungs-Budget seines ehemaligen Kollegen Markus Marterbauer, wie Österreich in diese Misere geraten ist und wie es in den kommenden Jahren wieder herauskommen könnte.
Show more...
2 months ago
32 minutes 40 seconds

Ganz offen gesagt
#30 2025 Was ist das neue Medium Jetzt? - mit Elisalex Henckel-Donnersmarck
Solmaz Khorsand spricht mit Elisalex Henckel-Donnersmarck, Chefredakteurin des neuen Digitalmediums "Jetzt" über mitgliederfinanzierten Journalismus, warum Medien zunehmend auch immer etwas für die "Community" bieten müssen und die Sehnsucht nach dem Handgemachten in der Branche.
Show more...
2 months ago
48 minutes 14 seconds

Ganz offen gesagt
#29 2025 Über das Kopftuchverbot - mit Claudia Plakolm
Darf der Staat Minderjährigen verbieten, ein Kopftuch zu tragen - und wenn ja, wie setzt er das durch? Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) spricht mit Georg Renner über die Pläne der schwarz-rot-pinken Regierung für ein neues Kopftuchverbot.
Show more...
3 months ago
26 minutes 37 seconds

Ganz offen gesagt
#28 2025 Über neue Medienformate - mit Andreas Sator
Andreas Sator, Gründer von „Erklär mir die Welt“, im Gespräch mit Saskia Jungnikl-Gossy über die Kunst des Podcastens, was ihn antreibt und wie sich journalistische Formate in Zukunft finanzieren könnten.
Show more...
3 months ago
1 hour 13 minutes 49 seconds

Ganz offen gesagt
#27 2025 Über das Dick-Pic-Verbot - mit Eva-Maria Holzleitner
Die türkis-rot-pinke Bundesregierung will das ungefragte Versenden von Genitalbildern unter Strafe stellen - ein entsprechender Entwurf für eine Ergänzung des Strafgesetzbuchs liegt seit 25. April im Parlament. Im Gespräch mit Georg Renner erklärt Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ), warum es diese Maßnahme braucht, mit wie vielen Urteilen sie rechnet und ab wann sich betroffene Frauen an die Polizei wenden können.
Show more...
3 months ago
24 minutes 25 seconds

Ganz offen gesagt
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at