Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8f/7a/11/8f7a118c-a66e-186f-992f-e0c0dbd89431/mza_897942138534217806.jpg/600x600bb.jpg
Ganz offen gesagt
DasKollektiv Medien
397 episodes
3 days ago
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Show more...
Politics
Business,
News,
Government
RSS
All content for Ganz offen gesagt is the property of DasKollektiv Medien and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Show more...
Politics
Business,
News,
Government
Episodes (20/397)
Ganz offen gesagt
#65 2025 SPEZIAL Ist Das Wichtig? - mit Georg Renner
In dieser Folge stellen wir euch den Podcast „Ist das wichtig?“ vor. Der Host dürfte euch bekannt vorkommen: Ganz Offen Gesagt-Host Georg Renner! In seinem Podcast erklärt Georg aktuelle politische Themen verständlich und ordnet sie ein. Perfekt für alle, die den Überblick behalten wollen. In dieser Episode geht es um den Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (ÖVP) der vor dem Rücktritt - oder zumindest inmitten der schwersten politischen Krise seiner Karriere - steht. Georg Renner erklärt, wie es dazu gekommen ist, warum die Kammer ein wichtiger Player der österreichischen Politiklandschaft ist und was Journalistinnen und Journalisten damit zu tun haben.
Show more...
3 days ago
23 minutes 7 seconds

Ganz offen gesagt
#64 2025 Über die Zukunft von österreichischen Medienunternehmen - mit Stefan Lassnig
Stefan Lassnig, Medienmanager des Jahres und Gründer des Podcastverlags Missing Link, spricht mit Saskia Jungnikl-Gossy über seinen Wechsel vom angestellten Medienmanager zum Start-up-Unternehmer, die Herausforderungen der Medienbranche und ihre Umbrüche und neue Wege der Finanzierung journalistischer Arbeit.
Show more...
5 days ago
50 minutes 37 seconds

Ganz offen gesagt
#63 2025 Über René Benko vor Gericht - mit Rainer Fleckl
Diese Folge ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Schwesternpodcast "Die Dunkelkammer". Host Stefan Lassnig spricht mit Michael Nikbakhsh und dem Investigativjournalisten Rainer Fleckl über die Gerichtsverfahren rund um René Benko und die Signa-Gruppe. Im Vordergrund stehen Einblicke in die aktuellen Prozesse und offene Fragen zu Management, Verantwortung und Vermögensverschiebungen.
Show more...
1 week ago
51 minutes 18 seconds

Ganz offen gesagt
#62 2025 Gelingt Serbiens Protestierenden der Regierungssturz? - mit Vedran Džihić
Solmaz Khorsand spricht mit Politikwissenschaftler Vedran Džihić über die Protestbewegung in Serbien, die am 1. November ihr einjähriges Bestehen feiert.
Show more...
2 weeks ago
59 minutes 23 seconds

Ganz offen gesagt
#61 2025 Über Israel und Palästina - mit Harry Bergmann
Stefan Kaltenbrunner spricht mit dem österreichisch-israelischen Publizisten Harry Bergmann über den Gaza-Krieg, wachsenden Antisemitismus in Europa und das Gefühl vieler Juden, von der Welt im Stich gelassen zu werden. Bergmann beschreibt die historische und emotionale Komplexität des israelisch-palästinensischen Konflikts und warnt vor einer Verhärtung der Fronten. Trotz aller Skepsis sieht er Hoffnung in einer möglichen politischen Neuordnung der Region.
Show more...
3 weeks ago
56 minutes 56 seconds

Ganz offen gesagt
#60 2025 Über Soziale Medien und das Krimischreiben - mit Michael Buchinger
Michael Buchinger, Kabarettist, YouTuber und Autor, im Gespräch mit Saskia Jungnikl-Gossy über seinen ersten Krimi „Bella Barks’ letztes Like“, den Schreibprozess und Social Media zwischen Filter und Wirklichkeit.
Show more...
3 weeks ago
56 minutes 26 seconds

Ganz offen gesagt
#59 2025 Über die Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen - mit Maria Rösslhumer
Stefan Lassnig spricht mit Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin des Vereins StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, über Gewaltprävention an Frauen sowie die Rolle von Zivilgesellschaft und Politik. Die Folge dreht sich um die Notwendigkeit politischer Maßnahmen und einer gesellschaftlichen Veränderung. Männer werden besonders als Akteure gegen Gewalt angesprochen.
Show more...
1 month ago
44 minutes 54 seconds

Ganz offen gesagt
#58 2025 Über 30 Jahre Augustin - mit Claudia Poppe
Der AUGUSTIN ist als Straßenzeitung genauso wie die Fiaker und die Würstelstände ein Teil des Wiener Stadtbilds. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums spricht Anna-Lisa Bier mit Claudia Poppe, die seit 1999 Teil des AUGUSTIN-Teams ist. Sie erklärt, wie sich der Verkauf auf der Straße verändert hat, welche Herausforderungen durch Digitalisierung und gesellschaftliche Polarisierung entstehen und wie sich eine Straßenzeitung wie der AUGUSTIN zwischen Sozialarbeit, Kultur und Journalismus behaupten kann.
Show more...
1 month ago
42 minutes 4 seconds

Ganz offen gesagt
#57 2025 Wie steht's mit der Konsolidierung? - mit Markus Marterbauer
Markus Marterbauer hat keinen beneidenswerten Job. Mitten in einer Wirtschafts- und Budgetkrise ist er Finanzminister der schwarz-rot-pinken Koalition. Wie es um die Budgetkonsolidierung steht, ob Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen den Ernst der Lage erkannt haben und was sich am österreichischen System ändern soll, erklärt er im Gespräch mit Georg Renner.
Show more...
1 month ago
34 minutes 59 seconds

Ganz offen gesagt
#56 2025 Über Körperpolitiken und die Schönheitsindustrie - mit Elisabeth Lechner
Diese Folge widmet sich dem Thema Schönheit und dessen politischer Bedeutung. Lara Marmsoler spricht mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner über Schönheit, Körperpolitiken und gesellschaftliche Teilhabe. Lechner erklärt, dass Ekel und Scham eng mit Schönheit verbunden sind, als Strategie der Schönheitsindustrie für das Verkaufen von Produkten dienen und dass das Abweichen von der Schönheitsnorm zum Rückzug aus dem sozialen Leben führen kann.
Show more...
1 month ago
48 minutes 49 seconds

Ganz offen gesagt
#55 2025 Wie wird man eine echte Österreicherin? - mit Olga Kosanović
Solmaz Khorsand spricht mit der Regisseurin Olga Kosanović über ihren aktuellen Film "Noch lange keine Lipizzaner", das Gefühl von Heimat und all die Hürden, die es benötigt, um eine echte Österreicherin zu werden.
Show more...
1 month ago
45 minutes 36 seconds

Ganz offen gesagt
#54 2025 Über Wiens Schulen - mit Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs
Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Wiens Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs über Personalmangel an den Schulen, Sicherheitsbedenken und den Umgang mit Smartphones.
Show more...
1 month ago
54 minutes 20 seconds

Ganz offen gesagt
#53 2025 Was zehn Jahre Flüchtlingskrise mit uns gemacht haben - mit Judith Kohlenberger
Georg Renner spricht mit WU-Migrationsforscherin Judith Kohlenberger über ihr neues Buch "Migrationspanik", die zehn Jahre seit 2015 und was sie in ihren Gesprächen mit dutzenden Syrerinnen und Syrern für das AMS herausgefunden hat.
Show more...
2 months ago
54 minutes 2 seconds

Ganz offen gesagt
#52 2025 Über den Einsatz von KI an Österreichs Schulen - mit Elke Höfler
Was kann Künstliche Intelligenz an unseren Schulen leisten und wie viel davon ist überhaupt gut? Darüber spricht Clemens Schreiber mit Elke Höfler. Sie hat ein österreichweites KI-Pilotprojekt an Schulen wissenschaftlich begleitet und weiß genau, was Lehrpersonen über die KI denken und wie sie diese im Unterricht einsetzen.
Show more...
2 months ago
48 minutes 8 seconds

Ganz offen gesagt
#51 2025 Über das Informationsfreiheitsgesetz - mit Mathias Huter
Stefan Lassnig spricht gemeinsam mit Michael Nikbakhsh vom Podcast "Die Dunkelkammer" mit Mathias Huter, Vorstand des Forum Informationsfreiheit, über das neue Informationsfreiheitsgesetz: Was können wir Bürgerinnen und Bürger in Zukunft erfahren was uns bisher verborgen blieb? Welche Stärken und Schwächen hat das neue Gesetz? Und wie können wir alle die neuen Anfrage-Möglichkeiten in der Praxis sinnvoll nutzen?
Show more...
2 months ago
55 minutes 11 seconds

Ganz offen gesagt
#50 2025 Österreichs Tourismus zwischen Wachstum und Verantwortung - mit Michaela Reitterer
Diese Episode widmet sich dem heimischen Tourismus. Anna-Lisa Bier spricht mit Michaela Reitterer, ehemalige Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung und Gründerin des Boutiquehotels Stadthalle, dem ersten Null-Energie-Stadthotel Europas. Sie erklärt, inwiefern die Tourismuspolitik in Österreich bis heute vom Föderalismus geprägt ist, welche politischen Fehler den Wandel blockieren und was passieren muss, damit unsere Regionen nicht nur wirtschaftlich florieren, sondern auch für Gäste und Einheimische lebenswert bleiben.
Show more...
2 months ago
51 minutes 3 seconds

Ganz offen gesagt
#49 2025 Über Proteste und was sie bringen – mit Tareq Sydiq
Solmaz Khorsand spricht mit Protestforscher Tareq Sydiq über Protestbewegungen auf der Welt, die Erwartungshaltungen ihnen gegenüber und die Arroganz westlicher Demokratien gegenüber autokratischen Entwicklungen in ihren eigenen Reihen.
Show more...
2 months ago
46 minutes 34 seconds

Ganz offen gesagt
#48 2025 Über die Unschuldsvermutung - mit Sylvia Freygner
Im dieser Episode spricht Host Stefan Lassnig mit der auf Wirtschafts- und Finanzstrafrecht spezialisierten Anwältin Sylvia Freygner über die Bedeutung der Unschuldsvermutung in digitalen Zeiten, mediale Vorverurteilung und den Umgang mit Reputationsrisiken vor, während und nach Strafverfahren. Freygner plädiert für eine aktive Kommunikationsstrategie statt “no comment” und betont die Bedeutung von Verantwortung und Resilienz. Diese Folge thematisiert auch juristische und gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Verdachtsberichterstattung.
Show more...
2 months ago
52 minutes 32 seconds

Ganz offen gesagt
#47 2025 Über die Zukunft des österreichischen Pensionssystems - mit Christine Mayrhuber
In dieser Folge spricht Anna-Lisa Bier mit Christine Mayrhuber, Ökonomin, stellvertretende WIFO-Direktorin und Vorsitzende der Alterssicherungskommission, über die Zukunft des österreichischen Pensionssystems. Mayrhuber thematisiert die zentralen Herausforderungen des Pensionssystems, die Notwendigkeit von Reformen und zeigt auf, wie bestehende Ungleichheiten sowie das Vertrauen junger Menschen das System und dessen Zukunft prägen.
Show more...
2 months ago
36 minutes 11 seconds

Ganz offen gesagt
#46 2025 Wird genug über die Klimakrise berichtet? - mit Verena Mischitz
Celeste Ilkanaev spricht mit Klimajournalistin und Filmemacherin Verena Mischitz über die derzeitige Klimaberichterstattung in der österreichischen Medienlandschaft.
Show more...
3 months ago
42 minutes 30 seconds

Ganz offen gesagt
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at