Was wäre es dir wert, eine heiße Podcast-Aufnahme mit Tim und Julius zu machen? Vermutlich ziemlich viel. Tim und Julius machen es sich allerdings gegenseitig gratis. Und stellen sich heute noch heißere Fragen dieser Art - ich sage nur “dreckige Fließen”. Außerdem geht es um Kaffee To Go, es wartet also eine ganz aufregende Folge Ganz Nett Hier auf euch.
Auf der Suche nach einer kostenlosen Übernachtungsmöglichkeit zieht Julius in die Berlin Tag&Nacht-WG ein. Doch der Einzug verläuft cringe (hey cooles Jugendwort, um die es heute auch geht). Tim bringt neues medizinisches Fachwissen mit und diagnostiziert bei Julius Vogelgrippe. Da vergeht einem echt die Lust aufs goonen…
Der Rekord des meistgehörten deutschen Kennenlern-Podcasts zweier U35-Jährigen Moderatoren, deren Vornamen mit J und T anfangen geht an… Ganz Nett Hier! Isso, könnt ihr bald vielleicht im Guiness Buch der Weltrekorde nachlesen - direkt neben dem Jungen, der 16 Teelöffel an sein Gesicht hängen kann und der Oma, die den rundesten gedeckten Apfelkuchen Großbritanniens buk. Außerdem geht es um Essen, Essen, und im Detail nochmal um Tiefkühlpizza. Have fun.
Zurück aus der Spätsommer-Frühherbstpause und einer Zeit, die für Julius sehr von Räucherlachs geprägt war, ist es Zeit für die scharfzüngige Analyse von Tims Hochzeit: Konnte das Dinonugget-Buffet überzeugen? Ist Julius unangenehm aufgefallen und ist Tim nüchtern geblieben (Spoiler: Nein, gar nicht)? Diese Folge klärt auf und nimmt AirBnB-Küchen ins Visier…
Heute lüften wir ein jahrzentelanges Geheimnis rund um euren zweitliebsten Ganz-Nett-Hier Moderator Tim. Spoiler: Er hat all die Jahre gar nicht alleine mit seiner Katze in einer Sozialwohnung gehaust?! Ist das Image des bodenständigen Heimwerkers reine Fassade? Das erfahrt ihr in dieser Folge, die eine sehr gute ist! Außerdem beleuchten wir die Herkunft beliebter Sprichwörter und verabschieden uns… in eine längere Pause. GNH ist ab dem 14.10.25 wieder in alter Frische für euch da!
Doppelt hält besser. Das zumindest dachten sich Julius und Tim und haben einen Großteil der dieswöchigen Podcast-Folge gleich zwei Mal aufgenommen. Der Grund: ein Marderschaden in der Internetleitung des kessen Karlsruhers. Wird es den beiden gelingen, Themen wie irische Rockbands, Bonn und Pomade humoristisch nachzuerzählen? Spoiler: es geeeeeeht so
Leute, es ist Montag kurz vor Redaktionsschluss und wie jede Woche habe ich Julius, mit Beenden der Aufnahme sofort sämtliche Themen vergessen. Ihr könnt euch das vorstellen, wie bei den Men in Black geblitzdingst zu werden. Meine eigenen Punkte habe ich aber notiert, also kann ich euch sagen, dass es unter anderem um Social Media Verdrossenheit, unsinnige Krankheiten und Turmspringen geht. Und die Folge ist wirklich gut, versprochen!
Hat jemand die Terrassentür aufgelassen oder wo kommt der Kater auf einmal her? Achso, das ist Julius der auf einem JGA zu tief in die Apfelschorle geguckt hat und heute in den Seilen hängt wie Nicholas Brody bei Homeland. Checkst du? Nicht? Dann geht es dir wie Tim, der bei der Diskussion der Jugendwörter des Jahres mal wieder merkt, dass der Treppenlift für ihn immer realistischer wird. Nächste Woche kein GNH, weiter geht’s am 19.8. (sorrryyyy hihihi)
Jawoll, meine Freunde - jetzt gibt’s Stimmung! Denn heute ist es endlich so weit. Ihr habt länger darauf gewartet als darauf, dass euer Trockner endlich fertig ist, wenn seit 20 Minuten “1 Min” im Display steht. Aber gut Ding will Weile haben und die heutige Folge ist ein sehr gut Ding. Denn nicht nur gibt es die Schlagersongs der zwei Hitgiganten, sondern auch spannende Fragen und anregende Diskussionen.
Heute herrscht Eiszeit im Podcast: Für Tim gibts Fürst Pückler und für Julius eine Lektion in Sachen Dessert-Kunde. Gut gestärkt geht’s dann um die ganz wichtigen Themen. Denn Julius war in München und zählt damit jetzt zu den besseren Menschen und Tim hat neue Kenntnisse zu Neuseelands ganzem Stolz.
„Ach ich dachte, wir könnten so gegen 18:30 essen, Silke macht ihre Lasagne, da freuen wir uns schon alle! Und danach danach können wir ja ganz gesellig ein paar Spiele spielen.“ - So in etwas muss die Einladung für die dieswöchige Podcast-Aufnahme ausgesehen haben, denn Tim und Julius nehmen heute alles auseinander und spielen direkt 3 verschiedene Spiele und Rubriken! Damit könnt ihr euch selbst schon denken, wie spartanisch eingerichtet die nächsten paar Folgen sein werden. Also genießt diese hier!
Was haben 6 Liter Wasser und 108 Gramm frische Zwiebeln gemeinsam? Klar, es sind die Hauptzutaten von Julius‘ berühmter Wasser-Zwiebelsuppe, für die er im Freundeskreis „berühmt berüchtigt“ ist. Aber es sind auch zwei der Dinge, die man im Katastrophenfall auf Vorrat haben sollte. Tim hakt die überlebenswichtige Liste ab und bringt außerdem endlich ein langersehntes Thema auf den Tisch: Matratzen Concord.
Skandal! Karl Lauterbach darf nicht länger an der Tischtennisplatte im Keller des Gesundheitsministeriums sein Spiel trainieren - in welchen aberwitzigen Sportarten sich andere Politikpromis in Deutschland versuchen, erfahrt ihr fundiert recherchiert in dieser Folge. Außerdem gibt es praktische Tipps zum Zeckenschutz, Auto-Abgenerde und einzigartige Blicke hinter die Kulissen der hochkapitalistischen Podcastindustrie.
Es dauert keine 1:30 Minuten und schon wird’s bei den beiden Klingelbeutel-Klauern blasphemisch. Ansonsten zieht Tim als wohltrainierter Ackergaul Julius durch die Folge - in der wird es kulinarisch und der goldene Windbeutel 2025 wird vergeben.
Was haben Florian Silbereisen und Julius gemeinsam? Richtig: Beide werden von Helene Fischer auf dem Handy weggedrückt und beide wären gerne echte Schauspieler geworden. Doch so kam es, dass Flori nun auf dem Traumschiff vor Somali rumschippert und Julius gleich auf eine Hochzeit bei 35 Grad Außentemperatur geht.
Ich bin der Tim und ich bin auch dabei.
Julius beweist seine Gymnastikkünste. Denn der lockige Lebemann nimmt in einer Körperhaltung auf, die man sonst nur von Menschen kennt, die nach der Flugzeuglandung zu früh aufstehen und dann geknickt unter dem Handgepäckfach stehen und warten bis die Türen aufgehen. Bei Tim ist alles gut - doch er offenbart verblüffende Schlafzimmer-Geheimnisse über eine europäische Legende und macht große Versprechungen für die nächste Folge.
Mein lieber Herr Schwansverein, das war mal wieder eine Folge wie ein Rewe toGo: alles dabei, bunte Mischung und der Inhalt unbezahlbar. Tim entfacht eine Diskussion über den wohl besten TV-Koch Deutschlands und Julius flext mit seinem nun doch erstaunlich gut passenden Anzug (in dem womöglich schon jemand gestorben ist, so genau weiß man das bei Vinted ja nie…).
Tim ist traurig. Denn nicht nur wird er von südost-asiatischen Taxifahrern missverstanden, sondern der eitle Eigenheimbesitzer musste auch erfahren, dass es kaum noch Zeppeline auf der Welt gibt. Die Gen Z würde sage: Jetzt folgt sein ‘Redemption Arc’, denn im heimischen Hobbykeller wird ordentlich aufgerüstet. Julius berichtet indes vom erstmaligen Kauf von Gebrauchtwaren wie ein Milliadärssohn von seiner ersten U-Bahn Fahrt.
Seitdem Julius unter die Schriftsteller gegangen ist, ist die Autoren-Konkurrenz natürlich hellhörig geworden. Kein Wunder also, dass Jay Khan (ja, DER Jay Khan) ein Buch rausbringt, das für reichlich Diskussion sorgt. Aber wir wären nicht Ganz Nett Hier, wenn es in dieser Folge nicht auch um halblagiges Toilettenpapier und wildeste Erfahrungen beim Facharzt ginge. Plus: Tim muss im Gym aushelfen und kommt an seine Grenzen.
Eine Folge wie ein Twix: Zweigeteilt. Während die beiden Radio-Routiniers die erste Hälfte noch gewohnt kultig mit Klamauk und Co. verbringen, wird es andächtig ab Minute 30+. Denn Julius von Stuckrad-Barre hält eine Lesung ab. Viel Spaß dabei