
Digitale Entlastung in der Pflege jetzt gestalten: praxisnah, ehrlich und mit klaren Prioritäten.
Melanie Philip spricht mit Sandra Stange (Referentin Digitalisierung, BPA) über den Weg von der Pflegepraxis in die Digitalstrategie: Wie Teams Bedürfnisse erheben, warum Führung und Projektverantwortung entscheidend sind und welche Kompetenzen Digitallotsen wirklich brauchen. Wir beleuchten Schnittstellen, TI, KIM und EPA ohne Heilsversprechen, klären Erwartungsmanagement und zeigen, wie nachhaltige Finanzierung statt Einmalförderung Entlastung schafft. Konkrete Einblicke aus Verbandsperspektive, Change‑Lessons und ein optimistischer Blick auf 2030.
Kapitelübersicht
(00:00) Intro
(02:00) Sandras Weg: von der Pflegepraxis zur Digitalisierung
(06:00) Startpunkt im Träger: Teamgespräche, Digitalinventur, Prioritäten
(10:00) Fehlerkultur, Schulung, Rollen und Projektleitung
(16:00) Schnittstellen realistisch denken: Primärsysteme, TI und Erwartungsmanagement
(24:00) KIM und EPA: Nutzen heute und morgen
(29:00) Digitallotsen: Kompetenzen und Aufgaben im Betrieb
(36:00) Finanzierungsideen: Zukunftsfonds, flexible Mittel, Nachhaltigkeit
(43:00) Ausblick: Warum 2030 realistisch optimistisch ist