
Was brauchen Führungskräfte in der Pflege, um digitale Transformation nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten? In dieser Folge spricht Prof. Dr. Jan Appel über Digitalisierung als Haltung, nicht als Tool. Mit Melanie Philip diskutiert er, warum Kulturveränderung und werteorientierte Führung die Voraussetzung für gelingende Innovationen sind – und warum KI-Projekte allein nicht weiterhelfen. Jan gibt konkrete Einblicke in seine Arbeit als Berater und zeigt, wie sich Organisationen auf den Weg machen können.
Kapitel:
(00:00) Intro
(01:00) Wer ist Jan Appel? Sein Weg in die Sozialwirtschaft
(04:00) Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege: Der Ursprung seiner Motivation
(06:00) Warum Digitalisierung mehr Haltung als Technik ist
(08:00) Digitalisierung in die Beratung integrieren: Was Organisationen beachten sollten
(11:00) Welche Kompetenzen Führungskräfte brauchen
(15:00) Fehlerkultur, psychologische Sicherheit und individuelle Stärken
(19:00) Digitaler Reifegrad im Recruiting: Was wirklich zählt
(24:00) Was Organisationen für digitale Transformation bereitstellen müssen
(28:00) Drei Hebel für mehr Digitalisierung: Key User, Feedback und Prozessfokus
(33:00) Einstieg in die Digitalisierung: Low Hanging Fruits und kleine Schritte
(36:00) Austausch für Führungskräfte: Netzwerke und Impulse
(38:00) Ausblick & Verabschiedung
Links & Netzwerke zum Weiterdenken:
Community & Verbände:
Events rund um Pflege & Digitalisierung:Jetzt reinhören und erfahren, wie digitale Innovationen in der Pflege wirklich wirken können!