Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/08/cd/fa/08cdfadf-83dd-a6e1-a64c-db327a585b7b/mza_4081517237175939585.png/600x600bb.jpg
Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
Alexander Tutsek-Stiftung
11 episodes
1 month ago
Seit Jahren sammelt, bewahrt und erforscht die Alexander Tutsek-Stiftung das Material Glas im Kontext der zeitgenössischen Kunst. Was im Dezember 2000 als Vision begann - das Vernachlässigte, Übersehene oder auch Besondere und Spezielle in Kunst und Wissenschaft nachhaltig zu stärken - ist heute unter anderem eine der bedeutendsten Sammlungen von zeitgenössischem Glas in der Kunst weltweit geworden. In der Jubiläumsausstellung "Future Horizons. Glas in der zeitgenössischen Kunst" versammeln sich Skulpturen und Installationen von rund 50 internationalen Künstler*innen. Die 3. Staffel des Podcasts der Alexander Tutsek-Stiftung nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese Kunstsammlung und die faszinierende Welt des Arbeitens mit Glas. In jeder Folge kommen Künstler*innen aus der Ausstellung oder Expert*innen zu Wort, die sich mit dem Material Glas in der zeitgenössischen Kunst beschäftigen. Die sechs Folgen können als Begleitung zur Ausstellung und zur Publikation "About Glass" oder unabhängig davon gehört werden.
Show more...
Arts
RSS
All content for Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung is the property of Alexander Tutsek-Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit Jahren sammelt, bewahrt und erforscht die Alexander Tutsek-Stiftung das Material Glas im Kontext der zeitgenössischen Kunst. Was im Dezember 2000 als Vision begann - das Vernachlässigte, Übersehene oder auch Besondere und Spezielle in Kunst und Wissenschaft nachhaltig zu stärken - ist heute unter anderem eine der bedeutendsten Sammlungen von zeitgenössischem Glas in der Kunst weltweit geworden. In der Jubiläumsausstellung "Future Horizons. Glas in der zeitgenössischen Kunst" versammeln sich Skulpturen und Installationen von rund 50 internationalen Künstler*innen. Die 3. Staffel des Podcasts der Alexander Tutsek-Stiftung nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese Kunstsammlung und die faszinierende Welt des Arbeitens mit Glas. In jeder Folge kommen Künstler*innen aus der Ausstellung oder Expert*innen zu Wort, die sich mit dem Material Glas in der zeitgenössischen Kunst beschäftigen. Die sechs Folgen können als Begleitung zur Ausstellung und zur Publikation "About Glass" oder unabhängig davon gehört werden.
Show more...
Arts
Episodes (11/11)
Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
#1 Dale Chihuly und der "Jerusalem Cylinder" - Future Horizons
In der ersten Folge geht es um Dale Chihuly, sein Werk "Jerusalem Cylinder" und die von ihm mitbegründete Pilchuck Glass School in den USA. Es ist eine Geschichte über die Anfänge des Arbeitens mit Glas in der Kunst und in der Studioglasbewegung - und darüber, wie aus Sand und Feuer Kunstwerke entstehen. Mit Dale Chihuly, Michael Endo und Reino Liefkes
Show more...
1 month ago
29 minutes

Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
#4 Desire, Maybe - Love, Maybe
In einer Welt, die lange von heteronormativen Vorstellungen geprägt war, eröffnet das Konzept queeren Begehrens einen Raum für alternative Perspektiven: Es hinterfragt etablierte Vorstellungen von Geschlecht, Partnerschaft und Familie. Es fordert heraus, macht verletzlich und zeigt neue Räume jenseits gesellschaftlicher Normen auf. Begehren kann nicht nur ein individuelles Verlangen sein, sondern auch ein politischer Moment. Genau dieses Begehren greift der Künstler Matthieu Croizier in seinen Werken auf. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über verschiedene Darstellungen von Begehren und über gesellschaftlichen Normen, die vorschreiben, wie Menschen leben und lieben sollen.  Ausstellung “Love, Maybe”: https://atstiftung.de/love-maybe/
Show more...
8 months ago
33 minutes

Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
#3 Care, Maybe - Love, Maybe
Fürsorge ist mehr als eine Handlung – sie ist eine Haltung, eine soziale Praxis, oft unsichtbar und ungleich verteilt. Diese Folge beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Dimensionen von Care-Arbeit, die oft als selbstverständlich gilt – besonders wenn sie von Frauen, Angehörigen oder marginalisierten Gruppen geleistet wird. Zum Beispiel in der Mutterschaft. Mit Künstlerin Gabby Laurent sprechen wir über Mutterschaft als körperliche wie emotionale Herausforderung – und als Inspiration für ihre Kunst.
Show more...
8 months ago
44 minutes

Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
#2 Gaze, Maybe - Love, Maybe
Der Blick ist nie neutral – er formt Machtverhältnisse, prägt Stereotype und wird durch Kultur, Gesellschaft und Technologie beeinflusst. Wer sieht, wer wird gesehen - und wie beeinflussen KI und digitale Avatare unsere Wahrnehmung? Diese Folge thematisiert patriarchale und rassistisch geprägte Blickregime. Die Künstlerin Eli Cortiñas dekonstruiert mit Video- und Audiomaterial visuelle Stereotype von Liebe. Mit ihr sprechen wir über Bild- und Körperpolitik in der Kunst – und darüber, wie Kunst helfen kann, Sehgewohnheiten zu durchbrechen.
Show more...
9 months ago
33 minutes

Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
#1 Intimacy, Maybe - Love, Maybe
Was bedeutet es, sich nahe zu kommen? Ob in romantischen Beziehungen, Freundschaften oder durch das Kameraobjektiv – Intimität ist gelebte Sensibilität, aber auch eine Frage der Darstellung. Künstler Oliver Chanarin und Autorin Emilia Roig sprechen über Intimität jenseits idealisierter Körperbilder. In einer digitalen Welt, die uns permanent zur Selbstoptimierung drängt, versuchen sich die Künstler:innen von Perfektion abzuwenden - Und damit neue Perspektiven auf Intimität zu schaffen, die traditionelle Rollenvorstellungen herausfordern.
Show more...
9 months ago
44 minutes

Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
#6 Me, Myselfie and I - The World in My Hand
Für viele ist Selbstdarstellung im digitalen Raum heute weit mehr als eine Möglichkeit, Anerkennung und Aufmerksamkeit zu erlangen - das Smartphone und Social Media wird identitätsstiftend. Aber wo verläuft die Grenze zwischen online und offline? Gibt es überhaupt noch einen Unterschied zwischen dem analogen und dem digitalen Ich? Wer wir sind, in Zeiten des Smartphones - um diese Frage geht es in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
#5 Circle of Life - The World in My Hand
Womit beginnt eigentlich das Leben eines Smartphones? Und was passiert, wenn wir es nicht mehr verwenden In dieser Folge schauen wir in die Atacama Wüste zu Lithiumbecken und zu den Minen im Kongo um herauszufinden welche Rohstoffe im Smartphone stecken und man diese recyclen kann.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
#4 It's A Match! - The World in My Hand
Das Smartphone hat unsere Vorstellungen von Beziehungen, Romantik und Liebe komplett transformiert - dank Facetime, Social Media, WhatsApp und co. können wir rund um die Uhr mit Menschen aus aller Welt kommunizieren - über Ländergrenzen und ganze Kontinente hinweg. Wie wir in Zeiten von Social Media und Dating Apps Beziehungen führen und durch Emojis eine neue Sprache entwickeln, darum geht es in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
26 minutes

Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
#3 Black Mirror - The World in My Hand
Hinter der glänzenden, schwarzen Oberfläche des Touchscreens liegt eine andere Welt, eine digitale Landschaft aus Bildern, Texten, Videos und Apps. Mit Zoomen und Swipen navigieren wir durch diese Welt. Wie der Touchscreen unsere Beziehung zum Smartphone bestimmt und welche Spuren wir darauf hinterlassen, darum geht es in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
26 minutes

Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
#2 If Rembrandt had a Phone - The World in My Hand
Mit dem Smartphone tragen die meisten Menschen die Möglichkeit in der Tasche Kunst zu schaffen. Im richtigen Augenblick braucht es nur einen einfachen Klick. Aber wie beeinflusst das die Kunst? Wie viel Kunst im Smartphone steckt und wie Künstler:innen es als Werkzeug verwenden, beschäftigt uns in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
19 minutes

Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
#1 The Big Swipe - The World in My Hand
In kürzester Zeit hat sich das Smartphone zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres täglichen Lebens entwickelt. Doch wie genau wurde das Smartphone eigentlich zu dem globalen Phänomen, das es heute ist? In dieser Folge reisen wir zurück zu den Anfängen des Smartphones: in das Jahr 2007, als das Smartphone, wie wir es kennen, das erste Mal der Welt vorgestellt wurde.
Show more...
1 year ago
18 minutes

Future Horizons - Alexander Tutsek-Stiftung
Seit Jahren sammelt, bewahrt und erforscht die Alexander Tutsek-Stiftung das Material Glas im Kontext der zeitgenössischen Kunst. Was im Dezember 2000 als Vision begann - das Vernachlässigte, Übersehene oder auch Besondere und Spezielle in Kunst und Wissenschaft nachhaltig zu stärken - ist heute unter anderem eine der bedeutendsten Sammlungen von zeitgenössischem Glas in der Kunst weltweit geworden. In der Jubiläumsausstellung "Future Horizons. Glas in der zeitgenössischen Kunst" versammeln sich Skulpturen und Installationen von rund 50 internationalen Künstler*innen. Die 3. Staffel des Podcasts der Alexander Tutsek-Stiftung nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese Kunstsammlung und die faszinierende Welt des Arbeitens mit Glas. In jeder Folge kommen Künstler*innen aus der Ausstellung oder Expert*innen zu Wort, die sich mit dem Material Glas in der zeitgenössischen Kunst beschäftigen. Die sechs Folgen können als Begleitung zur Ausstellung und zur Publikation "About Glass" oder unabhängig davon gehört werden.