Der Podcast für Eltern und Schwangere, die Erziehung neu leben wollen. Bedürfnisorientierte und Gewaltfreie Elternschaft mit Themen rund um Geburt, Baby und Kleinkind. Kinder sind kompetente, selbstbestimmte und vollwertige kleine Menschen, die schon genau richtig sind, wie sie sind, ohne dass wir an ihnen ziehen. Was hat Erziehung mit dir gemacht? Hier findest du einige Anhaltspunkte. Du bekommst Impulse und Inspiration, um Elternschaft so zu leben, wie du es möchtest.
All content for Fräulein Funkenflugs Insel der kompetenten Kinder is the property of Funkenflug Coaching - Melli Müller and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für Eltern und Schwangere, die Erziehung neu leben wollen. Bedürfnisorientierte und Gewaltfreie Elternschaft mit Themen rund um Geburt, Baby und Kleinkind. Kinder sind kompetente, selbstbestimmte und vollwertige kleine Menschen, die schon genau richtig sind, wie sie sind, ohne dass wir an ihnen ziehen. Was hat Erziehung mit dir gemacht? Hier findest du einige Anhaltspunkte. Du bekommst Impulse und Inspiration, um Elternschaft so zu leben, wie du es möchtest.
Welche Gefühle verbietest du dir?
Gefühle sind da, um gefühlt zu werden. Wir wollen Gefühle lieber denken, aber das funktioniert nicht. Was können wir also tun, um es zu schaffen, auch die unangenehmen Gefühle zu fühlen?
In dieser Folge finden wir unter anderem heraus: Wie kann ich Kindern gegenüber liebevoll Grenzen setzen? Wie erkenne ich, wann eine Grenze sinnvoll ist? Wozu braucht mein Kind Grenzen?
Wieso fällt es uns so schwer, uns zu erlauben, um uns selbst zu kümmern? In dieser Folge erfährst du, wieso wir Selbstfürsorge brauchen, wie du es schaffst, es dir zu erlauben und welche Strategien, du ausprobieren kannst.
In dieser Folge erfährst du, was Impathie ist, wie sie dein Leben bereichern kann und wie du mit wenig Aufwand mehr Wertschätzung und Zufriedenheit in dein Leben holen kannst.
In unserer Gesellschaft ist es üblich, die Grenzen von Kindern wenig bis gar nicht zu respektieren. Wie wir die Grenzen unserer Kinder wahrnehmen und schützen können und warum das so wichtig ist, erfährst du in dieser Folge.
Leo Lausemaus will nicht essen. In dieser Folge erfährst du, wieso das Verhalten von Leos Mama alles nur noch schlimmer macht und wie wir stattdessen auf unsere Kinder reagieren können.
Manchmal ist es schwer auszuhalten, dass unsere Kinder nicht einfach machen, worum wir sie bitten. In dieser Folge schauen wir uns an, wann unsere Kinder kooperieren, wann nicht und wie wir sie zum Mitmachen bewegen können.
Unsere Kinder lösen Gefühle in uns aus, von denen wir nicht mal zu träumen wagten. In dieser Folge erfährst du, was diese Wut in dir auslöst und was du tun kannst, um eine Explosion gegenüber deinem Kind zu vermeiden. Mit Sofort-Hilfe-Tipps!
In nur 5 Minuten Kraft tanken für den stressigen Mamaalltag. Der Familienalltag ist fordernd und anstrengend. Durch diese Anstrengung geraten wir immer wieder in Situationen, in denen wir unfreundlicher und ungeduldiger reagieren, als wir eigentlich wollen. Damit wir das vermeiden, dürfen wir versuchen, immer wieder aus dem Mamsterrad auszubrechen. Eine Möglichkeit dafür kann eine kleine Meditation sein. Deine Kraftort-Meditation ist bewusst extra kurz, da du im Alltag vermutlich nicht viel Zeit für Wellness hast, Die Meditation spendet dir Kraft und Zuversicht, damit auch den restlichen Tag noch überstehst.
Geburt ist nicht einfach nur ein kleiner Moment, der das Ende der Schwangerschaft darstellt. Geburt ist eine Grenzerfahrung. Geburt kann schön sein, Geburt kann irgendwie sein, Geburt kann traumatisch sein. In dieser Folge lasse ich dich an meiner traumatischen Geburtserfahrung teilhaben.
Zwei Kinder spielen, plötzlich weint eins: Wer ist schuld? Eine fremde Person schaut mich böse an: Was habe ich falsch gemacht? Ich bin total enttäuscht von dir: Wer trägt die Verantwortung dafür? Die Frage nach Schuld und Verantwortung für unsere Gefühle umtreibt uns alltäglich. In dieser Folge finden wir die Antwort.
Wie sollten Regeln und Verbote formuliert werden, damit sie tatsächlich bei unseren Kindern ankommen? Wir haben etliche Regeln verinnerlicht, die wir jetzt an unsere Kinder weitergeben. Einige Regeln dürfen wir allmählich hinterfragen, um selbst zu verstehen, ob sie unseren Werten entsprechen.
Unterricht ist nicht mehr zeitgemäß. Wir wissen mittlerweile sehr genau, welche Bedingungen Menschen zum Lernen brauchen. Trotzdem ändert sich nichts am System. Erfahre, was sich ändern muss und welche Rolle du dabei spielst.
In der Schule lernen wir vor allem, was wir nicht können. Aber was bringt uns das für unser Leben? Woran liegt das? In dieser Folge erfährst du, was an deutschen Schulen schief läuft.
Wieso ist es so schwer für das Geschwisterkind, wenn ein Baby geboren wird? Was kann ich tun, um eine Basis für eine gute Geschwisterbeziehung zu schaffen? Wie kann ich meinem Kind helfen, mit der neuen Situation zurecht zu kommen? Wie komme ich zurecht?
Wolltest du schon immer wissen, warum das Wochenbett so wichtig ist? Wie du dich körperlich vor und nach der Geburt gut um dich kümmern kannst? Suchst du Tipps gegen Verstopfungen? Möchtest du wissen, wie sich dein:e Partner:in einbringen kann? In dieser Folge erhältst du Tipps und Inspiration rund um diese und weitere Themen.
Möchtest du erfahren, wie du dich gut in Schwangerschaft vorbereiten kannst? Wünschst du dir Tipps zum ersten Stillen? Fragst du dich, wo du dein Baby gebären möchtest? In dieser Folge erhältst du Tipps und Inspiration rund um diese und weitere Themen.
Erfahre, warum Leo Lausemaus aus den Kinderzimmern verbannt werden muss und wie du die Seele deines Kindes schützen kannst. Denn mit Leo Lausemaus erfahren Kinder eine unzeitgemäße Art der Erziehung.
Der Podcast für Eltern und Schwangere, die Erziehung neu leben wollen. Bedürfnisorientierte und Gewaltfreie Elternschaft mit Themen rund um Geburt, Baby und Kleinkind. Kinder sind kompetente, selbstbestimmte und vollwertige kleine Menschen, die schon genau richtig sind, wie sie sind, ohne dass wir an ihnen ziehen. Was hat Erziehung mit dir gemacht? Hier findest du einige Anhaltspunkte. Du bekommst Impulse und Inspiration, um Elternschaft so zu leben, wie du es möchtest.