Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/63/42/6c/63426c1b-5990-4f37-0c66-8d9c2254ff1f/mza_9519260890174542813.jpg/600x600bb.jpg
Frisch serviert - der Steuerpodcast
PwC Deutschland | C.H. Beck
97 episodes
1 month ago
Ganz frisch werden in unserem Podcast aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten zum Steuerrecht serviert. Daneben diskutieren wir mit einem pro Folge wechselnden Gast in einem Interview zu einem steuerlichen Schwerpunktthema und stellen erstaunliche Betriebsprüfungsfälle sowie interessante Aufsätze vor. Klingt spannend? Dann einschalten!
Show more...
Business
RSS
All content for Frisch serviert - der Steuerpodcast is the property of PwC Deutschland | C.H. Beck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ganz frisch werden in unserem Podcast aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten zum Steuerrecht serviert. Daneben diskutieren wir mit einem pro Folge wechselnden Gast in einem Interview zu einem steuerlichen Schwerpunktthema und stellen erstaunliche Betriebsprüfungsfälle sowie interessante Aufsätze vor. Klingt spannend? Dann einschalten!
Show more...
Business
Episodes (20/97)
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Überblick Steuergesetzgebung / Mindeststeueranpassungsgesetz / BFH zu E-Mails als vorzulegende Geschäftsbriefe
In dieser Episode geben wir zunächst einen Überblick über laufende aktuelle Steuergesetze, z.B. das Steueränderungsgesetz 2025 und das Standortfördergesetz. Aus dem Entwurf des Mindeststeueranpassungsgesetzes werden einzelne Aspekte, wie der Ausschluss von Steuern aus „Vor-Pillar 2-Zeiten", diskutiert und auf Begleitmaßnahmen, wie die Abschaffung der Lizenzschranke nach § 4j EStG und die Einführung einer Beteiligungsgrenze in § 13 AStG, hingewiesen. Letztlich werden die praktischen Auswirkungen des BFH-Beschlusses, nach dem E-Mails zwar vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe sind, die Vorlage eines Gesamtjournals der E-Mails aber nicht verlangt werden kann, beleuchtet.
Show more...
1 month ago
32 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Hinter den Kulissen - C.H.BECK
In dieser Episode begrüßen Arne Schnitger und Christian Kaeser Vertreter aus dem Hause C.H.BECK, um mit ihnen hinter die Kulissen der Mediengruppe zu schauen. Thomas Aichberger, Mitglied der Geschäftsführung, gewährt Einblicke in das 1763 als Familienunternehmen gegründete Verlagshaus und stellt die breite aktuelle Angebotspalette von C.H.BECK vor. Susanne Fischer, erfahrene Lektorin und Produktverantwortliche für z.B. den Beck'schen Bilanz-Kommentar und den Wassermeyer DBA-Kommentar, zeigt erste Berührungspunkte von KI im Lektorat auf und erläutert, was ein Chat-Book ist. Johannes Kippenberg, Schriftleiter der bekannten Zeitschrift IStR, betont die Bedeutung von Autorennetzwerken und Fachveranstaltungen und geht auf Herausforderungen hybrider Veranstaltungen ein. Ein Blick auf die Zukunftsvision von C.H.BECK bzgl. weiterer Einsatzmöglichkeiten der KI runden diese Episode ab. 
Show more...
1 month ago
31 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
BFH zu Einlagen der Anteilseigner, zur Subject-to-tax-Klausel nach DBA und zur Anwendung von § 20 Abs. 2 AStG
In dieser Episode stehen nach einem kurzen Hinweis auf aktuelle Entwicklungen zu Pillar Two und der Mindeststeuer mehrere BFH-Urteile im Fokus. Mit Blick auf den Sonderausweis in § 28 Abs. 1 Satz 3 KStG geht es im ersten Urteil um den Begriff der "Einlagen der Anteilseigner". Danach wird diskutiert, dass auch nach dem Urteil zur 30%-Regelung in den Niederlanden nicht alle Fragen zur "Subject-to-tax"-Klausel nach dem DBA-Niederlande geklärt sind. Schließlich werden Folgen aus einem Urteil zur unilateralen Umschaltklausel in § 20 Abs. 2 AStG ("Switch-over"-Klausel) erörtert.
Show more...
3 months ago
28 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
US tax developments - The One Big Beautiful Bill and an update to Sec. 899 IRC after the G7 Statement on Pillar Two
In this episode, Arne Schnitger and Christian Kaeser welcome back Pat Brown to discuss recent developments in U.S. taxation. Pat, the Co-Leader of PwC's Washington National Tax Services practice, provides insights into the history of the proposed Section 899 IRC within the draft of The One Big Beautiful Bill (OBBB) in the U.S., and explains why the proposal was removed following the G7 Statement on Pillar Two. They explore the scope of the G7 Statement, which applies only to U.S. headquartered companies and excludes the application of the IIR and UTPR in these cases. The discussion emphasizes the need for meaningful simplifications to Pillar Two, noting that the QDMTT is still applicable even to U.S. headquartered companies, while non-U.S. headquartered companies must adhere to all Pillar Two rules. The response of the European Commission to the Pillar Two Directive remains to be seen. Finally, Pat highlights other aspects of the OBBB, such as amendments to the BEAT, GILTI, and FDII rules, including increased tax rates and potential benefits for taxpayers.
Show more...
4 months ago
35 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
BZSt: § 50d Abs. 3 EStG, Verzinsung, neues Antragsportal
In der Folge 93 haben Christian Kaeser, Arne Schnitger und Ronald Gebhardt Gunther Sennlaub, Referatsleiter St I B 3, Kapitalertragsteuerentlastung zu Gast. Neben einigen Hintergründen zu den Änderungen der Auslegung von § 50d Abs. 3 EStG im neuen Merkblatt, wird der Stand des Umgangs mit der Rechtsprechung des BFH zur Verzinsung von Erstattungsansprüchen besprochen. Daneben wird der Umgang mit Untätigkeitseinsprüchen und -klagen diskutiert. Schlussendlich wird das neue Antragsportal, welches ab dem 15. Juli live geht, vorgestellt.
Show more...
4 months ago
31 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Entwurf Investitionssofortprogramm / BFH: Holding-Personengesellschaft als Organträger / Revision DBA-Niederlande
In dieser Episode stellen wir zunächst Highlights aus dem Entwurf für ein "Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland" vor, das u.a. die Einführung eines „Investitions-Boosters“ für die Jahre 2025-2027 und die Absenkung des KSt-Satzes ab dem Jahr 2028 enthält. Anschließend wird das BFH-Urteil I R 23/21 zur geschäftsleitenden Holding-Personengesellschaft als Organträgerin diskutiert und schließlich wird ein Überblick über die Änderungen durch das Revisionsprotokoll zum bestehenden DBA-Niederlande gegeben.
Show more...
4 months ago
35 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
YIN meets Frisch Serviert
Das Young IFA Network (YIN) ist zu Gast und berichtet von der letzten Jahrestagung im Mai in der Bucerius Law School in Hamburg mit dem Oberthema „Reformbedarf im deutschen internationalen Steuerrecht“. Dr. Inga Bethmann (PwC und Vorstand YIN Nord) führt in die Tagung ein und berichtet gemeinsam mit Jun. Prof. Dr. Maria Marquardsen (RUB Bochum und Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats von YIN) über das YINterview. Anschließend berichten Dr. Kunka Petkova (BMF), Dr. Michael Popp (Lufthansa) und Dr. Tim Maciejewski (Bucerius Law School), alle Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats von YIN als Panelleiter von den Highlights ihrer jeweiligen Panels zu Akteuren im internationalen Steuerrecht, Reformbedarf bei Missbrauchsvermeidung und im Rechtsschutz.
Show more...
5 months ago
32 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
BFH zur Betriebsstättenbegründung / BFH zur Verzinsung von Erstattungsansprüchen / Entwurf eines US-Steuergesetzes
In dieser Episode wird BFH-Rechtsprechung zur Begründung einer Betriebsstätte anhand des "Taxi-Falls" (I R 47/21) inkl. der Bedeutung von "personenbeschränkter Nutzungsstrukturen" und zur Verzinsung von unionsrechtlichen Erstattungsansprüchen im Kapitalertragsteuerentlastungsverfahren (VIII R 32/21) diskutiert. Abschließend wird ein Überblick zu dem Gesetzentwurf aus den USA mit steuerlichen Reformen, der u.a. die Einführung von Sec. 899 IRC und Änderungen an den BEAT-Regelungen vorsieht, gegeben.
Show more...
5 months ago
30 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Navigating Tax Complexity - WIN Tax Conference 2025
In dieser Episode gibt Kerstin Holst mit Susann van der Ham (PwC) und Dr. Katja Weigert (Siemens) einen Überblick über das vielfältige Programm der WIN Tax Conference 2025 "Navigating Tax Complexity". Anschließend stellt Katja Nakhai (EY) die Highlights der Session "Navigating Withholding Taxes - § 50a EStG und § 10 StAbwG in der Praxis" vor und es werden ausgewählte Aspekte hierzu diskutiert. Ergänzend zur Session gehen Katja Nakhai und Dr. Ronald Gebhardt auch auf das Entlastungsverfahren ein und stellen die wesentlichen praxisrelevanten Aussagen aus dem aktuellen Merkblatt des BZSt zu § 50d Abs. 3 EStG und dem dazugehörigen Fragenbogen vor.
Show more...
6 months ago
32 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Steuerrelevante Aspekte des Koalitionsvertrags / BVerfG zum Solidaritätszuschlag / BMF zur Zinsschranke
Wir geben in dieser Ausgabe zunächst einen Überblick über ausgewählte Aspekte des Koalitionsvertrags zum Steuerrecht mit Fokus auf Unternehmenssteuern und das Internationale Steuerrecht. Anschließend werden das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags sowie wesentliche Aussagen aus dem finalen BMF-Schreiben zur Zinsschranke dargestellt.
Show more...
7 months ago
26 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Aktuelle Entwicklungen zur Besteuerung von Betriebsstätten
Folge 87 des Steuerpodcasts "Frisch serviert" dreht sich ganz um das Thema "Betriebsstätte" im nationalen und internationalen Kontext. Die Co-Moderatoren Christian Kaeser und Arne Schnitger haben hierzu Ronald Gebhardt und Christoph Ott (BMF) zu Gast. Zu Beginn wird der Stand der Dinge der Betriebsstättendefinition unter den Stichwörtern "Verfügungsmacht und Verwurzelung" besprochen. Hierbei werden insbesondere die "Schließfach- und Spindfälle" besprochen. Anschließend wird der Stand der internationalen Diskussion zur Home-Office-Betriebsstätte thematisiert.
Show more...
8 months ago
30 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Recent US tax developments - Sec. 891 and Sec. 899 IRC
In this episode Arne Schnitger and Christian Kaeser welcome Pat Brown, a Partner and Co-leader of PwC's Washington National Tax Services practice. They focus on recent developments relating to US tax policy, particularly Sec. 891 and Sec. 899 of the Internal Revenue Code (IRC). Sec. 891 IRC, enacted in the 1930s and never brought into force until now, allows to double the tax rate on citizens and corporations from countries engaged in extraterritorial and discriminatory taxation against the US. President Trump has authorized an analysis of whether or not countries are engaged in extraterritorial and discriminatory taxation which most likely include the UTPR under Pillar Two. Sec. 899 IRC was a proposed change to the IRC in 2023, is not in force currently and was recently reproposed with some amendments. It aims to address extraterritorial and discriminatory taxation, too. The rule would allow an increase in tax and specifically targeting the UTPR under Pillar Two and Digital Services Taxes. Arne, Christian and Pat talk about the different scope of both Sections, the relation to international tax treaties, the potential impact of the UTPR Safe-Harbours and a possible effective date.
Show more...
8 months ago
42 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Überblick über steuerliche Aspekte der Wahlprogramme von AfD, BSW und DIE LINKE
Ergänzend zu den vier bisherigen Episoden mit Vertretern von SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU/CSU zu ausgewählten Aspekten mit Bezug zum Steuerrecht aus den jeweiligen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025 geben Christian Kaeser und Arne Schnitger in dieser Episode einen Überblick über steuerpolitische Maßnahmen aus den Wahlprogrammen von AfD, BSW und DIE LINKE. Es wird dargestellt, welche Änderungen mit Blick auf die Einkommensteuer und Unternehmenssteuern vorgeschlagen werden, wie die Positionen zu Substanzsteuern, v.a. der Vermögensteuer, sind und welche Regelungen zur Besteuerung von Immobilien angedacht sind. Ausführungen zur Mehrwertsteuer und zu ausgewählten einzelnen Aspekten aus den drei Wahlprogrammen runden den Überblick ab.
Show more...
8 months ago
31 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Im Gespräch mit Fritz Güntzler zu steuerlichen Aspekten des Wahlprogramms der CDU/CSU
In einer Reihe von mehreren Episoden diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Vertretern von SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU/CSU zu ausgewählten Aspekten mit Bezug zum Steuerrecht aus den jeweiligen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025. In dieser vierten Folge ist Fritz Güntzler von der Bundestagsfraktion CDU/CSU, Mitglied des Finanzausschusses, zu Gast. Nach der Frage, ob der Staat oder die Privatwirtschaft primär zu Investitionen angeregt werden soll, wird dargestellt, welche Maßnahmen im Bereich der Unternehmenssteuern zur Stärkung des deutschen Standorts angedacht sind und welchen Stellenwert das Thema „Decluttering“ einnimmt. Mit Blick auf die einkommensteuerrelevanten Zielsetzungen wird hinterfragt, wer belastet und wer entlastet werden sollte und wie Entlastungen finanziert werden könnten. Den Abschluss bilden Überlegungen zu den Themen Vermögensteuer/Erbschaftsteuer, Besteuerung von Immobilien und Energiesteuern.
Show more...
9 months ago
30 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Im Gespräch mit Katharina Beck zu steuerlichen Aspekten des Wahlprogramms von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In einer Reihe von mehreren Episoden diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Vertretern von SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU/CSU zu ausgewählten Aspekten mit Bezug zum Steuerrecht aus den jeweiligen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025. In dieser dritten Folge ist Katharina Beck, Sprecherin für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, zu Gast. Nach der Frage, ob der Staat oder die Privatwirtschaft primär zu Investitionen angeregt werden soll, wird dargestellt, welche Maßnahmen im Bereich der Unternehmenssteuern zur Stärkung des deutschen Standorts angedacht sind und welchen Stellenwert das Thema „Decluttering“ einnimmt. Mit Blick auf die einkommensteuerrelevanten Zielsetzungen wird hinterfragt, wer belastet und wer entlastet werden sollte und wie Entlastungen finanziert werden könnten. Den Abschluss bilden Überlegungen zu den Themen Vermögensteuer/Erbschaftsteuer, Besteuerung von Immobilien und Energiesteuern.
Show more...
9 months ago
38 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Im Gespräch mit Markus Herbrand zu steuerlichen Aspekten des Wahlprogramms der FDP
In einer Reihe von mehreren Episoden diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Vertretern von SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU/CSU zu ausgewählten Aspekten mit Bezug zum Steuerrecht aus den jeweiligen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025. In dieser Folge ist Markus Herbrand, finanzpolitischer Sprecher und Obmann im Finanzausschuss für die FDP-Bundestagsfraktion, zu Gast. Nach der Frage, ob der Staat oder die Privatwirtschaft primär zu Investitionen angeregt werden soll, wird dargestellt, welche Maßnahmen im Bereich der Unternehmenssteuern zur Stärkung des deutschen Standorts angedacht sind und welchen Stellenwert das Thema „Decluttering“ einnimmt. Mit Blick auf die einkommensteuerrelevanten Zielsetzungen wird hinterfragt, wer belastet und wer entlastet werden sollte und wie Entlastungen finanziert werden könnten. Den Abschluss bilden Überlegungen zu den Themen Vermögensteuer/Erbschaftsteuer, Besteuerung von Immobilien und Energiesteuern.
Show more...
9 months ago
33 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Im Gespräch mit Michael Schrodi zu steuerlichen Aspekten des Wahlprogramms der SPD
In einer Reihe von mehreren Episoden diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Vertretern von SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU/CSU zu ausgewählten Aspekten mit Bezug zum Steuerrecht aus den jeweiligen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025. In dieser ersten Folge ist Michael Schrodi, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, zu Gast. Nach der Frage, ob der Staat oder die Privatwirtschaft primär zu Investitionen angeregt werden soll, wird dargestellt, welche Maßnahmen im Bereich der Unternehmenssteuern zur Stärkung des deutschen Standorts angedacht sind und welchen Stellenwert das Thema „Decluttering“ einnimmt. Mit Blick auf die einkommensteuerrelevanten Zielsetzungen wird hinterfragt, wer belastet und wer entlastet werden sollte und wie Entlastungen finanziert werden könnten. Den Abschluss bilden Überlegungen zu den Themen Vermögensteuer/Erbschaftsteuer, Besteuerung von Immobilien und Energiesteuern.
Show more...
9 months ago
40 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Auslandstätigkeitserlass - BMF-Schreiben v. 12.12.2023
In dieser Episode diskutieren Christian Kaeser und Arne Schnitger mit Martin Reinhold und Ariane Apel (beide Siemens AG) ausgewählte Aspekte des BMF-Schreibens v. 12.12.2023 "Steuerliche Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen". Sie gehen zunächst auf die Bedeutung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse, die zur Bestimmung des Mittelpunktes der Lebensinteressen relevant sind und somit für die Bestimmung der Ansässigkeit Bedeutung haben, ein. Zu den Arbeitgeberbescheinigungen für wirtschaftliche Arbeitgeber stellen sie offene Fragen zum Zusammenhang von dem Veranlagungsverfahren des Arbeitnehmers und der Kostenverrechnung des Arbeitgebers dar. Letztlich werden praktische Auswirkungen der Aussagen im BMF-Schreiben zur Besteuerung von Stock-Options und anderen Long-Term Incentives bei Ansässigkeitswechsel angesprochen.
Show more...
10 months ago
29 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Im Gespräch mit Young Professionals
Die "Young Professionals" Darja Meyer (Siemens), Jasper Mathis Ohler (PwC) und Justin Schwemler (PwC) sind in dieser Episode zu Gast bei Arne Schnitger und Christian Kaeser. Sie sprechen zunächst über ihre Karrierewege in das Steuerrecht. Das Gespräch umfasst ihre Ansichten zum Masterstudium im Steuerrecht, Diskussionen und innovative Ansätze zum Reformbedarf des Steuerberaterexamens aber auch Aspekte der Work-Life-Balance, wie z.B. flexible Arbeitszeiten. Ein Blick auf aktuelle Herausforderungen, wie z.B. die Relevanz von ESG oder der Einsatz von KI im Steuerrecht und persönliche Hinweise der Gäste an am Steuerrecht interessierte Studentinnen und Studenten runden das Gespräch ab.
Show more...
10 months ago
33 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Finales BMF-Schreiben zu § 4k EStG (Besteuerungsinkongruenzen)
In dieser Episode sprechen Christian Kaeser, Arne Schnitger und Ronald Gebhardt über das finale BMF-Schreiben zum Betriebsausgabenabzug bei Besteuerungsinkongruenzen gem. § 4k EStG. Diskutiert werden die Fragen, was bedeutet „Besteuerung“, wie ist der Terminus „Berücksichtigung“ zu verstehen, wann müssen Hybrids importiert werden und vieles mehr!
Show more...
10 months ago
28 minutes

Frisch serviert - der Steuerpodcast
Ganz frisch werden in unserem Podcast aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten zum Steuerrecht serviert. Daneben diskutieren wir mit einem pro Folge wechselnden Gast in einem Interview zu einem steuerlichen Schwerpunktthema und stellen erstaunliche Betriebsprüfungsfälle sowie interessante Aufsätze vor. Klingt spannend? Dann einschalten!