Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/cf/6d/5c/cf6d5cf6-1b27-2f60-fbc4-0d1cb790da1e/mza_9862603577820500792.jpeg/600x600bb.jpg
Friedman im Gespräch
Berliner Ensemble & Michel Friedman
12 episodes
1 month ago

Wenn die Politik keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet – könnte es an den falschen Fragen liegen? Im Fokus der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ des Berliner Ensembles stehen seit über 10 Jahren die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. 

Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und eindeutige Positionierungen greift er aktuelle Debatten und Ereignisse auf, um sie in Hinsicht auf das zu befragen, was unsere Gesellschaft trennt – und zusammenhält. 


Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast@berliner-ensemble.de oder schreibt uns Eure Meinung auf den Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #BEpodcast.


Ein Podcast der Berliner Ensemble GmbH

Gastgeber: Michel Friedman

Redaktion: Michel Friedman, Johannes Nölting

Produktion: Digitale Redaktion & Tonabteilung




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Performing Arts
Arts,
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Friedman im Gespräch is the property of Berliner Ensemble & Michel Friedman and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Wenn die Politik keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet – könnte es an den falschen Fragen liegen? Im Fokus der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ des Berliner Ensembles stehen seit über 10 Jahren die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. 

Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und eindeutige Positionierungen greift er aktuelle Debatten und Ereignisse auf, um sie in Hinsicht auf das zu befragen, was unsere Gesellschaft trennt – und zusammenhält. 


Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast@berliner-ensemble.de oder schreibt uns Eure Meinung auf den Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #BEpodcast.


Ein Podcast der Berliner Ensemble GmbH

Gastgeber: Michel Friedman

Redaktion: Michel Friedman, Johannes Nölting

Produktion: Digitale Redaktion & Tonabteilung




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Performing Arts
Arts,
Education,
Society & Culture
Episodes (12/12)
Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch: Nazis
Gab es je eine Zeit nach 1945, in der es in Deutschland keine Nazis gab? Was sind Nazis? Was unterscheidet sie von Rechtsextremisten und Rechten? Muss eine Demokratie Nazis aushalten? Was ist die Alternative? Was bedeutet "Nie wieder"? Was, "wehret den Anfängen"? Diese und weitere Fragen stellte Michel Friedman seinem Gast Sebastian Krumbiegel am 30. Juni 2025 im Berliner Ensemble.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 18 minutes 47 seconds

Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch: Angst

Wie entsteht Angst? Welche Ängste bestimmen uns? Ist Angst "ein guter Berater"? Ist unsere Politik von Angst bestimmt? Haben wir zu viel Angst – vor der Klimakatastrophe, vor Kriminalität oder Migration? Oder zu wenig – um unsere Demokratie, vor Extremismus und Menschenhass? Wieviel Angst ist legitim, wieviel gefährlich für eine Demokratie?


Das fragte Michel Friedman Melanie Amann am 2. April 2025.

Hören Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem Berliner Ensemble.


Mehr Informationen und aktuelle Termine zu "Friedman im Gespräch" finden Sie unter https://www.berliner-ensemble.de/friedman.


 #BEpodcast #BEfriedman


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
1 hour 37 minutes 20 seconds

Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch: Rassismus

Ist es möglich, völlig vorurteilsfrei zu sein? Wann sind Vorurteile rassistisch? Was genau ist Rassismus und wie funktioniert er? Ist Deutschland strukturell rassistisch? Gibt es ein "Erbe" des Rassimus? Was folgt daraus? Welche verschiedenen Arten von Rassismus gibt es? Wie wirken sie sich aus und wie lassen sie sich bekämpfen?


Diese und weitere Fragen stellte Michel Friedman seinem Gast Aladin El-Mafaalani am 3. März 2025 im Berliner Ensemble.


Hören Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem Berliner Ensemble.


Mehr Informationen und aktuelle Termine zu "Friedman im Gespräch" finden Sie unter https://www.berliner-ensemble.de/friedman.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 months ago
1 hour 36 minutes 19 seconds

Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch: Freie Wahlen!

Die Wahlen in Deutschland sind frei und gleich - noch? Ist unsere Demokratie bedroht? Welche Herausforderungen müssen wir in den nächsten Jahren meistern? Was steht auf dem Spiel, wenn wir unsere Demokratie nicht verteidigen? Mit welchen Mitteln könnten die Demokratiefeinde in den Parlamenten unsere liberale Gesellschaft mittel- und langfristig unterwandern? Was können wir dagegen tun?


Das fragte Michel Friedman Melanie Amann am 20. Februar 2025

Hören Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem Berliner Ensemble.


Mehr Informationen und aktuelle Termine zu "Friedman im Gespräch" finden Sie unter https://www.berliner-ensemble.de/friedman.


 #BEpodcast #BEfriedman


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 months ago
1 hour 45 minutes 17 seconds

Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch: Migrant:in

Was ist ein:e Migrant:in? Jemand der kommt? Jemand der bleibt? Jemand fremdes? Was heißt es ein Leben lang als "anders" gesehen zu werden? Emotional? Politisch? Warum fällt es Deutschland so schwer, sich als Einwanderungsgesellschaft zu verstehen? Warum reden wir über Zuwanderung, wenn Abwanderung das Problem ist? Braucht man das Andere, um das Eigene zu verstehen?


Das fragte Michel Friedman Jagoda Marinić am 27. November 2024

Hören Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem Berliner Ensemble.


Mehr Informationen und aktuelle Termine zu "Friedman im Gespräch" finden Sie unter https://www.berliner-ensemble.de/friedman.


 #BEpodcast #BEfriedman



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
1 hour 30 minutes 27 seconds

Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch: 7. Oktober

Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas in Israel ist die Welt und auch die deutsche Gesellschaft eine andere. Angesichts des weiter zunehmenden Judenhasses, des Islamismus und des Rechtsextremismus auch in den Parlamenten, droht der Verlust unserer Demokratie. Wie lässt sich angesichts dessen die Menschenwürde verteidigen? Was können wir, was kann Politik tun, um sich denjenigen entgegenzustellen, die Hass und Gewalt verbreiten?


Das fragte Michel Friedman Robert Habeck am 7. Oktober 2024

Hören Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem Berliner Ensemble.


Mehr Informationen und aktuelle Termine zu "Friedman im Gespräch" finden Sie unter https://www.berliner-ensemble.de/friedman.


 #BEpodcast #BEfriedman



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
10 months ago
1 hour 50 minutes 14 seconds

Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch: Frieden

Muss sich, wer Frieden will, für den Krieg rüsten? Ist Pazifismus naiv? Militarisiert sich unsere Gesellschaft? Was sind die Bedingungen für einen nachhaltigen Frieden in Europa? Welche Gefahren drohen uns in Deutschland? In Europa? Weltweit? Wie können wir über Krieg reden, ohne den Frieden aus den Augen zu verlieren?


Das fragte Michel Friedman Katrin Eigendorf und Carlo Masala am 24. September 2024

Hören Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem Berliner Ensemble.


Mehr Informationen und aktuelle Termine zu "Friedman im Gespräch" finden Sie unter https://www.berliner-ensemble.de/friedman.


 #BEpodcast #BEfriedman



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
10 months ago
1 hour 44 minutes 46 seconds

Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch: Kunstfreiheit

Was ist Kunst? Und wer entscheidet das? Ist Kunst ein Grundrecht? Hat die Kunst Grenzen? Ethische? Strafrechtliche? Braucht sie Rahmenbedingungen? Was unterscheidet Kunstfreiheit von Meinungsfreiheit?


Das fragte Michel Friedman Regisseur Barrie Kosky und Medienrechtsanwalt Christian Schertz am 13. Juni 2024.

Hören Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem Berliner Ensemble.


Mehr Informationen und aktuelle Termine zu "Friedman im Gespräch" finden Sie unter https://www.berliner-ensemble.de/friedman.


 #BEpodcast #BEfriedman



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
1 hour 27 minutes 28 seconds

Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch: Streit

Streiten wir zu viel? Ist Streit Ausdruck politischer Hilflosigkeit? Oder die Grundlage von Demokratie? Wie viel Streit und wie viel Harmonie hält Demokratie aus? Sollte man über alles streiten? Denken wir zu viel in Widersprüchen? Sind wir zu unversöhnlich? 


Das fragte Michel Friedman die Moderatorin Anne Will am 16. April 2024.

In dieser Podcastfolge hören Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem Berliner Ensemble.


#BEpodcast #BEfriedman



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
1 hour 31 minutes 7 seconds

Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch: Demokratie

Was steht auf dem Spiel, wenn wir von der Verteidigung der Demokratie reden? Wie lässt sie sich verteidigen? Tun wir genug? Was wäre die Alternative? Was ist die größte Gefahr für die Demokratie: Rechtsradikale? Totalitäre Regime weltweit? Der unkontrollierte Markt? Die KI? Was kann man Anti-Demokrat:innen entgegensetzen?


Das fragte Michel Friedman die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sowie den Soziologen Armin Nassehi am 21. Januar 2024.

In dieser Podcastfolge hören Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem Berliner Ensemble.


#BEpodcast #BEfriedman



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
1 hour 41 minutes 24 seconds

Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch: Menschen

Vor 13 Jahren fand die erste Ausgabe von Friedman im Gespräch statt. In einer Sonderausgabe zur Bar-Mizwa der Reihe befragt der Pianist Igor Levit zur Abwechslung Michel Friedman und diskutiert mit ihm, was es bedeutet Mensch zu sein. Ist der Mensch des Menschen Wolf? Was bedeutet Brechts, der Mensch sei des Menschen Schicksal? Dürfen wir auf Andere hoffen? Auf Solidarität? Auf Gemeinschaft? Gemeinschaft mit und vor allem ohne wen? Wieviel Harmonie zwischen Menschen ist möglich? Wieviel Streit nötig?


Pianist Igor Levit befragte dazu Michel Friedman in einer besonderen Ausgabe der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ am 17. November 2023.

Diese Podcastfolge ist eine Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem Berliner Ensemble.


#BEpodcast #BEfriedman




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes 33 seconds

Friedman im Gespräch
Friedman im Gespräch | Trailer

Wenn die Politik keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet – könnte es an den falschen Fragen liegen? Im Fokus der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ des Berliner Ensembles stehen seit über 10 Jahren die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. 

Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und eindeutige Positionierungen greift er aktuelle Debatten und Ereignisse auf, um sie in Hinsicht auf das zu befragen, was unsere Gesellschaft trennt – und zusammenhält. 


Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast@berliner-ensemble.de oder schreibt uns Eure Meinung auf den Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #BEpodcast.





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
1 minute 6 seconds

Friedman im Gespräch

Wenn die Politik keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet – könnte es an den falschen Fragen liegen? Im Fokus der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ des Berliner Ensembles stehen seit über 10 Jahren die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. 

Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und eindeutige Positionierungen greift er aktuelle Debatten und Ereignisse auf, um sie in Hinsicht auf das zu befragen, was unsere Gesellschaft trennt – und zusammenhält. 


Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast@berliner-ensemble.de oder schreibt uns Eure Meinung auf den Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #BEpodcast.


Ein Podcast der Berliner Ensemble GmbH

Gastgeber: Michel Friedman

Redaktion: Michel Friedman, Johannes Nölting

Produktion: Digitale Redaktion & Tonabteilung




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.