Hier ist Folge 04, ihr hört mich heute mal wieder ganz alleine. Erst mal gibt es einen kleinen Rückblick auf meine ersten Wochen mit dem Podcast und was so passiert ist. Ich habe ganz viele Rückmeldungen und ganz viele Gedanken, Erinnerungen und Emotionen von anderen Frauen bekommen. Das macht mich wirklich glücklich! Keep it coming!!
Heute geht es dann zum ersten Mal um wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Frauenfreundschaft und „Beste Freundin“, heute um psychologische Erkenntnisse und Überlegungen zum Thema. Bevor ich euch das vorstelle, mache ich noch eine kleine Extra-Runde darüber, warum ich überhaupt wissenschaftliche Überlegungen dazu einbringe. Hilft das denn überhaupt und sind wissenschaftliche Einordnungen nicht immer so ein bisschen zu pauschal und somit nicht geeignet, um meine individuellen Erfahrungen zu beschreiben?? Ich glaube nein – aber darum soll es hier heute gehen. (Und: Spoiler, ich habe eben auch beruflich mit der Wissenschaft zu tun.) Ich freue mich sehr, wenn ihr mir darauf eure Meinungen und Sichtweisen spiegelt.
Ich berichte euch dann über die Erkenntnisse von Verena Kast aus ihrem Buch „Die beste Freundin. Was Frauen aneinander haben.“ Das Buch ist schon älter, aus 1991, aber die Erkenntnisse finde ich so interessant und wertvoll. Sie hat Interviews mit 100 Frauen zum Thema Frauenfreundschaften gemacht, nachdem sie in ihrer psychotherapeutischen Praxis gemerkt hat, wie bedeutsam das Thema Frauen-Freundschaften für Frauen sind. Inhaltlich schaffe ich auch nur einen kleinen Einblick, wir müssen uns dem noch mal zuwenden. So, ihr Süßis – nun viel Spaß mit Folge 04, ich hoffe, es ist nicht zu langweilig, wenn ich euch allein was ins Ohr rede! Viel Spaß!