Freu dich bloß nicht zu spät!
Der Podcast für Lebensfreude und neue Perspektiven im Alter.
Willkommen bei "Freu dich bloß nicht zu spät" – deinem Podcast für ein erfülltes und aktives Leben im Alter! Wenn du in der zweiten Lebenshälfte bist und nach Inspiration, Lebensfreude und praktischen Tipps suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke, wie du das Älterwerden als Chance nutzen kannst, statt es als Hindernis zu sehen.
Freue dich auf persönliche Geschichten, inspirierende Gespräche und konkrete Tipps, die dir helfen, dein Leben im Alter selbstbestimmt und voller Freude zu gestalten. Lerne, wie du den Herausforderungen des Alters gelassen begegnest und wie du das Beste aus deiner Zeit machst – denn deine besten Jahre liegen noch vor dir. Ob Gesundheit, Beziehungen, Finanzen oder neue Lebensziele – hier findest du Motivation und Strategien, um deine Träume endlich zu verwirklichen.
Erfahre, wie du im Alter glücklich und aktiv bleibst, mit Herausforderungen souverän umgehst und neue Perspektiven für dich entdeckst. In "Freu dich bloß nicht zu spät" erhältst du pragmatische Ideen, die du sofort umsetzen kannst, um dein Leben positiv zu gestalten. Entdecke, wie das Älterwerden nicht das Ende, sondern der Anfang einer neuen, spannenden Lebensphase sein kann.
Schalte ein und lass dich inspirieren, dein Alter neu zu denken. Teile deine eigenen Ideen, Erfahrungen und Wünsche – denn gemeinsam können wir voneinander lernen und das Beste aus dem Alter herausholen.
Danke, dass du dabei bist!
All content for Freu dich bloß nicht zu spät! is the property of Andrea Stracke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Freu dich bloß nicht zu spät!
Der Podcast für Lebensfreude und neue Perspektiven im Alter.
Willkommen bei "Freu dich bloß nicht zu spät" – deinem Podcast für ein erfülltes und aktives Leben im Alter! Wenn du in der zweiten Lebenshälfte bist und nach Inspiration, Lebensfreude und praktischen Tipps suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke, wie du das Älterwerden als Chance nutzen kannst, statt es als Hindernis zu sehen.
Freue dich auf persönliche Geschichten, inspirierende Gespräche und konkrete Tipps, die dir helfen, dein Leben im Alter selbstbestimmt und voller Freude zu gestalten. Lerne, wie du den Herausforderungen des Alters gelassen begegnest und wie du das Beste aus deiner Zeit machst – denn deine besten Jahre liegen noch vor dir. Ob Gesundheit, Beziehungen, Finanzen oder neue Lebensziele – hier findest du Motivation und Strategien, um deine Träume endlich zu verwirklichen.
Erfahre, wie du im Alter glücklich und aktiv bleibst, mit Herausforderungen souverän umgehst und neue Perspektiven für dich entdeckst. In "Freu dich bloß nicht zu spät" erhältst du pragmatische Ideen, die du sofort umsetzen kannst, um dein Leben positiv zu gestalten. Entdecke, wie das Älterwerden nicht das Ende, sondern der Anfang einer neuen, spannenden Lebensphase sein kann.
Schalte ein und lass dich inspirieren, dein Alter neu zu denken. Teile deine eigenen Ideen, Erfahrungen und Wünsche – denn gemeinsam können wir voneinander lernen und das Beste aus dem Alter herausholen.
Danke, dass du dabei bist!
Dem Jahr 2024 geht es wie uns: es wird immer älter. Nur noch ein paar Tage bis zum Jahreswechsel, Zeit für die "guten Vorsätze"! Nun ist das mit den guten Vorsätzen so eine Sache, oft versacken sie nach wenigen Wochen bereits im Sande.
Hilfreicher und nachhaltiger ist für mich das Eintauchen in 6 Fragen, die mir helfen, meinen Standort zu bestimmen, die ein oder andere Entdeckung zu machen und mich auszurichten auf das, was ich im neuen Jahr vielleicht ein Stückchen besser machen könnte.
Ich wünsche einen guten Rutsch und ein wunderbares, bereicherndes 2025!
Herzlich willkommen am 3. Advent! Die Weihnachtsfeiertage rücken näher, die Pläne für die Familienzusammenkünfte werden konkreter. Nicht für alle ein wahres Glück! Unterschwellige, nicht geklärte Konflikte können zutage treten und das Beisammensein zu einer echt anstrengenden Angelegenheit werden lassen.
In dieser Folge gibt es fünf Sätze, mit denen trotz aller Herausforderungen die Familienfeierlichkeiten entspannt und locker gelingen können.
Advent - in der Zeit der Ankunft beschleicht viele insbesondere ältere Menschen die Befürchtung, "weggehen" zu müssen. Ist dies vielleicht das letzte Weihnachtsfest für mich? Muss ich bald gehen? Dann ist für mich alles vorbei...
Die Geschichte vom kleinen Skeptiker könnte die Perspektive etwas erweitern. Verfasser leider unbekannt.
"Freude kann ich gar nicht mehr fühlen" sagte eine Dame zu mir. Die letzten Monate hatte ihr das Leben arg zugesetzt, ihr war buchstäblich das Lachen vergangen.
Wie aber findet man sie wieder, die Lebensfreude? Eins vorweg: in ganz, ganz kleinen Schrittchen. Mit viel Geduld und Ausdauer. Hör doch mal rein, auf was es sich zu achten lohnt - danke!
"Willst du glücklich sein im Leben,
trage bei zu and´rer Glück,
denn die Freude, die wir geben,
kehrt ins eig´ne Herz zurück."
(J. W. von Goethe)
Um mehr Glück, Freude, Fröhlichkeit ins Leben zu holen, brauchen wir nicht warten, bis uns zufällig mal etwas Nettes passiert, sondern wir dürfen dem Glück durchaus aktiv auf die Sprünge helfen und positive Erlebnisse eigenhändig initiieren:
Mit dem "random act of kindness", dem "zufälligen" Akt von Freundlichkeit. Wie das geht und meine Erfahrungen damit gibt es in dieser Folge.
Danke fürs Zuhören und deine Samenkörner der Freundlichkeit, die du verstreust!
Ein Gespräch - für die einen die selbstverständlichste Sache der Welt, bei anderen jedoch Mangelware.
Ein gutes Gespräch kann ein Pflaster für die Seele sein, ein Gefühl von Verbundenheit und Zugehörigkeit bewirken, außerdem erweitert es den eigenen Horizont und hilft dabei, die grauen Zellen fit zu halten.
Menschen ohne Gesprächsgelegenheiten können auf die sogenannten "telefonischen Besuchsdienste" zurückgreifen. Meine eigenen Erfahrungen sind sehr positiv, deshalb möchte ich auf diese Möglichkeit aufmerksam machen.
Nur Mut, gönn dir was, freu dich bloß nicht zu spät!
Hier habe ich einige Anlaufstellen für dich zusammengetragen (ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
https://www.telefonseelsorge.de/
https://www.malteser.de/dabei/begleitung-hilfe/telefonieren-gegen-die-einsamkeit.htmlhttps://silbernetz.org/
https://gemeinsamgegeneinsamkeit.org/
https://forum-seniorenarbeit.de/
Weitere mögliche Ansprechpartner:
Seniorenbüro/Seniorenservicestelle deiner Stadt
Diakonie
Arbeiter-Wohlfahrt, AWO
Kirchengemeinde, Gemeindebrief
alle psycho-soziale Beratungsstellen
"Hat das Erleben von Tod, Leid und Krankheiten sie mit den Jahren innerlich aufgefressen?" fragt sich Angelo Parpart, damals noch Pfleger in Ausbildung, angesichts der älteren und erfahreneren Fachkräfte, die sich weder von Fäkalien noch von Blutstürzen beeindrucken lassen und anscheinend unempathisch rational ihren Job erledigen.
In dieser Folge geht es um das, was uns im Alter erwarten KÖNNTE und wie es ein junger Mensch geschafft hat, aus einem notwendigen Brotjob eine Berufung werden zu lassen: Angelo Parpart, Beruf: Pflegefachkraft.
Mittlerweile ist auch das Buch erhältlich:
https://www.amazon.de/Von-Zweifeln-zur-Berufung-Pflegeberuf/dp/3758311462/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=ONWC55S84JHI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.C7Bg3To4ZWSBXv3kbS_n3xsEnQ9MSmptD39msZu_18lLC8xzMWYwmEfmUGHqjmuGvARN4o79LCabrmJ1KF2HhA7zaVgH0OuMbcvS548qfmclWCM3iLPrA9cXhIzD5O1PFfywWvOrxnRVgYp0WCnTE_1EKxrF4mgjAyJI2gFHtzC7s2tp_064CHKKH1jE1zCTv8UX9fWNUMXfIjM2qkwWBlepwlMdPTZC9ehkLB5X3FE.JEgkEXQKTkyB4pK2yIVbLyGGShuxeKMBIoEgUX_Mrcs&dib_tag=se&keywords=von+zweifeln+zur+berufung&qid=1730653486&sprefix=von+zweifeln+zur+berufung%2Caps%2C135&sr=8-1
Auch Menschen, die nicht (mehr) arbeiten, die in Rente oder in Pension sind, haben oft keine Zeit. Zuviele Verpflichtungen, zuviele Müssens gibt es in ihrem Leben. Gehetzt und getrieben zwischen familiären Aufgaben, Ehrenamt, Nebenjob, Arztbesuchen, Urlaubsplanungen und Haushalt hecheln sie durch die Woche.
Hier kommen 7 Werkzeuge, mit denen es vielleicht etwas gemütlicher gehen könnte.
Musik: Ronald Kah
Web: https://ronaldkah.de/
Das Wochenende – für viele bedeutet es Erholung, Spaß und Entspannung. Doch für manche sind es endlos lange Stunden, geprägt von Einsamkeit, Langeweile und der Angst vor der Leere. Warum empfinden wir das Wochenende so unterschiedlich, und was läuft da eigentlich schief?
In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit der sogenannten Wochenenddepression und wie ich Wege gefunden habe, aus diesem Gefühl der Einsamkeit herauszukommen. Du erfährst, welche Fallen das Wochenende zur Herausforderung machen und welche Strategien dir helfen können, es wieder zu genießen.
Hör rein und lass dich inspirieren, das Wochenende neu zu denken – und wenn du eigene Tipps hast, wie man diese Zeit positiv gestaltet, freue ich mich auf deine Nachricht!
Hier kommst du zu meiner Instagram Seite: [Hier klicken](https://www.instagram.com/diestracke/)
Wir Menschen tragen eine Menge „das-macht-man-nicht“ und „das-gehört-sich-nicht“-Regeln mit uns herum. Diese ungeschriebenen Vorschriften, die wir oft gar nicht hinterfragen, können uns unbewusst einschränken. Manchmal haben wir einfach vergessen, zu fragen: Wieso eigentlich?
In dieser Episode geht es darum, wie befreiend es sein kann, diese inneren Regeln zu brechen und ein Stück von dem auszuleben, was tief in uns steckt. Zumindest meinen „Ohrwurm“ lasse ich heute ungeniert frei. Hör rein und finde heraus, warum es gut tut, ab und zu gegen die selbstauferlegten Vorschriften zu handeln – und wie viel Spaß es macht, einfach mal loszulassen!
Hier kommst du zu meiner Instagram Seite: [Hier klicken](https://www.instagram.com/diestracke/)
Gerd ist 66 und offiziell im Ruhestand – doch das Leben im Stillstand war nichts für ihn. Stattdessen hat er den Mut gefasst, etwas völlig Neues zu wagen und ist heute erfolgreich als Best-Ager-Model tätig. Nach einer nicht immer einfachen Vergangenheit genießt er jetzt sein Leben in vollen Zügen und lässt sich auch von gesundheitlichen Herausforderungen nicht aufhalten.
Sein nächstes großes Ziel? Eine Bewerbung bei "Germany's Next Topmodel"! In dieser Episode erzählt Gerd von seinem Weg, den er trotz aller Hindernisse eingeschlagen hat, und wie er im Ruhestand ein zweites Leben begonnen hat. Lass dich von seiner Geschichte inspirieren und erfahre, warum das Alter kein Hindernis, sondern eine Chance für neue Abenteuer sein kann.
Willst du mehr über Gerd erfahren? Dann schau dir sein Instagram-Profil an:
https://www.instagram.com/gr1958bestager/
Gendern im Alter – das ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn man gegen jahrelang antrainierte Sprachgewohnheiten ansprechen muss. In dieser Episode erzähle ich von den „Haken und Ösen“, die mir beim Gendern einen Knoten in die Zunge machen, und von meiner teilweise erfolgreichen Umerziehung im Denken. Denn tatsächlich regt sich mittlerweile das schlechte Gewissen, wenn ich automatisch das generische Maskulinum verwende.
Hör rein und erfahre, wie ich mich mit dem Gendern auseinandersetze, welche Herausforderungen ich dabei erlebe, und warum es sich lohnt, Sprache zu überdenken – auch im fortgeschrittenen Alter. Lass uns gemeinsam einen humorvollen Blick auf den täglichen Kampf mit der Sprache werfen!
Hier kommst du zum einer Instagram Seite: [Hier klicken](https://www.instagram.com/diestracke/)
Egal wie alt oder krank du bist – bleib neugierig! Das ist die kraftvolle Botschaft von Beate Marquardt, Gesprächstherapeutin, Gestalttherapeutin, tiefenpsychologische Körpertherapeutin, Yogalehrerin und Buchautorin. In dieser Episode teilt Beate ihre bewegte Lebensgeschichte und erzählt, wie die Neugier sie durch zahlreiche Herausforderungen getragen hat.
Lebendig und inspirierend berichtet sie von den positiven Effekten, die Neugier in jedem Lebensabschnitt haben kann, und wie sie sogar zur Heilung beitragen kann. Erfahre, warum es sich lohnt, neugierig zu bleiben und offen für das Leben zu sein, ganz egal, welche Hürden du gerade meistern musst.
Möchtest du mehr über Beate erfahren oder Kontakt zu ihr aufnehmen? Hier findest du weitere Informationen:
Homepage: www.beatemarquardt.de
YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/@beatemarquardt_Autorin)
Buch: [Ich schwamm dem Krebs davon - Heilungsgeschichte](https://www.amazon.de/Ich-schwamm-Krebs-davon-Heilungsgeschichte/dp/3749472815/)
"Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal." Diese Einstellung hätte ich gerne schon viel früher gehabt – sie hätte mir so manchen unnötigen Stress erspart. In dieser Episode teile ich, wie das Älterwerden meine Sicht auf das ständige Streben nach „schneller, höher, weiter“ verändert hat.
Früher ging es oft darum, sich mit anderen zu vergleichen und immer mehr zu erreichen. Heute weiß ich: Sich selbst zu fordern ist wichtig, aber Überforderung bringt nichts – vor allem, wenn die Freude dabei auf der Strecke bleibt. Hör rein und erfahre, warum es sich lohnt, den Druck loszulassen, gelassener zu werden und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Lass dich inspirieren, wie du durch das Alter mehr Gelassenheit und Freude in dein Leben bringen kannst.
Hier kommst du zum einer Instagram Seite: [Hier klicken](https://www.instagram.com/diestracke/)
Früher habe ich oft mit mir und der Welt gehadert. Ich habe mir ständig Vorwürfe gemacht, mich angestrengt, um die Beste zu sein, und war viel zu oft damit beschäftigt, darüber nachzudenken, was andere von mir halten. Heute, mit der Weisheit des Alters, sehe ich: Die Hälfte davon war völlig unnötig.
In dieser Episode teile ich, wie sich meine Sicht auf mich selbst und das Leben im Laufe der Jahre verändert hat. Mit zunehmendem Alter sind Selbstfreundlichkeit, Gelassenheit und innere Stabilität zu meinen treuen Begleitern geworden – und dafür bin ich dem Älterwerden unendlich dankbar.
Hör rein und erfahre, warum es sich lohnt, den eigenen Druck loszulassen und wie das Alter dir dabei helfen kann, in Frieden mit dir selbst zu kommen.
Hier kommst du zum einer Instagram Seite: [Hier klicken](https://www.instagram.com/diestracke/)
Freu dich bloß nicht zu spät!
Der Podcast für Lebensfreude und neue Perspektiven im Alter.
Willkommen bei "Freu dich bloß nicht zu spät" – deinem Podcast für ein erfülltes und aktives Leben im Alter! Wenn du in der zweiten Lebenshälfte bist und nach Inspiration, Lebensfreude und praktischen Tipps suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke, wie du das Älterwerden als Chance nutzen kannst, statt es als Hindernis zu sehen.
Freue dich auf persönliche Geschichten, inspirierende Gespräche und konkrete Tipps, die dir helfen, dein Leben im Alter selbstbestimmt und voller Freude zu gestalten. Lerne, wie du den Herausforderungen des Alters gelassen begegnest und wie du das Beste aus deiner Zeit machst – denn deine besten Jahre liegen noch vor dir. Ob Gesundheit, Beziehungen, Finanzen oder neue Lebensziele – hier findest du Motivation und Strategien, um deine Träume endlich zu verwirklichen.
Erfahre, wie du im Alter glücklich und aktiv bleibst, mit Herausforderungen souverän umgehst und neue Perspektiven für dich entdeckst. In "Freu dich bloß nicht zu spät" erhältst du pragmatische Ideen, die du sofort umsetzen kannst, um dein Leben positiv zu gestalten. Entdecke, wie das Älterwerden nicht das Ende, sondern der Anfang einer neuen, spannenden Lebensphase sein kann.
Schalte ein und lass dich inspirieren, dein Alter neu zu denken. Teile deine eigenen Ideen, Erfahrungen und Wünsche – denn gemeinsam können wir voneinander lernen und das Beste aus dem Alter herausholen.
Danke, dass du dabei bist!
Freu dich bloß nicht zu spät!
Der Podcast für Lebensfreude und neue Perspektiven im Alter.
Willkommen bei "Freu dich bloß nicht zu spät" – deinem Podcast für ein erfülltes und aktives Leben im Alter! Wenn du in der zweiten Lebenshälfte bist und nach Inspiration, Lebensfreude und praktischen Tipps suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke, wie du das Älterwerden als Chance nutzen kannst, statt es als Hindernis zu sehen.
Freue dich auf persönliche Geschichten, inspirierende Gespräche und konkrete Tipps, die dir helfen, dein Leben im Alter selbstbestimmt und voller Freude zu gestalten. Lerne, wie du den Herausforderungen des Alters gelassen begegnest und wie du das Beste aus deiner Zeit machst – denn deine besten Jahre liegen noch vor dir. Ob Gesundheit, Beziehungen, Finanzen oder neue Lebensziele – hier findest du Motivation und Strategien, um deine Träume endlich zu verwirklichen.
Erfahre, wie du im Alter glücklich und aktiv bleibst, mit Herausforderungen souverän umgehst und neue Perspektiven für dich entdeckst. In "Freu dich bloß nicht zu spät" erhältst du pragmatische Ideen, die du sofort umsetzen kannst, um dein Leben positiv zu gestalten. Entdecke, wie das Älterwerden nicht das Ende, sondern der Anfang einer neuen, spannenden Lebensphase sein kann.
Schalte ein und lass dich inspirieren, dein Alter neu zu denken. Teile deine eigenen Ideen, Erfahrungen und Wünsche – denn gemeinsam können wir voneinander lernen und das Beste aus dem Alter herausholen.
Danke, dass du dabei bist!