Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/47/6b/de/476bde7e-7666-3086-d1dc-2911fffa9e1c/mza_14719555277062758095.jpg/600x600bb.jpg
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Christine Knödler, German Wahnsinn
119 episodes
3 hours ago
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
Show more...
Books
Arts,
Kids & Family,
Society & Culture
RSS
All content for freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur is the property of Christine Knödler, German Wahnsinn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
Show more...
Books
Arts,
Kids & Family,
Society & Culture
Episodes (20/119)
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
freifliegen – Lesen und lesen lassen
Diese 114. freigeistern!-Folge „freifliegen – Lesen und lesen lassen“ hat es in sich. Sie ist nicht nur gespickt mit Buchtipps - von nominierten und ausgezeichneten Titeln des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 bis hin zu aktuellen Neuerscheinungen. Sie ist auch ausgesprochen vielstimmig: Luna Astronaut stellt das Hörbuch für Kinder „Wünsche an die Wellen“ vor, Lena Winkel bespricht das Comic-Debüt „Soma“ von Judith Krantz und Sarah Jäger liest den Prolog aus ihrem neuen Roman „Das Feuer vergessen wir nicht“. Außerdem dabei: Bilder- und Kinderbücher über die Wut und andere Gefühle, über Zusammenhalt und einander Kennenlernen. Und dann ist da noch ein schmaler, dabei überaus einschneidender Band: Gerade hat der Journalist und Sachbuchautor Hermann Vinke eine „Flugschrift“ veröffentlicht, auch, um gegen Rechtsextremismus hierzulande aufzustehen. Der Titel: „Entscheidet euch!“ Wer weiter „freifliegen“ will, muss genau das tun. Jetzt.
Show more...
3 hours ago
1 hour 3 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Sarah Jäger – freifliegen
Am 17. Oktober wurde Sarah Jäger für ihren vierten Roman „Und die Welt, sie fliegt hoch“ auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 in der Sparte Jugendbuch ausgezeichnet. Zurecht – denn sie ist eine der interessantesten und wichtigsten Stimmen der aktuellen deutschsprachigen Jugendliteratur. Sarah Jäger schreibt über Freundschaft, Familie, Jugend, Träume, Scheitern, Dagegenhalten und Zusammenhalt. Es ist eine Hoffnung, die in all ihren Romanen durchscheint. Die sind Milieustudien an ungewöhnlichen Orten, mit Figuren voller Eigenleben. Schon mit ihrem Debüt „Nach vorn – nach Süden“ hat sie mit ihrer einzigartigen Sprache, dem „Sarah-Jäger-Sound“, Furore gemacht – gerade ist ihr neuester Roman erschienen: „Das Feuer vergessen wir nicht“. Das zu lesen, darüber zu sprechen, ist ein befreiendes, hochfliegendes Glück. Die Richtung: freifliegen!
Show more...
2 weeks ago
1 hour 7 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
herbstlese – Lesen und lesen lassen
Gerade hat die Frankfurter Buchmesse 2025 begonnen, der Bücherherbst ist noch frisch und jung – entsprechend sind in der 112. freigeistern!-Folge neue, herausragende Bücher angerichtet: Das Bilderbuch führt mitten rein in die Kunst der Illustration, der Lyrik und des Büchermachens: „Schlich ein Puma in den Tag“ von Verena Pavoni und Lena Raubaum ist ein großer Schatz. Das Kinderbuch „Ins hohe Gras“ des US-amerikanischen Stars Trevor Noah ist ein absichtsvolles Lehrstück. Das Jugendbuch „Zwei Seiten eines Augenblicks“ von Jenny Valentine erzählt von riesengroßer Freundschaft, riesengroßem Verlust und ermöglicht eine neue, ungeheure Perspektive auf Sterben, Tod und Leben. Das Sachbuch „Unser Schmerz ist unsere Kraft. Neonazis haben unsere Väter ermordet“ von Gamze Kubaşık, Semiya Şimşek und Christine Werner ist vielleicht schon jetzt eines der wichtigsten Bücher dieses Bücherherbstes. Wegweisendes, Kunstvolles, Spannendes, Schönes, Schweres lädt alle ein: „herbstlese“ empfohlen!
Show more...
4 weeks ago
33 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
tierschutzgeistern – Lesen und lesen lassen
Am 10. September 2025 ist die große Autorin, Illustratorin und Malerin Jutta Bauer überraschend gestorben. Ihr Tod ist ein Schock. Wir möchten darum in dieser 111. freigeistern!-Folge „tierschutzgeistern - Lesen und lesen lassen“ an sie erinnern: Lena Winkel hat einen Nachruf auf die Künstlerin und Kollegin verfasst, im Bilderbuch geht es aus gegebenem Anlass um „Weinen wie ein Wasserfall“ von Noemie Vola. Im Kinderbuch steht Jutta Bauers Werk im Zentrum: eine Erinnerung entlang einiger ihrer berühmtesten Bücher und Figuren. Außerdem hat Luna Astronaut ein besonderes Hörbuch ausgesucht: „Himbeereis am Fluss“ von Maria Parr, gelesen von Sascha Icks. Im Jugendbuch erwartet euch eine ausführliche Rezension des Debüts „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ von Jana Fuhrmann. Eine Kostprobe ihres Romans gibt die Autorin in der Rubrik „Vorlesen!“. Die Devise: hinsehen, hinhören, nicht vergessen.
Show more...
1 month ago
43 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Jana Fuhrmann – tierschutzgeistern
In ihrem Debüt „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ nimmt Jana Fuhrmann Tierleid in den Blick. Das ist eine neue Perspektive in der Jugendliteratur. Für die Autorin ist es ein Herzensthema. Als Pressesprecherin bei einer Tierschutzorganisation ist sie täglich damit konfrontiert – mit ihrem Roman will sie aufklären und aufrütteln. Im Zentrum steht Jella, 16 Jahre. Sie wird sich im Kampf um Tierrechte engagieren, radikalisieren, schließlich zusammenbrechen. Das ist hochaktuell und hochemotional. Dabei stellt der Roman viele Fragen – Jana Fuhrmann beantwortet sie in einem Gespräch über Speziesismus, Aktivismus, mentale Gesundheit, über herausfordernde Recherchen, das Glück des Schreibens und über das fragile Gleichgewicht zwischen Hinschauen, ohne abzustumpfen und ohne unter die Räder zu kommen. Auch wer liest, schaut nicht länger weg: „tierschutzgeistern“ geht uns alle an.
Show more...
2 months ago
57 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Andreas Steinhöfel über den Unterschied zwischen Didaktik und Literatur
Noch immer wird die Kinder- und Jugendliteratur viel zu wenig als Literatur anerkannt - zumindest außerhalb der Szene. Warum ist das so? Darüber und über vieles mehr hat der Autor und Übersetzer Andreas Steinhöfel in der 9. freigeistern!-Folge gesprochen. Die zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur hat er geprägt wie kein anderer. Romane wie „Die Mitte der Welt“ gehören längst zum Kanon. Ohne ihn gäbe es das unschlagbare Duo aus Tief- und Hochbegabtem „Rico & Oskar“ nicht. In „freigeistern! repeat“ holen wir für euch besondere Schätze aus unserem Archiv – mit Andreas Steinhöfel freizugeistern ist ein solcher Schatz. Im Herbst 2020 ging „Hochgeistern“ online – heute legen wir euch das Gespräch übers Schreiben, gegen Dünkel und didaktische Kinderbücher, für die Freiheit des Erzählens und natürlich über die Freundschaft ans Herz. 🏖️ Sommerprogramm: Diese Folge ist Teil unseres Sommerformats freigeistern! repeat. In der Sommerpause bringen wir euch ausgewählte Archivfolgen zurück – mit zeitlosen Themen. 📲 Folgt uns auf Instagram für inspirierende Lesetipps, exklusive Buchtipps und Specials zur Ferienzeit: @_freigeistern
Show more...
2 months ago
1 hour 15 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Welche Körperbilder vermitteln Kinder- und Jugendbücher? Kathrin Tschorn und Elisabeth Lechner im Gespräch
Zwischen Bodyshaming und Bodypositivity ist der Weg hin zu Körperzufriedenheit oft weit und schwer. Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner und die Journalistin und Body-Positivity-Expertin Kathrin Tschorn sprechen über Körperbilder, Normen, den wachsenden Schönheitsdruck, über politische und ökonomische Interessen, Widerstand und über aktuelle Kinder- und Jugendbücher. Das Ziel: Körperakzeptanz. 💡 Diese Folge ist die Wiederholung der Episode 23. Ihr hört sie im Rahmen unserer Sommerreihe freigeistern! repeat. In der Sommerpause bringen wir euch ausgewählte Archivfolgen zurück – mit zeitlosen Themen. In der Folge vom 3. Juni 2021 hört ihr in der Rubrik „Vorlesen!“ eine Lesung von Schauspielerin Wiebke Puls und es gibt die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler.
Show more...
2 months ago
1 hour 36 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Herbert Renz-Polster über Erziehung, Beziehung und das Recht der Kinder auf Kindheit
Der Kinderarzt und Bestsellerautor Herbert Renz-Polster zählt zu den bekanntesten Erziehungswissenschaftlern Deutschlands. Seine Sachbücher wie „Die Kindheit ist unantastbar“ oder „Kinder verstehen“ haben viele Eltern geprägt. In dieser freigeistern! repeat-Folge holen wir einen Schatz aus dem Archiv: „Entgeistern“, unsere 13. Episode. Ursprünglich 2021 veröffentlicht, ist sie auch heute noch aktuell. Denn Herbert Renz-Polster räumt mit veralteten Erziehungsmethoden auf. Er spricht über Freiheit, Autoritarismus, die politische Dimension der Kindererziehung und über Beziehung. Wie er Kindern und Kindheit dabei zu ihrem Recht verhilft, solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Sommerprogramm: Diese Folge ist Teil unseres Sommerformats freigeistern! repeat. In der Sommerpause bringen wir euch ausgewählte Archivfolgen zurück – mit zeitlosen Themen. 📲 Folgt uns auf Instagram für inspirierende Lesetipps, exklusive Buchtipps und Specials zur Ferienzeit: @_freigeistern 📝 Diese Episode enthält ein automatisch erstelltes KI-Transkript. Etwaige Ungenauigkeiten bitten wir zu entschuldigen; maßgeblich ist das gesprochene Wort. Cover-Foto: Marco Mehl
Show more...
3 months ago
1 hour 18 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Cornelia Funke über Drachen, wilde Hühner und das Erzählen gegen das Dunkel
📚 freigeistern! repeat - das Sommerprogramm Cornelia Funke hat Bestseller wie „Tintenherz“, „Reckless“, „Herr der Diebe“ oder Drachenreiter geschrieben. Sie selbst nennt sich Geschichtenerzählerin. Was es damit auf sich hat? Diese und andere Fragen hat die Meisterin der deutschsprachigen Fantasy in Folge 6 von freigeistern! erzählt. In freigeistern! repeat holen wir für euch diese besonderen Schätze aus unserem Archiv und so geht die Reise in die USA. „Weitgeistern“ hieß die Folge aus dem September 2020, es ist zugleich eine Zeitreise in die Vergangenheit – auch in die des Podcasts für Kinder- und Jugendliteratur. Denn damals fand noch alles in einem statt: Fragebogen, Gespräch, Buchtipps von Gast und Host, und in dem Fall sogar noch eine Hörprobe aus dem 4. Band von „Reckless“. Rainer Strecker liest aus „Auf silberner Fährte“, eine Produktion von „Atmende Bücher“. Viel Spaß also mit diesem Gespräch über Zeichnen, Schreiben, die Kunst und die Künste, das Lesen und das Leben. 💡 Hinweis: Diese Folge ist Teil unseres Sommerprogramms freigeistern! repeat. In der Sommerpause bringen wir euch ausgewählte Archivfolgen zurück – mit zeitlosen Themen. 📲 Folgt uns auf Instagram für weitere Lesetipps, Buchtipps und Sonderspecials zur Ferienzeit! @_freigeistern Diese Folge enthält ein Transkript, das mit KI erzeugt wurde. Etwaige Ungenauigkeiten bitten wir zu entschuldigen. Maßgeblich ist das gesprochene Wort der Folge
Show more...
3 months ago
1 hour 11 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Christian Baron über Armut, Scham und Literatur
📚 freigeistern! repeat - das Sommerprogramm In freigeistern! repeat holen wir für euch besondere Schätze aus dem Archiv. Den Anfang macht das Gespräch mit dem Autor und Journalisten Christian Baron. "freikämpfen" hieß die 31. Folge aus dem Januar 2022 - an Aktualität hat sie nichts eingebüßt. Christian Baron erzählt von seiner Kindheit, seinem späten Zugang zur Literatur, vom Lesen als Akt der Emanzipation – und von Erich Kästners „Pünktchen und Anton“. Ein Gespräch über Kinderarmut in Deutschland, Scham, soziale Ungleichheit, Fantasie als Überlebensstrategie und darüber, wie Literatur trösten und politisch wirksam sein kann. 💡 Hinweis: Diese Folge ist Teil unseres Sommerprogramms freigeistern! repeat. In der Sommerpause bringen wir euch ausgewählte Archivfolgen zurück – mit zeitlosen Themen. 📲 Folgt uns auf Instagram für weitere Lesetipps, Buchtipps und Sonderspecials zur Ferienzeit! @_freigeistern Diese Folge enthält ein Transkript, das mit KI erzeugt wurde. Etwaige Ungenauigkeiten bitten wir zu entschuldigen. Maßgeblich ist das gesprochene Wort der Folge
Show more...
3 months ago
58 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
freibadgeistern – Lesen und lesen lassen
Dies ist eine Premiere: Statt Rezensionen im Monolog, sprechen Benjamin Knödler und Christine Knödler über die neuesten Sommerbücher. Ob Sommerreisen, Demenz der Großmutter, ein Schorf, der erstmal bleibt, ob realistisch oder mit Magie bieten sie Sommer, Sonne, Licht, Schatten, Schattenseiten für alle Altersgruppen. Mal heiter und strotzend von Ferienglück, mal nachdenklich, spannend, gefährlich, ernst oder alles zusammen, gilt: „Das beste Versteck des Sommers (und jede Menge Himbeereis“, „Der Sommer mit Pepper“, „Der Sommer, in dem der Blitz mich traf“, „Unser Tag am Meer“ oder einfach „Schwimmbad“ gehören in der 109. Folge „freibadgeistern – Lesen und lesen lassen“ unbedingt gehört. Und weil „Rattensommer“ von Juliane Pickel den Sommer ja auch im Titel trägt, gibt die Autorin in „Vorlesen!“ den Anfang ihres Romans zum Besten. Als Einstimmung für Sommerleben und Sommerlesen ist das wie gemacht. Darum: Bitte alle einsteigen, Bücher schließen selbsttätig!
Show more...
3 months ago
1 hour

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Juliane Pickel – freibadgeistern
Es ist Sommer. Es ist heiß. Die Sonne brennt, das Freibad ruft - ein literarisches Motiv ist es außerdem. Auch die Autorin Juliane Pickel hat diesen Ort als Schauplatz ihres Jugendromans „Rattensommer“ gewählt. Wie schon in ihrem Debüt „Krummer Hund“ beweist sie sich darin als präzise Beobachterin und genaue Erzählerin, die große Gefühle und existentielle Erfahrungen wenn nötig unerbittlich auslotet. Ein Gespräch übers Schreiben und über Schaffensprozesse, über Figuren, deren Beziehung und Verlorensein, über Schwimmbad-, Sommerbücher und über Schullektüren. Und weil ja Juli ist, gibt es was zu feiern: 5 Jahre „freigeistern!“! 5 Jahre unvergessliche Gäste, spannende Gespräche, tolle Bücher, tolle Bilder! Und inzwischen die 108. Folge. Die ist zum Eintauchen, Abtauchen, Gründeln wie gemacht. Darum: rein ins Blau, rein in „freibadgeistern“!
Show more...
4 months ago
1 hour 7 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
langsamgeistern - Lesen und lesen lassen
„Ein schönes Wort setzt etwas in Gang“, hat der österreichische Schriftsteller Heinz Janisch gesagt – im neuen „Lesen und lesen lassen“ lädt er mit seinem neuesten „Buch der Anfänge“ zu kreativem Spiel ein. Reisen im Kopf passen zu Sommer-Lese-Reisen, der „freigeistern!“-Bücherkoffer ist reich gepackt: Im Bilderbuch wird aus einer „Kolossalen Katastrophe“ ein Gesamtkunstwerk, „Die Gurkentruppe“ beglückt Erstleser, „Über das unglückliche Leben der Regenwürmer – ein relativ kurzes naturkundliches Traktat“ beglückt alle, am Roman „Beeren pflücken“ scheiden sich die (Frei)-Geister. Lena Winkel hat sich „Face with Tears of Joy – eine Graphic Novel über Emojis und Kommunikation“ genau angeschaut und Luna Astronaut stellt „Wort für Wort“ ihre neuste Hörbuch-Entdeckung vor. Darum: Zwinker-Herz-Smiley, Daumen hoch – und „langsamgeistern“ ab!
Show more...
4 months ago
57 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Heinz Janisch – langsamgeistern
„Ich bin ein Geschichtenerzähler“, sagt Heinz Janisch – und das stimmt! Er ist Geschichtenerzähler, Lyriker, Schriftsteller, Radiomensch, er ist Zuhörer, leidenschaftlicher Bilderbuch-Sammler und hat selbst zahlreiche Bilderbuch-Texte verfasst. Vor allem ist er ein großartiger Erzähler seiner eigenen Geschichte. Über 200 Titel hat er veröffentlicht, seine Bücher sind nun der rote Faden für ein Gespräch über Kindheit, Kinderbücher, Kinder, übers Schreiben, Dichten, Verdichten, über Entschleunigung in rasenden Zeiten, über Freundlichkeit als Verhältnis zur Welt, über das Sammeln kostbarer Augenblicke und dabei immer auch über das Glück. „langsamgeistern“ ist voll davon!
Show more...
5 months ago
1 hour 9 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
erinnerungsgeistern - Lesen und lesen lassen
„Wappnen können Sie vergessen!“, hat der Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist Harald Welzer im letzten „freigeistern!“-Gespräch gesagt. Unvergessen ist seine Kampfansage an die Dummheit. Bücher sind als Gegenmittel unersetzlich. Sie machen stark, sie machen klüger. Das Bilderbuch „Nicht sehr lang her, nicht sehr weit weg“ liefert das so notwendige Wissen zum Holocaust. Das Kinderbuch „Keine Party ist auch keine Lösung“ nimmt sich eines Ortes an, der viel zu lang übersehen wurde: Jagoda lebt mit ihrer Mutter im Frauenhaus. Außerdem fühlt die Illustratorin und Comicexpertin Lena Winkel einem neuen Kindercomic aus dem Kibitz Verlag auf den Zahn. Das Sachbuch „Als Pippi nach Deutschland kam. Ein Buch voller Krummeluspillen, Spunk und Plutimikation“ feiert den 80. Geburtstag der weltberühmten Buch-Heldin, die bis heute zum Vorbild taugt. Das neue „Lesen und lesen lassen“ ermutigt und mutet zu - das Ergebnis: ein vielseitiges, wegweisendes „erinnerungsgeistern“.
Show more...
5 months ago
43 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Harald Welzer – erinnerungsgeistern
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. 80 Jahre sind seit der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus vergangen – heute ist die Demokratie erneut in Gefahr. „Nie wieder“ braucht ein solides Fundament, es braucht Wissen zum Holocaust. „Nicht sehr lang her, nicht sehr weit weg. Ein Buch über den Holocaust“ von Carla Infanta Gabor liefert genau dieses Wissen für Kinder. Entdeckt hat es der Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist Harald Welzer - jetzt ist er Gast der 104. „freigeistern!“-Folge „erinnerungsgeistern“. Ein Gespräch mit dem kompetenten Fürsprecher, kompromisslosen Widersprecher und einem der spannendsten Denker zu Erinnerungskultur, Gesellschaft und Politik, historischer Bildung und der Freiheit und Verantwortung der Menschen. „Wappnen können Sie vergessen“, sagt er. Selbst Denken ist entscheidend. Erinnern kann einen Anfang machen.
Show more...
6 months ago
49 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
wahnsinnsgeistern - Lesen und lesen lassen
Das letzte „freigeistern!“-Gespräch hat dem Wahnsinn aufs Schönste alle Ehre gemacht – entsprechend gibt es in der 103. Folge einen bunten Strauß aus neuen Büchern, die ebenso abheben, zum Lachen bringen und dabei Endscheidendes verhandeln. Weil gerade Ostern war, darf im Sachbuch „Das große Buch der Hühner“ nicht fehlen, im Bilderbuch verstecken sich „Schnitzel der Fuchs“ nebst Kaninchen, das Ziel: Anders- und Selbstsein wagen. Außerdem wird das Pappbilderbuch „Dein Wald“ zum exzellenten Ausflug. Im Kinderbuch überschlagen sich die Ereignisse in „Mi mittendrin – eine Katze hat Geheimnisse (und alle anderen auch)“ und in „Alpakas, Agate und mein neues Leben“ - im Jugendbuch überschlägt sich ziemlich schnell ein Auto: „Engel der letzten Nacht“ nimmt es mit Suizid und Weiterleben auf. Verwirrung, Zumutung, Mutmachung, Witz machen dieses „Lesen und lesen lassen“ aus – und endlich gibt’s auch wieder ein „Vorlesen!“ von und mit Filiz Penzkofer. Wahnsinn!
Show more...
6 months ago
32 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Filiz Penzkofer – wahnsinnsgeistern
„Wahnsinnsgeistern“ heißt die 102. „freigeistern!“-Folge, denn der Wahnsinn hat Methode im Jugendbuch-Debüt „Alles im Grünen oder wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach“. Es ist ein absurd-grandioses Spiel mit Vorurteilen und Klischees, im Zentrum: drei sogenannte „Psychos“, die zu ziemlich besten Freunden werden. Geht so was? „Ich nehm die ganzen Zuschreibungen und werfe sie den Figuren zu, in der Hoffnung, dass man hinter dem Vorhang der Klischees die Menschen sieht“, sagt die Autorin. Ein Gespräch über die Dringlichkeit von Geschichten, die Angst der Gesellschaft, den Mut beim Schreiben, Widerstände und Weitermachen, famose Figuren, das Spiel mit Perspektiven, befreiendes Lachen und die Erkenntnis, die darin liegen kann. Wahnsinn!
Show more...
7 months ago
1 hour 7 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
hundertgeistern - Lesen und lesen lassen
In der 100. „freigeistern!“-Folge war Christine Knödler Gast im eigenen Podcast. „Es war mir eine Freude und Ehre, Rede und Antwort zu stehen. Es war mir ein Fest“, sagt sie. Entsprechend wird im neuen „Lesen und lesen lassen“ weiter gefeiert: Einen „Mopsfisch“ wie den im ersten Bilderbuch von Clemens J. Setz hat es noch nie gegeben - Autor und Tier gehören gefeiert! Im Kinderbuch feiert „freigeistern!“ eine Premiere: Lena Winkel, zukünftige Comic-Expertin, hat sich den neuen Kindercomic von Anke Kuhl „Pferde, Tränen, Lachanfälle – Unsere Woche im Ostertal“ genau angeschaut und beschenkt mit ihrem Kennerblick. Auch im Sachbuch steht ein Comic im Zentrum: „Mukkekukke - Comics zu Musik“, herausgegeben von Anke Kuhl und Moni Port, ist wie ein nachträgliches Ständchen für „hundertgeistern“. Das Jugendbuch wiederum wurde bereits gefeiert: „Death in Brachstedt“ von Tobias Wagner wird mit dem Peter Härtling-Preis 2025 ausgezeichnet. Darum einmal mehr: auf die Bücher, aufs Fest des Lesens!
Show more...
7 months ago
37 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Christine Knödler – hundertgeistern
Die Idee kam aus der Podcast-Community: Ob Christine Knödler nicht selbst einmal Gast bei „freigeistern!“ sein könne? Zur 100. Folge ist es so weit: Benjamin Knödler und Magdalena Knödler haben den Spieß umgedreht und ihrer Mutter Fragen gestellt – Fragen von ihnen, Fragen von euch. Wie alles angefangen hat, worauf es bei der Auswahl der Gäste, Themen, Bücher ankommt, wie die Produktion abläuft, was das schönste Podcast-Erlebnis war, worin die Herausforderungen liegen? Und warum es die Kinder- und Jugendliteratur unbedingt braucht! Das und vieles mehr erfahrt ihr bei „hundertgeistern“, der Familien-Folge zum Jubiläum. Das Ergebnis: Geballte Bücherliebe, Blicke hinter die Kulissen – und einen Ausblick gibt es natürlich auch. Wortreich, geistreich, begeisternd und mit viel Gelächter - typisch „freigeistern!“ eben!
Show more...
8 months ago
1 hour 33 minutes

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!