
Routine Activity Approach – Warum Betrug so oft ganz alltäglich ist
Jeden Tag sehen wir kleine Schwächen im System. Ein fehlendes Vier-Augen-Prinzip, ein Passwort, das viel zu simpel ist, eine Überweisung, die niemand kontrolliert. Und meistens passiert nichts – bis eines Tages doch jemand schwach wird. Genau hier setzt der Routine Activity Approach an: Er zeigt, warum Kriminalität nicht durch „geniale Masterminds“ entsteht, sondern weil die Umstände perfekt zusammenpassen.
In dieser Folge von Fraudify – Fraud, Fakten, Leadership erklärt Martina Leitgeb, warum Betrug weniger mit „bösen Menschen“ zu tun hat, sondern mit drei simplen Zutaten – fast wie ein Kochrezept:
1️⃣ Ein motivierter Täter – jemand, der gerade unter Druck steht oder Lust auf einen „schnellen Gewinn“ hat.
2️⃣ Ein geeignetes Ziel – ein Konto, ein Prozess, ein Opfer, das leicht zugänglich ist.
3️⃣ Fehlender Schutz – niemand passt auf, keine Kamera, keine zweite Unterschrift, keine kritischen Fragen.
Wenn diese drei Dinge zusammenkommen, passiert es. So einfach, so erschreckend.
💡 Was dich in dieser Episode erwartet:
Alltagsnahe Beispiele: vom Bankmitarbeiter, der eine Umbuchung nutzt, bis zu digitalen Scams, die in Social Media lauern.
Parallelen zu anderen Modellen wie dem Fraud Triangle oder dem Fraud Prevention Framework – und warum der Routine Activity Approach besonders auf das Umfeld schaut.
Praktische Tipps, wie du das „Rezept für Betrug“ entschärfen kannst – sowohl als Unternehmen als auch privat.
Realitätscheck: Warum gerade in der digitalen Welt unsere Routinen zur Schwachstelle werden – und wie du dich schützen kannst.
Martina zeigt, dass Wirtschaftskriminalität oft kein Kinofilm mit genial geplanten Raubzügen ist, sondern etwas, das mitten im Alltag entsteht. Ein Mitarbeiter, der übergangen wurde. Eine einfache Lücke im Kontrollsystem. Ein Moment der Schwäche. Das Ergebnis: Millionenverluste.
Und die gute Nachricht? Wenn Kriminalität ein Rezept ist, können wir Zutaten rausnehmen! Sichere Passwörter, klare Werte, kritische Fragen, technische Schutzmaßnahmen – all das macht es Tätern schwerer.
🔔 Teile diese Folge mit jemandem, der denkt: „Bei uns passiert sowas nie.“
Denn: Vertrauen ist gut – Kontrolle verhindert Millionenverluste.
🎧 Jetzt reinhören und Betrugsgefahren erkennen, bevor sie Realität werden!
#Fraudify #FraudFighter #RoutineActivityApproach #FraudPrevention #CyberCrime #Betrug #Wirtschaftskriminalität #FraudAwareness #Leadership #Kontrollsystem #FraudTriangle #Prävention #DigitalSecurity #WhiteCollarCrime #Compliance