Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/c3/d9/a8/c3d9a856-5dc4-f443-aaf9-65be0bbdcad0/mza_9051901139059213475.png/600x600bb.jpg
Fragen des Menschseins
C. Kolbe, V. Bonelli
41 episodes
2 days ago
Der Podcast „Fragen des Menschseins” beschäftigt sich mit den existenziellen Themen, die uns Menschen bewegen. Was gehört zu einem guten Leben? Wie können wir mit äußeren und inneren Bedingungen, in die wir eingebettet sind, umgehen? Und was braucht es, um unser Leben selbstbestimmt und sinnerfüllt zu gestalten? Der Existenzanalytiker und Psychotherapeut Dr. Christoph Kolbe, Hannover, tauscht sich in den ersten 13 Folgen dazu mit der evangelischen Theologin, Moderatorin sowie Autorin Annette Behnken aus. In den darauffolgenden Podcastfolgen ist die Redakteurin Veronika Bonelli, Wien, seine Gesprächspartnerin. Einmal im Monat widmen sie sich einer konkreten Frage. Über Anregungen, Rückmeldungen und Themenwünsche freuen sie sich. Kontakt: veronika.bonelli@icloud.com
Show more...
Society & Culture
Religion & Spirituality,
Science
RSS
All content for Fragen des Menschseins is the property of C. Kolbe, V. Bonelli and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast „Fragen des Menschseins” beschäftigt sich mit den existenziellen Themen, die uns Menschen bewegen. Was gehört zu einem guten Leben? Wie können wir mit äußeren und inneren Bedingungen, in die wir eingebettet sind, umgehen? Und was braucht es, um unser Leben selbstbestimmt und sinnerfüllt zu gestalten? Der Existenzanalytiker und Psychotherapeut Dr. Christoph Kolbe, Hannover, tauscht sich in den ersten 13 Folgen dazu mit der evangelischen Theologin, Moderatorin sowie Autorin Annette Behnken aus. In den darauffolgenden Podcastfolgen ist die Redakteurin Veronika Bonelli, Wien, seine Gesprächspartnerin. Einmal im Monat widmen sie sich einer konkreten Frage. Über Anregungen, Rückmeldungen und Themenwünsche freuen sie sich. Kontakt: veronika.bonelli@icloud.com
Show more...
Society & Culture
Religion & Spirituality,
Science
https://images.podigee-cdn.net/0x,s6XYsGZr3D80ccpWMP9w8yghX1FjahYcegVAF08VGeW0=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u7246/79ef01a4-ea16-4c1a-bf0d-6154845692b7.png
#36 | Fragen des Menschseins | Konflikte
Fragen des Menschseins
1 hour 6 minutes
5 months ago
#36 | Fragen des Menschseins | Konflikte
Konflikte begleiten unser Leben. Häufig leiden wir unter ihnen, z.B. wenn wir in Streit geraten sind mit Menschen, die wir lieben, oder Lösungen finden müssen, für die wir keinen Ausweg sehen. Oder es sind Konflikte, die andere miteinander austragen und die auch uns belasten. Am liebsten möchten wir diese Konflikte schnell hinter uns bringen. Nicht immer ist das jedoch einfach. Was können wir tun? Müssen wir Konflikte immer lösen? Oder sollten wir mit ihnen leben lernen? Wann ist es überhaupt sinnvoll, Konflikte zu thematisieren? Diesen und weiteren Themen werden wir in dieser Folge, die live auf einem Psychotherapie-Kongress der GLE-International in Salzburg aufgezeichnet wurde, nachgehen. Es werden auch Hörer:innen zu Wort kommen.
Fragen des Menschseins
Der Podcast „Fragen des Menschseins” beschäftigt sich mit den existenziellen Themen, die uns Menschen bewegen. Was gehört zu einem guten Leben? Wie können wir mit äußeren und inneren Bedingungen, in die wir eingebettet sind, umgehen? Und was braucht es, um unser Leben selbstbestimmt und sinnerfüllt zu gestalten? Der Existenzanalytiker und Psychotherapeut Dr. Christoph Kolbe, Hannover, tauscht sich in den ersten 13 Folgen dazu mit der evangelischen Theologin, Moderatorin sowie Autorin Annette Behnken aus. In den darauffolgenden Podcastfolgen ist die Redakteurin Veronika Bonelli, Wien, seine Gesprächspartnerin. Einmal im Monat widmen sie sich einer konkreten Frage. Über Anregungen, Rückmeldungen und Themenwünsche freuen sie sich. Kontakt: veronika.bonelli@icloud.com