Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Music
Society & Culture
Comedy
History
TV & Film
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
SR
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/bd/d1/f2/bdd1f2db-e639-cb3e-914d-38e296ff512d/mza_17694274820605578118.jpg/600x600bb.jpg
FotoPsychoLogisch
Joachim Feigl
63 episodes
1 day ago
In dieser Folge spreche ich mit dem Streetfotografen Jens Krauer über seine Herangehensweise beim Fotografieren im urbanen Raum. Im Zentrum stehen psychologisch relevante Themen wie Emotionalität, Flow, Empathie und die Perspektive der Fotografierten. Wir diskutieren, was starke Streetfotografien auszeichnet – und welche Rolle Intuition, Nähe und Respekt dabei spielen. Außerdem berichtet Jens über seine fotografische Arbeit in der Ukraine und die Besonderheiten dieser fotografischen Begegnung...
Show more...
Social Sciences
Arts,
Visual Arts,
Science
RSS
All content for FotoPsychoLogisch is the property of Joachim Feigl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge spreche ich mit dem Streetfotografen Jens Krauer über seine Herangehensweise beim Fotografieren im urbanen Raum. Im Zentrum stehen psychologisch relevante Themen wie Emotionalität, Flow, Empathie und die Perspektive der Fotografierten. Wir diskutieren, was starke Streetfotografien auszeichnet – und welche Rolle Intuition, Nähe und Respekt dabei spielen. Außerdem berichtet Jens über seine fotografische Arbeit in der Ukraine und die Besonderheiten dieser fotografischen Begegnung...
Show more...
Social Sciences
Arts,
Visual Arts,
Science
Episodes (20/63)
FotoPsychoLogisch
FPL63: Streetfotografie trifft Psychologie
In dieser Folge spreche ich mit dem Streetfotografen Jens Krauer über seine Herangehensweise beim Fotografieren im urbanen Raum. Im Zentrum stehen psychologisch relevante Themen wie Emotionalität, Flow, Empathie und die Perspektive der Fotografierten. Wir diskutieren, was starke Streetfotografien auszeichnet – und welche Rolle Intuition, Nähe und Respekt dabei spielen. Außerdem berichtet Jens über seine fotografische Arbeit in der Ukraine und die Besonderheiten dieser fotografischen Begegnung...
Show more...
2 days ago
56 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL62: Intermezzo - Psychologie der Streetfotografie
In dieser Folge geht es um psychologische Perspektiven auf die Streetfotografie: Wie nehmen wir Straßenszenen wahr? Welche Motive und Emotionen spielen eine Rolle – sowohl beim Fotografieren als auch beim Betrachten? Ergänzend stelle ich zentrale empirische Erkenntnisse aus bisherigen Studien zur Streetfotografie vor. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: info@foto-psychologie.de Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
Show more...
2 weeks ago
20 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL61: Foto-Ausstellungen kuratieren
In dieser Folge spreche ich mit der Fotografie-Expertin Kristin Dittrich über das Kuratieren von Fotografie-Ausstellungen. Wir beleuchten, wie Themen und Fotografien für Ausstellungen ausgewählt werden, welche Rolle die Kombination mit anderen Kunstformen spielt und welche Zielgruppen angesprochen werden. Außerdem sprechen wir über Fotografie-Festivals, Fotokunst in Museen und werfen einen besonderen Blick auf das große Fotofestival in Zürich, die photoSCHWEIZ. Weitere Informatio...
Show more...
1 month ago
57 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL60: Intermezzo - Ergebnisse Fotografie-Ausstellungen Teil 2
Diese zweite Folge der Intermezzo-Reihe zu den Ergebnissen der aktuellen Studie zu psychologischen Aspekten von Fotografie-Ausstellungen widmet sich thematischen Präferenzen und den Erwartungen an Ausstellungen. Welche Themen stehen besonders im Fokus? Und welche Erwartungen prägen das Ausstellungserlebnis? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: info@foto-psychologie.de Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https:/...
Show more...
1 month ago
18 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL59: Fotografie-Ausstellungen
In dieser Folge spreche ich mit dem Fotografen Victor Brigola und es geht um Fotografie-Ausstellungen, die Bedeutung von Vernissagen bei Ausstellungen und den Stuttgarter Fotosommer. Außerdem sprechen wir über die Merz-Akademie und die Besonderheiten der Architekturfotografie. Foto: © Joachim E. Roettgers https://www.victorbrigola.com/ Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: info@foto-psychologie.de Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagra...
Show more...
2 months ago
58 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL58: Intermezzo - Ergebnisse Fotografie-Ausstellungen Teil 1
Diese Folge präsentiert zentrale Erkenntnisse der Studie zu psychologischen Aspekten von Fotografie-Ausstellungen und bildet den Auftakt einer vierteiligen Intermezzo-Reihe, in der verschiedene Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt werden. Im Fokus stehen diesmal motivationale und verhaltensbezogene Aspekte: Wie ausgeprägt sind Interesse, Wissen und die Beschäftigung mit künstlerischer Fotografie in unterschiedlichen Gruppen? Und wie hängen diese Faktoren mit dem Besuch von Fotografie-Ausst...
Show more...
2 months ago
17 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL57: Empathie und Fotografie
In dieser Folge spreche ich mit der Fotokünstlerin Loredana Nemes über die Rolle von Empathie in ihrer Arbeit. Wir tauchen ein in ihre vielfältigen fotografischen Projekte, sprechen über das feine Gespür beim Porträtieren jüngerer und älterer Menschen, über die Serie Graubaum und Himmelmeer – und über ihre besondere Empfindsamkeit für Bäume, Wälder und deren stille Präsenz. Foto: © Loredana Nemes https://loredananemes.de/ Expertisen von Prof. Dr. Matthias Hoenen, Professor für Psychologie an ...
Show more...
3 months ago
1 hour 18 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL56: Intermezzo - Empathie und fotografische Interaktion
Empathie ist eine zentrale Fähigkeit in der zwischenmenschlichen Kommunikation und spielt auch in der Fotografie eine bedeutende Rolle. Diese Folge beleuchtet psychologische Konzepte der Empathie und deren Bedeutung für kreative Prozesse und für das Fotografieren. Fachexperte Prof. Dr. Matthias Hoenen, Professor für Psychologie an der FOM University, erklärt, wie empathische Mechanismen die fotografische Interaktion beeinflussen und welche Rolle kognitive und affektive Empathie dabei spielen....
Show more...
3 months ago
27 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL55: Künstlerische Amateurfotografie
In dieser Folge spreche ich mit dem Fotografen Manuel Schmidt, der sowohl in der Welt der Profi- als auch der Amateurfotografie zuhause ist. Wir unterhalten uns über seinen Weg zum Profifotografen, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen künstlerischer Amateur- und Profifotografie und die Bedeutung von Fotowettbewerben in beiden Bereichen. Außerdem erzählt Manuel von seinen eigenen Erfolgen, darunter zweimal die Shortlist-Platzierung bei den Sony World Photography Awards. Foto: © Manue...
Show more...
4 months ago
55 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL54: Intermezzo - Künstlerische Fotografie Teil 4
In dieser Folge geht es um Einblicke, wie Fotografien wahrgenommen und bewertet werden. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss Labels wie 'vom Profi' oder 'mit Auszeichnung' auf die Einschätzung haben – und warum diese oft weniger zählen, als man denkt. Außerdem beleuchten wir, wie technische, künstlerische und emotionale Dimensionen zusammenwirken und wie stark persönliche Vorlieben die Wahrnehmung prägen. Literatur: Feigl, J. (2024). Wahrnehmung und Bewertung von künstlerischer ...
Show more...
4 months ago
13 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL53: Ästhetik und Resonanz
Zu Gast in dieser Folge ist der Fotograf Vincent Peters. Wir sprechen über seine künstlerische Fotografie, die Frage, ob Kunstfotografien schön sein dürfen, den Unterschied beim Fotografieren von Celebrities und die Besonderheiten des italienischen Publikums bei Ausstellungen. Foto: © Knut Koivisto https://vincentpetersstudio.com https://www.instagram.com/vincentpeters1/?hl=de Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: feedback@foto-psychologie.de Ankündig...
Show more...
5 months ago
1 hour 1 minute

FotoPsychoLogisch
FPL52: Intermezzo - Künstlerische Fotografie Teil 3
In dieser Folge geht es um die Vielfalt der Perspektiven auf künstlerische Fotografie. Ich stelle drei Gruppen von Fotografie-Interessierten vor – von Kennern bis hin zu Gelegenheitsbetrachtern – und diskutiere ihre Unterschiede in Wissen, Interesse und Sicherheit bei der Bewertung. Außerdem erfahrt ihr, wie wichtig das eigene künstlerische Schaffen für Profis und Amateure ist und welche Rolle persönliche und externe Wahrnehmung für die Definition von eigener künstlerischer Fotografie spielt....
Show more...
5 months ago
9 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL51: Generationen der Fotografie
In dieser Folge geht es um Generationenunterschiede und Gemeinsamkeiten – von verschiedenen Wahrnehmungen, Einstellungen und Verhaltensweisen rund um die Fotografie bis hin zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten in der Lehre. Zu Gast im Interview sind Prof. Knut Wolfgang Maron und Prof. Dr. Nina Röder. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: feedback@foto-psychologie.de Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
Show more...
6 months ago
1 hour 21 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL50: Intermezzo - Altersunterschiede in der Fotografie
Im diesem Intermezzo widme ich mich den Unterschieden zwischen Altersgruppen bei Profi- und Amateurfotografen. Es geht um unterschiedliche Perspektiven, Einstellungen und Verhaltensweisen zu Themen wie Anerkennung, KI und der Nutzung von sozialen Medien. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: feedback@foto-psychologie.de Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
Show more...
6 months ago
14 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL49: Fotografie und Kunstmarkt
In dieser Folge dreht sich wieder alles um die Welt der künstlerischen Fotografie, die Mechanismen des Kunstmarkts und die Strategien, mit denen man dort erfolgreich sein kann. Mein Gast ist der Fotograf und Foto-Fachjournalist Thomas Gerwers, der spannende Einblicke in diese Themen gibt. https://www.dgph.de/dgph/vorstand/thomas-gerwers Foto: © Thomas Gerwers Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: feedback@foto-psychologie.de Ankündigung und Diskussion der Podcastfolg...
Show more...
7 months ago
51 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL48: Intermezzo - Künstlerische Fotografie Teil 2
Diese Intermezzo-Folge widmet sich wieder den Ergebnissen meiner jüngsten Studie zur künstlerischen Fotografie. In dieser Episode geht es darum, welche Kriterien ein Foto aus Sicht der Betrachter künstlerisch machen, wie wichtig der Kontext für die Bewertung ist und wie subjektiv oder objektiv diese Einschätzung wahrgenommen wird. Literatur: Feigl, J. (2024). Wahrnehmung und Bewertung von künstlerischer Fotografie [Forschungsbericht]. Abgerufen von https://foto-psychologie.de/publi...
Show more...
7 months ago
20 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL47: Fotografie und soziales Engagement
In dieser Folge geht es wieder um soziales Engagement und die Bedeutung, die Fotografie in diesem Zusammenhang spielen kann. Zu Gast in diesem Interview ist die Fotografin Andrea Lang, die sich mit ihrem Fotoprojekt Endoschwestern für mehr Unterstützung bei der Krankheit Endometriose engagiert. Expertisen gibt es wieder von Prof. Dr. Kathrin Thiel, Professorin für Interaktion und Beratung in Non-Profit-Organisationen an der Internationalen Hochschule Liebenzell. Das Interview führe ich...
Show more...
8 months ago
48 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL46: Intermezzo - Fotografie und soziales Engagement
In diesem Intermezzo geht es um soziales und gesellschaftliches Engagement. Dabei werden wir uns anschauen, welche Erkenntnisse es dazu aus der Psychologie gibt und welche Rolle die Fotografie hier spielen kann. Fachexpertin in dieser Folge ist Prof. Dr. Kathrin Thiel, Internationale Hochschule Liebenzell, Professorin für Interaktion und Beratung in Non-Profit-Organisationen. Foto: © Kathrin Thiel https://ihl.eu/personen/kathrin-thiel/ Literatur: Brown, K. M., Hoye, R., &...
Show more...
8 months ago
21 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL45: Fotografie und Kunst
In dieser Folge unterhalte ich mich mit dem Künstler und Fotografen Klaus Elle über sein künstlerisches Schaffen, seine Sicht auf die Kunstwelt, die Rolle der Kunst in Zeiten des Wandels und die Verbindung seiner Kunst mit Beratungsprozessen. Foto: © Klaus Elle https://klauselleart.viewbook.com https://dfa.photography/mitglied/klaus-elle Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: feedback@foto-psychologie.de Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagra...
Show more...
9 months ago
1 hour 5 minutes

FotoPsychoLogisch
FPL44: Intermezzo - Künstlerische Fotografie Teil 1
Diese Intermezzo-Folge bildet den Auftakt zu einer Reihe von Episoden, in denen ich die Ergebnisse der letzten Umfrage zur künstlerischen Fotografie bespreche. In dieser Folge geht es unter anderem um das Interesse an künstlerischer Fotografie, das vorhandene Wissen und die Auseinandersetzung damit sowie um die Einschätzung, welche fotografischen Genres besonders gut geeignet sind, um künstlerische Fotografien zu schaffen. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: feedback...
Show more...
9 months ago
17 minutes

FotoPsychoLogisch
In dieser Folge spreche ich mit dem Streetfotografen Jens Krauer über seine Herangehensweise beim Fotografieren im urbanen Raum. Im Zentrum stehen psychologisch relevante Themen wie Emotionalität, Flow, Empathie und die Perspektive der Fotografierten. Wir diskutieren, was starke Streetfotografien auszeichnet – und welche Rolle Intuition, Nähe und Respekt dabei spielen. Außerdem berichtet Jens über seine fotografische Arbeit in der Ukraine und die Besonderheiten dieser fotografischen Begegnung...