Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/34/fc/53/34fc533c-9ca0-12bd-9c09-13e973ab1a77/mza_9480484180800586796.jpg/600x600bb.jpg
Fortsetzung.TV - der Podcast
Fortsetzung.tv
127 episodes
1 month ago
Das Team des Serien-Magazins diskutiert über aktuelle und klassische TV-Serien - manchmal über ganze Staffeln oder Serien, manchmal Folge für Folge. Außerdem geht es um Hintergründe und Entwicklungen im deutschsprachigen und internationalen Fernsehgeschäft.
Show more...
TV Reviews
TV & Film
RSS
All content for Fortsetzung.TV - der Podcast is the property of Fortsetzung.tv and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Team des Serien-Magazins diskutiert über aktuelle und klassische TV-Serien - manchmal über ganze Staffeln oder Serien, manchmal Folge für Folge. Außerdem geht es um Hintergründe und Entwicklungen im deutschsprachigen und internationalen Fernsehgeschäft.
Show more...
TV Reviews
TV & Film
Episodes (20/127)
Fortsetzung.TV - der Podcast
Der Agenten- und Phantomias-Podcast

Serientipps: „Call My Agent Berlin“ und „Halb Malmö hat mit mir Schluss gemacht“ sowie eine außergewöhnlich gelungene Phantomias-Geschichte im neuen LTB 602
Show more...
1 month ago
31 minutes 35 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Der Relauch-Podcast

Alle podcasten, warum nicht auch ich mal wieder? Dachte sich Marcus und gibt euch einfach mal einige aktuelle Tipps für Serienfreundinnen und -freunde, darunter ein toller Behind-the-scenes-Videocast zu Northern Exposure, die dänische arte-Serie Carmen Curlers und die zweite Staffel der Comedy Mo bei Netflix.



Links:



Leander F. Badura über zweifelhaftes Datingverhalten bei Gilmore Girls und anderen Serien der Nullerjahre



Der deutsche Hollywood Reporter kommt



Der Northern-Disclosure-Videocast von Rob Morrow und Janine Turner bei Youtube
Show more...
2 months ago
19 minutes 53 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
DRUCK: Warum ich traurig bin, dass die Webserie (vielleicht) zuende ist

Gerade lief die letzte Folge der achten Staffel auf YouTube. Ob es wirklich die allerletzte war, ist noch nicht klar. Im Podcast erklärt Marcus, warum ihn als mittelalten Mann die für Jugendliche produzierte Webserie des ZDF so begeistert hat.




Show more...
3 years ago
42 minutes 35 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Podcast: Himmelsbewohner und junge Cowboys

Zwei Comictipps für lange Lockdowntage: Carlsen legt eine erweiterte Neuauflage von „Die Bewohner des Himmels“ über die Welt von Valerian und Veronique vor. Bei Egmont erscheint der erste Band einer neuen aufwendigen „Lucky Luke“-Gesamtausgabe.



„Die Bewohner des Himmels – Der Kosmos von Valerian und Veronique“ ist ein fiktives Sachbuch, das im Stil eines Atlas oder illustrierten Biologiebuchs die Orte, aber vor allem Lebewesen vorstellt, die in der französischen Science-Fiction-Serie eine Rolle spielen. Carlsen Comics, 25 Euro



Ein Extrakapitel wert: Die Shinguz kommen von einem trostlosen Planeten und sind für ihr Talent als Informationsbeschaffer bekannt; Abb.: Carlsen



Körperbau, Anatomie, Evolution, Fortpflanzung: Der Teil über die Shinguz lässt keine Fragen offen; Abb.: Carlsen



Die neu gestartete „Lucky Luke“-Gesamtausgabe soll alle von Morris gezeichneten Abenteuer des klassischen belgischen Westernhelden in opulenter Form präsentieren. Der erste Band besticht vor allem durch einen ausführlichen Sekundärteil über Kindheit, Karrierebeginn, Ausbildungs- und Wanderjahre des Zeichners. Egmont, 39 Euro







Jugendfotos, frühe Zeichnungen, Bildzitate mit Anspielungen: Ausschnitt aus dem 50-seitigen Dossier; Abb.: Egmont



Zeichnerisch und erzählerisch können die allerersten Episoden noch nicht überzeugen; Abb.: Egmont
Show more...
4 years ago
32 minutes 29 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Podcast: „Game of Thrones“ – Alea iacta est in Westeros

,Wie bereits angekündigt finden wir uns noch einmal zu einer großen Abschlussrunde zusammen, um „Game of Thrones“ würdig zu verabschieden.







Hinterm Mikro: Simon Born, Jenny Jecke, Jens Prausnitz und Hari List



Für aufmerksame Hörer versteckt sich noch eine original Neuköllner Krankenwagensirene im Podcast, die sich zwar hätte löschen lassen, aber ohne sie würde einfach was fehlen, oder?



Schnitt & Intro/Outro: Jens Prausnitz



Links



* Unsere bisherigen Episoden-Casts findet ihr HIER.* Simons hervorragende Episodenkritiken findet ihr bis inkl. Staffel 7 HIER, für die 8. Staffel hat er wegen technischer Probleme HIER Asyl gefunden.* Jennys ebenso hervorragende Kritiken, Rundum-Berichterstattung und aktuell viele Berichte aus Cannes findet ihr bei Moviepilot.de. * Petition: Stand heute fordern mehr als 1,6 Mio. Unterzeichner, dass die 8. Staffel noch einmal gedreht wird – mit „competent writers„.* YouTuber Invicta hat verbesserte Strategiepläne für die Schlacht um Winterfell (Ep 8×02) sowie den ersten (Ep. 8×04) und zweiten (Ep. 8×05) Angriff auf Kings Landing.* Der YouTube-Kanal Midnight’s Edge hat sich in den letzten Monaten mit extrem guten Hintergrundanalysen zu u.a. Marvel, Star Trek/Wars, und natürlich auch „Game of Thrones“ hervorgetan. Wer an der Unterhaltungsindustrie und ihren Mechanismen interessiert ist, findet hier viele Infos, Fakten und gut argumentierte Spekulationen.* Ein ganz toller Podcast rund um Game of Thrones ist der von bridge4, wo es die tollsten buchbasierten Theorien und Analysen gibt, die nicht nur das Fanherz höher schlagen lassen, sondern ganz ohne Hass auf die Serie auskommt, HIER entlang.* Schon vor zwei Jahren empfohlen und immer noch hörenswert ist der Podcast der Coffee Klatch Crew. Auch wieder eher auf der positivierenden Seite zu finden.* Artikel und Interview mit und über den dritten Kopf des Drachen, wie er von GRRM noch immer liebevoll genannt wird: Bryan Cogman.* Das im Podcast erwähnte Twitter-Bild mit den als Pferd-Knickbild visualisierten Staffeln.* Apropos Pferde: bei den zum Teil aus Neuseeland stammenden Spezialeffekten von Weta-Digital wurde auch auf Pferde-Bibliotheken aus „Herr der Ringe“ Tagen zugegriffen.* Immer noch sehenswert sind die drei „South Park“-Episoden, die GoT ganz ordentlich auf die Schippe nehmen. Gratis zu sehen HIER (17×07 Black Friday, 17×08 A Song of Ass and Fire und 17×09 Titties and Dragons)* Was macht eigentlich Hodor? HIER könnt ihr es sehen und hören.* Matt Zoller-Seitz stellt und beantwortet die auch von Jenny erwähnte Frage: „Show more...
6 years ago
2 hours 28 minutes 17 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Podcast: „Orange is the New Black“ Staffel 6
Nach längerer Pause sind wir zurück mit unserem traditionellen Staffelpodcast zur Netflix-Gefängnisserie. Im sechsten Jahr gibt es einen neuen Schauplatz, neue Insassinnen, einen neuen Gangkrieg und die Nachwehen des Aufstands. Hört, wie es Hari und Marcus diesmal gefallen hat.
Am Mikro: Hari List und Marcus Kirzynowski. Schnitt: Marcus. Intro/Outro: Jens Prausnitz.
Link-Tipp:
Welche Figuren kehrten diese Staffel nicht zurück und wo sind sie abgeblieben?
Show more...
7 years ago
1 hour 16 minutes 26 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Podcast: „Legion“
In unserer kleinen Reihe mit Highlightserien des Jahres 2017 geht es diesmal um die Marvel-Serie von Noah Hawley. Mit anderen Comicverfilmungen über Menschen mit ungewöhnlichen Kräften hat sie aber sehr wenig gemeinsam, wie wir herausarbeiten. Stattdessen erwartet einen ein Gesamtkunstwerk aus verschachtelten Handlungsebenen und stilistischen Finessen.
Es diskutieren Katja Dallmann, Jens Mayer und Marcus Kirzynowski. Schnitt: Marcus Kirzynowski, Intro/Outro: Jens Prausnitz.
Link-Tipp:
Review zu den ersten Folgen von Marcus
Show more...
7 years ago
1 hour 19 minutes 17 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Podcast Deutsche Serien 2017: „Babylon Berlin“, „Dark“, „Das Verschwinden“, „4 Blocks“
Kurz vor Jahresende blicken wir zurück auf die Serien, die das deutsche Fernseherzählen endgültig nach vorne bringen sollten: die Prestigeproduktion „Babylon Berlin“ von Sky und der ARD, die erste deutsche Netflix-Serie „Dark“, die Miniserie „Das Verschwinden“ im Ersten und das Gangsterdrama „4 Blocks“ von TNT Serie. Welche konnte die hohen Erwartungen am ehesten erfüllen?

Im seriellen Quartett diskutieren diesmal Johanna Stamm, Jenny Jecke, Jens Prausnitz und Marcus Kirzynowski. Schnitt: Marcus Kirzynowski, Intro/Outro: Jens Prausnitz
Link-Tipps:
kino-zeit.de zum Thema deutsche Serien
F.tv-Kollege Jens Mayer hat das deutsche Serienjahr mit Podcasts begleitet und mit vielen Machern gesprochen, u.a. von „Babylon Berlin“, „4 Blocks“ und „You are Wanted“
Wer bei „Dark“ den Überblick über die Figurenkonstellationen behalten will, findet in der Wikipedia Hilfe
…und bekommt vielleicht noch einige Antworten auf offene Fragen von den Serienmachern Baran bo Odar und Jantje Friese (Video)
 
Show more...
7 years ago
1 hour 24 minutes 26 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Podcast: „Halt and Catch Fire“ Staffel 4: zeitlos aktuell
Es ist Zeit, Abschied zu nehmen von einer der besten und zu unrecht übersehenen Serien, deren Qualitäten wir noch einmal geballt Revue passieren lassen. Gleichzeitig begrüßen wir ein neues Teammitglied, das im Podcast den perfekten Spin-Off-Vorschlag macht.
Vier Jahre lang begleiteten wir “Halt and Catch Fire” durch die frühen 80er bis Mitte der 90er Jahre und erlebten diverse Wendepunkte aus der Tech- und Netzwelt aus der Insiderperspektive, während die Figurenkonstellationen mehrmals kräftig durchgeschüttelt wurden. Was als Möchtegern-“Mad Men”-Klon begann, entwickelte ab der zweiten Staffel so viele eigene Qualitäten, die sie nun am Serienende tatsächlich als ebenbürtiges Werk dastehen lassen. Dementsprechend schwer fällt uns der Abschied von dieser Serienperle, aber hört am besten selbst.
Es diskutieren Jens Prausnitz, Olaf Schmidt, Christopher Hunold, Marcus Kirzynowski und erstmals im Team: Katja Dallmann. Schnitt: Christopher Hunold; Intro/Outro: Jens Prausnitz.
Wer nicht gleich hier unter dem Artikel mit uns diskutieren möchte (warum nicht?), der kann sich direkt an die Teilnehmer wenden, deren Twitterprofile im Absatz über diesem verlinkt sind.
Wer lieber gleich den Showrunnern twittern will: Christopher Cantwell und Christopher C. Rogers sind dort einmal deutlich mehr und einmal eher weniger aktiv unterwegs.
Links:

* Interview mit den beiden Showrunnern zum Serienende.
* Ein Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten zu Donnas Rede in der letzten Folge (passenderweise bei yahoo!).

Eine offizielle Playlist zur Serie mit diversen Stücken der 80er (und frühen 90er) Jahre:

Wer noch mehr braucht, findet weitere Playlisten der einzelnen Charaktere auf der Homepage des Senders.
Unser Dank gilt an dieser Stelle noch Ulrike Klode für die Anregung, weiblicher zu werden, Jens Mayer für den Aufruf und natürlich Katja Dallmann, die sich als erste auf das Experiment eingelassen hat. Vermutlich nicht zum letzten Mal, aber auch nicht als Einzige – wir beabsichtigen das Team weiter zu vergrößern und so vielleicht gleichzeitig den Podcast-Output zu erhöhen. Mal gucken, ob das klappt.
Show more...
8 years ago
1 hour 18 minutes 6 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Podcast: „Star Trek: Discovery“
Lang erwartet, heftig diskutiert. Das alte Serienschiff Serielles-Quartett B findet zusammen, um die neue Star Trek-Serie „Star Trek: Discovery“ nach den ersten 4 Folgen einem ersten Lackmus-Test zu unterziehen.
Wir bleiben bewusst oberflächlich, denn vielleicht sind 4 Folgen noch etwas zu früh. Wir freuen uns auf euer Feedback und wären bereit, am Ende der Staffel einen ausführlicheren Podcast zu machen. Meldet euch!
Auf der Podcastbrücke: Captain Marcus Kirzynowski, Wissenschaftsoffizier Jens Prausnitz, Botschafter Jens Mayer und Yeoman Hari List
Schnitt: Hari List; Intro/Outro: Jens Prausnitz
Link-Tipps:
EW enthüllte die kreativen Differenzen hinter den Kulissen zwischen CBS und Bryan Fuller
Show more...
8 years ago
1 hour 16 minutes 50 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Podcast: „BoJack Horseman“4. Staffel
Endlich ist es wieder so weit. Mehr als ein Jahr ist es her, dass Georg und Hari im Studio Wien zusammenkamen, um die dritte Staffel von „BoJack Horseman“ zu besprechen. Und weil die Serie nichts, rein gar nichts, an Qualität eingebüßt hat, machen sie gleich weiter mit Staffel 4. Viel Spaß!
Alle Staffeln von „BoJack Horseman“ sind auf Netflix verfügbar.
Schnitt: Hari List; Intro/Outro: Jens Prausnitz
Links

* Wer kommt schon mit  und kann beim ersten Durchlauf all die Schilder im Hintergrund lesen? –> 75 BoJack Horseman Jokes You Probably Missed in Season 4

* Unsere bisherigen Podcasts zur Serie. Podcast: „BoJack Horseman“ und Podcast: „BoJack Horseman“ again

Show more...
8 years ago
41 minutes 46 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Podcast: David Simons „The Deuce“ (Pilot)
Die „Game of Thrones“-Festspiele pausieren bis 2019, also höchste Zeit uns wieder anderen Serien zu widmen. Zum Glück schiebt HBO gleich die neue Serie von David Simon („The Wire“, „Treme“, „Show me a Hero“) nach.
Das können wir uns nicht entgehen lassen und so diskutieren Jens Prausnitz, Marcus Kirzynowski, Olaf Schmidt und Hari List in fröhlicher Runde über den Piloten.
Schnitt: Hari List
Intro/Outro: Jens Prausnitz
Links

* Der von Jens erwähnte Artikel zur HD-Konvertierung von „The Wire“
* Wer danach noch immer nicht genung von Kameras hat, der kann hier nachlesen, dass „The Deuce“ digital gedreht wurde und vieles mehr.

 
Show more...
8 years ago
1 hour 11 minutes 38 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Podcast: „Game of Thrones“ Staffel 7 – Ehrenrunde
Vier Podcaster aus dem Norden, Süden, Westen und Osten versuchen noch einmal gemeinsam die 7. Staffel in den Griff zu bekommen. Macht euch auf einiges gefasst, denn wir sagen das Ende der Serie voraus, kreuzen die Schwerter mit allen Figuren, schwören euch die Treue und brauchen dann selbst … einen Krankenwagen.
Zum Abschluss diskutiert wieder das gewohnte Finalteam, 2 Stunden und 15 Minuten über Westeros zum Runterkommen:

* Jenny Jecke, Redakteurin bei moviepilot.de, die nicht nur wöchentliche Reviews verfasst, sondern auch bei live gestreamten Besprechungen mitgemacht hat;
* Simon Born verfasst grandiose, sehr liebevoll aufbereitete Reviews für negativ-film.de;
* Jens Prausnitz schreibt überall anders immer die längsten Kommentare gespickt mit seinem überbordenden Buchwissen, hat aber auch in dieser Staffel in unseren Podcasts ausgeholfen;
* und Hari List, der die Serie auch schaut.

Schnitt & Intro/Outro: Jens Prausnitz
Links

* Eine gelungene Analyse auf the week über das „Blackbox“ Problem von Game of Thrones
* Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Serie, kurzweilig und informativ analysiert von Experten der liberalen Think Tanks R Street Institute und Cato Institute. Die Stunde lohnt sich anzuschauen/hören. Wem das zu lang ist: The Guardian hat das Panel textlich zusammengefasst.
* HBO hat eine weitere Making of-Reihe gestartet. Die erste Folge von „Game revealed“ ist auf YouTube verfügbar.
* Immer noch empfohlen, um etwaigen Entzugserscheinungen vorzubeugen: die „South Park“-Folgen 7-9 der 17. Staffel, in der die Kinder von South Park einen epischen Kampf zwischen böse und böser austragen. Die Folgen sind gratis und legal auf southpark.de zu sehen.
* Noch ist es nicht offiziell, aber die finale Staffel wird vermutlich nicht vor 2019 zu sehen sein. The Hollywood Reporter über die Gründe dafür und warum in der Peak-TV-Ära  regelmäßige Starttermine nicht mehr so wichtig sind (zumindest außerhalb der Networks).
* Weil GRRM einfach nicht weiterschreibt, hat jetzt ein RNN (Recurrent Neural Network) die Geschichte fortgesetzt. Details im Bericht von Motherboard , die ersten 5 Kapitel sind auf Github verfügbar. Maschinensteuer JETZT!
* A Game of Stats: jetzt aber wirklich, hier ist das Screentime-Ranking aller Figuren
* A Game of Stats #2: wie viel Inzest (Oder Unzucht?) war das Schäferstündchen zwischen Dany und Jon wirklich? Hier die Mathematik dazu.
* Die Untoten im Formationsmarsch. Easter Egg oder schlechte Animation? Show more...
8 years ago
2 hours 14 minutes 44 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
„Game of Thrones“-Podcast: Ep. 7.7: „The Dragon and the Wolf“
Nach einer eher – naja – ausbaufähigen Folge liefern Benioff & Weiss diese Woche  ein anständiges Staffelfinale. Zu besprechen gibt es jedenfalls genug, also haltet euch nicht mit Lesen auf. Viel Spaß!

#DRACHENQUATSCH. Wir freuen uns auf eure Meinungen, Feedback, Spekulationen, Thesen, oder Verbesserungsvorschläge. 
Ankündigung! Am Donnerstag nehmen wir eine Bonusfolge zur 7. Staffel auf. Sicher hörenswert, aber noch viel besser, wenn ihr dazu beitragt! Postet also eure Kommentare, Meinungen, Spekulationen und/oder Hypothesen. Am besten gleich hier unter den Artikel! Wir hören uns!
Heute hinterm Mikro Olaf Schmidt, Christopher Hunold und Hari List
Schnitt: Hari List; Intro/Outro: Jens Prausnitz
Links

* In Vorbereitung auf unsere Bonusepisode empfehlen wir die Kritiken von Simon und Jenny.
* Christophers Podcast Track17 könnt ihr hier anhören oder auf iTunes, und überall wo es Podcasts gibt, abonnieren.
* Die „South Park“-Folgen „Black Friday“, „A Song of Ass and Fire“ und „Titties and Dragons“ (S17 E7-9) seien euch wärmstens empfohlen, um die „Game of Thrones“-Entzugserscheinungen etwas zu lindern. Ansehen könnt ihr sie gratis und legal hier.
* Haris verunglückter Stringer Bell-Witz bezog sich auf u.a diese Szene aus „The Wire“: https://www.youtube.com/watch?v=BPS9YKGaKQE und dem darin verwendeten Buch „Robert’s Rules of Order“
* Hari (@HariLi) und Christopher (@Aphex_Chris) diskutieren gerne auch mit euch auf Twitter, auf Facebook schenkt uns doch ein Like unter Fortsetzung.tv. Bewertungen auf iTunes sind immer willkommen und wenn ihr die Seite/den Podcast weiterempfehlt, dann freut uns das umso mehr.

Show more...
8 years ago
2 hours 1 minute 40 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
„Game of Thrones“-Podcast: Ep. 7.6: „Beyond the Wall“
Einen dicken fetten Mittelfinger strecken Benioff & Weiss uns diese Woche mit ihren buchstäblichen Plot holes entgegen. Eh schon alles wurscht. Aber so kurz vorm Schluss geben wir nicht auf und besprechen u.a. Mr. Olympia, die Brotherhood without meaning, Gene Roddenberrys Einfluss und hate watching.

#DRACHENQUATSCH. Wir freuen uns auf eure Meinungen, Feedback, Spekulationen, Thesen, oder Verbesserungsvorschläge. 
Heute hinterm Mikro nur die halbe Crew: Olaf Schmidt und Hari List
Schnitt: Hari List; Intro/Outro: Jens Prausnitz
Links

* Podcastempfehlung für Freunde des Positivismus: Coffee Klatch Crew

Show more...
8 years ago
1 hour 19 minutes 47 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
„Game of Thrones“-Podcast: Ep. 7.5: „Eastwatch“
The Boys are back…in Über-Über-Überlänge. Wir diskutieren über Studienabbrecher, Mundhygiene von Drachen und die glorreichen Sieben von Westeros, schmeißen eine Babyparty für die werdende Mutter und wundern uns, wie lange man eigentlich die Luft unter Wasser anhalten kann.

#DRACHENQUATSCH. Wir freuen uns auf eure Meinungen, Feedback, Spekulationen, Thesen, oder Verbesserungsvorschläge. 
Heute hinterm Mikro die volle Mannschaft:  Olaf Schmidt, Christopher Hunold, Jens Prausnitz und Hari List
Schnitt: Hari List; Intro/Outro: Jens Prausnitz
Links

* Die Verbindung zwischen Jorah Mormont und Thoros of Myr wurde in der Serie tatsächlich schon erwähnt. Gleich am Anfang ab 0:12:


Show more...
8 years ago
1 hour 36 minutes 59 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
„Game of Thrones“-Podcast: Ep. 7.4: „The Spoils of War“
Kaum haben sich die Temperaturen in Europa wieder halbwegs normalisiert, geht es in Westeros heiß her. Die militärischen Rückschläge nicht einfach kampflos hinnehmend, fliegt Daenerys Stormborne etc. höchstpersönlich in den Kampf gegen die Lannisters.
Weniger feurig die Stimmung in Winterfell, wo das Wiedersehen der Stark-Geschwister nicht durch zu viele Worte unnötig sentimental ausfällt. Auf Dragonstone betätigt sich Jon Snow derweilen als Hobbyarchäologe. Und Kunstfälscher?

#DRACHENQUATSCH. Wir freuen uns auf eure Meinungen, Feedback, Spekulationen, Thesen, oder Verbesserungsvorschläge. 
Heute hinterm Mikro:  Olaf Schmidt, Christopher Hunold und Hari List
Schnitt: Hari List
Intro/Outro: Jens Prausnitz
Links

* Simons lesenswerte Episodenkritiken findet ihr HIER.
* Regisseur Matt Shakmans Vita in der IMDB

 
Show more...
8 years ago
1 hour 1 minute 7 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Podcast Spezial: Lesetipps Valerian & Lena
Passend zur Ferienzeit gibt Marcus zwei Lektüreempfehlungen mit Film- oder TV-Bezug: „Valerian“ ist zurzeit als Kinospektakel in aller Munde, aber die Comicserie ist auf jeden Fall auch einen Blick wert. Und „Girls“-Creatorin Lena Dunham ist ihrem Stil bei ihren Memoiren treu geblieben.
Luc Besson konnte sich dieses Jahr endlich seinen langjährigen Traum erfüllen und seine Adaption der Comicreihe „Valerian und Veronique“ auf die Leinwand bringen. Die erscheint in Frankreich bereits seit 1967 und auf Deutsch immerhin seit 1978 bei Carlsen Comics.
Derzeit im Handel erhältlich ist die siebenbändige Gesamtausgabe in Hardcover mit jeweils drei bis vier regulären Alben pro Band für je 32,90 €. Band 8 mit den Kurzgeschichten erscheint im Oktober für 24,99 €. Zum Einstieg sind außerdem gerade zwei preiswerte Softcover-Bände erschienen, die jeweils zwei lange Abenteuer beinhalten: ein „Two-in-One“ und eine „Filmausgabe“ für je 9,99 €. Letztere enthält die Alben 2 und 6, von denen insbesondere Band 6 als Vorlage für den Film diente.
Eine gute Rezension der Verfilmung, die auch Vergleiche zum Comic zieht, hat Ex-torrent-Mitarbeiter Volker Robrahn verfasst.
Ab Minute 24:27 geht es dann um Lena Dunhams Buch „Not That Kind of Girl. Was ich im Leben so gelernt habe.“, bei S. Fischer erschienen, hat es im HC 304 Seiten und kostet 19,99 €. Das Taschenbuch hat 336 Seiten und kostet 9,99 €.
Kollegin Lina Kokaly hat damals auch über das Buch geschrieben und war weniger begeistert als Marcus.
Show more...
8 years ago
40 minutes 41 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
„Game of Thrones“-Podcast: Ep. 7.3: „The Queen’s Justice“
In der großen Runde diskutieren wir wieder die aktuelle Folge. Das lang ersehnte Zusammentreffen zwischen Dany und Jon finden wir irgendwas zwischen perfekt und meh, der Abschied von Lady Olenna fällt uns schwer und zumindest einer von uns ist ganz selig ob der grandiosen Militärstrategien. Und Onkel Euron kann immer noch niemand leiden.

#DRACHENQUATSCH. Wir freuen uns auf eure Meinungen, Feedback, Spekulationen, Thesen, oder Verbesserungsvorschläge. 
Hinterm Mikro heute alle zusammen:  Olaf Schmidt, Christopher Hunold, Jens Prausnitz und Hari List
Schnitt: Hari List
Intro/Outro: Jens Prausnitz
Links

Inside Game of Thrones – Mangled Penises from Funny Or Die
Show more...
8 years ago
1 hour 11 minutes 2 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
„Game of Thrones“-Podcast: Ep. 7.2: „Stormborn“
Reden wir doch übers Wetter. Der Winter bringt neben mehr Schnee im Norden gleich ein ordentliches Entlastungsgewitter für die Sturmtochter auf Dragonstone und einen Feuerregen auf Yara und Theons Flotte. Im Thronsaal von Kings Landing herrscht die übliche unterkühlte Stimmung und Samwells neue Therapie gegen Sonnenbrand (Patent pending) zeigt erste Erfolge.

Wir freuen uns auf eure Meinungen, Feedback, Spekulationen, Thesen, Verbesserungsvorschläge oder Heiratsanträge (aber nur, wenn die Mitgift stimmt). 
Heute hinterm Mikro: Im gewittrigen Exil vor den Toren Wiens der Anno Irgendwann in frühsommerlicher Mittagshitze geborene Hari List und Jens Prausnitz, immer noch King beyond the Weichsel, in einem Warschau, wo es gerade politisch fast so stürmisch ist wie in der Serie.
Schnitt: Hari List
Intro/Outro: Jens Prausnitz
Links gibt es heute keine. Viel Spaß!
Show more...
8 years ago
1 hour 12 minutes 22 seconds

Fortsetzung.TV - der Podcast
Das Team des Serien-Magazins diskutiert über aktuelle und klassische TV-Serien - manchmal über ganze Staffeln oder Serien, manchmal Folge für Folge. Außerdem geht es um Hintergründe und Entwicklungen im deutschsprachigen und internationalen Fernsehgeschäft.