Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c3/9e/70/c39e7086-ab33-5f4d-aa03-6b315bd1ec78/mza_14807026339516687753.png/600x600bb.jpg
Forstcast - Dein Wald-Podcast
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
13 episodes
2 weeks ago
Den Wald mit neuen Ohren erleben ... mit Forstcast – deinem Wald-Podcast. Der Wald ist voller Leben, Geschichten und Herausforderungen. Und um diese Wald-Vielfalt geht es im Forstcast. Wir sprechen mit Menschen, die den Wald erforschen, managen und schätzen. Reinhören lohnt sich für Forstprofis, Forschende, Naturfans und für alle, die mit dem Wald leben, arbeiten und ihn noch besser verstehen wollen. Euch erwarten kompaktes Waldwissen, erprobte Praxistipps und persönliche Waldgeschichten. Lasst Euch inspirieren und kommt mit uns auf eine spannende Wald-Reise.
Show more...
Nature
Science
RSS
All content for Forstcast - Dein Wald-Podcast is the property of Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Den Wald mit neuen Ohren erleben ... mit Forstcast – deinem Wald-Podcast. Der Wald ist voller Leben, Geschichten und Herausforderungen. Und um diese Wald-Vielfalt geht es im Forstcast. Wir sprechen mit Menschen, die den Wald erforschen, managen und schätzen. Reinhören lohnt sich für Forstprofis, Forschende, Naturfans und für alle, die mit dem Wald leben, arbeiten und ihn noch besser verstehen wollen. Euch erwarten kompaktes Waldwissen, erprobte Praxistipps und persönliche Waldgeschichten. Lasst Euch inspirieren und kommt mit uns auf eine spannende Wald-Reise.
Show more...
Nature
Science
Episodes (13/13)
Forstcast - Dein Wald-Podcast
#13 Ungebetene Gäste: Invasive Käfer im Wald stoppen
Wenn sich neue Käfer im Wald als ungebetene Gäste entpuppen, stellt sich schnell die Frage: Wie wird man sie wieder los? Experte Ludwig Straßer erklärt, was invasive Käfer für unsere Bäume bedeuten, wie die Forstverwaltung in Bayern reagiert und warum Quarantänezonen wichtig sind. Mehr zu 'Invasive Arten im Wald' gibt es auf der LWF-Webseite. Keine Folge verpassen? Dann abonniert uns!
Show more...
2 weeks ago
26 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#12 Wald auf Rezept: Warum der Wald uns guttut.
Waldbaden und Gesundheitswälder sind kein Esoterik-Trend, sondern echte Gesundheitsfürsorge. Studien zeigen: Wald tut Körper und Geist gut. Doch wer darf die Gesundheit im Grünen anbieten? Und wie gesund ist das für den Wald? Expertin Dr. Anika Gaggermeier spricht darüber, wie die Ansprüche von Wald, Waldbesitzenden und Gesundheitsanbietern zusammenpassen. Mehr zu Wald und Gesundheit gibt es auf der LWF-Webseite. Keine Folge verpassen? Dann abonniert uns!
Show more...
1 month ago
31 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#11 Warum Waldpädagogik mehr ist als Spielen im Wald
Waldpädagogik zeigt: Spaß und Lernen passen wunderbar zusammen. Sie lässt uns staunen und stärkt zugleich unser Verständnis für Demokratie. Wie das in der Praxis mit Jung und Alt funktioniert und sich sogar wissenschaftlich nachweisen lässt, das verraten die beiden Experten Prof. Robert Vogl und Dirk Schmechel. Hinweis: Im Podcast werden die beiden Begriffe Projektgruppe und Arbeitskreis verwendet. Sie meinen dasselbe. Mehr zur Waldpädagogik gibt es auf der LWF-Webseite. Keine Folge verpassen? Dann abonniert uns!
Show more...
2 months ago
44 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#10 Waldwissen.net: Wissenswertes über den Wald von den Alpen bis zur Küste
Waldwissen.net ist die weltweit größte Internetplattform für forstliches Fachwissen. Die Landesforst-Anstalten aus Österreich, der Schweiz und der Bundesrepublik teilen dort Aktuelles aus der Waldforschung - in vier Sprachen. Zum 20. Geburtstag sprechen wir mit Geschäftsführer Florian Stahl über die legendäre Gründungsgeschichte, Erfolgsmomente und Zukunftsvisionen. Mehr Waldwissen gibt es unter www.waldwissen.net oder auf der LWF-Webseite. Keine Folge verpassen? Dann abonniert uns!
Show more...
3 months ago
24 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#9 Eichenschädlinge: Die spinnen, die Spanner
Was ist zu tun, wenn eine Heerschar kleiner Insekten unseren mächtigen Eichen den Gar aus machen will? Das verrät Waldschutz-Experte Hannes Lemme. Er beobachtet Eichenschädlinge in Bayern, um im Ernstfall rechtzeitig und gezielt Empfehlungen zum Umgang mit den Schadinsekten geben zu können. Mehr Infos zum Thema Waldschutz und Eichenschädlinge findet Ihr auf der LWF-Webseite oder folgt der LWF auf Linkedin. Keine Folge verpassen? Dann abonniert uns!
Show more...
4 months ago
32 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#8 WaldDürreMonitor: Wassercheck im Wald per Mausklick
Mit einem Klick wissen, wie durstig der Wald ist? In Bayern geht das – mit dem WaldDürreMonitor der LWF! Wasserexperte Dr. Stephan Raspe berichtet, wie das Online-Tool Waldbesitzenden, Forstleuten und Trinkwasserversorgern hilft und warum er für die Forschung sogar selbst zum Spaten gegriffen hat. Mehr Infos zum Thema Wald und Wasser findet Ihr auf der Webseite der LWF oder folgt der LWF auf Linkedin.
Show more...
5 months ago
33 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#7 Zu Recht ausgezeichnet? Die Roteiche als Baum des Jahres 2025
Über die Auszeichnung der Roteiche zum Baum des Jahres wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie bei kaum einer Baumart zuvor. Am Tag des Baumes spricht unser Baumexperte Dr. Hans-Joachim Klemmt im Forstcast über Licht- und Schattenseiten der viel diskutierten Baumart. Mehr Infos zur Roteiche findet Ihr auf der Webseite der LWF oder folgt der LWF auf Linkedin.
Show more...
6 months ago
21 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#6 Borkenkäfer-Management: Nach dem Käfer ist vor dem Käfer
Seit 20 Jahren hat Waldschutz-Expertin Cornelia Triebenbacher ein wachsames Auge auf die bayerischen Borkenkäfer. Wie Sie die Zukunft der Fichte in Bayern einschätzt und ob wir eine realistische Chance gegen den Waldschädling Nummer 1 haben, das verrät Sie im Forstcast. Mehr Infos zum 'Borkenkäfer-Management' findet Ihr im Borkenkäferinfoportal der LWF oder folgt der LWF auf Linkedin.
Show more...
7 months ago
26 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#5 Heizen mit Holz: Gute Idee oder No-Go?
Klimawandel, Energiekrise, Lieferengpässe befeuern den Wunsch nach einer sicheren, regionalen und umweltfreundlichen Energiequelle. Ob Holzenergie die Antwort ist, wie die Versorgungslage in Bayern ausschaut und worauf es beim Heizen mit Holz ankommt, das erfahrt Ihr von Holzexperte Johannes Metsch. Mehr Infos zum Thema 'Heizen mit Holz' findet Ihr auf der Webseite der LWF: Energie aus Holz (https://www.lwf.bayern.de/forsttechnik-holz/holzverwendung/050613/index.php) oder folgt uns auf Linkedin (www.linkedin.com/company/lwf-waldforschung)
Show more...
8 months ago
22 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#4 Powerfrauen & Frauenpower im Forst
Frauen im Forst sind längst keine Ausnahme mehr – aber im Arbeitsalltag oft noch nicht selbstverständlich. Heute spreche ich mit Anne Stöger und Dr. Kathrin Böhling über das Thema 'Frauen im Forst'. Sie zeigen, warum Vielfalt nicht nur dem Wald, sondern auch der Forstbranche gut tut – und das in jeder Hinsicht! Mehr Infos zum Thema 'Frauen im Forst' findet Ihr auf der Webseite der LWF: Projekt Fem4Forest – Wald in Frauenhänden (www.lwf.bayern.de/waldbesitz-forstpolitik/waldfunktionen-landesplanung/327688/index.php) und Projekt Fem2forests - Mädchen und jungen Frauen in den Forstsektor besser einbinden (www.lwf.bayern.de/waldbesitz-forstpolitik/352268/index.php) oder folgt uns auf Linkedin (www.linkedin.com/company/lwf-waldforschung)
Show more...
9 months ago
37 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#3 Stirbt die Esche in Bayern aus?
Seit 2000 ist er da, der kleine Pilz, der unsere großen Eschen enorm schädigt. Ist das das Ende der Esche in Bayern? Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Es gibt ein Fünkchen Hoffnung. Waldschutzexpertin Susanne Ritter verrät uns, wie es um die Esche in Bayern steht, was die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) über den zerstörerischen Pilz herausgefunden hat und was Forstleute und Waldbesitzende für den Erhalt der Esche in Bayern tun. Mehr Infos auf der Webseite der LWF: www.lwf.bayern.de/waldschutz/monitoring/063829/index.php, Der LWF auf Linkedin folgen: www.linkedin.com/company/lwf-waldforschung
Show more...
11 months ago
16 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#2 Wald & Wasser: Trinkt der Wald uns das Wasser weg?
Bekommt der Wald künftig noch genug Wasser? Nein - scheint die naheliegende Antwort zu sein. Warum der Wald in Zeiten des Klimawandels auch zu viel Wasser bekommen, den Überschuss für Trockenzeiten speichern kann und welche Rolle dabei der Mensch spielt - das verrät uns Experte Dr. Klaas Wellhausen, Leiter der Abteilung Boden und Klima an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF).
Show more...
11 months ago
17 minutes

Forstcast - Dein Wald-Podcast
#1 Trailer: Forstcast – Dein Wald-Podcast
Im Forstcast bekommt Ihr kompaktes Waldwissen, erprobte Praxistipps und persönliche Geschichten. Reinhören lohnt sich für Forstprofis, Waldforscherinnen und Naturliebhaber oder eben für alle, die mit dem Wald leben, arbeiten und ihn verstehen wollen. Lasst Euch inspirieren und kommt mit auf eine spannende Wald-Reise. Mehr Wald-Wissen findet Ihr auf unserer Webseite [www.lwf.bayern.de](http://www.lwf.bayern.de) oder folgt uns auf [Linkedin](http://www.linkedin.com/company/lwf-waldforschung).
Show more...
11 months ago
1 minute

Forstcast - Dein Wald-Podcast
Den Wald mit neuen Ohren erleben ... mit Forstcast – deinem Wald-Podcast. Der Wald ist voller Leben, Geschichten und Herausforderungen. Und um diese Wald-Vielfalt geht es im Forstcast. Wir sprechen mit Menschen, die den Wald erforschen, managen und schätzen. Reinhören lohnt sich für Forstprofis, Forschende, Naturfans und für alle, die mit dem Wald leben, arbeiten und ihn noch besser verstehen wollen. Euch erwarten kompaktes Waldwissen, erprobte Praxistipps und persönliche Waldgeschichten. Lasst Euch inspirieren und kommt mit uns auf eine spannende Wald-Reise.