Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/4b/06/66/4b06667a-2f7e-51d0-c706-13fea34cebe9/mza_17286148028951442915.jpg/600x600bb.jpg
#ForscherinnenFreitag
Plattform #InnovativeFrauen
32 episodes
2 months ago
High Five für all das, was du diese Woche erreicht hast. Jetzt ist deine Zeit, um ein wenig abzuschalten, etwas Neues zu lernen und dich mit Inspiration und Motivation ins Wochenende fallen zu lassen. Willkommen zum #ForscherinnenFreitag, dem Interviewpodcast mit innovativen Frauen aus der Wissenschaft. Studentinnen, Professorinnen, Preisträgerinnen, Pionierinnen, Entwicklerinnen, Gründerinnen und Tüftlerinnen sprechen hier über das, was sie an ihrer Arbeit begeistert, wie sie dahin gekommen sind, wo sie jetzt sind und wohin ihr Weg einmal führen soll. Forscherinnen sind für uns nicht nur Frauen, die einen bestimmten akademischen Titel tragen und an einer Universität arbeiten, sondern alle, die sich intensiv mit technischen oder gesellschaftlichen Problemen beschäftigen und kreative Lösungen entwickeln. Warum solltet ihr unseren Podcast hören? Euch erwarten: ...kurze Deep Dives in konkrete und aktuelle wissenschaftliche Themen ...Einblicke in Karrierewege zwischen Wissenschaft und Praxis ...authentische Vorbilder, die den einen oder anderen Tipp für euch haben ...spannende Anknüpfungspunkte für eure eigene Arbeit, wenn ihr Journalist*in, Influencer*in oder Veranstalter*in seid – unsere Interviewgäste freuen sich über Anfragen! Der Podcast #ForscherinnenFreitag gehört zur Plattform #InnovativeFrauen, alle Gesprächspartnerinnen sind mit einem Profil in der Expertinnen-Datenbank vertreten. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderrichtlinie „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturell verankern“ („Innovative Frauen im Fokus“) unter dem Förderkennzeichen 01FP21070 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt liegt beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Plattform: https://www.innovative-frauen.de
Show more...
Science
Education,
Business,
Careers,
Self-Improvement
RSS
All content for #ForscherinnenFreitag is the property of Plattform #InnovativeFrauen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
High Five für all das, was du diese Woche erreicht hast. Jetzt ist deine Zeit, um ein wenig abzuschalten, etwas Neues zu lernen und dich mit Inspiration und Motivation ins Wochenende fallen zu lassen. Willkommen zum #ForscherinnenFreitag, dem Interviewpodcast mit innovativen Frauen aus der Wissenschaft. Studentinnen, Professorinnen, Preisträgerinnen, Pionierinnen, Entwicklerinnen, Gründerinnen und Tüftlerinnen sprechen hier über das, was sie an ihrer Arbeit begeistert, wie sie dahin gekommen sind, wo sie jetzt sind und wohin ihr Weg einmal führen soll. Forscherinnen sind für uns nicht nur Frauen, die einen bestimmten akademischen Titel tragen und an einer Universität arbeiten, sondern alle, die sich intensiv mit technischen oder gesellschaftlichen Problemen beschäftigen und kreative Lösungen entwickeln. Warum solltet ihr unseren Podcast hören? Euch erwarten: ...kurze Deep Dives in konkrete und aktuelle wissenschaftliche Themen ...Einblicke in Karrierewege zwischen Wissenschaft und Praxis ...authentische Vorbilder, die den einen oder anderen Tipp für euch haben ...spannende Anknüpfungspunkte für eure eigene Arbeit, wenn ihr Journalist*in, Influencer*in oder Veranstalter*in seid – unsere Interviewgäste freuen sich über Anfragen! Der Podcast #ForscherinnenFreitag gehört zur Plattform #InnovativeFrauen, alle Gesprächspartnerinnen sind mit einem Profil in der Expertinnen-Datenbank vertreten. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderrichtlinie „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturell verankern“ („Innovative Frauen im Fokus“) unter dem Förderkennzeichen 01FP21070 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt liegt beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Plattform: https://www.innovative-frauen.de
Show more...
Science
Education,
Business,
Careers,
Self-Improvement
https://images.podigee-cdn.net/0x,siskb2McqW9dPn2PGJZSfFvfcKBaXwQpbZgxJpIYlEnc=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u39214/1c7a9d7d-f5de-4236-a4e1-98265eea1c50.jpg
Biophysik: Die kleinste Zelle und der Sinn des Lebens mit Petra Schwille
#ForscherinnenFreitag
29 minutes
2 years ago
Biophysik: Die kleinste Zelle und der Sinn des Lebens mit Petra Schwille
In der heutigen Folge #ForscherinnenFreitag geht es auch ein bisschen philosophisch zu: Unsere Interviewgästin Prof'in Dr'in Petra Schwille hat sich schon als Kind mit den großen Fragen des Lebens beschäftigt und sich gefragt: Warum leben wir, was machen wir hier auf der Welt und haben wir eigentlich einen Sinn? Deswegen hat sie sich entschieden, neben der Physik auch noch Philosophie zu studieren und ist heute Direktorin der Forschungsabteilung „Zelluläre und molekulare Biophysik“ des Max-Planck-Instituts für Biochemie. Sie forscht an der Konstruktion minimaler Zellen und hat es sich mit ihrer Forschungsabteilung zum Ziel gesetzt, ein Modell der allerersten Zelle zu bauen.
#ForscherinnenFreitag
High Five für all das, was du diese Woche erreicht hast. Jetzt ist deine Zeit, um ein wenig abzuschalten, etwas Neues zu lernen und dich mit Inspiration und Motivation ins Wochenende fallen zu lassen. Willkommen zum #ForscherinnenFreitag, dem Interviewpodcast mit innovativen Frauen aus der Wissenschaft. Studentinnen, Professorinnen, Preisträgerinnen, Pionierinnen, Entwicklerinnen, Gründerinnen und Tüftlerinnen sprechen hier über das, was sie an ihrer Arbeit begeistert, wie sie dahin gekommen sind, wo sie jetzt sind und wohin ihr Weg einmal führen soll. Forscherinnen sind für uns nicht nur Frauen, die einen bestimmten akademischen Titel tragen und an einer Universität arbeiten, sondern alle, die sich intensiv mit technischen oder gesellschaftlichen Problemen beschäftigen und kreative Lösungen entwickeln. Warum solltet ihr unseren Podcast hören? Euch erwarten: ...kurze Deep Dives in konkrete und aktuelle wissenschaftliche Themen ...Einblicke in Karrierewege zwischen Wissenschaft und Praxis ...authentische Vorbilder, die den einen oder anderen Tipp für euch haben ...spannende Anknüpfungspunkte für eure eigene Arbeit, wenn ihr Journalist*in, Influencer*in oder Veranstalter*in seid – unsere Interviewgäste freuen sich über Anfragen! Der Podcast #ForscherinnenFreitag gehört zur Plattform #InnovativeFrauen, alle Gesprächspartnerinnen sind mit einem Profil in der Expertinnen-Datenbank vertreten. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderrichtlinie „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturell verankern“ („Innovative Frauen im Fokus“) unter dem Förderkennzeichen 01FP21070 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt liegt beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Plattform: https://www.innovative-frauen.de