Was haben eine wandelbare Großstadt, eine beliebte Hochschule und ein traditionsreicher Landgasthof gemeinsam? Hier spielen die ersten von insgesamt sechs Folgen des neuen Podcasts „Foodsteps: Nachhaltigkeitsstorys aus dem Bundeszentrum für Ernährung“.
Podcaster Sebastian H. Schroeder reist quer durch Deutschland – auf der Suche nach Menschen, die sich aktiv für eine zukunftsfähige Ernährung einsetzen. In jeder Folge trifft er Pionierinnen und Pioniere, die mit Idealismus, Ausdauer und Engagement gutes, leckeres und nachhaltiges Essen auf unsere Teller bringen – von der Landwirtschaft, über Handwerk und Gastronomie bis zu den Quartieren, Nachbarschaften und Küchen.
Ab dem 29.10. erscheint jeden Mittwoch eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt!
👉 Reinhören, inspirieren lassen und gemeinsam die Zukunft gestalten.
All content for Foodsteps is the property of Bundeszentrum für Ernährung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was haben eine wandelbare Großstadt, eine beliebte Hochschule und ein traditionsreicher Landgasthof gemeinsam? Hier spielen die ersten von insgesamt sechs Folgen des neuen Podcasts „Foodsteps: Nachhaltigkeitsstorys aus dem Bundeszentrum für Ernährung“.
Podcaster Sebastian H. Schroeder reist quer durch Deutschland – auf der Suche nach Menschen, die sich aktiv für eine zukunftsfähige Ernährung einsetzen. In jeder Folge trifft er Pionierinnen und Pioniere, die mit Idealismus, Ausdauer und Engagement gutes, leckeres und nachhaltiges Essen auf unsere Teller bringen – von der Landwirtschaft, über Handwerk und Gastronomie bis zu den Quartieren, Nachbarschaften und Küchen.
Ab dem 29.10. erscheint jeden Mittwoch eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt!
👉 Reinhören, inspirieren lassen und gemeinsam die Zukunft gestalten.
In der dritten Folge besucht Sebastian die Foodbloggerin und Startup-Gründerin Cecilia Antoni, die sich mit tiefer Überzeugung dafür einsetzt, mehr Hülsenfrüchte auf die Teller Deutschlands zu bringen.
Es ist rund 15 Jahre her, dass sie am eigenen Leib spürte, wieviel Kraft und Energie ihr die unscheinbaren Proteinkügelchen liefern. So entstand ihre Leidenschaft. Aus dem Wunsch ein Buch zu schreiben, erwuchs ein international erfolgreiches Blog-Projekt und schließlich eine eigene Lebensmittelproduktion: Mit Ausdauer und Beharrlichkeit vermarktet Antoni heute erfolgreich einen Bohnensnack, entwickelt kreative neue Rezepte mit Hülsenfrüchten und stellt deren positive Auswirkungen auf unsere Körper in Online-Beiträgen und Seminaren vor. Wie sie das geschafft hat und welche Höhen und Tiefen sie auf dem Weg zum Erfolg erlebt hat, erfahrt ihr in dieser Foodsteps-Episode.
In der zweiten Folge besucht Host Sebastian im hohen Norden den Landgasthof „Zur Erholung“ – nicht weit entfernt von Hamburg. Dort kocht er mit Inhaber und Gastronom Bernd Ratjen und erfährt von dessen Anstrengungen neue Geschäftszweige zu entwickeln, um den familiengeführten Gasthof in sechster Generation in eine erfolgversprechende Zukunft zu führen. Mit verschiedenen Standbeinen sichert heute ein Einkommensmix die Existenz. Wie er es dorthin geschafft hat und wie dieser Mix aussieht, erfahrt ihr in dieser Foodsteps-Episode.
In der ersten Folge von Foodsteps: Nachhaltigkeitsstorys aus dem BZfE reist unser Host Sebastian in den Wuppertaler Stadtteil Arrenberg. Hier wurde mit kreativen Ideen und gemeinschaftlichem Engagement ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Ernährung im Quartier entwickelt. Denn gutes Essen verbindet – und muss für alle zugänglich sein!
Der heutige Gast ist „Zukunftsmacher“ Ulrich Christenn, ein Theologe, Fundraiser und Stadtrat. Er berichtet sehr persönlich von 15 Jahren Engagement auf dem Arrenberg: von einem leerstehenden Supermarkt, der zum Begegnungsort mit Nachbarschaftsküche wurde; davon, wie der Arrenberg jede Woche 1.000 Köpfe Salat erntet; dass Menschen mit Wurzeln in rund 80 Ländern gemeinsam Lebensmittel retten und kochen; und über die Entstehung eines Wuppertaler Ernährungsrats.
👉 Folge dem Podcast jetzt, um keine weitere Episode zu verpassen!
Was haben eine wandelbare Großstadt, eine beliebte Hochschule und ein traditionsreicher Landgasthof gemeinsam? Hier spielen die ersten von insgesamt sechs Folgen des neuen Podcasts „Foodsteps: Nachhaltigkeitsstorys aus dem Bundeszentrum für Ernährung“.
Podcaster Sebastian H. Schroeder reist quer durch Deutschland – auf der Suche nach Menschen, die sich aktiv für eine zukunftsfähige Ernährung einsetzen. In jeder Folge trifft er Pionierinnen und Pioniere, die mit Idealismus, Ausdauer und Engagement gutes, leckeres und nachhaltiges Essen auf unsere Teller bringen – von der Landwirtschaft, über Handwerk und Gastronomie bis zu den Quartieren, Nachbarschaften und Küchen.
Ab dem 29.10. erscheint jeden Mittwoch eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt!
👉 Reinhören, inspirieren lassen und gemeinsam die Zukunft gestalten.
Was haben eine wandelbare Großstadt, eine beliebte Hochschule und ein traditionsreicher Landgasthof gemeinsam? Hier spielen die ersten von insgesamt sechs Folgen des neuen Podcasts „Foodsteps: Nachhaltigkeitsstorys aus dem Bundeszentrum für Ernährung“.
Podcaster Sebastian H. Schroeder reist quer durch Deutschland – auf der Suche nach Menschen, die sich aktiv für eine zukunftsfähige Ernährung einsetzen. In jeder Folge trifft er Pionierinnen und Pioniere, die mit Idealismus, Ausdauer und Engagement gutes, leckeres und nachhaltiges Essen auf unsere Teller bringen – von der Landwirtschaft, über Handwerk und Gastronomie bis zu den Quartieren, Nachbarschaften und Küchen.
Ab dem 29.10. erscheint jeden Mittwoch eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt!
👉 Reinhören, inspirieren lassen und gemeinsam die Zukunft gestalten.