Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource221/v4/98/2a/78/982a78d3-0173-f41f-88a0-9d83a99f200c/de11fdf8-24c8-4619-9792-e1523aae9a76.jpg/600x600bb.jpg
Fokus: Ungarndeutsch - der Podcast der LdU
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
8 episodes
6 days ago
Monatlicher Podcast der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen über ungarndeutsche Nationalitätenpolitik, Kultur-, Bildungs- und Jugendbelange - nicht nur mit Angehörigen der ungarndeutschen Gemeinschaft.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Fokus: Ungarndeutsch - der Podcast der LdU is the property of Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Monatlicher Podcast der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen über ungarndeutsche Nationalitätenpolitik, Kultur-, Bildungs- und Jugendbelange - nicht nur mit Angehörigen der ungarndeutschen Gemeinschaft.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42975831/42975831-1738584736823-8a4b16cf0c627.jpg
Ungarndeutsche Bildung in Bewegung: Moderne Wege des Lehrens und Lernens
Fokus: Ungarndeutsch - der Podcast der LdU
1 hour 10 minutes 14 seconds
8 months ago
Ungarndeutsche Bildung in Bewegung: Moderne Wege des Lehrens und Lernens

Zwar ist es eine Floskel, dennoch wahr: der Mensch lernt sein Leben lang. Allerdings ist es überhaupt nicht egal, in welcher Form und von welchen Meistern. Ein passendes Zitat stammt von Wilhelm von Humboldt, den wir unter anderen als Bildungsreformer kennen: „Denken und Wissen sollten immer gleichen Schritt halten. Das Wissen bleibt sonst tot und unfruchtbar.” Auch ungarndeutsche Pädagogen können es sich keineswegs leisten, die modernsten Methoden der Weiterbildung nicht zu verfolgen und anzuwenden, denn Vertreter der Z- bzw. Alfa-Generation kann man nicht unbedingt auf die „alte Weise“ faszinieren. Auch diese Konklusion zogen die eingeladenen Gäste der neuesten Folge des Podcasts, den die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) 2025 startete. Außerdem sprachen die teilnehmenden Experten über die Rolle der Familie und der Institutionen bei Weitergabe der deutschen Sprache, der Traditionen und daneben bei der Identitätsbildung junger Minderheitenangehörigen. Auch der Kampf gegen den Lehrkräftemangel wurde diskutiert. Im Studio mit Moderatorin Tekla Matoricz waren Katalin Győri-Meiszter, ehemalige Lehrerin der Bohler Grundschule und Vorsitzende der örtlichen deutschen Selbstverwaltung, des Trägers der Bildungseinrichtung; Josef Weigert, Leiter des Ungarndeutschen Pädagogischen und Methodischen Zentrums (UMZ), früher Deutsch-Biologielehrer am Valeria-Koch-Bildungszentrum in Fünfkirchen; und Alfred Manz, Deutschlehrer am Ungarndeutschen Bildungszentrum Baje, Mitglied des Bildungsausschusses der LdU.

Fokus: Ungarndeutsch - der Podcast der LdU
Monatlicher Podcast der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen über ungarndeutsche Nationalitätenpolitik, Kultur-, Bildungs- und Jugendbelange - nicht nur mit Angehörigen der ungarndeutschen Gemeinschaft.