
Wie begeistert man Jugendliche der Alfa-Generation nachhaltig für die ungarndeutsche Kultur? Soll Traditionserhaltung von innen kommen oder sind Freizeitangebote und Events wichtiger, um junge Menschen langfristig zu gewinnen? Wie entsteht eine ungarndeutsche Identität, wenn sie nicht mehr selbstverständlich von den Eltern weitergegeben wird? Können digitale Angebote persönliche Begegnungen ersetzen oder ergänzen sie diese lediglich?
Moderatorin Tekla Matoricz spricht mit Sára Egri (Tanzlehrerin der Leinwarer Tanzgruppe, Mitglied der örtlichen deutschen Nationalitätenselbstverwaltung), Gábor Werner (Vizepräsident und Geschäftsführer des Vereins für Ungarndeutsche Kinder, LdU-Mitglied) und Martin Surman-Majeczki (Vizepräsident der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher, LdU-Mitglied), die ihre Erfahrungen aus den ungarndeutschen Jugendvereinen teilen und zukunftsorientierte Strategien zur Jugendförderung diskutieren.