
In der jüngsten Folge der Podcast-Serie der LdU ermutigen Experten die ungarndeutschen Pädagogen und Eltern dazu, die deutsche Sprache weiterzugeben: nicht ausschließlich im Unterricht, sondern auch in der Familie und in Alltagssituationen. Denn Kleinkinder sind sehr empfänglich, was das schnelle und fast problemlose Erlernen angeht. Später können sie dann zu Vorteilen kommen, die man sich jetzt vielleicht noch gar nicht vorstellen kann. Im Gespräch mit Moderatorin Tekla Matoricz werden nicht nur wissenschaftliche Aspekte und Theorien erklärt, man nennt auch nachahmenswerte Beispiele. Die eingeladenen Gäste versuchen dazu zu motivieren, keine Angst zu haben, wenn es darauf ankommt, der jüngsten Generation die Sprache unserer Vorfahren beizubringen. Im Studio mit Moderatorin Tekla Matoricz waren Dr. Susanna Gerner, Sprachwissenschaftlerin und Dozentin an der Universität zu Fünfkirchen; Theresia Szauter, Beauftragte der Trägerstiftung am Ungarndeutschen Bildungszentrum und Vorsitzende des Bildungsausschusses der LdU; und Adrienn Szigriszt, Lehrerin am Valeria Koch Bildungszentrum.