Warum löste eine Ballettaufführung 1913 in Paris einen der größten Skandale der Musikgeschichte aus? Wir sprechen in dieser Folge über Igor Stravinskys revolutionäres Werk "Le Sacre du printemps", das bei seiner Uraufführung einen Tumult auslöste und die Musikgeschichte für immer veränderte. Ein Werk, das die Grenzen der damaligen Musik sprengte und den Weg für die moderne Musik ebnete.
Der renommierte Kirchenmusiker Michael Taxer erläutert die musikalischen Innovationen Stravinskys, die rhythmische Revolution und die kulturellen Hintergründe des Skandals. Von archaischen russischen Volksmelodien bis zu radikalen harmonischen Experimenten - "Le Sacre" markierte einen Wendepunkt in der Musikgeschichte, dessen Einfluss bis in die heutige Pop- und Filmmusik spürbar ist.
Erwähnte Werke und Künstler:
Empfohlene Aufnahmen:
Zum Weiterschauen und -hören:
Mit Michael Taxer, einem der führenden Kirchenmusiker Deutschlands