In dieser Folge wird’s abwechslungsreich: Christian war auf der Aquaristik-Börse in Braunschweig und erzählt von seinen Eindrücken, Begegnungen und besonderen Funden. Danach schweifen wir ein wenig in unsere Jugendsünden ab – mit Feuer, Chemikalien und jeder Menge Anekdoten aus der Vergangenheit. Außerdem sprechen wir darüber, wie man Fische richtig fotografiert und welche Tricks wirklich helfen, um gute Aufnahmen hinzubekommen.
Zum Schluss schon mal vormerken: die nächste Aquaristik-Börse in Braunschweig findet am 25.01.2026 statt!
In dieser Folge leuchten wir ein Thema aus, das jeden Aquarianer betrifft: die Beleuchtung im Aquarium – was hat sich in den letzten Jahren getan, welche Technik ist sinnvoll und wie verändert das Licht die Unterwasserwelt? Außerdem sprechen wir über die Nachzucht von Panzerwelsen, teilen Erfahrungen rund ums Mulm absaugen und werfen einen Blick auf die nächste Veranstaltung in Braunschweig.
Eine Folge voller Praxiswissen, Zuchterfahrungen und Veranstaltungstipps – ideal für alle, die noch tiefer ins Hobby eintauchen wollen!
In dieser Folge dreht sich alles um aktuelle Erlebnisse rund um die Aquaristik: Christian war auf den Norddeutschen Aquarientagen (NAT) und berichtet von seinen Eindrücken – während Lucas krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen konnte. Dafür gibt’s bei ihm Laden eine schöne Überraschung: Panzerwels-Nachwuchs im Filter! Außerdem erzählt Lucas von einem neuen Pflanzenlieferanten für den GarnelenTv-Shop und was das für die Auswahl und Qualität bedeutet.
Eine Folge zwischen Messegesprächen, Zuchterfolgen und spannenden Shop-News!
Nach vier Wochen Pause sind wir endlich wieder da! Lucas berichtet von seiner Reise nach Kanada – mit spannenden Eindrücken und Geschichten aus dem Urlaub. Außerdem sprechen wir über die AquaTogo Messe in Dortmund, was es dort Neues gab und welche Highlights uns aufgefallen sind. Zum Schluss gibt’s einen Ausblick: Am kommenden Wochenende finden die Norddeutschen Aquarientage statt, und Lucas verrät, was euch dort erwartet.
Und nicht vergessen: Christian bietet am 15.11. in Osnabrück einen Wabikusa-Workshop an – eine tolle Gelegenheit für alle, die ihr Wissen erweitern und selbst kreativ werden wollen!
In dieser Folge wird’s nachdenklich: Christian spielt mit dem Gedanken, seine Aquarien zu reduzieren. Statt der bisherigen 4–5 Becken möchte er sich stärker auf weniger Aquarien konzentrieren, um diese dafür noch schöner und besser zu pflegen. Aber welche Aquarien sollen bleiben – und welche müssten gehen? Gemeinsam quatschen wir über seine Überlegungen und Unsicherheiten.
Außerdem verrät Lucas, warum es für drei Wochen keine neue Folge geben wird: Er fliegt nach Kanada in den Urlaub! Am 09.10.2025 sind wir dann wieder zurück im Ohr – mit neuen Geschichten, Erfahrungen und spannenden Themen rund um die Aquaristik.
In dieser Folge vom Flossenfunk wird’s persönlich und fachlich zugleich! Wusstet ihr, dass wir nur rund 450 Meter Luftlinie voneinander entfernt wohnen? Genau darüber plaudern wir zum Einstieg. Lucas berichtet außerdem vom Bezirkstag in Bargteheide und teilt seine Eindrücke von Vorträgen, Börse und Vereinsleben. Und natürlich geht’s auch ums Fachliche: Wir sprechen über die spannende Frage, wie die Arterhaltung von Zierfischen im heimischen Keller funktionieren kann – Chancen, Herausforderungen und unsere eigenen Erfahrungen.
In dieser Episode wird’s turbulent! Wir nehmen euch live on tape mit hinter die Kulissen und sprechen über das Drama in Christians Aquarium – von überraschenden Wendungen bis zu echten Schockmomenten.
Diesmal tauchen wir ein in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz und überlegen, was sie für die Aquaristik bedeuten könnte. Außerdem gibt’s süße Neuigkeiten aus dem Aquarium: Nachwuchs bei unseren Antennenwelsen! Und als wäre das nicht genug, schwimmt der Flossenfunk nun auch offiziell auf YouTube vorbei. Also: Flossen richten, zurücklehnen und reinhören – es gibt viel zu erzählen!
Der Flossenfunk taucht wieder auf! In der ersten Folge der zweiten Staffel melden wir uns frisch aus der Versenkung zurück und quatschen über alles, was in der Zwischenzeit passiert ist – von Wasserstandsmeldungen bis hin zu neuen Projekten unter und über der Oberfläche. Was erwartet euch in Staffel 2? Welche Themen schwimmen ganz oben? Und was hat sich bei uns so getan? Findet’s raus – wir sind wieder da, und zwar mit ordentlich Wellengang!
Letzte Woche musste unsere Episode ausfallen – denn Lucas wurde überfallen. Zum Glück konnten die Täter mit Hilfe von Christian geschnappt werden. In dieser Folge erzählen wir euch, was genau passiert ist. Außerdem: Christian hat sein erstes YouTube-Video veröffentlicht und stellt sich darin offiziell vor – inklusive Einblick in seine Pläne für zukünftige Inhalte.
Lucas reist am Wochenende zum Artenschutz-Seminar nach Thannhausen. Christian wollte eigentlich mitkommen, aber es hat zeitlich leider nicht geklappt.
Es ist warm – und wir verabschieden uns in die Sommerpause. Ab August sind wir wieder mit frischen Folgen für euch da!
In dieser Folge wird’s ehrlich, heiß und inspirierend:
Christian berichtet von seinem CO₂-Desaster, Lucas erinnert sich an über 500 tote Garnelen – ein echter Fail-Talk! Außerdem: Wie bereitet man sein Aquarium auf den Urlaub vor und was hilft wirklich gegen Sommerhitze im Becken? Zum Schluss sprechen wir über ein oft unterschätztes Thema: Frauen in der Aquaristik – wieso sie seltener sichtbar sind, aber enorm viel beitragen.
🐠 Ehrlich, informativ und wie immer mit einer Portion Humor.
🎙 Jetzt reinhören – euer Flossenfunk!
In dieser Folge wird’s heiß: Lucas berichtet vom legendären Grillevent mit der Community und stellt neue Caridina-Angebote vor – perfekt für alle Fans seltener Zwerggarnelen! Außerdem spricht er über eine echte Monster-Bestellung, die selbst Christian sprachlos macht. Apropos Christian: Er verrät, warum er seine Corydoras-Zucht aufgibt und was das für seine Zukunft in der Aquaristik bedeutet. Reinhören lohnt sich!
In dieser Folge von Flossenfunk nehmen wir euch mit auf eine kleine Zeitreise: Wir sprechen über unsere Rap-Vergangenheit in der Jugend und warum das Internet wirklich nichts vergisst. Außerdem steht bei GarnelenTv am Freitag ein spontanes Grillevent an – vielleicht seid ihr ja dabei? Und wir haben endlich eine heiße Spur, warum sich unsere Corydoras bisher nicht vermehren wollten. Viel Spaß beim Zuhören!
Diese Folge hat alles: Glut, Garnelen und Glow! Lucas berichtet vom GarnelenTv-Grillevent – Das Event findet am 06.06.2025 in kleiner Runde bei GarnelenTv, ab 18:00 Uhr statt. Jeder ist eingeladen, sollte sich aber vorab mal anmelden mit wie vielen Personen er kommt. Dazu einfach eine Mail an support@garnelentv.de schicken.
Danach geht’s in die Tiefe: Welcher Soil-Bodengrund ist ideal für deine Tiere und was ist Soil eigentlich? Zum Schluss wird’s bunt – wir sprechen über Glow-Fische, was sie so besonders macht und warum sie verboten sind.
Jetzt reinhören – Flossen an und Play drücken!
In dieser Folge von Flossenfunk räumen Christian und Lucas mit dem Mythos um die gefürchteten Planarien auf: Sind sie wirklich so schlimm, wie ihr Ruf? Außerdem startet Christian sein erstes Meerwasseraquarium – Lucas gibt praktische Tipps aus seiner Erfahrung. Ein Muss für alle, die entspannt durchs Aquarienleben gleiten wollen!
Manche Tage laufen einfach nicht rund – und genau so einer ist’s für Christian. Aber zum Glück gibt’s Flossenfunk! In dieser Folge lassen Lucas und Christian den Alltagsstress hinter sich und quatschen über das, was wirklich zählt: Aquaristik. 🐟💬
Christian erzählt von seinem Ausflug in die Niederlande, wo er riesige Gewächshäuser, beeindruckende Zierfischanlagen und weitläufige Teichanlagen besichtigen durfte.
In dieser Episode von Flossenfunk nimmt euch Christian mit auf die Aqua Expo XXL 2025 in Hamm – eine der größten Aquaristikmessen Europas. 🐠✨ Er erzählt von seinen persönlichen Highlights, spannenden Neuentdeckungen und besonderen Momenten auf der Messe. Welche Trends zeichnen sich ab? Welche Tiere und Produkte haben ihn begeistert? Hört rein und erlebt die Messe durch Christians Augen!
In dieser Folge von Flossenfunk klärt Lucas auf: Was ist der berühmte Paragraph 11 im Tierschutzgesetz eigentlich genau – und warum betrifft er auch viele Aquarianer? Wann brauchst du ihn wirklich? Und was hat es mit Sachkunde, Verkauf und Zucht auf sich? Ehrlich, praxisnah und verständlich erklärt – damit du weißt, worauf es wirklich ankommt.
In dieser Episode nehmen dich Lucas und Christian wieder mit auf ihre aquaristischen Abenteuer! 🐠
Lucas berichtet von seiner Reise zur Aqua-Fisch Messe, wo er einen ganz besonderen Kinderworkshop geleitet hat – jede Menge Spaß, leuchtende Augen und natürlich: viele Fragen rund um Garnelen & Co.
Währenddessen war Christian im hohen Norden unterwegs und hat in Hamburg spannende Persönlichkeiten getroffen und coole Aquaristikläden erkundet.
Ein bunter Mix aus Messefieber, Ladenrundgängen und ganz viel Leidenschaft für die Aquaristik – reinhören lohnt sich!
In dieser Folge wird’s luxuriös – zumindest für Christian! 🏨✈️ Er erzählt, wie er von einer Firma eingeladen wurde, um sich eine neue Anlage oder Produktion anzuschauen – inklusive Hotelübernachtung und bezahlter Anreise. Ein echtes VIP-Erlebnis in der Aquaristikszene!
Lucas berichtet, dass er solche Einladungen auch kennt – und was wirklich hinter solchen Trips steckt. Sind sie nur nett gemeint oder auch strategisch clever von den Firmen?
Und dann geht’s ans Eingemachte: Christian gibt spannende Einblicke in seine Panzerwels-Zucht 🐟 – von den ersten Anfängen bis zu besonderen Tricks, die er bei der Aufzucht anwendet. Ein Muss für alle Corydoras-Fans!