🎙️ Longevity - Wenn dann richtig
Longevity ist das Trendwort unserer Zeit und doch haben viele völlig vergessen, worum es dabei eigentlich geht.
In dieser Folge geht Daniel Schoon der Frage nach, was gesunde Langlebigkeit wirklich bedeutet jenseits von Biohacking, Daten und Wundermitteln.
Warum die größten Longevity Maßnahmen nicht im Labor stehen, sondern in deinem Kalender.
Warum „Genug“ manchmal die ehrlichste Form von Fortschritt ist.
Und warum unsere Großeltern vielleicht schon längst das gelebt haben, was heute wieder als neue Revolution verkauft wird.
Ein ehrlicher, klarer und inspirierender Blick auf das, was Menschen wirklich stark, gesund und lebendig hält.
🧠 Themen dieser Folge:
Der Unterschied zwischen Hype und Haltung
Warum Longevity kein Projekt, sondern eine Beziehung zu dir selbst ist
7 echte Longevity-Tipps für Alltag, Training und Erholung
„Genug ist Genugtuung“ – was wir von früher über Balance lernen können
Wie du deine Gesundheitsspanne aktiv gestaltest
🎧 Eine Folge für alle, die Gesundheit nicht nur verlängern, sondern verstehen wollen.
Mehr auf danielschoon.de
Muskeln sind mehr als reine Kraft – sie sind entscheidend für unsere Gesundheit. In dieser Episode erfährst du, warum Muskeltraining Herz, Stoffwechsel, Knochen und Gehirn schützt, welche Rolle schnelle Muskelfasern spielen und wieso Sitzen als „das neue Rauchen“ gilt. Außerdem bekommst du Tipps, wie du mit Krafttraining starten kannst, um langfristig gesund und stark zu bleiben.
👉 Mehr über mich: www.danielschoon.de
👉 Mein Kurs „Abnehmen auf der Überholspur: https://bryght.social/communities/fitnessbotschafter-community
Essstörungen, Körperdruck & Trainingssucht
Ich beleuchte die dunkle Seite des Fitnesshypes: Essstörungen, Körperdruck & Trainingssucht
Fitness gilt als gesund -> doch was passiert, wenn Training und Ernährung außer Kontrolle geraten? In dieser Podcastfolge beleuchtet Daniel Schoon die Schattenseiten des Fitnessbooms. Themen sind Essstörungen im Fitnesskontext, Social-Media-Druck, Körperbildstörungen wie Bigorexie und die oft unterschätzte Trainingssucht. Du erfährst in einem Shortcut Format, warum selbst ambitionierte Sportler gefährdet sind, welche Warnsignale du kennen solltest und wie ein gesunder Umgang mit Sport und Ernährung gelingt.
👉 Inhalte dieser Folge:
Wenn Training kippt: Vom Lifestyle zum Zwang
Körperbild und Psyche: Warum viele nie zufrieden sind
Trainingssucht: Die unterschätzte Gefahr im Fitnessstudio
5 Tipps für mehr Balance im Training
Ob Athlet, Trainer oder gesundheitsbewusster Studiogänger -> diese Episode zeigt, wie du Fitness wirklich als Ressource für Gesundheit und Lebensqualität nutzen kannst.
In dieser Episode geht es um die Thematik der Ernährubg und den Einstieg in eine neje Serie
Welches ist das bessere Training? Kraft oder Ausdauer?
Hier zum erwähnten Podcast bei dem ich Gast war:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article256307714/Warum-Muskelabbau-schon-ab-Mitte-20-beginnt-und-was-wirklich-hilft.html
In dieser Episode erfährst du -> Warum Fitnesstrends Krank machen können!
In dieser Episode erfährst du warum Zucker nicht, das Problem für deine Gesundheit ist sondern andere Faktoren, eine viel größere Rolle spielen!
Sarkopenie ist kein Altersphänomen. In dieser Folge erfährst du, warum Muskelschwund (Sarkopenie) längst kein Thema nur für ältere Menschen ist. Bereits ab Mitte 20 beginnt der Körper ohne gezielte Gegenreize Muskelmasse abzubauen — mit gravierenden Folgen für Gesundheit und Lebensqualität. Ich zeige dir, warum gerade unser moderner, bewegungsarmer Alltag das Risiko für frühzeitige Sarkopenie massiv erhöht. Und du bekommst konkrete Tipps, wie du mit Training und Ernährung jetzt gegensteuern kannst.
Zur Folge:
https://amzn.eu/d/6VU0yVp
Weniger ist mehr: Diese Folge zeigt dir, welche Basics wirklich zählen – Training, Ernährung, Schlaf, Alltag. Alles wissenschaftlich, aber einfach erklärt.
Adipositas ist eine komplexe chronische Erkrankung, und Gewicht abzunehmen zu berloeren hängt eben nicht nur von weniger Essen und mehr Bewegung ab. Diese Folge soll zum Umdenken anregen!