Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
History
Sports
Music
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/08/48/d0/0848d068-6aab-53f1-a0eb-ec930ba4e237/mza_16393151992121716465.png/600x600bb.jpg
Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Patrick, Léo, Kenan, Chrischi & Daniel
328 episodes
1 day ago
In der neuesten Episode des Filmfrühstücks begrüßen Daniel und Kenan ihre Zuhörer zu einem aufregenden Austausch über den neuen Film „The Running Man“, der von Edgar Wright inszeniert wurde. 

Aus dem gemütlichen Filmpalast in Köln berichten die beiden von ihren Eindrücken direkt nach dem Kinobesuch. Die Episode beleuchtet die Vorfreude, die beide auf den Film hatten, und während Daniel von der actiongeladenen Erwartung erzählt, zeigt Kenan eine differenzierte Perspektive auf die Trailer, die eher nach einem generischen Vertreter von Edgar Wrights Schaffen wirken. 

Als Remake eines Action-Klassikers, der noch dazu auf einer Stephen-King-Geschichte basiert, sorgt „The Running Man“ für ein anregendes Gespräch über die Hintergründe des Films und seine sozialen Themen. Der soziale Kommentar des Films zieht sich wie ein roter Faden durch die Diskussion. Daniel und Kenan werfen einen kritischen Blick auf die Notwendigkeit, die Unterschiede zwischen Arm und Reich deutlich zu machen und die Mechanismen des Fernsehens aufzuzeigen, die die Zuschauer manipulieren.


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
Film Reviews
TV & Film,
TV Reviews
RSS
All content for Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film is the property of Patrick, Léo, Kenan, Chrischi & Daniel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der neuesten Episode des Filmfrühstücks begrüßen Daniel und Kenan ihre Zuhörer zu einem aufregenden Austausch über den neuen Film „The Running Man“, der von Edgar Wright inszeniert wurde. 

Aus dem gemütlichen Filmpalast in Köln berichten die beiden von ihren Eindrücken direkt nach dem Kinobesuch. Die Episode beleuchtet die Vorfreude, die beide auf den Film hatten, und während Daniel von der actiongeladenen Erwartung erzählt, zeigt Kenan eine differenzierte Perspektive auf die Trailer, die eher nach einem generischen Vertreter von Edgar Wrights Schaffen wirken. 

Als Remake eines Action-Klassikers, der noch dazu auf einer Stephen-King-Geschichte basiert, sorgt „The Running Man“ für ein anregendes Gespräch über die Hintergründe des Films und seine sozialen Themen. Der soziale Kommentar des Films zieht sich wie ein roter Faden durch die Diskussion. Daniel und Kenan werfen einen kritischen Blick auf die Notwendigkeit, die Unterschiede zwischen Arm und Reich deutlich zu machen und die Mechanismen des Fernsehens aufzuzeigen, die die Zuschauer manipulieren.


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
Film Reviews
TV & Film,
TV Reviews
Episodes (20/328)
Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
The Running Man – Edgar Wright schickt Glen Powell auf Menschenjagd
In der neuesten Episode des Filmfrühstücks begrüßen Daniel und Kenan ihre Zuhörer zu einem aufregenden Austausch über den neuen Film „The Running Man“, der von Edgar Wright inszeniert wurde. 

Aus dem gemütlichen Filmpalast in Köln berichten die beiden von ihren Eindrücken direkt nach dem Kinobesuch. Die Episode beleuchtet die Vorfreude, die beide auf den Film hatten, und während Daniel von der actiongeladenen Erwartung erzählt, zeigt Kenan eine differenzierte Perspektive auf die Trailer, die eher nach einem generischen Vertreter von Edgar Wrights Schaffen wirken. 

Als Remake eines Action-Klassikers, der noch dazu auf einer Stephen-King-Geschichte basiert, sorgt „The Running Man“ für ein anregendes Gespräch über die Hintergründe des Films und seine sozialen Themen. Der soziale Kommentar des Films zieht sich wie ein roter Faden durch die Diskussion. Daniel und Kenan werfen einen kritischen Blick auf die Notwendigkeit, die Unterschiede zwischen Arm und Reich deutlich zu machen und die Mechanismen des Fernsehens aufzuzeigen, die die Zuschauer manipulieren.


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
5 days ago
48 minutes 10 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Bugonia | Lanthimos, Emma Stone & Save the Green Planet
In der neuesten Episode des Filmfrühstücks sind Kenan und Luca wieder am Start. Und die beiden widmen sich einem spannenden Mini-Double-Feature rund um den aktuellen Kinostart „Bugonia“ sowie den Klassiker „Save the Green Planet“.

Während Kenan und Luca durch diese beiden Filme navigieren, werfen sie einen Blick auf die beeindruckende Karriere des Regisseurs Yorgos Lanthimos und die Entwicklungen seines Schaffens in den letzten Jahren. Kenan führt die Zuhörer durch die Welt von „Bugonia“, einem Film, der erstmals auf dem Filmfestival in Venedig gezeigt wurde und seit dem 30. Oktober auch in deutschen Kinos zu sehen ist. 

In diesem surrealen Thriller spielt Emma Stone eine CEO, die von Jesse Plemons' Charakter Teddy entführt wird – einem Verschwörungstheoretiker, der sie für ein Alien hält. Kenan und Luca untersuchen die komplexe Beziehung zwischen den Charakteren, während sie über Themen wie Macht, Manipulation und die Konstruktion von Wahrheit diskutieren.

Im Anschluss widmet sich das Duo „Save the Green Planet“, einem Kultfilm, der eine präscientistische Vision von Verschwörungstheorien und ihren Auswirkungen auf das Individuum bietet. Hier ziehen Kenan und Luca Parallelen zwischen beiden Filmen und diskutieren die Frage, wie gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse die Wahrnehmung von Realität beeinflussen. 

Was haltet ihr von den neuen Filmen? Welcher war euer Favorit? Schreibt es uns in die Kommentare!


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
1 week ago
1 hour 23 minutes 7 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Happy Halloween! A Nightmare on Elm Street & sechs Geheimtipps zum Horror-Fest
Happy Halloween! In der neuen Episode des Filmfrühstücks feiern Daniel und Patrick gemeinsam das schönste Fest des Jahres. Inmitten des „Schocktober“ widmen sich die beiden dem Klassiker „A Nightmare on Elm Street“ aus dem Jahr 1984 und werfen einen spannenden Blick auf die Herausforderungen des Horrorgenres sowie die Traditionen rund um Halloween.

Wir erforschen, wie Craven die subjektiven Ängste und Traumata seiner Figuren in diesem Horror-Klassiker integriert, und thematisieren die Stärken und Schwächen der Hauptcharaktere. Abgerundet wird die Episode von einem herbstlichen Filmtipp-Feuerwerk gleich mehrerer weiterer Horrorfilme, die Euch nicht nur in Halloween-Stimmung bringen, sondern auch die Vorlieben des Publikums ansprechen.

Diese Episode vom Filmfrühstück bietet fesselnde Einblicke, spannende Diskussionen sowie viel Grusel-Stimmung und lädt auch dazu ein, die eigene Watchlist für die besten Halloween-Filme zu erweitern. Seid bereit, mit Daniel und Patrick in die düstere, faszinierende Welt des Horrors einzutauchen.

Was sind Eure Lieblings-Horrorfilme zu Halloween? Schreibt es uns!


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
2 weeks ago
1 hour 9 minutes 49 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Film Festival Cologne 2025 | Recap zu kommenden Film-Highlights
1 Filmfestival, 2 Podcaster, 3 Stunden, 19 Filme.

Schnappt euch einen leckeren Snack und ein Getränk eurer Wahl, lehnt euch zurück und lauscht Kenan und Luca, wie sie in aller Ausführlichkeit über ihre Erfahrungen mit dem Film Festival Cologne 2025 berichten. Bei diesem bunten Potpourri dürfte für jede(n) von euch etwas Passendes dabei sein.

Viel Spaß mit dem Filmfrühstück zum Film Festival Cologne 2025!


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
3 weeks ago
3 hours 2 minutes 56 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Streamcatcher #033 | Peacemaker, Blood & Sinners, Monster: The Ed Gein Story und Co.
In dieser Folge vom Streamcatcher tauchen Chrischi, Jan und Patrick wieder tief in die aktuelle Streaming-Landschaft ein – und das mit einem Programm, das kaum unterschiedlicher sein könnte. Zwischen finsteren Sci-Fi-Stoffen, schrägem Humor und emotionalen Familiendramen wechseln sich düstere Themen und leichtfüßige Abenteuer ab. Mal geht’s um aufwendig inszenierte fremde Welten, mal um persönliche Schicksale, die unter die Haut gehen.

Und natürlich darf, mit dem Schocktober vor der Türe, auch der leichte Horror-Einschlag nicht fehlen. Sowie Chrischis Anime-Corner und Jans Streaming-Ticker mit jeweils einer ganzen Menge Schauempfehlungen.

Viel Spaß mit der neuen Episode des Streamcatchers.


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
1 month ago
2 hours 6 minutes 17 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
The Smashing Machine | Benny Safdie schickt Dwayne Johnson wieder in den Ring
Bereit für ein intensives Duell auf der großen Leinwand? In der neuen Folge von Filmfrühstück tauchen Kenan und Luca tief in Benny Safdies neuen Film „The Smashing Machine“ ein. Das hochgelobte Biopic um UFC-Legende Mark Kerr zeigt Dwayne Johnson in einer seiner charakterstärksten Rollen. Erfahrt, was den Film zu einem der spannendsten Sportporträts der letzten Jahre macht und warum er nicht nur Kampfsportfans packt.

Freut euch auf fesselnde Einblicke in Kerrs steilen Aufstieg und die harten Realitäten des Mixed Martial Arts, eine Prise 90er und die Frage, was einen Champion wirklich antreibt. Kenan und Luca beleuchten, warum „The Smashing Machine“ ein Paradebeispiel für Biografien ist, die unter die Haut gehen. Ist es Johnsons beeindruckende Transformation, der knackige Mix aus Action und Intimität oder das ehrliche Porträt von Ruhm, Sucht und Liebe?

Wir ringen uns durch Kerrs legendäre Kämpfe, wagen einen spoilerfreien Blick auf Benny Safdies neuestes Werk und diskutieren, ob das Drama um den MMA-Pionier den Film durchgängig tragen kann. Was fasziniert an Figuren wie Mark Kerr, seiner Partnerin Dawn Staples sowie der ungeschönten Brutalität? Und kann der Film auch die abholen, die bisher mit der UFC nichts am Hut hatten?

Ob MMA-Enthusiast oder Biopic-Liebhaber, diese Episode weckt garantiert die Lust auf ein intensives (Wieder-)Eintauchen in die Welt des Kampfsports. Bühne frei für Punches, Blut, Schweiß und Emotionen.


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
1 month ago
52 minutes 24 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Demon Slayer | Infinity Castle & Serienrückblick im Fokus
Bereit für das nächste große „Anime-Kino“-Erlebnis? In der neuen Folge von Filmfrühstück nehmen euch Chrischi und Daniel mit auf eine epische Reise in das „Infinity Castle“ – das neueste Leinwandabenteuer aus dem gefeierten Demon Slayer-Universum. Ihr erfahrt, was den Hype um die Serie ausmacht und warum gerade Demon Slayer für viele der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt der Anime ist.

Freut euch auf spannende Einblicke in die Ursprünge der Serie, eine Prise japanische Folklore und die Frage, was ein klassisches Shōnen-Abenteuer wirklich ausmacht. Chrischi und Daniel ergründen, warum gerade Demon Slayer ein Paradebeispiel dafür ist. Ist es die atemberaubende Animation von Ufotable, der Mix aus Humor und Dramatik oder das perfekte Gleichgewicht zwischen traditioneller Mythologie und popkulturellem Zeitgeist?

Wir schnetzeln uns durch alle fünf Staffeln, wagen einen zunächst spoilerfreien Blick auf den spektakulären Kinofilm „Infinity Castle“ und diskutieren, ob der Hype wirklich gerechtfertigt ist. Was macht die Faszination rund um Tanjiro, Nezuko und die Säulen aus? Und kann der neue Film auch diejenigen abholen, die bisher noch keinen Fuß in die Welt der Dämonenjäger gesetzt haben?

Ob eingefleischter Fan oder neugieriger Neuling, diese Episode weckt garantiert die Lust auf ein (Wieder-)Eintauchen in das Demon Slayer-Universum. Bühne frei für Action, Emotionen und eine Prise Humor.

Timecodes
00:02:29 Wie sind wir mit Anime eingestiegen?
00:12:28 Worauf basiert Demon Slayer?
00:23:19 Wie kamen wir zu Demon Slayer
00:33:51 Die Geschichte von Demon Slayer
00:46:01 Action, Brutalität & Humor - Passt das zusammen?
00:49:32 Staffel 1: Unwavering Resolve Arc
01:03:03 Staffel 2: Mugen Train Arc
01:10:24 Staffel 3: Entertainment District Arc
01:29:57 Staffel 4: Swordsmith Village Arc
01:44:10 Staffel 5: Hashira Training Arc
01:51:54 Unser Lieblings-Arc
02:00:25 Demon Slayer: Infinity Castle – Kapitel 1
02:11:28 Spoiler Part
02:36:08 Unser Fazit zu Demon Slayer
02:40:30 Weise Worte zum Schluss


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
1 month ago
2 hours 37 minutes 29 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
One Battle After Another | Paul Thomas Andersons Film des Jahres?
Wenn man an Filmschaffende denkt, die stets abliefern und kaum einen Stinker in der eigenen Vita haben, fällt einem der Name Paul Thomas Anderson ein. Der Regisseur, der mit Werken wie There Will Be Blood, The Master oder Punch-Drunk Love Kritiker wie Fans begeisterte, haut nun erneut einen heißen Kandidaten auf den Film des Jahres raus: One Battle After Another.

Kenan und unser Gast, Trunk-Regisseur Marc Schießer, nehmen Andersons neuestes Werk genau unter die Lupe. Wie schlägt sich Leonardo DiCaprio als verzweifelter Freiheitskämpfer? Und wie viel aktuelle Weltpolitik steckt in One Battle After Another? Findet es heraus, in der neuen Episode unseres Filmpodcasts.


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
1 month ago
1 hour 17 minutes 53 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Nachgeholt: Die 12 Geschworenen (1957 & 1997)
Heute liegt ein echter Kinoklassiker auf dem Gabentisch. Im Jahr 1957 schuf Sidney Lumet auf Basis des Drehbuchs von Reginald Rose und unterstützt von einem unvergleichlichen Schauspielerensemble das Gerichtsdrama Die 12 Geschworenen (im Original: 12 Angry Men). Und ob ihr es glaubt oder nicht: Patrick hat diesen echten Klassiker der Filmgeschichte bis vor Kurzem nicht gesehen.

In dieser Episode erzählt Patrick Kenan, Chrischi und natürlich euch von seinem Erstkontakt mit dem Original und auch mit dem Remake von Wiliam Friedkin aus dem Jahr 1997. Es geht unter anderem um die einfache wie spannende Prämisse, das superbe Schauspiel und die Zeitlosigkeit des Grundthemas. Viel Spaß!


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes 24 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Conjuring 4: Das letzte Kapitel | Wir blicken auf die gesamte Filmreihe
Mit Conjuring 4: Das letzte Kapitel ist jüngst der aktuelle, und vielleicht letzte (?), Teil der sehr erfolgreichen Conjuring-Filmreihe im Kino gestartet, die James Wan im Jahr 2013 erdacht und auf die Genre-Freundinnen und -Freunde losgelassen hat. Auf Basis der Aufzeichnungen des Ehepaares Ed und Lorraine Warren, die ihr Leben der Erforschung des Paranormalen gewidmet haben, erzählen die vier Filme unterschiedliche Spukgeschichten und waren an den Kinokassen allesamt veritable Erfolge.

Wir haben diesen Kinostart zum Anlass genommen, um ein Schlaglicht auf die gesamte Filmreihe zu werfen. Sascha und Patrick nehmen euch mit nach Enfield, Amityville und vor allem auch in das legendäre “Trophäenzimmer” des Ehepaares, welches über Jahrzehnte Schlagzeilen geschrieben hat und dabei alles andere als unumstritten geblieben ist.

Viel Spaß mit der neuen Episode des Filmfrühstücks zur Conjuring-Filmreihe!


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
2 months ago
1 hour 57 minutes 13 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Venice Film Festival 2025 | The Smashing Machine, Bugonia, No Other Choice & mehr im Recap
Glanz, Glamour und ganz viel Kino: Das Venice Film Festival 2025 hat wieder einmal gezeigt, warum es zu den weltweit spannendsten Filmfestivals gehört. Kenan und Luca waren für euch vor Ort und haben sich durch ein prall gefülltes Programm geschaut – von großen Hollywood-Premieren bis zu aufregenden Entdeckungen aus aller Welt.

In dieser Episode sprechen wir über die Highlights des Festivals, darunter …

… The Smashing Machine, ein intensives Biopic, das schon jetzt als Oscar-Kandidat gehandelt wird.
… Bugonia, ein ungewöhnlicher Genre-Mix, der das Publikum spaltet und zugleich begeistert.
… No Other Choice, ein packendes Drama, das politisch wie emotional unter die Haut geht.

Außerdem erfahrt ihr, welche Trends sich im Festivaljahrgang 2025 abzeichnen, welche Filme ihr unbedingt im Blick behalten solltet, und welche Überraschungen Kenan und Luca in Venedig erlebt haben.

Ob ihr selbst Festival-Luft schnuppern konntet oder einfach neugierig seid, welche Filme bald die Kinos und Streamingdienste erobern: Dieses Recap bringt euch mitten ins Herz von Venedig.


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
2 months ago
2 hours 30 minutes 36 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Die besten Footballfilme | Touchdowns, Underdogs und die Faszination des Sports im Kino
In dieser Episode des Filmfrühstücks widmen sich Chrischi und Daniel einem ganz besonderen Filmgenre: den Footballfilmen. Pünktlich zum NFL-Saisonstart tauchen wir ein in die Welt der Touchdowns, Tackles und großen Träume auf der Leinwand.

Aber was macht Footballfilme eigentlich so besonders? Warum funktioniert dieser Sport filmisch so perfekt, und wie schaffen es diese Streifen, sowohl eingefleischte Football-Fans als auch komplette Sport-Muffel zu begeistern? Wir sprechen darüber, was uns persönlich am Football fasziniert, diskutieren unsere Lieblings-Teams und wagen sogar eine Super-Bowl-Prognose.

Von leichten Komödien wie The Waterboy über emotionale Dramen wie Friday Night Lights bis zu gesellschaftskritischen Werken wie Concussion – die Bandbreite der Footballfilme ist riesig. Wir sprechen über inspirierende Underdog-Geschichten wie Rudy und The Blind Side und fragen uns: Benötigt ein guter Footballfilm zwingend wahre Begebenheiten als Grundlage?

Außerdem klären wir, warum Footballfilme in Deutschland oft verspätet oder gar nicht ins Kino kommen, welche Rolle die NFL bei der Filmproduktion spielt und was unsere persönlichen Favoriten des Genres sind.

Hört rein und verratet uns: Welcher Footballfilm hat euch am meisten gepackt? Und seid ihr bereit für die neue NFL-Saison?
 
  • Unsere Episode zu An jedem verdammten Sonntag: https://filmfruehstueck.de/episode/fokus-an-jedem-verdammten-sonntag-einstimmung-auf-den-super-bowl-2022-any-given-sunday 
  • Die Spielplan-Vorstellung der LA Chargers: https://www.youtube.com/watch?v=R6qi8BELUA0


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
2 months ago
2 hours 58 minutes 6 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Streamcatcher #032 | Alien: Earth, Wednesday, KPop Demon Hunters und Co.
In der 32. Ausgabe des Streamcatchers trotzen Chrischi und Jan dem Sommer und haben wieder eine lange Liste mit Empfehlungen aller möglichen Streamingdienste im Gepäck. Doch bevor es um Serien wie Alien: Earth oder Wednesday geht, diskutieren die beiden, ob sie eher Fan wöchentlicher Episodenreleases sind oder doch lieber dem Bingewatch frönen. Wie ist das bei euch? Lieber Stück für Stück und jede Woche auf die brandneue Folge freuen? Oder lieber alles am Stück verknuspern? Schreibt es uns gerne auf Social Media.

Viel Spaß mit der neuen Episode des Streamcatchers!


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
2 months ago
1 hour 36 minutes 54 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Materialists | Kann Celine Song Past Lives toppen?
In dieser Episode widmen sich Kenan und Daniel dem frisch erschienenen Film Materialists von Celine Song, die uns 2023 mit Past Lives durch leise, nachdenkliche Kinomomente begeisterte. Doch was erwartet uns diesmal? Luxuswohnungen, Sehnsuchtsorte oder doch ein unromantischer Blick auf moderne Beziehungen?

Wir gehen der Frage nach, wie sich der Wunsch nach materiellen Dingen im Großstadtleben mit emotionalen Bedürfnissen verwebt. Wie funktionieren romantische Komödien heute – und welche Rolle spielt dabei New York als Kulisse?

Was macht Celine Songs Handschrift aus, gelingt der Zauber von Past Lives auch mit der Starpower von Dakota Johnson, Chris Evans und Pedro Pascal? Warum fühlt sich Materialists zugleich anders, aber doch vertraut an? Bringt ein hoher Kontostand wirklich gleich ein Happy End mit sich? Und darf moderne Romantik auch mal unbequem sein?

Schaltet ein und entdeckt mit uns, warum dieser Film nachwirkt und zum Nachdenken anregt! Wie hat Euch Materialists gefallen? Erzählt es uns in den Kommentaren.


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
2 months ago
1 hour 3 minutes 40 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Bring Her Back | Der zweite Streich der Philippou-Zwillinge?
Vor zwei Jahren sind Danny und Michael Philippou den Schritt von YouTubern zu (Kino-)Filmemachern gegangen. Und mit ihrem Erstlingswerk Talk To Me haben sich die Zwillinge aus dem Stand ihre Plätze in den Herzen unzähliger Genre-Fans gesichert. Hier könnt ihr noch einmal nachhören, wie angetan Daniel und Kenan in ihrer Episode aus dem Juli 2023 waren.

Ihr zweiter Ausflug auf die große Leinwand hört auf den Namen Bring Her Back und ist seit dem 14. August 2025 in den deutschen Kinos zu sehen. In dieser Episode des Filmfrühstücks besprechen Daniel, Sascha und Patrick, ob die beiden Australier die enormen Erwartungen erfüllen konnten, oder ob es sich bei Talk To Me vielleicht doch nur um einen Glückstreffer handelte. Schnallt euch an, denn so viel sei gesagt: Es wird explizit!

Viel Spaß mit dieser Episode des Filmfrühstücks zu Bring Her Back!


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
3 months ago
1 hour 22 minutes 31 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Die nackte Kanone (2025) | Von Leslie Nielsen bis Liam Neeson
In dieser Episode des Filmfrühstücks nehmen sich Kenan, Daniel und Sascha das Reboot einer Kult-Slapstick-Reihe vor: Die nackte Kanone (2025). Mit Liam Neeson und Pamela Anderson in den Hauptrollen kehrt eine der legendärsten Spoof-Franchises überhaupt auf die große Leinwand zurück.
 
Doch wie steht es eigentlich um den Kultstatus des Originals? Welche Bedeutung hat „Die nackte Kanone“ für uns persönlich, und schauen wir überhaupt noch Spoof Movies? Wir sprechen darüber, was eine richtig gute Slapstick-Komödie ausmacht, wie der Humor im Jahr 2025 funktioniert und ob Liam Neeson tatsächlich in Leslie Nielsens Fußstapfen treten kann. 

Natürlich werfen wir auch einen Blick auf Cast, Crew und die Story des neuen Films – inklusive absurder Wendungen und der typischen Gagdichte. Wie schlagen sich Neeson und Anderson als neues Comedy-Duo? Und wie viel Action, Polizeigewalt und absurde Situationen passen eigentlich in 90 Minuten Film? 

Hört rein und sagt uns, ob „Die nackte Kanone (2025)“ für euch ein würdiges Comeback ist – oder nur ein weiterer gescheiterter Versuch, den Slapstick-Klassiker in die Moderne zu holen.


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
3 months ago
1 hour 5 minutes 13 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Fantastic Four: First Steps | Wir blicken auf die Filme von Marvels First Family
In dieser Episode des Filmfrühstücks widmen sich Daniel und Chrischi dem neuesten Machwerk aus dem Marvel Cinematic Universe – Fantastic Four: First Steps. Nach mehreren missglückten Anläufen wagt das MCU einen frischen Start mit Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Joseph Quinn und Ebon Moss-Bachrach als Marvels First Family.

Doch was erwartet uns, wenn die Fantastic Four direkt als etabliertes Team ins Spiel gebracht werden – ohne klassische Origin-Story, dafür mit Retro-Charme und galaktischer Bedrohung? 

Wir werfen zunächst einen Blick zurück auf die bisherigen Verfilmungen von 1994, 2005, 2007 und 2015, ehe wir über die Stärken und Schwächen des neuen Ansatzes sprechen.

Was macht First Steps besser? Wie ist das Setting im alternativen 60s-Universum zu beurteilen und wie sehr orientiert sich der Film stilistisch und inhaltlich an den Comics von Jack Kirby? Ist Fantastic Four: First Steps endlich das Fundament, auf dem eine erfolgreiche Fantastic-Four-Ära aufbaut?

Hört rein, wenn wir über unsere Meinungen, Lieblingsmomente und Hoffnungen für das MCU reden, und sagt uns gerne, ob First Steps für euch ein gelungener Neuanfang geworden ist oder nur der nächste gescheiterte Versuch?


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
3 months ago
1 hour 38 minutes 14 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Streamcatcher #031 | The Bear, Squid Game, Heads of State und Co.
Auch mitten im Hochsommer serviert euch die Streamcatcher-Crew die heißesten Filme und Serien, die die Streamingdienste unseres Vertrauens aktuell in der Auslage haben.

Es wird gekocht (The Bear), gespielt (Squid Game), gelacht (Deep Cover) und sich gewundert (Brick). Zudem gibt es eingangs einen kleinen Talk zum Thema, welche Streamer aus unserer Sicht aktuell und in naher Zukunft die Nase vorn haben werden. Anschließend laden wir euch natürlich wieder in die Anime-Corner mit Chrischi und die Horror-Corner mit Patrick ein, bevor Jan aus allen Rohren feuert und euch im Streaming-Ticker all das kredenzt, das es nicht in den Hauptteil geschafft hat.

Viel Spaß mit der neuen Episode des Streamcatchers!


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
3 months ago
1 hour 59 minutes 20 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (1997 - 2025) | Von Kult-Slashern, Requels und lausigen Fortsetzungen
Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast – Die Slasher-Reihe im Check!

In dieser Episode nehmen sich Daniel und Simon die komplette „Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast“-Reihe vor – vom Kult-Slasher der 90er über die wilden Fortsetzungen bis zum brandneuen Legacy-Sequel von 2025. 

Was macht den Reiz dieser Filme aus? Wie schlagen sich Julie, Ray und Co. gegen den Fischer – und warum hat die Reihe bis heute so viele Fans? Wir sprechen über Nostalgie, legendäre Szenen, schräge Nebenfiguren und das große Comeback der Originalstars. 

Außerdem geht’s um schräge Twists, das Setting zwischen Küstennebel und Bahamas und natürlich um die Frage: Wie viel Scream steckt eigentlich im neuen Sommer-Schocker? Freu Dich auf persönliche Anekdoten, überraschende Vergleiche, Lieblingsmomente und einen Ausblick auf die Zukunft der Reihe. 

Hör rein und sag uns, welcher Teil für Dich der beste ist!


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
3 months ago
3 hours 20 minutes 23 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Superman | Rettet oder begräbt James Gunn das DCU?
In dieser Episode des Filmfrühstücks nehmen sich Kenan, Daniel und Sascha den neuen Superman-Film von James Gunn vor – mit David Corenswet als Clark Kent und Rachel Brosnahan als Lois Lane. Doch was erwartet uns eigentlich, wenn Gunn den Mann aus Stahl neu interpretiert? 

Wir sprechen darüber, wie der Film mit Supermans Image spielt: Ist er naiv oder einfach nur gutherzig? Wie funktioniert das Zusammenspiel mit Lois Lane und was unternimmt Lex Luthor dieses Mal, um Superman zu vernichten? Außerdem diskutieren wir die vielen neuen und alten Gesichter der Justice Gang, die frische Herangehensweise ohne klassische Origin-Story und welche Rolle Themen wie Hoffnung, Freundschaft sowie Cancel Culture spielen. 

Natürlich gibt’s auch unsere Meinungen zu den teils kontroversen Konflikten im Film und wir fragen uns: Ist das noch Superman für alle oder doch eher ein Statement für Fans? Freut euch auf spannende Eindrücke, Lieblingsmomente und die eine oder andere Überraschung.

Hör rein und sag uns, wie dir der neue Superman gefallen hat!

Kapitel
(00:00:00) Intro & Vorstellung
(00:01:50) Wie stehen wir zu Superman?
(00:06:44) Unsere liebste Superman-Adaption
(00:12:06) Hoffnungen auf Superman von Gunn
(00:23:14) Cast & Crew
(00:32:29) Story von Superman
(00:34:36) Wie fanden wir die neue Tonalität?
(00:53:02) Justice Gang
(01:07:19) Das Taschenuniversum
(01:13:59) Lex Luthor und sein Plan
(01:25:39) Spoiler: Ausblick in die Zukunft
(01:39:05) Fazit
(01:44:47) Weise Worte zum Schluss


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Show more...
4 months ago
1 hour 42 minutes 45 seconds

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
In der neuesten Episode des Filmfrühstücks begrüßen Daniel und Kenan ihre Zuhörer zu einem aufregenden Austausch über den neuen Film „The Running Man“, der von Edgar Wright inszeniert wurde. 

Aus dem gemütlichen Filmpalast in Köln berichten die beiden von ihren Eindrücken direkt nach dem Kinobesuch. Die Episode beleuchtet die Vorfreude, die beide auf den Film hatten, und während Daniel von der actiongeladenen Erwartung erzählt, zeigt Kenan eine differenzierte Perspektive auf die Trailer, die eher nach einem generischen Vertreter von Edgar Wrights Schaffen wirken. 

Als Remake eines Action-Klassikers, der noch dazu auf einer Stephen-King-Geschichte basiert, sorgt „The Running Man“ für ein anregendes Gespräch über die Hintergründe des Films und seine sozialen Themen. Der soziale Kommentar des Films zieht sich wie ein roter Faden durch die Diskussion. Daniel und Kenan werfen einen kritischen Blick auf die Notwendigkeit, die Unterschiede zwischen Arm und Reich deutlich zu machen und die Mechanismen des Fernsehens aufzuzeigen, die die Zuschauer manipulieren.


---

Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/