Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/93/3d/c2/933dc2be-5350-09fa-ec51-6abeba2c3ec0/mza_14276654122587988785.jpg/600x600bb.jpg
Führung mit Freude
Aldona Giesbrecht
40 episodes
1 week ago
In diesem Podcast erfährst du, wie du als werteorientierte und vorwärtsgewandte Führungskraft trotz hohen Anforderungen und einer hohen Arbeitsbelastung deinen beruflichen Alltag mit mehr Freude und mehr Leichtigkeit meisterst.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for Führung mit Freude is the property of Aldona Giesbrecht and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast erfährst du, wie du als werteorientierte und vorwärtsgewandte Führungskraft trotz hohen Anforderungen und einer hohen Arbeitsbelastung deinen beruflichen Alltag mit mehr Freude und mehr Leichtigkeit meisterst.
Show more...
Careers
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/15938936/15938936-1626965934910-9efb729a4d358.jpg
Warum sich der Vergleich mit anderen lohnt?
Führung mit Freude
10 minutes 42 seconds
3 years ago
Warum sich der Vergleich mit anderen lohnt?


Vergleiche sind im Kontext der Beratungspsychologie, oder des Coachings verpönt. Vergleiche sind grundsätzlich nicht hilfreich. 
Für Menschen, die am Boden liegen, geplagt von Depressionen oder Burnout, sind Vergleiche tatsächlich anmaßend. 
Aber auch wenn wir nicht depressiv sind empfinden wir Vergleiche in der Regel als nervig und sinnlos. 
Was hilft es einer Marketingleiterin, dass der Einkaufsleiter gerade mehr Druck hat als sie? Was hat der Leiter der Finanzabteilung davon, dass die Personalabteilung viel härter von den Corona-Maßnahmen betroffen ist als sein Bereich?  
Und doch gibt es Momente, bei welchen wir nachdenklich werden und berührt sind von Vergleichen. 
Es gab eine Zeit in meinem Leben, als meine Kinder ganz klein waren, da war mein Alltag sehr herausfordernd. Ich hatte so viel Arbeit, Pflichten und Probleme, dass ich oft dachte, ich schaffe es einfach nicht mehr. Ich war so gestresst und so müde, dass ich nachts meinen Kleinsten gestillt habe und vor Erschöpfung einfach nur noch weinen konnte. 
In einem solchen Moment habe ich mich an die Geschichte meiner Großmutter erinnert. In diesem Augenblick habe ich meine Erschöpfung, die durchaus real war, in Relation zu der Erschöpfung meiner Oma gestellt. Die Erschöpfung, die sie empfand, als sie mit fünf kleinen Kindern von der Hand in den Mund leben musste. Sie hat mit harter körperlicher Arbeit ihr Geld verdient und dabei selbst auf Essen verzichtet, um die Kinder satt zu kriegen. 
Durch diesen Vergleich war ich nicht  weniger müde und meine persönliche Situation war auch nicht besser durch diese Erinnerung, und doch war es eine Kraftquelle für mich. Daran zu denken, was meine Oma damals alles geschafft hatte, hat mir Mut gemacht. Ich dachte, wenn meine Oma damals hungrig und durchgefroren ihre Kinder zu großartigen Menschen erzogen hat, werde ich es verdammt nochmal auch schaffen!
Es macht durchaus Sinn, sich auf den Vergleich mit früheren Generationen einzulassen, die so viel unter den widrigsten Umständen geleistet haben. Geschäftsleute, die ganze Unternehmen buchstäblich aus dem Boden der Nachkriegszeit gestampft haben. Führungskräfte, die Krisen gemeistert haben, die sicher nicht weniger hart waren, als unsere aktuelle Situation. 
Wenn wir uns mit unseren Eltern und Großeltern vergleichen, können wir einen Perspektivenwechsel vollziehen und uns darauf besinnen, was wir haben und was wir können. 
Das kann uns helfen, uns zu erinnern, welche Ressourcen uns hier und jetzt zur Verfügung stehen, äußerlich und in unserem Inneren. 
Wenn wir uns auf einen Vergleich einlassen, kann er uns tatsächlich helfen aus der scheinbaren Machtlosigkeit die Perspektive der Wirksamkeit anzunehmen. 
Wir können nicht nur positiver in die Zukunft schauen, sondern im Hier und Jetzt eine Erleichterung verspüren, eine innere Kraft, die uns hilft, unsere Herausforderungen entspannter anzugehen. 

Gibt es einen Vergleich, der dir in deiner Situation geholfen hat?

Führung mit Freude
In diesem Podcast erfährst du, wie du als werteorientierte und vorwärtsgewandte Führungskraft trotz hohen Anforderungen und einer hohen Arbeitsbelastung deinen beruflichen Alltag mit mehr Freude und mehr Leichtigkeit meisterst.