Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/93/3d/c2/933dc2be-5350-09fa-ec51-6abeba2c3ec0/mza_14276654122587988785.jpg/600x600bb.jpg
Führung mit Freude
Aldona Giesbrecht
40 episodes
1 week ago
In diesem Podcast erfährst du, wie du als werteorientierte und vorwärtsgewandte Führungskraft trotz hohen Anforderungen und einer hohen Arbeitsbelastung deinen beruflichen Alltag mit mehr Freude und mehr Leichtigkeit meisterst.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for Führung mit Freude is the property of Aldona Giesbrecht and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast erfährst du, wie du als werteorientierte und vorwärtsgewandte Führungskraft trotz hohen Anforderungen und einer hohen Arbeitsbelastung deinen beruflichen Alltag mit mehr Freude und mehr Leichtigkeit meisterst.
Show more...
Careers
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/15938936/15938936-1626965934910-9efb729a4d358.jpg
5 WÖRTER DIE MAN ALS FÜHRUNGSKRAFT IN EINEM GESPRÄCH MIT DEM CHEF VERMEIDEN SOLLTE
Führung mit Freude
13 minutes 23 seconds
3 years ago
5 WÖRTER DIE MAN ALS FÜHRUNGSKRAFT IN EINEM GESPRÄCH MIT DEM CHEF VERMEIDEN SOLLTE

Mitarbeitergespräche und Gespräche mit den Vorgesetzten gehören zum Führungsalltag in der mittleren Managementebene und sind ein sehr wertvolles Kommunikationstool. Neben guter inhaltlicher Vorbereitung auf ein Gespräch ist es sinnvoll, sich auch über die Wirkung der Sprache bzw. der Wortwahl Gedanken zu machen. Denn die Wörter und Formulierungen, die wir wählen, treffen nicht nur ins Bewusstsein, sondern vor allem in das Unterbewusstsein. Aus der  Kommunikationstheorie ist uns das Eisbergmodell gut bekannt und wir wissen, dass das Unterbewusstsein eine enorme Wirkung auf unsere Kommunikation hat. Unser Unterbewusstsein reagiert auf Wörter und Formulierungen anders und viel sensibler als wir vermuten. Wörter erzeugen Bilder in unserem Kopf und auf diese reagieren wir entsprechend. Deshalb ist auch das Ergebnis unserer Gespräche maßgeblich von unserer Wortwahl und unserer Formulierung beeinflusst. In meinem Podcast gehe ich genauer darauf ein. Den Link zur Episode findest du im Kommentar.

Hier möchte ich fünf Beispiele von Wörtern und Formulierungen aufführen, die wir in Gesprächen mit Vorgesetzten, aber auch in Gesprächen mit unserem Team und unseren Kollegen besser vermeiden sollten:

PROBLEM
STATT "WIR HABEN EIN PROBLEM" IST ES BESSER "WIR DÜRFEN FOLGENDEN SACHVERHALT LÖSEN" ZU SAGEN UND NOCH BESSER IST ES, DIREKT EINE LÖSUNG VORZUSCHLAGEN.

FEHLER
AUS FEHLERN LERNT MAN UND ZU SEINEN FEHLERN ZU STEHEN IST WICHTIG! DAS WORT "FEHLER" IST JEDOCH SPÄTESTENS NACH DER ERSTEN KLASSE GRUNDSCHULE EXTREM NEGATIV KONNOTIERT. BESSER IST DESHALB Z. B. DIE FORMULIERUNG: "ES IST NICHT RICHTIG” ODER AUCH  “AUS DIESER ERFAHRUNG DÜRFEN WIR LERNEN”.

ABER
STATT: "ABER WIR SCHAFFEN ES NICHT BIS ENDE DER WOCHE", IST DIE FORMULIERUNG "UND WIR SCHAFFEN ES (ERST) ANFANG NÄCHSTER WOCHE" BESSER.

SCHULD
DAS WORT SCHULD GEHÖRT NICHT IN DEN BERUFLICHEN KONTEXT. HIER IST “DIE VERANTWORTUNG” DAS PASSENDE WORT.

MÜSSEN
DIESES VERB ERZEUGT IMMER DRUCK, GEGENDRUCK UND WIDERSTAND. BESSER IST ES, DÜRFEN, KÖNNEN UND ANPACKEN ZU VERWENDEN. DIESE BEGRIFFE SIND VIEL POSITIVER UND MOTIVIERENDER.


Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/aldonagiesbrecht/?hl=de

Führung mit Freude
In diesem Podcast erfährst du, wie du als werteorientierte und vorwärtsgewandte Führungskraft trotz hohen Anforderungen und einer hohen Arbeitsbelastung deinen beruflichen Alltag mit mehr Freude und mehr Leichtigkeit meisterst.