Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/71/3b/d8/713bd8fd-9033-e9cc-b2a1-c53f11f99785/mza_3759986305408637468.jpg/600x600bb.jpg
Führung 5.0, Awakeness for New Leadership
Dieter Kleppel
68 episodes
6 days ago
Es finden gerade gewaltige Umbrüche statt in der Welt. Alles im Außen wird für die Mitarbeiter aber auch die Führungskräfte gerade instabil. Was bedeutet dies für das Thema Führung in einem Unternehmen? Was sind die Qualifikationen, die eine Führungskraft und das Unternehmen zukünftig benötigt? In diesem Podcast möchte ich meine Erfahrungen aus über 25 Jahren Führung und meine Sichtweisen wie sich Führung verändern muss schildern und mit meinen Zuhörern diskutieren!
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for Führung 5.0, Awakeness for New Leadership is the property of Dieter Kleppel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es finden gerade gewaltige Umbrüche statt in der Welt. Alles im Außen wird für die Mitarbeiter aber auch die Führungskräfte gerade instabil. Was bedeutet dies für das Thema Führung in einem Unternehmen? Was sind die Qualifikationen, die eine Führungskraft und das Unternehmen zukünftig benötigt? In diesem Podcast möchte ich meine Erfahrungen aus über 25 Jahren Führung und meine Sichtweisen wie sich Führung verändern muss schildern und mit meinen Zuhörern diskutieren!
Show more...
Careers
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/34412293/34412293-1734018529783-e80d00e8d4452.jpg
Konditionierungsbruch - Führen ohne Fesseln #50
Führung 5.0, Awakeness for New Leadership
30 minutes 34 seconds
11 months ago
Konditionierungsbruch - Führen ohne Fesseln #50

Manchmal reagiert man nicht so, wie man es selbst von sich erwartet und dann ärgert man sich, warum man nicht anders reagiert hat. Es scheint oft eine Art Automatismus zu sein, die man sich für bestimmte Situationen angeeignet hat und die ganz tief in einem verankert sind. Hierbei handelt es sich zumeist um Konditionierungen, die wir manchmal schon in unserer Kindheit mitbekommen haben.

Mit negativen Konditionierungen umzugehen, ist aber für den einzelnen nicht einfach, weil die Reaktion von einem selbst oft als normal empfunden wird und man somit gar nicht feststellt, dass man da ein Thema hat, das man sich anschauen sollte. Nicht jede Konditionierung ist schlecht, aber die, die einen in der persönlichen Entwicklung hemmen, sind herauszufinden und durch neue Verhaltensmuster zu ersetzen. Doch wie macht man das? Eine Frage, die sich viele Menschen stellen – ob Führungskräfte oder Mitarbeiter. Eine Führungskraft, die sich aber mit seiner negativen Konditionierung nicht auseinandersetzt, kann großen Schaden für sich, die Mitarbeiter und das Unternehmen verursachen.

Um so wichtiger sich mit dem Thema Konditionierung einmal näher zu beschäftigen.

In dieser Podcastfolge erfahren Sie:

💡Wie die genaue Definition von Konditionierung lautet

💡Was Konditionierung mit Elefanten zu tun hat

💡verschiedene Konditionierungen und deren Auswirkungen, die man bei Führungskräften beobachten kann

💡meine Empfehlungen zum Umgang mit negativen (lebensfeindlichen) Konditionierungen

💡Welche Fragen man sich als Führungskraft stellen sollte, um bei sich selbst negative Konditionierungen zu erkennen

💡Wie man nach dem Erkennen dann damit umgeht

💡Wie hilfreich hier das Einholen von Feedback sein kann, um seine eigenen, blinden Stellen festzustellen

💡Wie man die alten Verhaltensmuster durch neue ersetzen kann

💡wie hilfreich eine Desensibilisierung bei manchen Themen sein kann

💡und noch vieles mehr!


Die Menschen, die an sich arbeiten, werden unweigerlich erfolgreicher sein als andere. Hierzu gehört nicht nur sich Wissen anzueignen, sondern auch an sich und seiner Persönlichkeit zu arbeiten – also auch an seinen negativen Konditionierungen. Am Ende des Podcasts habe ich eine Reihe an Fragen erarbeitet, die sich jede Führungskraft stellen sollte, um zu erkennen, ob man selbst negative Konditionierungen in sich trägt und wie man dann damit umgehen kann. Ich hoffe ich konnte Ihnen heute einen guten Einstieg in dieses sehr spannende Thema vermitteln. Wenn Sie selbst schon Erfahrungen gesammelt haben in der Arbeit an Ihren Konditionierungen, so schreiben Sie mir gerne in die Kommentare!

Ich möchte heute, am Jubiläum meines Podcasts (50. Folge !!!!), auch die Gelegenheit nutzen, um Danke zu sagen, an alle meine Zuhörerinnen und Zuhörer, Zuschauerinnen und Zuschauer, die dafür gesorgt haben, dass sich mein Podcast so gut entwickelt hat, indem Sie diesen angesehen/angehört und abonniert haben. Danke für Ihre/Eure Treue und das große Interesse an dem Thema einer neuen, bewußteren und menschenorientierten Führung in den Unternehmen. Sorgen Sie mit dafür, dass diese Bewegung an Kraft und Bedeutung gewinnt, indem Sie sich aktiv an der Verbreitung meines Podcasts beteiligen und Sie diesen mit Menschen teilen, die auch Interesse am Thema menschenorientierter Führung und Persönlichkeitsentwicklung haben.

Diese Jubiläumsfolge ist auch die Folge mit der ich in die Winterpause gehe und dieses Jahr beschließe. Ich bleibe aber weiterhin mit Shorts und Postings in Kontakt mit Ihnen!

Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien, Kollegen und Mitarbeitern hiermit schon mal ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedvolles und glückliches Neues Jahr!

Für das nächste Jahr habe ich einige tolle Themen in der Vorbereitung, die ich jetzt aber noch nicht preisgeben kann – seien Sie gespannt! Ich freue mich, wenn Sie nächstes Jahr wieder mit dabei sind, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel


Führung 5.0, Awakeness for New Leadership
Es finden gerade gewaltige Umbrüche statt in der Welt. Alles im Außen wird für die Mitarbeiter aber auch die Führungskräfte gerade instabil. Was bedeutet dies für das Thema Führung in einem Unternehmen? Was sind die Qualifikationen, die eine Führungskraft und das Unternehmen zukünftig benötigt? In diesem Podcast möchte ich meine Erfahrungen aus über 25 Jahren Führung und meine Sichtweisen wie sich Führung verändern muss schildern und mit meinen Zuhörern diskutieren!