Führen bedeutet zunächst mal sich selbst zu führen, sich so anzunehmen wie man ist, und jede Chance zu nutzen, um ins Wachstum zu kommen. Führungskräfte müssen aber nicht nur sich selbst führen, sondern Sie führen meistens eine Gruppe an Menschen – ein Team. Manche sprechen von einem Team erst, wenn gewisse Grunderfordernisse der Zusammenarbeit erfüllt sind. Ich glaube aber, dass es Teams gibt, die funktionieren und welche, die nicht funktionieren.
Doch was sind die Kriterien für das „Nichtfunktionieren von Teams“? Hierüber hat Patrick Lencioni ein Buch geschrieben: „Die 5 Dysfunktionen eines Teams“, das Grundlage ist für diese Podcastserie. Ich habe es noch um das Thema praxisnahe Umsetzung und Spiritualität ergänzt.
Wir schauen uns heute einmal die erste Dysfunktion – das fehlende Vertrauen – genauer an. Ich gebe nicht nur antworten, wie man dies erkennt, sondern was man als Führungskraft ganz konkret machen kann, um diese Dysfunktion zu verändern. Hierzu habe ich einige spannende Übungen für dich mitgebracht.
Wir erfahren heute:💡wie man fehlendes Vertrauen innerhalb eines Teams feststellen kann💡warum Verletzlichkeit eine wichtige Voraussetzung ist, um Vertrauen aufzubauen💡weshalb es wichtig ist, Übungen anzuwenden, die dafür sorgen, dass sich die Menschen öffnen💡welche spirituelle Bedeutung fehlendes Vertrauen hat.💡welche Übungen besonders geeignet sind, um Vertrauen im Team zu stärken💡und vieles, vieles mehr!Bitte unterstützt mich in meiner Mission, ein neues Führungsbewußtsein in die Unternehmen zu tragen, indem ihr diese Podcastfolge teilt, liked und kommentiert. Am besten ihr abonniert den Kanal und schaltet die Glocke ein - so verpaßt ihr zukünftig keine weitere Folge mehr.
Seit auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: Keep on going for the Awakeness for new Leadership – Euer Dieter Kleppel
Zu sich und seinen Werten und Überzeugungen stehen - klingt leicht, oder? Handelt man wirklich immer danach? Integer sein gegen sich selber, gegenüber der Firma, gegenüber dem Partner ..... bekommt man das immer unter einen Hut? Sind Kompromisse ein Zeichen, dass man nicht integer ist? Ich habe mich sehr lange mit diesem Thema befaßt und mich selbst hierzu reflektiert - die Erkenntnisse, die ich dadurch gewonnen habe, die Ihnen hilfreich sein können, habe ich hier in dieser Podcastfolge verarbeitet. Heute habe ich auch wieder eine kleine Übung mit am Start, die dich leicht prüfen läßt, ob du gerade integer handelst.Heute erfahren wir:💡die eigentliche Bedeutung von Integrität💡warum es oft sehr viel mut erfordert integer zu sein💡aus welchen Aspekten Integrität besteht💡warum ich der festen Überzeugung bin, dass man dabei authentisch sein und keine Rolle spielen sollte💡weshalb die Klarheit über seine Werte und seine Überzeugungen dabei Voraussetzung ist💡warum die Übereinstimmung der eigenen Werte und die des Unternehmens so wichtig sind💡wie man anhand einer kurzen Übung prüfen kann, ob man gerade integer handelt💡meine ganz persönlichen Erfahrungen, und Einsichten hierzu💡.............u.v.m.Wann warst du das letzte mal nicht integer oder hattest mit deinen Entscheidungen zu kämpfen? Schreibe mir gerne hierzu in die Kommentare. Bitte unterstützt mich bei meiner Mission, wieder ein menschenorientiertes Führungsbewußtsein in die Unternehmen zu tragen indem ihr diese Podcastfolge teilt und liked und - damit ihr zukünftig keine weitere Folge verpaßt - am besten den Kanal abonniert. Seit auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: Keep on going for the awakeness for new Leadership - Euer Dieter Kleppel
Im letzten Podcast haben wir uns ausführlich um das Thema „Emotionale Intelligenz“ bei Führungskräften gekümmert. Heute gehen wir einen Schritt weiter. Wir steigen noch eine Ebene höher: Zur spirituellen Intelligenz.
Und ich verspreche Ihnen: Das wird spannend. Denn während IQ und EQ uns helfen, wie wir handeln, zeigt uns die spirituelle Intelligenz das Warum.
Und genau darum geht es heute.
In dieser Folge erfahren Sie:
💡Was spirituelleIntelligenz (SQ) wirklich bedeutet – und wie sie sich von IQ und EQ unterscheidet.
💡Warum Führung ohneSinn wie ein Schiff ohne Kompass ist.
💡Wie du als Leadernicht nur mit dem Kopf (IQ) und dem Herz (EQ), sondern auch mit der Seele (SQ)führst.
💡Warum erfolgreiche Führungskräfte mehr brauchen als Fachwissen und Empathie.
💡Wie du Sinnfragen stellst und Werte im Alltag lebst.
💡Praktische Beispieleaus dem Führungsalltag – von nachhaltigen Entscheidungen bis zu mitfühlender Teamführung.
💡Die vier Wege zur Entwicklung spiritueller Intelligenz: Selbsttranszendenz, Sinnorientierung,Achtsamkeit & Präsenz, Mitgefühl & Fürsorge.
💡Eine sofort umsetzbare Mini-Übung („Das innere Navi“), mit der du deine spirituelle Intelligenz aktivierst.
💡Wie du mit einer einfachen Abend-Routine deine innere Klarheit und Führungsqualität stärkst.
💡Warum Mitarbeiter nicht Titeln folgen, sondern innerer Klarheit und Sinn.
💡..... und vieles mehr.
Neugier geweckt?
Du bekommst nicht nur inspirierende Impulse, sondern auchsofort anwendbare Tools, um als Führungskraft mit mehr Sinn, Klarheit und Menschlichkeit zu wirken.
Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann bitte gerne teilen, liken und den Kanal abonnieren. Lasse auch gerne einen Kommentar da. So kannst du mich unterstützen bei meiner Mission für ein neues Führungsbewußtsein in den Unternehmen.
Sei auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: Keep on going for the Awakeness for new Leadership - Euer Dieter Kleppel
Viele Studien zeigen, dass nicht Fachwissen oder einebestimmte Führungstechnik die besten Führungskräfte ausmachen, sondern die Fähigkeit, mit den eigenen Emotionen und denen der Mitarbeiter bewusst umzugehen.
Oftmals herrscht der Irrglaube, dass man sich emotionaleIntelligenz garnicht aneignen kann, sondern, dass diese einem gegeben ist, oder nicht. In dieser Podcastfolge zeige ich Ihnen anhand der 4 Säulen der emotionalen Intelligenz, wie Sie Schritt für Schritt emotionale Intelligenz entwickeln können - mit konkreten Übungen, sie Sie sofort in Ihren Alltagintegrieren können.
In dieser Podcastfolge erfahren Sie heute
💡was emotionale Intelligenz eigentlich ist
💡welche 4 Säulen die emotionale Intelligenz ausmachen
💡wie emotionale Intelligenz ihr Führungsverhalten verbessert
💡warum man emotionale Intelligenz schon besitzt
💡wie man durch Rituale und Übungen seine emotionale Intelligenz verbessern kann
💡……. und noch vieles, vieles mehr!
Ich wünsche Ihnen viel Freude und viele Inspirationen beidieser Podcastfolge. Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat und Sie mich bei meiner Mission für ein neues Führungsbewußtsein in den Unternehmen unterstützenmöchten, so bitte ich Sie diese Folge zu liken, zu teilen und zu kommentieren.
Wenn Sie zukünftig keine weitere Folge verpassen möchten, so bitte gerne den Kanal abonnieren und (bei YouTube) die Glocke drücken.
Seien Sie auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: Keep on going for the Awakeness for new Leadership, Ihr Dieter Kleppel
Krisen hat es immer schon gegeben. Zugegebenermaßen ist das Ausmaß der aktuellen Krise nicht absehbar, aber auch diese wird irgendwann wieder vorbeigehen.
Was kann man als Führungskraft machen, um in einemchaotischen Umfeld der Unsicherheit zu begegnen? Wie geht man bestmöglich mit seinen Mitarbeitern um? Wie kommuniziert man richtig? Und noch vieles mehr!!
All das erfahren Sie in dieser Podcastfolge, anhand meinerwichtigsten 5 Hacks für Führungskräfte, die ich jedem ans Herz legen möchte.
Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, und Sie mich bei meiner Mission für ein neues Führungsbewußtsein in den Unternehmen unterstützen möchten, dann bitte gerne teilen, liken, kommentieren und am besten den Kanal abonnieren - so verpassen Sie keine weitere Folge mehr.
Seien Sie auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt:
Keep on going for the awakeness for new leadership - Ihr Dieter Kleppel
Wann hört es eigentlich mal auf, dass man den Menschen imUnternehmen als reine Resource sieht? Oft spricht man von Köpfen, Stellen, Kapazitäten, Resourcen - als ob es gerade egal wäre, welch einzigartiger Mensch sich dahinter verbirgt.
Das muss sich dringend ändern. Heute geht es darum wasein Unternehmen tun kann, um den Menschen besser wahrzunehmen, ihm auch mit der Sprache mehr Wertschätzung entgegenzubringen.
Wenn Sie mich auf meiner Mission hin zu einer menschenorientierten, wertschätzenden Führung in den Unternehmen unterstützen möchten, dann teilen und liken Sie bitte diese Podcastfolge. Wollen Sie keine Folge mehr verpassen, dann am besten den Kanal abonnieren - sowerden Sie über jede neue Folge benachrichtigt. Gerne können Sie auch über die Kommentarfunktion mir mir konstruktiv in Kontakt treten.
Seien Sie auchnächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel
Was wäre wenn ….. ja, was wäre, wenn man nachweisen könnte, dass spirituelle Ansätze in den Unternehmen zu spürbar besseren Ergebnissen führen? Was wäre, wenn diese Ansätze die Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung exorbitant erhöhen? Was wäre, wenn große namhafte Unternehmen sich schon in einem spirituellen, erfolgreichen Aufbruch befinden, während derRest noch Angst hat, dass man ihn in eine esotherische Schublade schiebt?
In dieser Folge geht es genau darum. Ich zeige heute Erfolgevon Firmen, die sich diesem Thema geöffnet haben und sich hierzu immer weiter öffnen – und das ganz klar auch aus ökonomischen Gesichtspunkten heraus. DieErfolge sprechen für sich.
Heute erfahren Sie,
💡wie Firmen wie Aetna, Google, Zappos, Panasonic, Container Store und Salesforce bereits davon profitieren.
💡wie die Firma Salesforce ihren spirituellen Ansatz OHANA erfolgreich umsetzt
💡was der hawaiianische Begriff OHANA bedeutet, und wie salesforce daraus eine Unternehmensphilosophie entwickelthat
💡welche neun zentralen OHANA – Werte bei Salesforce gelebt werden
💡wie Salesforce seine Ziele erreicht, und warum dabei das V2MOM ein zentraler Bestandteil ist
💡warum V2MOM durchaus mehr ist, als eine Systematik um Ziele zu erreichen
💡welche Maßnahmen und Programme Salesforce im Zuge des gelebten OHANA noch umsetzt
💡welche Ansätze sich auch für Ihr Unternehmen daraus ergeben können
💡……….. und noch vieles mehr.
Viele Unternehmen und Unternehmer tun sich noch schwer das Wort Spiritualität zu benutzen, gleichzeitig haben sie aber schon lange erkannt, dass die Zeit des spirituellen Erwachens begonnen hat – auch im Business. Schon länger kann man beobachten, wie Purpose-Programme, Achtsamkeits- und Empathieprogramme immer mehr Anwendung finden.
Das ist gut so, denn gerade im Digitalisierungszeitalter sollte gelten: Alles was den Menschen stärker macht und seine Einzigartigkeit betont sollte man in die Umsetzung bringen.
Unterstützen Sie mich in meiner Mission ein modernes undmenschengerechtes Führungsbewußtsein in die Unternehmen zu tragen, indem Sie meinen Podcast teilen, liken und auch gerne einen Kommentar dalassen.
Seien Sie auch nächstes Mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: Keep on going for the Awakeness for new Leadership – Ihr Dieter Kleppel.
Heute möchte ich Euch erzählen, warum ich dafür losgehe,dass es ein anderes Führungsbewußtsein in den Unternehmen geben wird und warum es mir so wichtig ist, mit meinem Podcast eine andere Sicht auf das ThemaFührung zu vermitteln.
Wenn ihr mich bei meiner Mission unterstützen wollt,dann bitte teilt ihn auf allen Social Medias, laßt ein Like da und kommentiert.
Damit ihr keine weitere Folge verpaßt, bitte gerne den Kanal abonnieren und die Glocke aktivieren. Seit auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: Keep on going for the awakeness for new leadership - Euer DieterKleppel.
PS: Schaut Euch gerne auf meinem Kanal um, dort findet ihr spannende Interviews, tolle, praxisnahe Tipps und inspirierende Geschichten rund um das ThemaFührung.
Warum sind wir so, wie wir sind – in unserem Denken, inunserem Fühlen, in unseren Handlungen? Welche Kräfte sind da in uns am Wirken? Welche Symptome können daraus entstehen und wie können wir darauf Einflussnehmen? Warum sind wertschätzende Beziehungen so wichtig und warum können uns diese erfolgreich machen?
Hierüber spreche ich mit Randolf Schäfer. Randolf Schäfer befaßt sich schon seit seiner Kindheit mit Spiritualität und dem alten Wissen über das Wesen und die Seele des Menschen. Er ist Begründer der Archetypischen Kombinationslehre, die Antworten gibt, warum wir so sind wie wir sind und wie sich diese Kräfte ausdrücken.
Heute befassen wir uns speziell mit dem Thema „wertschätzende Beziehungen“. Ich wünsche Euch ganz viel Freude und jede Menge Inspirationen bei unserer wundervollen Podcastfolge.
Heute erfahrt Ihr,
💡warum Beziehungen immer zuerst mal mit uns selbst zu tun haben
💡weshalb es wichtig ist Menschen nicht zu bewerten
💡weshalb Divergenzen bei Gedanken und Verhalten nicht zum Erfolg führen können
💡warum die Bewertung eines Menschen ein aggressiver Akt ist
💡weshalb es wichtig ist in Beziehungen zuerst einmal den Fokus auf das Positive zu lenken
💡warum man sich immer wieder in sein Gegenüber hineinversetzen sollte
💡warum ein Verständnis für die Kommunikation des Anderen so wichtig ist
💡der Mitarbeiter immer das Gefühl haben muss gebraucht zu werden
💡wie man den Menschen über eine kinesiologische Übung zeigen kann, was wertschätzende Energienbewirken können
💡weshalb ein schlechter Selbstwert eine Scheinpersönlichkeit hervorbringt
💡wie man von gegenseitiger Ehrlichkeit als Unternehmen profitiert
💡warum Kritik und Wandlung der Aufbau der Persönlichkeit sind
💡innere Stärke und Einklang mit sich Voraussetzungen für gute Führung sind
💡was man als Führungskraft unbedingt tun sollte um wertschätzende Beziehungen führenzu können und dadurch erfolgreich zu sein
💡……………. und noch vieles mehr!!
Ihr wollt Euch über Randolf Schäfer und die ArchetypischeKombinationslehre weiter informieren? Hier geht es zu seinen beiden homepages: https://archetypischekombinationslehre.de/
https://www.randolfschaefer.de/
Hier geht es zu seinem wundervollen Podcast: https://open.spotify.com/show/7fB8Uioa0KOKljQAK37rE8?si=4c5444cc47904000
Bitte unterstützt mich bei meiner Mission ein besseresFührungsbewußtsein in die Unternehmen zu tragen, indem Ihr die Podcastfolgen liked und teilt und dadurch mein Kanal eine größere Verbreitung findet. Gerne könnt Ihr mir auch einen Kommentar da lassen. Wenn Ihr auch zukünftig keineFolge mehr verpassen wollt, dann abonniert am besten den Kanal und drückt die Glocke. Schreibt mir auch gerne in die Kommentare zu welchen anderen Themen ihr gerne eine Podcastfolge haben wollt.
Seit auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: „Keep on going for the awakeness for new leadership“ –euer Dieter Kleppel
Überforderung, ständige Anspannung, Reizüberflutung - dieListe könnte man noch beliebig länger machen - aber all dies führt zu Stress.Stress, der sich mental und auch körperlich anstaut. Dieser führt dann mittel- bis langfristig dazu, dass man krank wird. Verspannungen, Kopfschmerzen, Gereiztheit, Erschöpfung bis hin zum Burnout.
Die gute Nachricht ist aber: Die Natur hat uns ein höchst wirksames "Werkzeug" mitgegeben um diesen Symptomen gegenzusteuern: Unsere Atmung. Ein absoluter Spezialist hierzu ist Herr Dr. Samir Mujagic, Neurowissenschaftler und professioneller Somatic Breathworktrainer. Nachdem wir in unserer ersten gemeinsamen Podcastfolge verstärkt auf die theoretischen Grundlagen eingegangen sind, steht heute das praktische Üben im Vordergrund. Als Coach für emotionale Gesundheit begleitet uns Dr. Samir Mujagic heute durch eine kurze Meditation und ein 10 minütigesBreathwork und erläutert uns hierbei die einzelnen Schritte und Wirkungsweisen ausführlich.
Diese Meditation und das anschließende Breathwork hilft uns dabei unseren Körper wieder selbst zu regulieren - wieder in die Mitte zu kommen und letztendlich in sehr kurzer Zeit große Entspannung zu empfinden.
Machen Sie mit und genießen Sie das Gefühl danach. Schreiben Sie gerne in die Kommentare, wie Sie diese Einheit empfunden haben.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Dr. Samir Mujagic bedanken, dass er uns heute ein so wertvolles Geschenk gemacht hat. Wer sich über die Arbeit von Samir weiterinformieren möchte, dem empfehle seine homepage:https://drsamirmujagic.com/
Am Ende noch ein Aufruf in eigener Sache: Wenn Sie mich beimeiner Mission für ein neues Führungsbewußtsein in den Unternehmen unterstützen wollen, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie meine Podcastfolgen teilen, likenund kommentieren. Falls Sie keine Folge verpassen wollen, so empfehle ich Ihnen den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren. Sie haben Fragen, oder wollen sich gerne persönlich mit mir austauschen? Dann haben Sie dieMöglichkeit Kontakt mit mir über Email aufzunehmen. Die Emailadresse ist in derKanalinfo.
Seien Sie auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: Keep on going for the awakeness for new leadership! Ihr Dieter Kleppel
Man hat das Gefühl, das Außen wird immer „verrückter“. Nicht nur in der Politik, auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändern sich gerade in einem bisher nicht bekannten Tempo. Die Digitalisierung und damiteinhergehend die Geschwindigkeit von Entscheidungen und der kompletten Arbeitsweise hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen in den Unternehmen überfordert scheinen. Man kann fast nicht mehr auf Erfahrungen zurückgreifen,weil die Herausforderungen neu sind und deshalb viele Unsicherheiten in sich tragen.
Unsicherheiten führen zu Ängsten, Ängste zu Stress, Stress zu Blockaden. Doch wie geht man damit um? Wie geht man um mit einem Außen, das man nicht ändern kann? Hier kommt dann oft das Zauberwort Resilienz ins Spiel.
In diesem Podcast werde ich meine Sichtweise klar darlegen,
💡was Resilienz überhaupt ist und was nicht
💡was der Unterschied zwischen harter Resilienz und weicher Resilienz ist
💡was das alles mit einem Fels und einem Bambus zu tun hat
💡welche Charaktere gerne die harte oder weiche Resilienz nutzen
💡dass Resilienz auch Risiken birgt
💡warum Resilienz wie ein Muskel ist, den man trainieren sollte
💡weshalb man bei seinem eigenen Stressmanagement zwischen äußeren Anforderungen und innerem Verlangennach Perfektion unterscheiden sollte
💡warum Selbstfürsorge, insbesondere Selbstmitgefühl, Grundvoraussetzung für Führung ist
💡wie man sich zum Thema Resilienz mit einer kleinen Übung sehr gut selbst reflektieren kann
💡was Resilienz im Team bedeutet
💡man immer die Wahl hat zu entscheiden einen Überlebenskampf zu führen oder aktiv zu gestalten
💡…..und noch vieles mehr.
Am Schluß gebe ich noch 5 ganz konkrete Tipps für Führungskräfte in Krisenzeiten.
Haben Sie noch weitere Strategien oder Tipps zum ThemaResilienz? Dann schreiben Sie es doch in die Kommentare und lassen Sie uns hierzu in einen Austausch kommen. Unterstützen Sie meine Mission, ein neues Führungsbewußtsein in die Unternehmen zu tragen, indem Sie diese Folge großflächig teilen, liken und am besten den Kanal abonnieren (nicht vergessen die Glocke zu aktivieren!), dann verpassen Sie keine weitere Folge. Falls Sie direkt Kontakt mit mir aufnehmen wollen, so können Sie dies über meine Emailadresse, die in der Kanalbeschreibung hinterlegt ist.
Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, dann freue ichmich Sie auch nächstes mal wieder begrüßen zu dürfen – wenn es wieder heißt:
KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel
Innere Unruhe, Stress, Burnout – alles Symptome, die in unserer heutigen Gesellschaft bei vielen Menschen beobachtet werden kann. Insbesondere bei Menschen, die sich selbst sehr stark unter Druck setzen. Hierzu gehören auch sehr oft Führungskräfte. Doch was kann man selbst dagegen tun? Gibt es denn irgendeine Möglichkeit der Selbstregulierung? Was hat dies mit unserem Zentralen Nervensystem zu tun, und was ist das überhaupt? Hierüber spreche ich heute mit Herrn Dr. Samir Mujagic, Neurobiologe und Coach. Er verbindet moderne Praktiken zur Regulierung des Nervensystems mit alter yogischer Weisheit und führt seine Klienten durch Prozesse, die eine tiefe emotionale Entspannung und körperliche Erholung fördern. Freuen Sie sich mit mir gemeinsam auf unser Gespräch in dem wir erfahren werden
💡wie sein eigener Burnout ihn zu seiner Berufung gebracht hat
💡welche Fragen sich bei ihm in diesem Prozess stellten
💡wie er inspiriert durch das Yoga, die Atmung und dessen großen Einfluss auf das zentrale Nervensystem kennen gelernt hat
💡wie er zum Pranayama Lehrer wurde und nun die wissenschaftliche Ebene und die Erfahrungen von Jahrhunderten für seine Klienten nutzen kann
💡wie er dadurch zum Coach für die Regulierung emotionaler Dysbalancen und burnout wurde
💡welchen starken Einfluss das autogene Nervensystem auf uns hat, und warum dies nur mit dem Atmen reguliert werden kann
💡was ein persönlicher Stressresilienzraum ist
💡wie man selbst den Sympaticus und Parasympaticus aktivieren kann
💡was man unter „rest und digest“ versteht
💡warum man sich selbst Muße gönnen sollte
💡wie man durch eine 3 stufige Übung in ein somatisches Bewußtsein kommt
💡und noch eine ganze Reihe Tipps mehr!!
Mein herzlicher Dank geht an Dr. Samir Mujagic, der uns soviel Wissen und Tipps zur Verfügung stellt, damit wir alle besser verstehen, wie wir uns selbst regulieren können. Über den Podcast hinaus möchte ich mich auch bei ihm bedanken für seine wertvolle Arbeit, die er leistet, und Menschen dadurch so sehr hilft.
Bitte unterstützen Sie mich weiterhin in meiner Mission den Menschen wieder in den Mittelpunkt der Unternehmen, der Führung zu bringen, indem Sie meinen Podcast teilen, weiter empfehlen, die Folge liken und auch gerne einen Kommentar dalassen. Sorgen Sie mit dafür, dass diese Bewegung an Kraft gewinnt und wir ein starkes, gesundes Führungsbewußtsein etablieren.
Wenn Sie, oder Ihre Firma Interesse an mehr Informationen zu Dr. Samir Mujagic hat, Sie ihn auf Social Media verfolgen, Sie Übungen von ihm machen oder direkt mit ihm in Kontakt treten möchten, habe ich alle relevanten Links hier zusammengefaßt:
Die 4-7-8 Atmung (englisch)
Diese Atemtechnik hilft, das Nervensystem zu beruhigen und innere Stabilität zu finden.
Ideal, um in stressigen Momenten wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen.
Instagram: https://www.instagram.com/reel/DDwogGFslcj/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Facebook: https://www.facebook.com/reel/536750009364714
Zwei einfache Atemübungen, um das Nervensystem zu beruhigen und Ängste aufzulösen (englisch)
Instagram: https://www.instagram.com/reel/C-SNYj1MQ_1/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Facebook: https://www.facebook.com/reel/532395765780475
Eine sehr kraftvolle Prana Kriya gegen lähmende Müdigkeit (deutsch)
Diese Atemübung ist sehr kraftvoll und sollte mit Vorsicht und voller Achtsamkeit durchgeführt werden.
Instagram: https://www.instagram.com/reel/CxqIf1_uPub/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Facebook: https://www.facebook.com/share/r/15j8hzdXL1/
Die Schmetterlingsatmung (deutsch)
Wirkt sehr beruhigend auf das Nervensystem und kann ebenso bei Stress oder Angstzuständen genutzt werden.
Instagram: https://www.instagram.com/reel/C2KBH7IM8q1/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Facebook: https://www.facebook.com/share/r/16FRNrjaBP/
Zur homepage von Dr. Samir Mujagic:
Ist der Glaube wichtig, um als Führungskraft erfolgreich zu sein? Unabhängig ob man religiös ist oder nicht - ist es wirklich wichtig an das Universum, an Gott, oder wie man auch immer diese höhere Macht nennen mag, zu glauben? Hierüber spreche ich mit Daniel Hoch. Daniel begleitet seit über 25 Jahren Menschen therapeutisch und ist seit über 10 Jahren Coach für Unternehmer und Führungskräfte. Seine These lautet. „Führung braucht Spiritualität“ – und genau das bringt er in die Unternehmen, die mit ihm erfolgreich zusammenarbeiten.
Wir erfahren in dieser Podcastfolge:
💡wie Führungskräfte durch Spiritualität Souveränität gewinnen
💡wie man dadurch besser durch schwierige Zeiten kommt
💡warum Spiritualität eine erweiterte Dimension der Führung sein kann
💡weshalb es wichtig ist zu verstehen: You never lead alone!
💡wie wertvoll es ist zu fühlen „nicht mehr allein an der Spitze zu sein“
💡weshalb Führungskräfte den „Spiegel“ brauchen
💡warum spirituelle Krisen oft zu tieferen Antworten führen
💡was die 3 Stufen zu Gott sind
💡wie Spiritualität hilft das große Ganze zu sehen
💡wie man durch Spiritualität vom Ohnmachtsgefühl in die Macht und Zuversicht kommt
💡weshalb es so wichtig ist aber zuerst mit sich selbst verbunden zu sein und was man unter spiritual bypassing versteht
💡…….. und noch vieles mehr!
In dieser von Umbrüchen und ständigen Ungewißheiten geprägten Zeit kann einem die eigene Spiritualität wieder Mut, Kraft, Klarheit und Vertrauen geben – wenn man sich dafür öffnet. Gerade für Führungskräfte, die durch ihr Verhalten immer andere beeinflussen, ein ganz wichtiger Aspekt. Welche Bedeutung hat für Sie die Spiritualität als Führungskraft? Schreiben Sie mir gerne hierzu in die Kommentare. Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, dann gerne teilen, liken und den Kanal abonnieren. so verpassen Sie keine Folge mehr! Unterstützen Sie meine Mission ein neues Führungsbewußtsein in die Firmen zu tragen, indem Sie die Folgen meines Podcasts an möglichst viele interessierte Menschen verschicken. Hierfür sende ich Ihnen von ganzem Herzen im Voraus meinen tiefsten Dank.
Seien Sie auch das nächste mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: „Keep on going for the awakeness for new leadership“ – Ihr Dieter Kleppel
Hier geht es zur homepage von Daniel Hoch:
https://www.spiritualleadership.de/
Warum bedarf es sehr oft sehr schmerzhaften Erfahrungen, bis eine Veränderung eintreten kann? Warum hält man so sehr an seinen alten Mustern fest, obwohl man weiß, dass diese lebensfeindlich sind? Hierüber spreche ich mit Marco Lehmann. Marco Lehmann ist Coach, Mentor, Speaker, Autor und Podcaster, der vermittelt, wie man mit mentaler Stärke zu Höchstleistungen kommen kann. Er selbst lebte ein nach Außen hin glückliches Leben, bevor er dann einen sehr schmerzhaften Weg gehen mußte, um heute ein wirklich wahrhaftes erfolgreiches und glückliches Leben führen zu können.
Marco erklärt uns, warum man authentisch sein muss, um richtige Verbindungen zu Menschen aufzubauen und wie dadurch die eigenen Werte gespiegelt werden.
Er erklärt uns in diesem Podcast:
💡warum viele Menschen Ihre Aufmerksamkeit im Außen haben
💡was passiert, wenn die Führungskraft eine Maske aufsetzt
💡warum es wichtig ist sich selbst zu reflektieren und die Schattenarbeit ganz wichtig ist
💡warum mangelndes Selbstbewußtsein dazu führt, dass wir nicht authentisch sind
💡weshalb Menschen oft erst im Schmerz bereit sind Veränderungen zu gehen
💡was man unter dem Ego-Kreislauf versteht und warum man diesen erkennen und verlassen sollte
💡wie man körperliche Symptome als Führungskraft wahrnehmen und deuten kann, die signalisieren, dass man auf dem falschen Weg ist
💡welchen Zusammenhang es gibt zwischen Erwachsen sein und dem Erwachen
💡und noch vieles, vieles mehr!!!!
Gegen Ende des Podcasts nennt uns Marco auch noch 3 super einfache, aber extrem wertvolle Tipps, die man als Führungskraft befolgen sollte, dass man erfolgreicher durchs Leben geht. Unbedingt bis zum Schluss anschauen / anhören!
Ich möchte mich ganz herzlich bei Marco bedanken für diese wundervolle Podcastfolge, die ich mit ihm aufnehmen durfte. Unterstützen Sie mich in meiner Mission für ein neues Führungsbewußtsein in den Unternehmen, indem Sie diese Folge mit vielen Menschen teilen, einen Kommentar schreiben und am besten den Kanal abonnieren, damit Sie keine weitere Folge verpassen.
Ich freue mich, wenn Sie auch nächstes mal wieder mit dabei sind, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel
Homepages von Marco Lehmann:
https://www.marco-lehmann.ch
https://www.beyou.ch/
Zum Buch „Herzensruf ….(mein) Blind Date mit dem Leben“
Schwelende Konflikte, ungelöste Probleme und hohe Frustration bei allen Beteiligten. Doch was tun als Führungskraft, wenn man auf so ein „Drama“ trifft. Sicherlich kein sehr einfaches Thema, weil es sehr oft einhergeht mit tiefen Verletzungen und hoher emotionaler Beteiligung. Ich möchte Ihnen heute ein Instrument vorstellen, das speziell bei destruktiven Kommunikations- und Beziehungsmustern in Konfliktsituationen oder bei dysfunktionalen Beziehungen von mir oft angewendet wird: Das Drama Dreieck.
Das Drama-Dreieck, entwickelt von Stephen Karpman, beschreibt ein Beziehungsmuster, in dem Menschen zwischen drei Rollen wechseln: Opfer, Täter (oder Verfolger) und Retter. Diese Dynamik führt oft zu Konflikten und destruktiven Interaktionen, da jede Rolle bestimmte Verhaltensweisen und Erwartungen mit sich bringt. Das Opfer fühlt sich hilflos, der Täter übt Kontrolle aus, und der Retter greift helfend ein, oft ungefragt.
Für Führungskräfte ist es essenziell, diese Dynamik zu erkennen und bewusst zu durchbrechen. Sie können dies tun, indem sie Verantwortung klar verteilen und auf Selbstverantwortung setzen. Statt beispielsweise die Retterrolle einzunehmen, sollten sie Mitarbeiter ermutigen, eigene Lösungen zu finden. Auch das Vermeiden von Schuldzuweisungen (Täterrolle) und das Fördern einer konstruktiven Fehlerkultur sind entscheidend. Indem sie klar kommunizieren und auf Augenhöhe agieren, können Führungskräfte das Drama-Dreieck in ein "Gewinner-Dreieck" transformieren, in dem Opfer zu Gestaltern, Täter zu Herausforderern und Retter zu Coaches werden.
Erfahren Sie heute,
💡was man unter einem Drama im Businesskontext versteht und welche Merkmale es hat
💡was ein Drama Dreieck ist, und was sich dahinter verbirgt
💡typische Merkmale, Verhaltensweisen und Redewendungen der 3 Rollen im Drama Dreieck: Täter/Verfolger, Opfer und Retter.
💡warum die Rollen öfters mal wechseln können, wie z.B. aus einem Täter ein Retter wird…
💡welche Auswirkungen diese Dynamik im Drama Dreieck haben kann
💡wie es zu einem Drama im Unternehmen kommen kann und welche Auswirkungen dies hat
💡wie man ein Drama durch Anwendung des Drama Dreiecks auflösen kann
💡welche Empfehlungen für Führungskräfte ich generell gebe, die eine solche Aufgabe vor sich haben
💡wie sie durch gezielte Fragestellungen bei allen 3 Rollen die Eigeninitiative fördern
💡und noch vieles mehr.
Kennen Sie selbst solche Dramen in den Unternehmen? Wenn ja schreiben Sie mir doch ihre Erfahrungen und Beobachtungen gerne in die Kommentare. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir einen „Daumen hoch“ dalassen würden. Unterstützen Sie mich aktiv bei meiner Mission ein neues Führungsbewußtsein in den Unternehmen zu entwickeln, indem Sie meine Podcastfolgen teilen, teilen, teilen. Wenn Sie keine Folge mehr verpassen wollen, so abonnieren Sie doch meinen Kanal, dort finden Sie übrigens noch viel mehr inspirierende und praxisorientierte Tipps, wertvolles Wissen und tolle Gespräche mit wundervollen Experten.
Warum erreichen manche Menschen scheinbar Ihre Ziele mit Leichtigkeit? Sie scheinen sich unerschütterlich mit Ihren Zielen verbunden zu haben und verfolgen diese mit höchster Motivation und Freude, während manche andere dieses eher als lästige Pflichterfüllung empfinden und bei der Diskussion um die Zielerreichung oft mit Ausreden „glänzen“. Ich habe mich sehr stark mit diesem Thema beschäftigt und aus meiner Sicht hängt sehr viel davon ab, wie man möglichst alle seine Bewußtseinsebenen auf diese Ziele fokussiert. Man spricht hier vom Überbewußtsein, dem (mittleren) Bewußtsein und dem Unterbewußtsein. Wenn alle 3 Ebenen in die gleiche Richtung wollen, wird man Erfolg haben.
In dieser Podcastfolge erfahren wir heute:
💡Mit welcher Intension Ziele gesetzt werden sollten
💡Was die hermetischen Gesetze damit zu tun haben
💡Weshalb Ziele positiv formuliert sein sollten
💡Welchen Satz man sich immer wieder sagen sollte, um nicht aus dem Mangel heraus zu agieren
💡Wie man seinen Erfolg auch im Unterbewußtsein manifestiert
💡Welche Rolle dabei Bilder, Wiederholungen und das Verbinden mit dem zukünftigen Ich und der erfüllten Zielerreichung spielen
💡Welche Bewußtseinsebenen für welche Bereiche zuständig sind und was für Erfolg dabei entscheidend ist
💡Wie man fokussiert bleibt und man auch „Nein“ sagen darf und muss, wenn es um seine Ziele geht
💡und noch vieles, vieles mehr!
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden und ermutigenden Podcast, der Sie einlädt, die vorgestellte Methodik selbst einmal auszuprobieren. Meine Erfahrungen damit könnten nicht besser sein. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg damit!
Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie dies kommentieren, ein Like dalassen und vor allen Dingen die Folge teilen. Sollten Sie keine Podcastfolge oder andere Inhalte mehr verpassen wollen abonnieren Sie gerne meinen Kanal und drücken die Glocke.
Seien Sie auch nächstes Jahr wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel
Manchmal reagiert man nicht so, wie man es selbst von sich erwartet und dann ärgert man sich, warum man nicht anders reagiert hat. Es scheint oft eine Art Automatismus zu sein, die man sich für bestimmte Situationen angeeignet hat und die ganz tief in einem verankert sind. Hierbei handelt es sich zumeist um Konditionierungen, die wir manchmal schon in unserer Kindheit mitbekommen haben.
Mit negativen Konditionierungen umzugehen, ist aber für den einzelnen nicht einfach, weil die Reaktion von einem selbst oft als normal empfunden wird und man somit gar nicht feststellt, dass man da ein Thema hat, das man sich anschauen sollte. Nicht jede Konditionierung ist schlecht, aber die, die einen in der persönlichen Entwicklung hemmen, sind herauszufinden und durch neue Verhaltensmuster zu ersetzen. Doch wie macht man das? Eine Frage, die sich viele Menschen stellen – ob Führungskräfte oder Mitarbeiter. Eine Führungskraft, die sich aber mit seiner negativen Konditionierung nicht auseinandersetzt, kann großen Schaden für sich, die Mitarbeiter und das Unternehmen verursachen.
Um so wichtiger sich mit dem Thema Konditionierung einmal näher zu beschäftigen.
In dieser Podcastfolge erfahren Sie:
💡Wie die genaue Definition von Konditionierung lautet
💡Was Konditionierung mit Elefanten zu tun hat
💡verschiedene Konditionierungen und deren Auswirkungen, die man bei Führungskräften beobachten kann
💡meine Empfehlungen zum Umgang mit negativen (lebensfeindlichen) Konditionierungen
💡Welche Fragen man sich als Führungskraft stellen sollte, um bei sich selbst negative Konditionierungen zu erkennen
💡Wie man nach dem Erkennen dann damit umgeht
💡Wie hilfreich hier das Einholen von Feedback sein kann, um seine eigenen, blinden Stellen festzustellen
💡Wie man die alten Verhaltensmuster durch neue ersetzen kann
💡wie hilfreich eine Desensibilisierung bei manchen Themen sein kann
💡und noch vieles mehr!
Die Menschen, die an sich arbeiten, werden unweigerlich erfolgreicher sein als andere. Hierzu gehört nicht nur sich Wissen anzueignen, sondern auch an sich und seiner Persönlichkeit zu arbeiten – also auch an seinen negativen Konditionierungen. Am Ende des Podcasts habe ich eine Reihe an Fragen erarbeitet, die sich jede Führungskraft stellen sollte, um zu erkennen, ob man selbst negative Konditionierungen in sich trägt und wie man dann damit umgehen kann. Ich hoffe ich konnte Ihnen heute einen guten Einstieg in dieses sehr spannende Thema vermitteln. Wenn Sie selbst schon Erfahrungen gesammelt haben in der Arbeit an Ihren Konditionierungen, so schreiben Sie mir gerne in die Kommentare!
Ich möchte heute, am Jubiläum meines Podcasts (50. Folge !!!!), auch die Gelegenheit nutzen, um Danke zu sagen, an alle meine Zuhörerinnen und Zuhörer, Zuschauerinnen und Zuschauer, die dafür gesorgt haben, dass sich mein Podcast so gut entwickelt hat, indem Sie diesen angesehen/angehört und abonniert haben. Danke für Ihre/Eure Treue und das große Interesse an dem Thema einer neuen, bewußteren und menschenorientierten Führung in den Unternehmen. Sorgen Sie mit dafür, dass diese Bewegung an Kraft und Bedeutung gewinnt, indem Sie sich aktiv an der Verbreitung meines Podcasts beteiligen und Sie diesen mit Menschen teilen, die auch Interesse am Thema menschenorientierter Führung und Persönlichkeitsentwicklung haben.
Diese Jubiläumsfolge ist auch die Folge mit der ich in die Winterpause gehe und dieses Jahr beschließe. Ich bleibe aber weiterhin mit Shorts und Postings in Kontakt mit Ihnen!
Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien, Kollegen und Mitarbeitern hiermit schon mal ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedvolles und glückliches Neues Jahr!
Für das nächste Jahr habe ich einige tolle Themen in der Vorbereitung, die ich jetzt aber noch nicht preisgeben kann – seien Sie gespannt! Ich freue mich, wenn Sie nächstes Jahr wieder mit dabei sind, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel
Die kleinsten Dinge funktionieren nicht und man ist völlig desillusioniert, weil man dachte das Unternehmen wäre schon viel weiter. Hat man doch soviel Geld in Prozessmanagement und ins Qualitätswesen investiert. Sie sind frustriert und wütend und würden am liebsten durch die Decke gehen. Kennen Sie das? Sie wollen sich eigentlich um so Dinge nicht mehr selbst kümmern müssen, sie wollen, dass ihre Mitarbeiter selbständig diese Probleme ermitteln und eigenständig abarbeiten und sich bei der Zielerreichung gegenseitig unterstützen.
Heute zeige ich Ihnen hierzu ein tolles Hilfsmittel aus dem Lean Management: Management for Daily Improvement – kurz MDI. Die Aufgabe einer Führungskraft ist es nicht nur große Veränderungen voranzutreiben, sondern auch im Alltag ein Umfeld zu schaffen wo kontinuierliche Verbesserung möglich wird. Hierfür eignet sich hervorragend MDI!
Ich zeige heute für Sie folgende Aspekte von MDI auf:
💡Was Grundvoraussetzung ist, dass MDI funktionieren kann
💡Wie man mit MDI starten sollte
💡Wie ein MDI Meeting aufgebaut sein sollte
💡Was es mit dem MDI Board auf sich hat
💡Warum Perfektion der „Killer“ für jedes MDI darstellt
💡Weshalb es so wichtig ist aus den täglichen Kundenprojekten systematisch zu lernen
💡Weshalb sich die Rolle der Führungskraft beim MDI mittel- langfristig auf die Beobachterrolle beschränken sollte
💡Wie MDI die Mitarbeiter motiviert und auch kleine Erfolge sichtbar werden
💡Wie viele kleine Schritte jeden Tag das Unternehmen enorm voranbringen können
💡Wie man MDI gezielt zur Schnittstellenverbesserung zwischen Abteilungen / Funktionsbereichen einsetzen kann
💡und noch vieles, vieles mehr.
Führen Sie MDI in ihrem Unternehmen ein und Sie werden sehen, es kann ein Quantensprung für ihr Unternehmen sein. Sie haben weitergehende Fragen hierzu, oder möchten ihre eigenen Erfahrungen hierzu mitteilen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn Sie diese in die Kommentare schreiben. Sollte Ihnen diese Podcastfolge gefallen haben, dass bitte gerne teilen, liken und am besten den Kanal abonnieren – dann verpassen Sie zukünftig keine Folge mehr.
Schicken Sie gerne einen Link zu dieser oder einer anderen Podcastfolge an Personen, die sich für ein neues Führungsbewußtsein interessieren und von meinen Erfahrungen profitieren möchten. Ich freue mich sehr über jeden Aufruf, jedes Abonnement und über einen konstruktiven Austausch. Je mehr Menschen sich auf den Weg machen eine menschenorientierte, herzbasierte Führung wieder in den Mittelpunkt zu stellen und auch über den Tellerrand hinauszuschauen, um so mehr werden wir Arbeitsräume schaffen, die die Bedürfnisse der Mitarbeiter und des Unternehmens in Einklang bringen und wieder Freude machen. Helfen Sie mit diese Bewegung zu unterstützen, in dem Sie die Verbreitung meines Podcasts unterstützen.
Seien Sie auch nächstes Mal wieder mir dabei, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel.
Leben wir nicht gerade in spannenden Zeiten? So viel Umbrüche, so viel Aufdeckungen, so viel Erkenntnisse, so viel Veränderungen. Nicht nur in der Politik und Gesellschaft sondern auch in der Arbeitswelt. Disruption und neue Berufsbilder prägen gerade unser Umfeld. Wissen wird überall verfügbar, KI übernimmt ganze Geschäftsprozesse und gleichzeitig wird das Thema der Co-Kreation ein immer größeres. Trotzdem meinen viele Führungskräfte alles beim Alten belassen zu können. Welch Fehleinschätzung. Zeit endlich aufzuwachen und in seiner Firma mal zu schauen, was zum Thema Persönlichkeitsentwicklung schon gemacht wird, oder auch nicht.
Denn auch in der Führung müssen wir uns vermehrt auf das konzentrieren was KI (noch) nicht zum Leisten im Stande ist. Hier geht es unter anderem um Kreativität, Achtsamkeit, Sinngebung, Selbstfürsorge und zwischenmenschliche Beziehungen. Alles Themen, die nicht über fachliche und technische Weiterbildungen erlangt werden können. Stattdessen wird zukünftig die Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte im Vordergrund stehen. Aber genau hier wird oftmals viel zu wenig gemacht. Hier ist es unabdingbar, dass man den Führungskräften die richtigen Werkzeuge und die richtige Begleitung mit an die Hand gibt.
In dieser Podcastfolge erfahren wir,
💡warum Frauen auf die neue Führungsrolle tendenziell besser vorbereitet sind als die Männer,
💡warum es nicht reicht ein einmaliges Persönlichkeitsprofil zu erstellen,
💡weshalb sich Führungskräfte als Dienstleister sehen sollten,
💡viel mehr Mittel in die Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeiter investiert werden muss,
💡wie man als Führungskraft wieder vermehrt ins Fühlen kommen kann,
💡welche Techniken sich besonders eignen zur Stärkung des eigenen Empfindens und der Wahrnehmung,
💡warum Atemübungen ein wichtiger Beitrag sind zur Selbstfürsorge von Führungskräften,
💡wie man das Box-Breathing (Quadratatmung), die Wechselatmung und die 4-7-8 Atmung ausführt
💡und noch vieles mehr!
Bleiben Sie bis zum Ende, da machen wir nämlich gemeinsam die drei oben genannten Atemübungen, die das gesamte Nervensystem beruhigen können und ganz wichtige Techniken sind, um in diesen turbulenten Zeiten in seiner Mitte bleiben zu können.
Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, so können Sie gerne teilen (!!!!), liken und kommentieren – das würde mich sehr freuen. Wenn Sie keine Folge mehr verpassen wollen, dann gerne den Kanal abonnieren und die Glocke einschalten.
Ich freue mich, wenn Sie auch nächstes mal wieder mit dabei sind, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel
Warum sprechen Unternehmensberater in den Sozialen Medien die Führungskräfte oft so anklagend und in keinerlei wertschätzender Art und Weise an und hoffen dadurch auch noch Aufträge zu bekommen? Ein Thema, das mich wirklich auf die Palme bringen kann. Zeit hier mal eine Lanze zu brechen für die vielen, vielen tollen Führungskräfte, die sich eben nicht einen Scheißdreck darum kümmern wie es den Mitarbeitern geht, sondern achtsam und wohlwollend diese begleiten. Die eben nicht einen großen Mangel an Führungskompetenz haben, sondern tagtäglich die Geschicke der vielen erfolgreichen Unternehmen in Deutschland vorbildlich leiten. Ich könnte die Liste noch länger machen, aber lassen wir es hier mal dabei. Die Führungskräfte wissen alle, dass es bei Ihnen noch Luft nach oben gibt, glauben Sie mir.
Doch ständig muß ich in den Sozialen Medien lesen, was unsere Führungskräfte für unreflektierte, unachtsame „Gefühlslegastheniker“ sind, die überhaupt nichts checken. Was für ein Bullshit! Das sind dann aber oftmals die Unternehmensberater, die wenn es dann zum Auftrag kommt, dann zuerst mal die Stärken stärken wollen, weil dies ja soviel mehr bringt. Ich hoffe Sie erkennen die Ironie….. Ich habe oft den Eindruck, dass diese Menschen, die einen solchen Unsinn verbreiten, nicht ausreichend über Erfahrung und Wissen im Führungsumfeld verfügen und noch nie selbst erfolgreich geführt haben. Anders kann ich mir diesen teilweise groben Unsinn nicht erklären.
In der heutigen Podcastfolge gehen wir hierauf am Anfang ein und zeigen aber auf, was den Führungskräften wirklich weiterhilft. Wir erfahren weiterhin warum sich die Führungskräfte in der heutigen Zeit auf das Tun (Umsetzen) konzentrieren sollten und warum Probleme und persönliche Triggerpunkte gerne willkommen sein dürfen.
Im Einzelnen werden folgende Themen besprochen:
💡Wie der Fokus auf den Mangel noch mehr Mangel anzieht
💡Wie man durch die Dankbarkeit eine neue Sichtweise, einen neuen Fokus erhält der einen stärkt
💡warum eine wohlwollende, wertschätzende und unterstützende Ansprache durch Berater angebracht ist
💡warum die Führung mit Herz einer rein Zahlen, Daten, Fakten basierten Führung überlegen ist
💡was die Hauptaufgabe von Führungskräften sein sollte
💡warum Führungskräfte wieder ins Fühlen kommen müssen
💡wie wichtig ‚try and error‘ ist in einem Unternehmen, dass sich schnell entwickeln will
💡eine zeitnahe Kommunikation von Entscheidungen auf Führungsebene so wichtig ist, wenn man mit den Mitarbeitern auf Augenhöhe und respektvoll kommunizieren will
💡dass man den Mitarbeitern doch einiges zutrauen und zumuten sollte
💡weshalb Führungskräfte gut daran tun, so oft wie möglich die Comfortzone zu verlassen
💡und welches die größten Chancen und Potenziale für persönliches Wachstum sind
💡und noch einiges mehr!
Sie können mich unterstützen – ja Sie sind gemeint! Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, dann lassen Sie mir doch ein Like da und teilen Sie die Folge mit all den Personen, für die das Thema Führung auch interessant sein könnte.
Schreiben Sie mir doch gerne in die Kommentare, wie Sie zu meinen Aussagen stehen, wo Sie einverstanden sind, oder wo Sie eine andere Meinung haben. Am Ende des Podcasts empfehle ich Ihnen noch zwei weitere Videos, die Ihnen bestimmt auch gefallen werden.
Am besten Sie abonnieren meinen Kanal, dann verpassen Sie keine Folge mehr! Seien Sie auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt:
KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel.