Über die Sichtbarkeit und Darstellung dicker Körper auf Bühne und Screen
Warum gibt es so wenige dicke Schauspielerinnen und Schauspieler? Und was bedeutet es für dicke Schauspieler*innen besetzt zu werden, welche Rollen werden angeboten, wie können Klischees und Vorurteile gebrochen werden? Was bedeutet es für Regisseur*innen unterschiedliche Körper zu zeigen, Figuren zu entwickeln? Was sind gute Erfahrungen? In den Podcast-Gesprächen befragt Katharina Bill Theater- und Filmschaffende zu ihren Erfahrungen und Visionen. Ihre Gesprächspartner*innen sind Andrea Schneider, Antigone Akgün, Julia Gräfner, Thomas Lichtenstein, Doris Uhlich.
All content for FETT is the property of Katharina Bill und werkgruppe2 and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Über die Sichtbarkeit und Darstellung dicker Körper auf Bühne und Screen
Warum gibt es so wenige dicke Schauspielerinnen und Schauspieler? Und was bedeutet es für dicke Schauspieler*innen besetzt zu werden, welche Rollen werden angeboten, wie können Klischees und Vorurteile gebrochen werden? Was bedeutet es für Regisseur*innen unterschiedliche Körper zu zeigen, Figuren zu entwickeln? Was sind gute Erfahrungen? In den Podcast-Gesprächen befragt Katharina Bill Theater- und Filmschaffende zu ihren Erfahrungen und Visionen. Ihre Gesprächspartner*innen sind Andrea Schneider, Antigone Akgün, Julia Gräfner, Thomas Lichtenstein, Doris Uhlich.
#2: Antigone Akgün, welche Körper wollen wir sehen?
FETT
48 minutes 23 seconds
3 years ago
#2: Antigone Akgün, welche Körper wollen wir sehen?
Über die Sichtbarkeit und Darstellung dicker Körper auf Bühne und Screen
In dieser Folge spricht Katharina Bill mit der Dramaturgin, Performerin und Autorin Antigone Akgün über normative Körper. Was ist „das Rollenfach“ der dicken Schauspielerin?
Brauchen wir neue Theaterstücke, damit dicke Performerinnen und Schauspielerinnen spannende Rollen finden? Was bedeutet Diversität im Hinblick auf unterschiedliche Körper?
FETT
Über die Sichtbarkeit und Darstellung dicker Körper auf Bühne und Screen
Warum gibt es so wenige dicke Schauspielerinnen und Schauspieler? Und was bedeutet es für dicke Schauspieler*innen besetzt zu werden, welche Rollen werden angeboten, wie können Klischees und Vorurteile gebrochen werden? Was bedeutet es für Regisseur*innen unterschiedliche Körper zu zeigen, Figuren zu entwickeln? Was sind gute Erfahrungen? In den Podcast-Gesprächen befragt Katharina Bill Theater- und Filmschaffende zu ihren Erfahrungen und Visionen. Ihre Gesprächspartner*innen sind Andrea Schneider, Antigone Akgün, Julia Gräfner, Thomas Lichtenstein, Doris Uhlich.