Räume wirken auf uns – während wir arbeiten, schlafen oder kochen. Wollen wir diese Energien positiv für uns nutzen, bedarf es manchmal nur kleiner Veränderungen. Das Ergebnis: Wir sind zufriedener, erfolgreicher und glücklicher. Warum es sich lohnt, seine Wohn- und Arbeitsräume nach seinen Bedürfnissen zu gestalten und was man selbst dafür tun kann, erklärt Feng Shui-Expertin Julia Ries.
Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.
🎏 Infos zu den Seminaren im Frühjahr 2023 findet ihr auf www.turtle-fengshui.de 📧 Anmeldungen bitte an: mail@turtle-fengshui.de
[📲 Mehr Tipps zu Feng Shui findet ihr auf Instagram podcast.fengshui](https://www.instagram.com/podcast.fengshui/)
☎️ Wir laden euch herzlich ein, uns eure Fragen als Sprachnachrichten an Julia Ries´ Nummer zu schicken: +49 171 7289856. Wir werden eure Fragen dann in den kommenden Folgen beantworten. Die Frage, die wir jeweils beantworten, werden wir im Podcast vorspielen (nur die Frage!) und euren Vornamen nennen. Solltet ihr nicht wollen, dass wir euren Namen nennen und nur die Frage verwenden, sagt oder schreibt uns das bitte mit eurer Nachricht. Wir freuen uns auf eure Nachrichten!
💡Welches Element euch prägt, erfahrt ihr auf der Internetseite des Instituts im Bereich Downloads www.turtle-fengshui.de
📖 Leseempfehlung: Tag der Drachen, Charles William Widtown (Pseudonym von Karl-Willy Wittstadt), Novum Verlag
Allgemeine Fragen, Anregungen und Feedback könnt ihr auch an mail@turtle-fengshui.de schicken.
Konzeption, Interview und Produktion: true podcast productions
www.kerstin-truedinger.de
Grafische Gestaltung und Social Media: kunstmine, Miriam Neff-Knowles
[Turtle Fengshui Institute](https://turtle-fengshui.de/)
[Paustarchitektur](https://www.paustarchitektur.de/)
[Paustarchitektur auf Instagram](https://www.instagram.com/paustarchitektur/)
[Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen als podcast.fengshui auf Instagram](https://www.instagram.com/podcast.fengshui/)
Konzeption, Moderation und Produktion: Kerstin Trüdinger, true podcast productions
Covergestaltung: Miriam Neff-Knowles - Kunstmine
Titelsong: Chinese New Year Hip-Hop Intro by AndySlatter
All content for Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen is the property of Julia Ries, Kerstin Trüdinger and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Räume wirken auf uns – während wir arbeiten, schlafen oder kochen. Wollen wir diese Energien positiv für uns nutzen, bedarf es manchmal nur kleiner Veränderungen. Das Ergebnis: Wir sind zufriedener, erfolgreicher und glücklicher. Warum es sich lohnt, seine Wohn- und Arbeitsräume nach seinen Bedürfnissen zu gestalten und was man selbst dafür tun kann, erklärt Feng Shui-Expertin Julia Ries.
Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.
🎏 Infos zu den Seminaren im Frühjahr 2023 findet ihr auf www.turtle-fengshui.de 📧 Anmeldungen bitte an: mail@turtle-fengshui.de
[📲 Mehr Tipps zu Feng Shui findet ihr auf Instagram podcast.fengshui](https://www.instagram.com/podcast.fengshui/)
☎️ Wir laden euch herzlich ein, uns eure Fragen als Sprachnachrichten an Julia Ries´ Nummer zu schicken: +49 171 7289856. Wir werden eure Fragen dann in den kommenden Folgen beantworten. Die Frage, die wir jeweils beantworten, werden wir im Podcast vorspielen (nur die Frage!) und euren Vornamen nennen. Solltet ihr nicht wollen, dass wir euren Namen nennen und nur die Frage verwenden, sagt oder schreibt uns das bitte mit eurer Nachricht. Wir freuen uns auf eure Nachrichten!
💡Welches Element euch prägt, erfahrt ihr auf der Internetseite des Instituts im Bereich Downloads www.turtle-fengshui.de
📖 Leseempfehlung: Tag der Drachen, Charles William Widtown (Pseudonym von Karl-Willy Wittstadt), Novum Verlag
Allgemeine Fragen, Anregungen und Feedback könnt ihr auch an mail@turtle-fengshui.de schicken.
Konzeption, Interview und Produktion: true podcast productions
www.kerstin-truedinger.de
Grafische Gestaltung und Social Media: kunstmine, Miriam Neff-Knowles
[Turtle Fengshui Institute](https://turtle-fengshui.de/)
[Paustarchitektur](https://www.paustarchitektur.de/)
[Paustarchitektur auf Instagram](https://www.instagram.com/paustarchitektur/)
[Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen als podcast.fengshui auf Instagram](https://www.instagram.com/podcast.fengshui/)
Konzeption, Moderation und Produktion: Kerstin Trüdinger, true podcast productions
Covergestaltung: Miriam Neff-Knowles - Kunstmine
Titelsong: Chinese New Year Hip-Hop Intro by AndySlatter
#122 Wie die Holz-Energie des Frühlings wirkt und was dein Element jetzt braucht
Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
36 minutes
8 months ago
#122 Wie die Holz-Energie des Frühlings wirkt und was dein Element jetzt braucht
Am 20. März fängt der Frühling an. Zumindest im Kalender. Manchmal lassen die warmen Temperaturen noch auf sich warten. Wir lassen uns davon nicht beeinflussen und sprechen in dieser Folge darüber, wie der Frühling auf die unterschiedlichen Elementetypen wirkt. Denn der Frühling ist durch das Element Holz geprägt und damit kommen die einzelnen Elemente ganz unterschiedlich klar. Wie ihr euch auf den Frühling und seine Holzenergie einstellen könnt und was euch gut tut, erklärt euch die Gründerin des Turtle Feng Shui-Instituts Julia Ries in dieser Folge.
Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
Räume wirken auf uns – während wir arbeiten, schlafen oder kochen. Wollen wir diese Energien positiv für uns nutzen, bedarf es manchmal nur kleiner Veränderungen. Das Ergebnis: Wir sind zufriedener, erfolgreicher und glücklicher. Warum es sich lohnt, seine Wohn- und Arbeitsräume nach seinen Bedürfnissen zu gestalten und was man selbst dafür tun kann, erklärt Feng Shui-Expertin Julia Ries.
Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur und Mitgründerin des Turtle-Fengshui Institute in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor mehr als 18 Jahren. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Räume nach Feng Shui gestaltet, sondern gibt ihr Wissen auch weiter. Seit Frühjahr 2021 in diesem Podcast und ab Frühjahr 2023 im Turtle-Fengshui Institute, das sie zusammen mit Karl-Willy Wittstadt ins Leben gerufen hat.
🎏 Infos zu den Seminaren im Frühjahr 2023 findet ihr auf www.turtle-fengshui.de 📧 Anmeldungen bitte an: mail@turtle-fengshui.de
[📲 Mehr Tipps zu Feng Shui findet ihr auf Instagram podcast.fengshui](https://www.instagram.com/podcast.fengshui/)
☎️ Wir laden euch herzlich ein, uns eure Fragen als Sprachnachrichten an Julia Ries´ Nummer zu schicken: +49 171 7289856. Wir werden eure Fragen dann in den kommenden Folgen beantworten. Die Frage, die wir jeweils beantworten, werden wir im Podcast vorspielen (nur die Frage!) und euren Vornamen nennen. Solltet ihr nicht wollen, dass wir euren Namen nennen und nur die Frage verwenden, sagt oder schreibt uns das bitte mit eurer Nachricht. Wir freuen uns auf eure Nachrichten!
💡Welches Element euch prägt, erfahrt ihr auf der Internetseite des Instituts im Bereich Downloads www.turtle-fengshui.de
📖 Leseempfehlung: Tag der Drachen, Charles William Widtown (Pseudonym von Karl-Willy Wittstadt), Novum Verlag
Allgemeine Fragen, Anregungen und Feedback könnt ihr auch an mail@turtle-fengshui.de schicken.
Konzeption, Interview und Produktion: true podcast productions
www.kerstin-truedinger.de
Grafische Gestaltung und Social Media: kunstmine, Miriam Neff-Knowles
[Turtle Fengshui Institute](https://turtle-fengshui.de/)
[Paustarchitektur](https://www.paustarchitektur.de/)
[Paustarchitektur auf Instagram](https://www.instagram.com/paustarchitektur/)
[Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen als podcast.fengshui auf Instagram](https://www.instagram.com/podcast.fengshui/)
Konzeption, Moderation und Produktion: Kerstin Trüdinger, true podcast productions
Covergestaltung: Miriam Neff-Knowles - Kunstmine
Titelsong: Chinese New Year Hip-Hop Intro by AndySlatter